Bitte Helfen, wenn möglich
Hallo zusammen,
seit dem austausch meines defekten Motors habe ich Probleme mit der Laufkultur. Um alle Eventualitäten sofort einzudämmen. Mit dem Austausch des Motors wurden gleichzeitig, die Lichtmaschine, Zahnriemen, Wasserpumpe, Kupplung incl. 2-Massenschwungrad, 3 von 5 Zündspulen und der Luftmassenmesser so wie alle Zündkerzen ( original Volvo für Turbomotor ) ausgetauscht. Beide Lamdasonden wurden ebenfalls getauscht. Jetzt zum Finalen Ende, der Elch läuft wie ein Sack Nüsse. Bei konstanten Drehzahlen ( 1800 - 2000 U/min ) ruckelt es mit Rußausstoß am Auspuff. Die Durchzugskraft ist aber da, mit leichten Rucken zwischendurch verbunden, Der Spritverbrauch ist auch deutlich gestiegen. Im Stand kann er die 900U/min nicht halten und fällt auf 400-500 U/min ab, mit Zündaussetzern und wieder Rußausstoß am Auspuff. Der Wagen läuft unruhig trotz alle fünf Zylinder im Betrieb. Ein Betrieb im Stadtverkehr ist nahezu ausgeschlossen, da bei ganz leichtem Gaspedaltritt außer extremem Ruckeln nicht zu erwarten ist, außer vielleicht mit extrem schleifender Kupplung!
Die Drosselklappe wurde angelernt (Software) und das Update ist auh drauf. Die Drosselklappe kann eigentlich nur noch der einzige Fehler sein, oder leige ich jetzt total daneben, Die ausgelesenen Fehler haben jedoch nicht einmal die Drosselklappe angezeigt, ( fats immer 260 und 280A ) also Gemischregelung im unteren Drehzahlbereich oder Lambdasondensignal unplausibel. Da aber beide Sonden erneuert wurden und auch bei den anderen o.aufgezälten Teilen alles Neuteile verbaut wurden, bin ich so langsam mit meinem LAtein am Ende. Ich danke jetzt schon für eine vielleicht plausibele Antwort.
22 Antworten
Eastbevern,meine Halle ist aber in Greven😁
Hallo Martin, die DK ist drin und bis jetzt läuft alles super sauber. Perfekter Durchzug und wirklich sehr gute Leistung. Es gibt noch ein ganz leichtes Sägen, wenn von hoher Geschwindigkeit direkt die Kupplung getreten wird und ich ihn ausrollen lasse. Der freundliche sagt: " Das Steuergerät und auch die DK müssen erst noch voneinander lernen, da alles resetet wurde und alles von 0 anfangen muss.
Die Werkstatt hat E10 für 20€ getankt, da der imense Spritverbrauch sie dazu genötigt hat. Darf er überhaupt E10 haben? Ich habe bis dato nur Super getankt!
Gruß
Frank
Darfst Du 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Waschy007
Es gibt noch ein ganz leichtes Sägen, wenn von hoher Geschwindigkeit direkt die Kupplung getreten wird und ich ihn ausrollen lasse. Der freundliche sagt: " Das Steuergerät und auch die DK müssen erst noch voneinander lernen, da alles resetet wurde und alles von 0 anfangen muss.Gruß
Frank
Könnte das nicht auch vom Kupplungssensor kommen?
Ähnliche Themen
Könnte das sein?!?!?! 😰😰😰 Ich habe eigentlich soviel Ahnung von Autos, wie ne Kuh vom Fliegen! 😎😎😎 Aber man lernt ja dazu!
Andererseits wenn das Teil kaputt ist müsste auch ein Fehler vorliegen...Vielleicht ist es tatsächlich noch der "Reset" Zustand.