Bitte HELFEN Lenkerflattern im Roller

Hallo,

ich bräuchte dringend ein paar fachmännische Tipps von euch.
Das ganze hat damit angefangen, dass ich vor kurzem bemerkt habe, dass meine Vorderradbremse nicht mehr fest sitzt, die viel mir durch ein Klacken, beim Überfahren von kleinen Unebenheiten auf. Daraufhin stellte ich fest, dass sich eine Schraube bereits gelöst hat und die Bremse nur noch schief auf der Scheibe saß und dabei die Bremsbacken auf der Scheibe geschliffen haben.
Ich habe daraufhin den kompletten Bremssattel erneuert. Diese funktioniert auch wieder einwandfrei, ich habe jetzt aber eine sehr starke Vibration in der gesamten Vorderachse. Dies äußert sich bei schneller Fahrt durch ein sehr stark flackerndes Vorderlicht. Bei langsamer Fahrt (ca. 30-50 kmH) beginnt der Lenker extrem stark zu wackeln wenn ich Ihn loslasse. Ich hatte zunächst im Internet gelesen, dass dies auch an den Lenkkopflagern liegen könnte und habe diese bereits ausgetauscht, leider hat sich an der Situation überhaupt nichts verändert.
Nun meine Frage woran es liegen könnte? Kann eine verbogene Bremsscheibe der Grund sein, rein optisch kann ich da nichts feststellen. Oder liegt es eventuell an der Gabel oder den Radlagern?

Eine Reparatur in einer Werkstatt kann ich mir leider nicht leisten...
Könnt ihr mir weiterhelfen? Oder Tipps geben, wie man die einzelnen Komponenten auf Funktionsfähigkeit untersuchen kann?

Vielen Dank für Eure Hilfe im Vorraus!!!

20 Antworten

Ja, viele Werkstätten wuchten nicht. Wenn der rote Punkt auf dem Reifen am Ventil sitzt, ist das aber auch kaum nötig. Die Heidenau-Reifen sind schön ausgewogen gebacken, normalerweise...
Bei Michelin oder Conti-Reifen, z.B. gibt es leider solche Montagehinweise nicht. Da kann es passieren, dass man den schwersten Punkt ausgrechnet am Ventil positioniert.

LG
Tina

Hallo, bei mir wackelt der Lenker auch, allerdings bei 60km/h und nach unter bis 55km/h.
Habe Lenkradlager ausgetauscht, – kein erfolg. Ich habe Heidenau Winterreifen drauf K66.
Als ich Reifen gekauft hat der "Reifenman" mir Auswuchtung nicht gemacht, hat mit blöde Ausreden erklärt – "Neue Reifen brauchen keine Auswuchtung!" Werde diese Woche trotzdem machen lassen.

Haben Sie Probleme gelöst? Was war für eine Ursache?
Grüsse,
Max

Wenn die kiste die zulässige Geschwindigkeit fahren würde, kommt das "problem" gar nicht!

Lenkkopflager nicht korrekt angezogen reicht aber auch...!

Mein Kymco Downtown 300i ist bis 135 km/h zugelassen, Lenkkopflager ist auch korrekt angezogen. 🙁

Zitat:

@Papstpower schrieb am 15. April 2019 um 23:48:29 Uhr:


Wenn die kiste die zulässige Geschwindigkeit fahren würde, kommt das "problem" gar nicht!

Lenkkopflager nicht korrekt angezogen reicht aber auch...!

Ähnliche Themen

Dann hast DU ja alles richtig gemacht und es liegt kein fehler vor.

Die Fäller ist da, ich habe noch nicht mit Auswuchtung probiert. Das habe ich oben auch geschrieben. In anderen Foren habe ich gelesen dass die Leute Jahre lang damit gekämpft haben, und mehrere Werkstätte besucht, – ohne Erfolg. Mansche Leute schreiben sogar dass es normal ist.

Zitat:

Dann hast DU ja alles richtig gemacht und es liegt kein fehler vor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen