Bitte, Helfen, habe eine wichtige juristische Frage....
Tag,
Was ich jetzt hier schreibe, mag etwas länger sein, man wird eventuell auch mehr Zeit benötigen.
Ich werde gleich konkret zu dem folgendem Geschehniss Stellung nehmen
Vorgeschichte:
Ich habe mir, ca. vor einem Jahr, einen VW Jetta Syncro um 2500 € von einem "Freund" gekauft.
Da ich allerdings doch etwas vertrauen zu diesem und seinen Bruder hatte, hätte ich auch nie gedacht, auf so dermaßen feige Art und Weise ausgenutzt zu und hintergangen zu werden.
Meiner Ansicht nach, wurde meine Gutmütigkeit, Leichtgläubigkeit und Naivität schamlos ausgenutzt, um mir diese geschminkte Leiche anzudrehen. Aber hey, das ist meine Sicht der Dinge. Und da ich micht möglicherweise in meiner ganzen Wut verkalkuliert habe und meine Interpreation doch etwas hinkt, möchte ich nun hier einige andere Meinungen einholen, und wäre euch sehr dankbar wenn ihr euch ein bischen Zeit nehmen könntet.
Ich werde euch genau 5 Fragen stellen.
(Ach ja Ich poste auch nur hier in das Golf 2 Forum, da es besser frequentiert ist als das von Jetta\Vento. )
FRAGE 1
Ich fuhr das Auto erst seit Februar 2004, hatte aber nach 3000 km einen Pleuel-Lagerschaden.
Logischerweise setzte ich mich mit meinen 2 Freunden auseinander. Natürlich wurde jegliche Schuld abgewiesen, und auf Eigenverschuldung von meiner Seite plädiert.
Dabei wurde mir irgendeine etwas winidige Erklärung unter die Nase gerieben, ich hätte den Motorschaden durch einen gravierenden Schaltfehler verursacht.
(z.B von der 5 auf die 3 bei 150km\h schalten)
In Folge dessen soll dann der Zahnriemen ausgefallen oder übergehupt sein (Wurde mir nie so richtig erläutert). Ist das überhaupt möglich?
So wurde es mir erzählt, diese Variante glaubte ich eine zeitlang.
Der Motorschaden trug sich allerdings so zu.
Ich fuhr mit 150 km\h (Autobahn), plötzlich leuchtete die Öldruckkontrolllampe auf , ich hielt an, prüfte Öl (Öl war aber voll), daher fuhr ich zur nächsten Tankstelle. (Ca 500 Meter). Die Öldruckkontrolle leuchtete nicht permanent sondern immer in kürzeren Zeitinervallen auf verstummte dann aber wieder. Allerdings wurden die Intervalle gegen Ende immer häufiger. Am Parkplatz erst kam dann das Klopfen aus dem Motorraum.
Kann zu dieser Schilderung der Tatsachen überhaupt eine Eigenverschuldung zutreffen?
Ich meine, ist es überhaupt möglich, während des Fahrens durch Verschalten einen Motorschaden zu provozieren?
Zu der Behanldung: Ich bin keiner der sonderlich rassant fährt, und habe das Auto auch sicher nicht im Kalten recht "hergetreten" somit kann man das ausschließen.
Die Frage ist klar, wer war hier eigentlich Schuld? Wie steht es mit dem Wahrheitgehalt von den Aussagen meiner 2 Freunde bezüglich des Motorschadens?
FRAGE 2
Das Auto wurde abgeschleppt, der Adac Bedienste diganostizierte sofort Pleuel-Lagerschaden.
An diese Diagnose wollte der verkäufer und auch Mechaniker nicht so recht glauben, chekte den Wagen.
Laut seiner Diagnose waren es die Hydrostössel die kaputt waren und auch das Klopfen verursachten.
Obwohl der Wagen bereits keine Kompression mehr hatte und sich nicht mehr wirklich starten lies.
Es wurden neue gekauft, eingesetzt.
Dann die schlechte Nachricht von ihm, er hatte doch einen Motorschaden. Er konnte angeblich nicht zwischen den 2 Geräuschen unterscheiden.
Nun ja, Frage: Hört ein qualifizierter Mechaniker den Unterschied zwischen "kaputten Hydro Stössel" und einem Motorschaden? Oder übertönen die kaputten Hydros eventuell sogar das Klopfen der Pleuellager ? Oder hätte er sofort Motorschaden diagnostizieren müssen? (Er ist ja Mechaniker)
Im übrigen, als im Februrar das Auto nachdem er längere Zeit stillegelegt war, von einem Mechaniker angesehen wurde, konnte dieser noch keine kaputten Hydros feststellen. Und so innerhalb von 3000 km werden die nicht kaputt oder?
FRAGE 3
Ich stellte den Wagen zu einem Mechaniker den ich gut kenne, welcher einen Motorwechsel durchführte.
Dabei stellte er fest, dass die Kupplung bereits total abgefahren war, und laut Schätzung vielleicht noch 2, 3 Monate gehalten hätte. Im Vergleich zu der neuen, sah sie wirklich schon sehr wüst abgefahren aus, die Lamellen waren schon nicht mehr zu sehen.
Frage: Ist das für einen Mechaniker (in dem Fall für den Verkäufer) erkenntlich ersichtlich wenn die Kupplung bereits in so einem dermaßen schlechtem Zustand ist? Wäre ihm das während des Fahrens bereits aufgefallen, ich meine, wirkt sich ja auf die Beschleunigung aus, ... und hat er mir da etwas verschwiegen?
Oder konnte er davon nichts wissen?
FRAGE 4
Der Mechaniker der mir den Motorwechsel gemacht hat, wurde von den 2 Verkäufern vor mir recht schlecht gemacht, da sie meinten er wolle mich nur ausnutzen. Nun er hat mir den Motorwechsel, für genau 75€ gemacht, Verschleißteile wie Dichtungen etc. inbegriffen. Er musste einige Nachmittage durcharbeiten da er den extrem stümperhaft eingerichten Motorraum ersteinmal etwas rehabilitieren musste (Der Motorraum brannte ja schon mal 🙄)
Frage: Ist der Preis von 75€ gerechtfertigt, oder was dass wieder nur ein plumper Versuch der Brüder mich etwas zu verunsichern?
FRAGE 5
Beim Kauf, sah das Fahrzeug ganz passabel aus, ach der Öamtc Verkauschek bestätigte dass.
Allerdings waren bereits zu diesem Zeitpunkt ca 150 000 km auf dem Fahrzeug oben. Außerdem hatte der Fahrzeugmotor bereits einmal gebrannt was auch die Spuren im Motorraum heute noch beweisen.
Der Wagen ist ein Syncro. Die Reifen waren bereits bis zum Inidkator abgefahren. Rost war keiner zu erkennen. Bremswerte waren schlecht.
Verkaufspreis 2500€.
ABS, 6 Vorbesitzer!!, keine Servolenkung
Im übrigen sind zu zwischen den vorderen und hinteren Partien Farbabweichungen zu erkennen, was wohl darauf schließen lässt dass das Auto bereits einmal in einen Unfall involviert war.
Ich habe mich meiner Ansicht nach weit über den Tisch ziehen lassen, der Ausdruck geschminkte Leiche trifft es hervorragend. Nun ja, war der Preis gerechtfertigt?
Es offenbaren sich im übrigen die ganzen Mängel erst im nachhinein.
Auspuffanlage zum Teil hin, Bremsen, Stoßdämpfer, Getriebeschaden kündigt sich an etc.
Ist soetwas für einen qualifizierten Mechaniker ersichtlich? Oder kann er davon wirklich nichts gewusst haben, bzw ist der Preis gerechtfertigt?
Generell war alles nur sehr stümperhaft gemacht, Radlaufverbreiterungen mit Scheibenkleber angeklebt, Motorhaube an 2 Stellen gekittet, die erst jetzt aufgegangen sind, Stoßstange bereits damals schon etwas invalid, Mittelschaldämpfer mit einem Draht befestigt. Das meiste erfuhr ich vom ADAC allerdings gar nicht, was mir bis heute noch Rätsel aufgibt. Nichteinmal die Abgefahrenen Reifen wurden erwähnt...
29 Antworten
Jo Vertrag wurde in Österreich mit Österreichern abgeschlossen.
@Asphalpilot
Ne es ist so, dass die beiden oder zumindest einer von ihnen behauptet ich sei paranoid, bilde mir das alles nur ein , habe mir alles selber zuzuschreiben bin ein Verrückter und "verdiene" nichts besseres als eine Schrottkiste.
Deshalb möchte ich mir bevor ich mir überlege was ich mache, einige neutrale Meinungen einholen...
eben deswegen auch zum technischen und preislichen Zustand des Wagens....
Wollte nur was wegen dem Lack sagen.
Vll ist der Unterschied nicht durch einen Unfall, sondern durch den Brand. Kann ja sein, daß der Lack sich nach der Lackierung (wenn auch auf einen längeren Zeitraum) noch verändert hat.
Wofür die Supermechanikerbrüder nix können ist folgendes:
Kupplung: bei der Laufleistung muss man mit sowas rechnen und man kann sie im eingebauten Zustand nicht überprüfen
Motorschaden: da bist du wie schon erwähnt mitschuldig. Aber nicht wegen dem Schalten (totaler Quatsch von deinen Kollegen), sondern, weil du nicht gleich den Motor abgestellt hast
Wofür die Mechaniker verprügelt werden müssten:
unfachmännische Reparaturen
unverschämter Kaufpreis
Hydros bei kaputtem Motor gewechselt (mann kann sehr gut zwischen Pleuelschaden und Hydroschaden unterscheiden)
achja, ein Arbeitslohn von 75 Euro ist mehr als günstig... Bei Ford (war aber Ford-Werkstatt) haben die damals 1000 DM als Arbeitlohn für Motor Ein- und Ausbau berechnet...
Zitat:
Original geschrieben von stefstoned
(mann kann sehr gut zwischen Pleuelschaden und Hydroschaden unterscheiden)
Frau natürlich auch.. 😁
Ähnliche Themen
Boar himmel 2500 Euronen ^^ man man. Also einfach zu deiner generellen frage... Sie habe dich von vorne bis hinten verar.. meiner Meinung nach.
Ja Motorschaden ist immer eine gemeine sache. So wie du tragen aber deine "KUmpels eine mitschuld" weil sie dir das wohl etliches verheimlicht haben.
Kuplung merkt man wirklich öfters erst wenn es zu spät ist.
der Preis von 75 EUro inklu Teile ist ein Hammer Preis ich habe damals nur fürs umbauen gleicher Motor 250 bezahlt ohne Teile.
Rechtlich wirst du aber nichts machen können. Es sei den es steht nix im Vertrag gekauft wie gesehen.
Wie ist es zu dem Motorbrant gekommen ? ist finde ich ungewöhnlich .. sowas kauft man auch einfach nicht so
Aja danke bin sehr froh über die Auskünfte.
Hmm zu dem Motorbrand, ich glaube er ist ohne Mittelschalldämpfer gefahren weiss ich aber nicht genau.
Aja, und jetzt ist mir nochwas eingefallen.
Er war so großzügig und hat mir den TÜV gemacht...dazu musste ich ihm allerdings nur den Typenschein geben...und bekam dann das Formular mit ein paar ausgefüllten Lappalien zurück. Also Auto hat er gar nicht angesehen....
Mich hat diese übertrieben Freundlichkeit schon gewundert...wahrscheinlich hätt es bereits zu dem Zeitpunkt keinen Tüv mehr bekommen
Dann wird wahrscheinlich der ÖAMTC CHeck auch nur gekauft sein. Aber du bist echt nicht paranoid sondern bist nur zwei Betrügern aufgelaufen. Und der Motorwechsel für 75 Euro ist echt günstig, da ist locker mehr als das doppelte drin (in meiner Umgebung zumindest). Im gegensatz zu den 2500€ die absolut überteuert sind, auch wenns ein Syncro usw is...
Wenn der TÜV gekauft war könntest ja vl was auf der Schiene laufen lassen, denn wenn er wusste dass der den TÜV nicht besteht grenzt es ja schon an grober Fahrlässigkeit dir so ein "Wrack" zu überlassen. Ist dein "Freund" Gewerbetreibender bzw. war der Vertrag von Gewerbe auf Privat?
Die Antworten auf Asphaltpilots fragen wären auch nich schlecht, aber ob du was unternimmst ist deine Entscheidung.
Jopp ich bin für jede Antwort dankbar 😉
Ich kram morgen den Kaufvertrag raus ... aber an das mit dem geschmierten Prüfer habe ich auch schon in Erwägung gezogen...
Naja rechtlich glaube ich läuft da nicht viel bzw gar nichts. Die sind justiziell, zumindest stärker als ich weil sie sich garantiert bestochene Zeugen holen und solche Späße.
Werd mir was anderes einfallen lassen.
.
Will dich ja nicht entmutigen, aber wenn du so ein auto kaufst, bist du selber schuld. Lackierung, Auspuff mit draht befestigt,.....all diese dinge hättest du vielleicht vor dem kauf abklären müssen. und dann noch für 2500 €. Jettas, und vor allem Synchros, sind doch in Österreich überhaupt nichts mehr wert. Und in dem Zustand, wie du ihn beschrieben hast: keine 300€. Zum Thema Tüv:
In Österreich wird die Untersuchung nicht ,wie in Deutschland, nur von unabhängigen Stellen durchgeführt. Ich kenne einige Leute, deren Werkstätten zugesperrt haben, und die aber immer noch das Gerät zum Ausdrucken der Plaketten und die Pfüfvordrucke haben. 100€ und du hast das "Pickerl". So ist es leider nun mal.
@Thomas Guru
Japp ich hätte mir den Wagen ja auch nicht gekauft, wenn ich von der stümperhaften Reperatur und dem extrem invaliden Zustand gewusst hätte.
Ich habe die Käufere bereits einmal damit konforntiert dass ich den Eindruck hatte dass der Prüfer vom ÖAMTC bestochen war. Sie haben gesagt ich sei absolut paranoid.
Aber damals kam sowas nicht auf, demnach war das Auto in Top Zustand, ein paar kleiner Dinge, die mir der liebe Roman aber natürlich gemacht hat..
Aja wieso erklär mir bitte doch nochmal wieso Jetta Syncros nichts wert sind.
Ich werde ne Liste erstellen und da brauch ich absoluit alles ...
.
Zitat:
Original geschrieben von Deathweaver
@Thomas Guru
Japp ich hätte mir den Wagen ja auch nicht gekauft, wenn ich von der stümperhaften Reperatur und dem extrem invaliden Zustand gewusst hätte.
Ich habe die Käufere bereits einmal damit konforntiert dass ich den Eindruck hatte dass der Prüfer vom ÖAMTC bestochen war. Sie haben gesagt ich sei absolut paranoid.Aber damals kam sowas nicht auf, demnach war das Auto in Top Zustand, ein paar kleiner Dinge, die mir der liebe Roman aber natürlich gemacht hat..
Aja wieso erklär mir bitte doch nochmal wieso Jetta Syncros nichts wert sind.
Ich werde ne Liste erstellen und da brauch ich absoluit alles ...
liegt vielleicht daran, dass sie keiner haben will, weil sie einfach mehr benzin brauchen, und das synchro system nicht das ausgereifteste war. Aber selbst wenn dein Jetta in absolutem Top-zustand wäre mit einem Kilometerstand von 50.000 und mit serviceheft, wäre der preis noch zu teuer. Wenn du es nicht glaubst, dann kauf dir mal den Motorbazar und schau rein, was du da für 2500 € bekommst. Da wäre ein 3er Golf auch drin. Aber das hilft dir jetzt ohnhin nichts mehr. Du hast gekauft "wie besichtigt und probegefahren".....ausser du kannst beweisen, dass das Pickerl gekauft und auch der Ankaufstest getürkt war.
Zitat:
Original geschrieben von Deathweaver
Sie haben gesagt ich sei absolut paranoid.
Ich geb dir nur den Tipp, niemals ein Auto von solchen "Bekannten" kaufen. Auch wenn die Kiste toll aussieht und selten ist und genau das ist was du haben willst, wer schon meint, du seist "paranoid" wegen einer Frage, der hat einfach nur was zu verbergen. Immer schön hinterfragen und wer dir dumm kommt, drehste dich um und gehst, auf sowas kannste verzichten. 🙂
Mahlzeit! 🙂
Ich ich bin der Meinung, Du bist uebers Ohr gehauen worden... aber siehs so, Du hast Lehrgeld bezahlt. Geschaefte mit Freunden machen ist immer ganz schlecht, denn wenn mit dem Wagen was ist, was der Freund vorher wirklich nicht wusste ists mit der Freundschaft trotzdem oft essig.
Der Kaufpreis war meiner Meinung nach auch zu teuer... auch wenn ich mir nicht vorstellen kann, dass man einen Jetta mit neuem TÜV und 150tkm fuer unter 300€ bekommen koennte, wie hier manche behaupten.
Ob man den Unterschied zwischen Hydros und einem Pleulager hoeren kann denke ich schon, naemlich wenn man ein Stetoskop dafuer verwednet. Hydros oben, Pleulager weiter unten. Dass Du den Motorschaden durch Verschalten verursacht hast halte ich fuer ein geruecht, jedenfals nicht ohne Vorschaeden. Zu dem Thema Oeldruckleuchte sag ich nur, dass im SternTV ein Golf ohne Oel ueber 50km weit gefahren wurde, bis es den Testern zu dumm wurde und sie ihn "hochjagten"... da koennen Deine 500m nicht viel ausgemacht haben... eben angenommen, der Motor haette keinen Vorschaden gehabt.
Wie schon oft gesagt sind 75€ fuer einen Motorwechsel ein Superpreis und diesen "Freund" wuerde ich mir warmhalten.
Ich fuerchte wie die anderen, viel machen wirst Du leider nicht mehr konnen 🙁
So long...
Hehe aja neue interessante Aspekte
Naja das mit den Pleuellager ist ja auch für den Typ vom Öamtc vollkommen offensichtlich gewesen.
Alleine wie ich es ihm geschildert habe sagte er am Telefon, hört sich sehr nach PL-Schaden an.
Naja dann als er kam starteten wir ihn, er sagte : Sofort ausmachen, eindeutig pleuellager Schaden.
Aja noch ein paar "kleiner Mängel" hatte ich zuerst ganz vergessen.
-Bremsklötze vorne ganz abgefahren
-Dann mal Radlager hin
-Leerlaufregler hin
-Motorbacke hin....
also zum Glück "nur " kleineres halt^^...
Es haben die Touren nämlich gehangen...und er konnte sich einfach nich erklären wieso. Dürfte offenbar mit dem Leerlaufregler in Zusammenhang gestanden haben. Er hat gesagt dasss er wirklich alles durchprobiert hat. Dann fahr ich mal zum
Mechaniker, der macht auf, aha Leerlaufregler hin.
...
du bist wirklich eine arme sau.
sowas is verdammt schei**. du hast mein beileid.
sonst kann ich glaub ich nicht sehr behilflich sein. sorry.
greetz u viel glück!