Bitte Entscheidungshilfe

Mercedes CLK 208 Coupé

Liebe CLK-Gemeinde,

ich brauche heute nochmal einen Rat, weil ich mich nicht entscheiden kann. Es geht um folgende Fahrzeuge :

http://home.mobile.de/.../showDetails.html?...

http://home.mobile.de/.../showDetails.html?...

Den 430iger kriege ich für 20000, weil ich die (Proll) - Assesoires wie 100-zoll-felgen und den auspuff nicht will. das tiefergelegte nimmt er auch zurück. beide sind mit Mwst die ich absetzen kann, der Unterschied beträgt also zwischen beiden 6500 Euro. Den 320iger, was kein avantgarde sondern elegance ist ( hab ich den händler erstmal drauf aufmerksam gemacht, lach ), kriege ich für 13500 Euro .Der Händler meint er würde auf jedenfall den 430iger nehmen ( natürlich ! ) weil der den viel größeren wert darstellt beim wiederverkauf. Da ich aber prinzipiell jedem Autohändler mißstraue, bitte ich euch um Meinungen dazu. Vielen Dank schonmal.

Tomy

27 Antworten

Ich finde auch das beide zu teuer sind .Und das was der 430er kostet bekommt man ja schon die neue Form des CLK.

Wie hoch ist denn der wertverlust für so ein auto? Wenn ich den 320iger jetzt mit 150t km für 13500 kaufe, wieviel ist der denn dann noch wert wenn er 200t oder 250t km drauf hat? ich kriege von dem händler übrigens eine 3jahresgarantie auf alle möglichen sachen, hab zwar keine ahnung was das für sachen sind, aber ok.
bin heute beide nochmal gefahren, und komischerweise ist mir wieder aufgefallen daß der 320iger viel spritziger ist als der 430iger. ist der 430iger denn soviel schwerer???

t.

Hallo!
Möchte mich erstmal einigen meiner Vorredner anschließen. Von solch einen Hinterhofkieshändler kauft man vielleicht ein Winterauto für 1000 Euro, aber kein Mercedes Cabrio zwischen 15 und 20 t Euro.

Lass Dich mit der Garantie nicht verarschern. Der Händler gibt Dir nie im Leben eine 3 Jahresgarantie auf alles.
Wenn, dann verkauft er Dir eine Garantieversicherung. Diese zahlt Dir bei einem Schaden anteilig einen Betrag. Die Höhe des Betrags richtet sich nach dem Kilometerstand des Fahrzeugs. Bei dem 320er dürfte dieser Anteil vielleicht noch bei 10 % liegen. Also vergiss es.

Hab Dir hier mal einen 430 er, der wäre doch dann auch gleich in der richtigen Farbe.

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vcdprcgrhome

Schau nach einem Modellpflege-Modell, die gibt es ab Ende 1999, erkennbar z. B. an den Blinkern im Aussenspiegel und am Multifunktionslenkrad.

Übrigens müstest Du einen deutlichen Unterschied zwischen dem 430er und dem 320er merken, sowohl bei der Beschleunigung als auch beim Durchzug, ansonsten stimmt mit dem 430er etwas nicht.
Der Gewichtsunterschied zwischen den beiden Fahrzeugen ist zu vernachlässigen.

Grüsse

der 320iger ist niemals spritziger als der 430iger. Konnte beide fahren. Ich habe z.Zt. den 430iger und nun zum Wertverlust:
Vor 8 Monaten mit 78.000 Km Bj.00 für 18.000 EURO gekauft. Jetzt würde ich bei Kauf eines anderen teureren Gebrauchtwagen so zwischen 10-max.14.000 beim Händler -ist egal bei welchelm-bekommen- Die Ausgangssumme war evtl. etwas zu hoch, aber nur 1 Vorbesitzer, Scheckheftgepfelgt,Garantie und der Superzustand mit vielen Extras war er mir s.Zeit schon wert.
Übereinstimmende Meinung der Händler : Ein 430iger ist z.Zt. kaum zu verkaufen.

Aber ein tolles Auto und wenn man ihn nicht verkaufen muss, eben fahren bis zum bitteren Ende.
Unterhalt : Steuern 290.- jährlich und meine Versicherung z.Zt. Vollkasko/Teilkaskso 30 % 333.- EURO jährlich.
Vordere Bremsen/Scheiben sind teurer als beim 320iger, Oelwecksel und Zündkerzen ebenso. Ansonsten sind m.E. die Inspektionen usw. nicht wesentlich teurer. Natürlich auch der Verbrauch je nach Fahrweise.
Ansonsten findest Du hier im Forum bestimmt noch mehr bzgl. Unterhalt usw.

Wolfgang

PS. habe ein Coupe

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Wolfgang Becker



der 320iger ist niemals spritziger als der 430iger. Konnte beide fahren. Ich habe z.Zt. den 430iger und nun zum Wertverlust:
Vor 8 Monaten mit 78.000 Km Bj.00 für 18.000 EURO gekauft. Jetzt würde ich bei Kauf eines anderen teureren Gebrauchtwagen so zwischen 10-max.14.000 beim Händler -ist egal bei welchelm-bekommen- Die Ausgangssumme war evtl. etwas zu hoch, aber nur 1 Vorbesitzer, Scheckheftgepfelgt,Garantie und der Superzustand mit vielen Extras war er mir s.Zeit schon wert.
Übereinstimmende Meinung der Händler : Ein 430iger ist z.Zt. kaum zu verkaufen.

Aber ein tolles Auto und wenn man ihn nicht verkaufen muss, eben fahren bis zum bitteren Ende.
Unterhalt : Steuern 290.- jährlich und meine Versicherung z.Zt. Vollkasko/Teilkaskso 30 % 333.- EURO jährlich.
Vordere Bremsen/Scheiben sind teurer als beim 320iger, Oelwecksel und Zündkerzen ebenso. Ansonsten sind m.E. die Inspektionen usw. nicht wesentlich teurer. Natürlich auch der Verbrauch je nach Fahrweise.
Ansonsten findest Du hier im Forum bestimmt noch mehr bzgl. Unterhalt usw.

Wolfgang

Na das ist doch klar, daß die Händler einen Spottpreis für einen Gebrauchten ansetzen, wenn man wieder nur einen Gebrauchten von ihnen kauft. Solch ein Auto verkauf man privat. Da müssten dann auch deutlich mehr als die max. 14 t Euro zu erzielen sein.

Dass einem der 430er nicht aus der Hand gerissen wird, ist klar, aber mit etwas Geduld findet man auch einen Käufer und verkauft sein Auto zu nem angemessenen Preis, zumal man in Deinem Fall die Rest-Garantie ja auf den Käufer übergeben kann.

Und die paar Euro Unterschied zwischen 430er und 320er im Unterhalt und die 1 - 2 Liter mehr Sprit sind doch lachhaft.

Hi,
der vom Marco31 gelinkte CLK ist wirklich nett, super Ausstattung!
Gruß, Arne

ich wollte damit ja auch sagen,das der Unterhalt insgesamt zum 320iger nicht so krass ist wie manche glauben und wenn man sich den Unterhalt eines 320iger leisten kann,dann könnte man auch zum 430iger greifen.
Die Gebrauchtwagenpreise liegen eng beieinander zwischen diesen beiden Fahrzeugen.
Außerdem werde ich meinen CLK nicht verkaufen. Alle folgenden würde ich daran messen.
Solange ich mir ihn leisten kann behalte ich ihn auch.

Wolfgang

ok das ist ja schonmal ne ganze menge wissen. trotzdem nochmal nachgehakt. Ihr lehnt den von mir zitierten 430iger

http://home.mobile.de/.../showDetails.html?...

also deswegen ab weil er zu teuer ist? oder weil er tiefergelegt ist? würdet ihr den überhaupt nicht nehmen oder für einen bestimmten preis dann doch? ich meine jetzt nicht 1000 euro, schon klar. denn vielleicht kann ich den händler ja runterhandeln, wenn ihr alle der meinung seid daß sich 430iger schlecht verkaufen im moment.

t.

Das Ganze rechnet sich doch überhaupt nicht für Dich, wenn Du jetzt auch noch die Kosten für die Lackierung dazurechnest.
Ausserdem bekommst Du ein umlackiertes Fahrzeug später noch viel schwerer und nur mit extremem Preisabschlag los.
Such Dir doch gleich so ein Fahrzeug, an dem alles passt, gibt doch genug.
Evtl. muss man halt ein paar Wochen suchen.
Wenn er Dir das Fahrzeug also nicht gerade für 15 Mille gibt, Finger weg!

Zitat:

Original geschrieben von tomylein


ok das ist ja schonmal ne ganze menge wissen. trotzdem nochmal nachgehakt. Ihr lehnt den von mir zitierten 430iger

http://home.mobile.de/.../showDetails.html?...

also deswegen ab weil er zu teuer ist? oder weil er tiefergelegt ist? würdet ihr den überhaupt nicht nehmen oder für einen bestimmten preis dann doch? ich meine jetzt nicht 1000 euro, schon klar. denn vielleicht kann ich den händler ja runterhandeln, wenn ihr alle der meinung seid daß sich 430iger schlecht verkaufen im moment.

t.

Also für einen W208er ist das schon ein Phantasiepreis, geringer km-Stand hin oder her. Da bist du direkt nach der Anmeldung 8-10 K los.

Was legt man beim Cabrio ggü. Coupé eigentlich drauf?

ICH würde bei einem 6-8 Jahre alten Cabrio überhaupt nix "drauflegen" - eher was abziehen!
Da ich damit rechnen kann/muß, dass ich während der Zeit in der ich das Auto fahre, gegebenenfalls 2000-3000,- EUR für ein neues Verdeck oder auch eine neue Hydraulikpumpe ausgeben kann. Entweder du gibst dann das Teil in 2-4 Jahren "völlig fertig" zu einem Spottpreis wieder ab - oder du hast wirklich GELD in die Hand genommen.
Wenn man jedoch ein 12-15 Jahre altes Cabrio kaufen würde (etwa einen W124, am besten noch aus erster oder zweiter Hand) - dann kann man wirklich beurteilen, ob es ein gepflegtes Auto ist. Hier ist dann auch ein deutlicher Mehrwert gegenüber dem Coupe anzulegen...

Aber doch nicht bei einem CLK Cabrio, das die letzten 3-4 Jahre, auf der Straße oder vor der Disko parkend, in Großstadtghettos verbracht hat und von Fähnchen-Autohändlern weitergereicht wurde 🙄

Und 150tkm bei einem Cabrio? Generell beim CLK mit dieser Laufleistung: Schau dir doch gleich mal die ölige Hinterachse an! Frag mal wann das letzte mal das Öl der Automatik gewechselt wurde - oder sogar "nur" die Zündkerzen (300-400,- EUR bei Mercedes).
Ausgeschlagene Lenkstange, Traggelenke, usw...

HAU BLOß AB mit solchen Autos vom Straßendealer 😉

Wenn ein Vorbesitzer auch nur für 50 Cent Plan hat - landet sein Auto NIEMALS bei einem solchen Händler! (Ich kann meine alten Autos besser verkaufen).

Und wenn ICH 15.000-20.000,- EUR für ein Auto auf den Tisch lege, dann hab ich mir das gut überlegt und auch meist auch lange gesucht. Mir haben z.B. die 2000km die ich in 6 Wochen für Besichtigungen zurückgelegt hab, nicht weh getan.
Zuletzt habe ich dann doch ein Schnäppchen von privat ergattert 😉

Das mögen jetzt evtl. manche anders sehen:

Für mich kommen heute nur noch Auto vom Marken- (Vertrags-) Händler in Frage oder von PRIVAT! Hier möchte ich einen Vorbesitzer, der das Fahrzeug über eine lange Zeit (z.B. 4 Jahre bei einem 5-7 Jahre alten Auto) gefahren hat. Und auf meine Fragen sollte er dann auch sinnvolle Antworten bereit haben.

Ich überlege übrigens derzeit wirklich, ob ich nicht den Herren mal besuchen soll, der mir vor 15 Monaten seinen knapp 5 Jahre alten CLK (48tkm) verkauft hat. Von dem würde ich sofort wieder ein Auto kaufen 😉
Vielleicht würde er beim 2. Mal sogar mein Geld nicht sofort von seiner Frau auf die Bank bringen lassen (Freitag 15min vor Ladenschluß) - und ich müßte mich auch nicht mehr umdrehen, wenn er sich an seinem PC einloggt und das Passwort eingibt 😁
Allerdings wird er mir vermutlich auch beim 2. Mal sein Auto NICHT angemeldet mitgeben.

Lieber fährt er wieder mit seiner Frau und dem Zweitwagen 75km weit zu mir, und man trifft sich (wie gehabt) Montag früh um 8.00 Uhr vor der Zulassungsstelle - den Weg kennt er ja jetzt 😁 - oder er hat sich nach dem CLK ein Auto mit Navi gekauft 😉

PS:

15.500 EUR hab ich damals für einen 4 Jahre und 11 Monate alten CLK 320 Coupe mit 48tkm aus erster Hand mit sehr guter Ausstattung bezahlt. Der 56 jährige Verkäufer hatte diesen Preis angesetzt und wollte auch nicht mehr verhandeln 😁
Obwohl ich es natürlich versucht hatte, war es mir aber fast schon peinlich...

In den letzten 15 Monaten ist hier im Forum bisher niemand aufgetaucht, der einen ähnlich guten Einkauf präsentiert hat.
Selbst heute findet man kaum einen CLK 320 Avantgarde mit (sagen wir) weniger als 75tkm und aus den letzten beiden Baujahren (2001/2002) für dieses Geld.
Meiner ist aus 12/2001 und hat jetzt 63tkm auf der Uhr...

Hier tauchen Typen auf die kaufen HEUTE ein 98er Coupe für 12.000 EUR 🙄

@Only-Automatic

Hallo:😁In den letzten 15 Monaten ist hier im Forum bisher niemand aufgetaucht, der einen ähnlich guten Einkauf präsentiert hat.

Antwort:Falsch,auch ich habe eine richtig günstige Kiste bekommen zwar nur 200er Kompressor aber mit allen extras und Avantgarde .Es ist überings ein Cabrio,hab denn auch von eine netten 61 jährigen Dame abgekauft.Das Auto als ich es gekauft habe hatte 44tkm drauf.Jetzt hat er 57tkm drauf,das Auto habe ich für von 16500 auf 15900 gekauft.
Famile,Freunde usw konnten es auch nicht glauben.Der Wagen wurde immer bei Mercedes gwartet.Ist überings einer der letzen 1.12.2001.😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen