Bitte Bitte Hilfe Radlager brauche eure entscheidung
Hi @ all!!
Habe vor am Samstag mit freunden nach holland zu fahren weite strecke hin zurück 670km.
Nun war ich heute beim Kfz-Mechatroniker der hat mir Sommerreifen aufgesetzt!
Nun hat er aber gesagt hör mal hinten das Radlager ist defekt, er hat es zwar noch nachgezogen aber er kann sein das ich Bald laute geräusche höre.....
Kann ich damit noch diese Strecke fahren!?
die Geräusche höre ich noch nicht, also glaube ich....
Brauche euren RaT! wenn ich die reparieren lassen soll hmmm.. schaffen die das in einem Tag!?
Will umbedingt SAMSTAG fahren!?!?
bitte bitte helft mir danke!
10 Antworten
Also für ein Radlager benötigt man - je nach Werkstattausrüstung ca. 45 Minuten. Bei der Gelegenheit sieht man sich aber auch die Bremsen an. Wenn man Pech hat, sollten die dann auch gleich mitgemacht werden. Und zwar auf beiden Seiten.
Dann spielt es noch eine Rolle, ob die Ersatzteile vorrätig sind. Wenn Du noch kein Brummen vom Radlager hörst und Du den Wagen nicht gerade bis zum zulässigen Gesamtgewicht ausreitzt, dürften die 670 km kein Problem sein.
Sicherheitshalber solltest Du Dich bei einer anderen Werkstatt auch noch informieren. Eine Ferndiagnose lässt sich natürlich nicht stellen.
Viel Erfolg, eine gute Fahrt und schöne Tage in den Niederlanden.
viele Grüße
quali
Ich dachte auch mal mein Radlager sei im Eimer. Hatte ziemlich Spiel und ließ sich nicht mehr weiter festziehen/einstellen. Bin aber nie dazu gekommen es zu reparieren. Hatte einfach ordentlich Fett nachgelegt und bin damit noch ewig weit gefahren (k.A. so um die 50.000km).
Hör es Dir mal genauer an, und wenn Du keine Geräusche hörst, lass es wie es ist.
Hi
aber ich weiss nicht wie ich das geräusch hören soll!?!?
also ich höre nix... ist das ein auffälliges geräusch?????
hab garkeine Zeit eigentlich zur Werkstatt zu gehen! maaaan....
Wenn das Radlager kaputt ist, hört man im Innenraum ein sehr Nervtötendes brummen das je nach Geschwindigkeit schlimmer oder besser wird.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von EnzoHawk
Hiaber ich weiss nicht wie ich das geräusch hören soll!?!?
also ich höre nix... ist das ein auffälliges geräusch?????
hab garkeine Zeit eigentlich zur Werkstatt zu gehen! maaaan....
Ich kann nur bestätigen, was Chris1981 geschrieben hat. Zu dem Zitat von Corsa97:
Zitat:
Wenn das Radlager kaputt ist, hört man im Innenraum ein sehr nervtötendes Brummen, das je nach Geschwindigkeit schlimmer oder besser wird
kann man noch sagen, daß bei einer schnellen engen Kurvenfahrt das kurvenäußere Radlager stärker belastet wird, weil der Wagen sich nach außen neigt.
So läßt sich bei einer Slalomfahrt feststellen, welches Radlager betroffen ist.
Aber diesen Test selbstverständlich nur bei freier, übersichtlicher Fahrbahn unter größter Vorsicht durchführen.
Zitat:
Original geschrieben von quali
kann man noch sagen, daß bei einer schnellen engen Kurvenfahrt das kurvenäußere Radlager stärker belastet wird, weil der Wagen sich nach außen neigt.
Zitat:
So läßt sich bei einer Slalomfahrt feststellen, welches Radlager betroffen ist.
Aber diesen Test selbstverständlich nur bei freier, übersichtlicher Fahrbahn unter größter Vorsicht durchführen.
Da wieder was dazugelernt. Aber wenn man ja gleich am Radlager ist, macht man gleich beide seiten, wie auch z.b.(wenn sie kaputt sind) beide Radbremszylinder usw. Doppelt gemopelt. hält besser
Da hast Du Recht.Zitat:
Original geschrieben von Corsa97
Da wieder was dazugelernt. Aber wenn man ja gleich am Radlager ist, macht man gleich beide Seiten, wie auch z.b.(wenn sie kaputt sind) beide Radbremszylinder usw. Doppelt gemoppelt. hält besser
Zitat:
Original geschrieben von quali
Zitat:
Original geschrieben von Corsa97
Da wieder was dazugelernt. Aber wenn man ja gleich am Radlager ist, macht man gleich beide Seiten, wie auch z.b.(wenn sie kaputt sind) beide Radbremszylinder usw. Doppelt gemoppelt. hält besser
Da hast Du Recht.
Na ja, nicht wirklich...
Es gibt Sachen, die erledigt man paarweise, wie z.B. Bremsbeläge und Scheiben, Bremszylinder u.a., da der Aufwand für die andere Seite dann nicht mehr so hoch ist oder es die Sicherheit einfach verlangt.. Aber ein Radlager würd ich nur auf der betroffenen Seite wechseln. Das andere kannste immer noch wechseln (lassen) wenn es wirklich defekt ist. Meine eigene Erfahrung: Radlager v.r. bei km Stand ca. 120.000km defekt. Hab nur die eine Seite machen lassen, obwohl mir zu einem Wechsel des anderen auch geraten wurde. Fazit: Bei km-Stand ca. 300.000km den Wagen verkauft und das zweite Radlager hatte nie Probleme gemacht...😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Chris1981
Es gibt Sachen, die erledigt man paarweise, wie z.B. Bremsbeläge und Scheiben, Bremszylinder u.a., da der Aufwand für die andere Seite dann nicht mehr so hoch ist oder es die Sicherheit einfach verlangt.. Aber ein Radlager würd ich nur auf der betroffenen Seite wechseln. Das andere kannste immer noch wechseln (lassen) wenn es wirklich defekt ist. Meine eigene Erfahrung: Radlager v.r. bei km Stand ca. 120.000km defekt. Hab nur die eine Seite machen lassen, obwohl mir zu einem Wechsel des anderen auch geraten wurde. Fazit: Bei km-Stand ca. 300.000km den Wagen verkauft und das zweite Radlager hatte nie Probleme gemacht...😁😁
Kann sein, muss aber nicht. Und das Radlager ist doch hinten schneller gewechselt als vorne. Aber das ist ja jedem seine Sache ob er es jetzt paarweise macht oder nur die betroffene stelle macht.
Ja, ist natürlich richtig. Aber warum soll ich ein Teil tauschen (lassen), das noch i.O. ist und nur vermutet wird, dass es bald kaputt geht? Das ist eine gute Masche der Werkstätten dem Kunden das Geld aus der Tasche zu ziehen. Wer darauf reinfällt - selbst Schuld...
PS: Bei meinem neuen Auto wollte man mir in der Werkstatt auch einen Ölwechsel bei 15Tkm aufschwatzen, obwohl vom Hersteller erst nach Serviceanzeige oder 2 Jahren oder max. 30Tkm einer erforderlich wäre. Begründung vom Werkstattmeister: Die Serviceanzeige leuchtet sicher bald auf und dann brauchen Sie nicht extra wieder kommen... 🙄 🙄 Kehrtwendung und raus aus dem Laden...