Bitte an Euch um Funktionskontrolle Klimaautomatik
Hallo Zusammen,
unser 2 Jahre alter GLK heizt nicht mehr durch die Mitteldüsen im Amaturenbrett. Diese werden nur zum kühlen von der Klimautomatik freigeschaltet.
Mercedes sagt "das war schon immer so". Wir sind der Meinung das das erst seit einem Softwareupdate vor ca. 9 Monaten so ist.
Daher wäre es Klasse wenn Ihr die Funkktion prüfen könnte und mir eine Rückinfo gebt.
Funkktion:
Wenn man Morgens im kalten startet schaltet die Klimaautomatik erst die Mitteldüsen aus bis der Motor ca. 50 Grad erreicht hat. Dann schaltet normalerweise die Klimaautomatik auch die Mitteldüsen im Amaturenbrett mit warmer Luft an, damit die Hände am Lenkrad warm bleiben.
Frage an Euch: Kommt warme Luft aus den Mitteldüsen wenn der Motor warm ist oder nicht? Wichtig: Im Klimaautomatikbetrieb, nicht bei Handumstellung.
Bei uns bleiben die Mitteldüsen im Klimaautomatikbetrieb immer aus, es sei denn, das der Innenraum schon warm ist und man stellt auf kühlen (ca. 10 Grad) dann werden die Mitteldüsen für kalte Luft eingeschaltet.
Danke Euch und frohes Fest
AS5512
23 Antworten
..schöne kuschelige warme Luft kommt uns daraus entgegen..soll auch so sein, denke ich..oh seh gerade bei Automatik..dann heute noch mal raus zum testen..weil ich fahre fast nur handeinstellung.
Zitat:
Original geschrieben von as5512
Mercedes sagt "das war schon immer so". Wir sind der Meinung das das erst seit einem Softwareupdate vor ca. 9 Monaten so ist.
Diese Aussage trifft in sofern zu, da bei Mercedes (außer bei der S-Klasse) die Mitteldüsen tatsächlich nie geheizt sondern nur gekühlt haben!
Für den GLK kann ich es nicht sagen, werde es aber testen! 😉
An meinem GLK (Nov.2010) kommt im Automatik-Modus auch keine warme Luft aus den Mitteldüsen, nur aus den seitlichen Auslässen.
Scheint also wirklich normal zu sein.
Zitat:
Original geschrieben von penet
An meinem GLK (Nov.2010) kommt im Automatik-Modus auch keine warme Luft aus den Mitteldüsen, nur aus den seitlichen Auslässen.
Scheint also wirklich normal zu sein.
Danke Dir für die Rückinfo!
Frage: War Dein GLK dieses Jahr schon in Inspektion und hat damit das SW Update erhalten?
Gruß
Die Inspektion hat er seit November hinter sich, ob ein Updade eingespielt wurde, ist mir nicht bekannt.
..habe es getestet..stimmt, Autoeistellung kommt nichts..und deswegen fahre ich lieber mit Handeinstellung
hallo zusammen,
ist bei meinem vormopf (ez 02/2012) genau so.
bei automatik mittlere düsen nix, bei luftverteilung manuell werden auch die beiden mittleren düsen mit warmluft beliefert.
gruß
leonardowe
Hallo,
hat jemand einen Plan warum das so ist?
Welcher Sinn steckt dahinter die mittleren Düsen nicht zu öffnen?
Gruss Ralf
Hallo Ralf,
die mittleren Düsen werden ja geöffnet, aber nur bei Kühlung.
Ich finde das unmöglich da ich im Auto immer kalte Hände am Lenkrad habe.
Bei meinem kommt warem Luft nur wenn ich ausschließlich auf "Mitte, unten manuell stelle". Das wiederrum heißt keine Scheibenbelüftung:
Somit funktioniert das nicht bei Wetter wo die Scheiben beschlagen können.
Gruß
ich stelle oben,unten und mitte ein, Gebläse auf 3, das haut gut hin, wenns mal beschlägt eine Stufe höher..
Also die Entwickler bei Mercedes sind ja alle kluge Leute, also haben sich die bestimmt was dabei gedacht ... nur was?
Vielleicht das die Schreibe nicht beschlägt und die Luft daher erst durch die Öffnungen zur Frontscheibe entweicht und dann der Rest über die Seitendüsen? Die Mitteldüse würden dann vill zuviel warme Luft durchlassen, sodass die Frontscheibe nicht beheitzt werden kann??
Mal kurz gefragt:
Von welchen Modellen des GLK sprecht Ihr, wenn Ihr hier Stellung bezieht und über die Lüftungsdüsen schreibt ?
Bei meinem GLK 350 CDI kommt auch aus den Mitteldüsen warme Luft, auch bei Einstellung auf Auto-Funktion. Habe heute morgen extra drauf geachtet, Aussentemperatur 2°C, ab ca. 50°Mototortemperatur wurde auch aus den Mitteldüsen warm ausgeblasen....
GLK 220 CDi 4-matic. Bei mir kommt deutlich warme Luft aus den mittleren Düsen im AC-Automatikbetrieb. Von der Menge her ist es zwar weniger als bei den äußeren Düsen, aber es kommt was raus...
Gardiner
Bei kalten Motor sind die mittleren Düsen geschlossen, Warmluft wird auf die äußere Düsen, Frontscheibe und Fußraum gelenkt. Mehr Warmluft von unten heizt schneller bzw. man empfindet es auch schneller warm. Bei meinem vergangenen Volvo (lange her) war das gut beschrieben, da hat man sogar empfohlen im Winterbetrieb die mittleren Düsen manuell zu schließen und die Skandinavier sollten es wissen. Das Problem mit den kalten Händen habe ich auch, denke da helfen auch keine geöffneten Mitteldüsen sondern eher eine Lenkradheizung.