Bitte an Euch um Funktionskontrolle Klimaautomatik
Hallo Zusammen,
unser 2 Jahre alter GLK heizt nicht mehr durch die Mitteldüsen im Amaturenbrett. Diese werden nur zum kühlen von der Klimautomatik freigeschaltet.
Mercedes sagt "das war schon immer so". Wir sind der Meinung das das erst seit einem Softwareupdate vor ca. 9 Monaten so ist.
Daher wäre es Klasse wenn Ihr die Funkktion prüfen könnte und mir eine Rückinfo gebt.
Funkktion:
Wenn man Morgens im kalten startet schaltet die Klimaautomatik erst die Mitteldüsen aus bis der Motor ca. 50 Grad erreicht hat. Dann schaltet normalerweise die Klimaautomatik auch die Mitteldüsen im Amaturenbrett mit warmer Luft an, damit die Hände am Lenkrad warm bleiben.
Frage an Euch: Kommt warme Luft aus den Mitteldüsen wenn der Motor warm ist oder nicht? Wichtig: Im Klimaautomatikbetrieb, nicht bei Handumstellung.
Bei uns bleiben die Mitteldüsen im Klimaautomatikbetrieb immer aus, es sei denn, das der Innenraum schon warm ist und man stellt auf kühlen (ca. 10 Grad) dann werden die Mitteldüsen für kalte Luft eingeschaltet.
Danke Euch und frohes Fest
AS5512
23 Antworten
Kann es sein, dass der 220 Motor, der ja sehr effizient ist so gar nicht richtig auf die temeperaturen kommt wie der "alte" 6 zylinder Diesel und deshalb dieses Verhalten zeigt. Ist ja heute bei vielen modernen Motoren so.
Konnte es gestern noch einmal bei Frost und Schnee testen.
Wie bereits bekannt sind die Mitteldüsen bei Automatikbetrieb geschlossen.
Wer aber über diese Düsen Warmluft bekommen will schaltet die manuelle Luftverteilung auf mittlere Düsen oder auf Mitte + Frontscheibe. In beiden Stellungen kommt mehr als genug Warmluft aus den Mitteldüsen.
Dank eefizienter Standheizung funktioniert das bei mir bereits ab Fahrtstart.
Schöne Weinachten
Heiner
Zitat:
Original geschrieben von bucketman
Kann es sein, dass der 220 Motor, der ja sehr effizient ist so gar nicht richtig auf die temeperaturen kommt wie der "alte" 6 zylinder Diesel und deshalb dieses Verhalten zeigt. Ist ja heute bei vielen modernen Motoren so.
Deshalb hat er ja ein PTC Heizelement vor dem Wärmetauscher ;-)
Also ich habe es Gestern bei meinem X204 mit Thermatic / Serienklimaautomatik probiert und wie auch bei meinen Vorgängern(S203er) kommt etwas Warmluft aus den Düsen (bei Stellung AUTO)
Gruß TuxOpa
Hallo Zusammen,
ersteinmal vielen Dank. Wir haben uns schon selber für verrückt erklärt weil bei unserem bis vor ein paar Monaten auch ganz normal Luft aus den Mitteldüsen in Stellung Auto kam.
Ich werde dies über den Werksspezialisten eskalieren, mal schauen was der sagt. Es kann ja nicht sein, das der eine Wagen so funktioniert und der andere Anders!
Gruß und frohe Weihnachten!
Hallo ,
was macht Ihr euch eigendlich so den Kopp drum . Es ist doch eben Automatikbetrieb wenn es euch stört schaltet es nur per Hand . Wozu haben wir den die möglichkeiten es zumachen .
Frohes Fest
Hallo,
ganz einfach: Mercedes hat die Funktion NACH Kauf bei einer Wartung vor einigen Moanten geändert ohne zu informieren oder zu Fragen. Das ist eine Frechheit.
Unserer hat wie hier von dem ein oder anderen bestätigt ab Abholung vor 2 Jahren auch im Automatikmodus die Mitteldüsen eingeschaltet.
Seit der letzten Insepktion mit Softwareupdate ist dies nicht mehr der Fall. Ich gebe nicht so viel Geld für eine Klimaautomatik aus um dann wieder auf Handbetrieb zu schalten und.....Mercedes hat gefälligst nach Kauf die Funktionen nicht zu ändern denn das Fahrzeug gehört nicht mehr Mercedes!
Gruß und guten Rutsch
Zitat:
Original geschrieben von MB trac 1800
Hallo ,was macht Ihr euch eigendlich so den Kopp drum . Es ist doch eben Automatikbetrieb wenn es euch stört schaltet es nur per Hand . Wozu haben wir den die möglichkeiten es zumachen .
Frohes Fest
Ich habe meinen GLK 2012 gekauft. Die Klimaautomatik funktionierte sehr gut. Im Herbst/ Winter 2014 stellte ich die gleichen Mängel wie beschrieben fest. Die mittleren Lüftungsklappen fahren zu, wenn der GLK aufgeheizt werden soll und es kommt ganz wenig Luft aus den seitlichen Düsen. ( obwohl der Lüfter mit höherer Drehzahl läuft ) Es funktioniert auch nicht anders, wenn ich auf Handbetrieb stelle. Letztes Jahr habe ich bei minus 10 Grad Außentemperatur nach 30 km Fahrt 16 Grad plus im Auto gehabt. Keiner kann mir sagen, woran es liegt.Beim Kühlen fahren die Klappen ebenfalls auf. Die Messprotokolle sind laut Diagnose in Ordnung. Ich kann aber noch nicht sagen, ob der Klimaanlage im Sommer bei der Wartung neue Software aufgespielt wurde. Mercedes Autohaus sagt mir es liegen keine Mängel an. Die Klimaanlage ist in Ordnung.
Brummbär
Bei meinem GLK aus Oktober 2014 mit Standard-Klima kommt, aus den Mitteldüsen, im Automatik-Betrieb, ein wenig Warmluft heraus.
Ist aber wirklich nicht viel.
Gruß Norbert
Hatte ähnliche Probleme im Urlaub grad, anders aber nicht besser und bin fast ausgerastet. Draußen Ochsenhitze, Klima an, nach einem Stopp kam aus den mittleren Düsen gar nichts mehr an Luft, das Gebläse lief aber auf hoher Drehzahl. Auch außen an den Düsen kam nicht mehr viel. Nach ner halben Stunde tropfender Fahrt gingen die Klappen wieder auf. Es änderte auch nichts auf manuell umzuschalten, die Klappen gingen nicht auf! Nebenbei beschlagen die Scheiben wenn man ohne Klima fährt bei der jetzigen Witterung. VorMopf Bj08 GLK 350