Bitte an alle 18-Zöller Fahrer mit Traglastindex 97...
...speziell an alle, die die Dimension 245/40 fahren - aber auch die anderen mit TI 97, perfekterweise noch auf einer E500 Limo:
Welchen Druck fahrt ihr hinten und vorne?
Danke im Voraus!
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von maku
Auf meinem Elfer fahre ich Conti SportContact - dort finde ich auf der Webseite auch keinen Reifendruckrechner, weder unter Technische Fragen noch unter Sicherheit&Mobility.Ihr wollt mich wohl auf den Arm nehmen. Mich und meinereins asl "Lebensmüde" hinzustellen und bei zwei renomierten Reifenherstellern findet man nichts - nich nicht mal einen Hinweis auf Eure Aussage.
Ich will ja - mir ist mein Leben lieb - aber wo finde ich die "richtigen" Reifendrücke für meine Auto-Reifenkombination????
Danke
MarcUnd Rüdiger, ich war bisher immer höflich, mich als oberflächlich und unbedarft hinzustellen ist nicht der feine Ton 😉
Ich entschuldige mich ausdrücklich bei Dir, denn ich hatte das wohl etwas unglücklich formuliert.
Ich hatte dabei überhaupt nicht an Dich gedacht, sondern an einen anderen Thread...
Ich habe jedenfalls für unsere Fahrzeuge bei 4 verschiedenen Reifenherstellern angerufen und habe mir dort die unterschiedlichen Drücke nennen lassen, das war kein Problem.
lg Rüdiger:-)
Kein Problem 🙂
hmmm....
jetzt ist aus dem Thread genau das geworden, was ich unbedingt vermeiden wollte, indem ich doch klar und deutlich geschrieben habe, worum es mir eigentlich geht. Schade.
@Christian:
Du fährst einen Nankang und ich eben ein anderes No-Name-Produkt, wo es mir bislang nicht gelungen ist, eine verlässliche Angabe zum Hersteller zu finden. Klar könnte ich den dann anfragen und würde dies auch machen. Geht aber nicht.
Darum habe ich speziell nach meiner Dimension mit meinem LI gefragt, weil nach meiner Überzeugung andere Fabrikate mit denselben Spezifikationen wohl keine so große Streuung beim Luftdruck haben.
Anders ausgedrückt:
Ich glaube kaum, daß 245/40-18 mit LI 97 und den Achslasten einer 500er Limo - ungeachtet des Herstellers - vom empfohlenen Luftdruck gravierende Abweichungen aufweisen.
Somit hätte ich dann einen relativ genauen "Korridor" von Druckangaben, an denen ich mich orientieren kann. Das war der Sinn meiner Anfrage.
Jetzt fehlt nur noch, daß der Thread ins Thema "Billigreifen - pro und contra" abdriftet...;-)
Das soll hier nicht das Thema sein!
Ich kenne mein Fahrprofil und wähle den dazu passenden Reifen. Basta. Ist ja auch schon geschehen, abgesehen davon.
So hoffe ich denn weiter, auf jene Angaben, die mir weiterhelfen, nämlich (ggf. vom Hersteller) empfohlenen Druck bei 245/40-18 mit LI 97 - idealerweise spezifisch auf die Achslasten einer 500er Limo passend.
Das Thema Billigreifen hast ausschließlich Du ins Spiel gebracht. Ich habe bisher immer Reifen der großen, teuren Marken verwendet und bin jetzt erstmals, aber voll bewusst zu einer "Billigmarke" gewechselt. Ich bin sicher der letzte, der jetzt mit einer Diskussion um Billigreifen anfängt.
Aber ich hatte Dir oben ja mehr als einmal überdeutlich sogar anhand konkreter Beispiele aus der Praxis dargelegt, dass Du eben nicht von der Reifenbreite ausgehend darauf schließen kannst, dass für Deine nicht-Werksausrüstungs-Reifen (egal, welcher Marke und welcher Preisklasse) der Werksausrüstungs-Reifendruck gelten muss. Kann, aber muss nicht. Kann auch gewaltig höher oder niedriger sein.
Mehr als Dich darauf mit guten Ratschlägen darauf hinweisen, dass das starre Festhalten an den Vorgaben des Fahrzeugherstellers durchaus auch zu unnötig hohem Reifenverschleiß oder gar zu gefährlichen Situationen führen kann, kann ich auch nicht. Will ich auch nicht. Ich möchte gar nicht erst den versuchen, jemandem Beratungsresistenz auszutreiben 😁
Übrigens: meine E320 CDI Limo hat noch etwas höhere Achslasten und 25 kg höheres zulässiges Gesamtgewicht als Deine E500 Limo. Und ich habe hinten 275er Reifen mit 92er Tragfähigkeit. Rein rechnerisch und streng nach Vorschrift und Felgen-Teilegutachten auch für E320 CDI und E500 bis 225 kW so zulässig....
Gruß,
Christian
Ähnliche Themen
Noch ein Mißverständnis????
Warum führts du denn jetzt den absolut fehlgehenden Begriff "Beratungsresistenz" im Zusammenhang mit mir und meiner Anfrage ein?
Den Schuh zieh ich mir nicht an!
1. Habe und hoffe ich noch immer auf Werte von gleichen Reifendimensionen mit annähernd oder gleichem LI;
2. habe ich dann wenigstens Anhaltspunkte hinsichtlich Luftdruck - besser als gar nichts, weil
3. ich vom Hersteller meiner Reifen, den ich nicht kenne, keine Infos bekommen werde.
Hältst du es da für besser, nichts zu tun und zu raten, statt einer Anfrage im Forum zu stellen?
Beratungsresistent wäre ich, wenn ich deine generellen Ausführungen zum Thema "korrekter Reifendruck" per se in Frage stellen würde, ohne es selbst besser zu wissen.
Nur, das ist gar nicht der Fall! Vielleicht verwechselst du mich mit jemand anderem?!
Der Punkt ist, ich habe keine Alternative zu den hier hoffentlich noch sprudelnden Druckangaben für die genannten Dimensionen unter besonderer Beachtung des LI, außer Tankklappenwerte, oder raten.
Hmmm.... vielleicht kommt bei mir nur der falsche Eindruck von Beratungsresistenz an. Wenn ich das falsch interpretiere, entschuldige ich mich dafür.
Natürlich musst Du irgendwelche Richtwerte haben. Allerdings solltest Du Dir dennoch darüber im Klaren sein, dass der wirkliche, optimale Druck weit von den Richtwerten, die hier im Forum genannt werden, abweichen *kann*. Nur das versuchte ich, Dir zu vermitteln und genau da hatte ich nicht den Eindruck, dass der Versuch gelang - verzeih mir das bitte.
Ich persönlich habe für mich aus meiner Reifenwahl eine Lehre gezogen: nie wieder Nankang (ersetze auch nach Belieben durch "Billigreifen" oder dergleichen). Die Reifen sind Top, keine Kritik. Aber leider mag niemand beim Hersteller auf Anfragen zum Reifendruck antworten. Also kommen mir in Zukunft doch wieder nur Conti / Fulda / Dunlop / Goodyear / Hankook / Falken unters Auto, von denen ich definitiv weiß, dass ich eine klare Reifendruck-Empfehlung vom Hersteller bekommen werde.
Will heißen: ich bin momentan in der gleichen, nicht zufrieden stellenden Situation wie Du *seufz*
Gruß,
Christian
Nur kurz zur info. Pirellie ist auch nicht in der Lage für die PZero Rosso (definitiv kein Billigreifen) eine andere Aussage zu machen als das der Fahrzeughersteller die angaben macht und nicht pirelli. Der Reifen lässt mich zwar vermuten das die jungs bei Pirelli nicht die hellsten sind, aber wissen kann man das nicht ^^
Also ich habe von Bridgestone (S500 Sommer), Michelin (S500 Winter), Hankook (Hyundai Coupé Sommer Erstausrüstung) und Goodyear (Hyundai Winter) klare Aussagen zum Reifendruck bei unseren Fahrzeugen bekommen.
Es gab jeweils erhebliche Abweichungen zu den Fahrzeugherstellerangaben.
lg Rüdiger:-)
interessante statements hier im thread, wußte ich alles noch nicht, hab mich immer nach irgendwelchen tankstellentabellen gerichtet...🙄 bin jetzt mal zu vredestein auf die seite, die empfehlen für mein modell und meine bereifung sogar 2.9/3.1 bar druck, allerdings für 17"-felgen... inwieweit sich das auf die 18-zöller übertragen läßt - keine ahnung, dazu auch keine angaben auf der homepage... dies hier nur nochmal als anhaltspunkt/richtwert/eckdaten, was auch immer...
gruß
streitaxt
So, zu diesem Thema hatte ich vor längerer Zeit auch nach Antworten gesucht, und in einem dieser Threads war ein Link zu dieser Seite, die doch einigen weiterhelfen könnte:
www.db-forum.de/forum/e-klasse-cls/11844-18-reifendruck.html#post98963
Und das der Thread damals: http://www.motor-talk.de/.../245-40-18-reifendruck-t2292040.html?...
Danke. Das rauskramen jenes Beitrags hat mir schon mal grob die Richtung vorgegeben.
So wie ich nunmehr anhand jener Werte gemittelt habe, werde ich vorne 2,4 und hinten 2,6 fahren.
Bisher hatte ich Goodyear Winterreifen in 245/45-17 drauf und die Reifen mit den Werten aus der Tankklappe nahe bei den Maximalwerten für Vollast gefahren (weiß gerade nicht auswendig, welche Drücke bei mir angebeben sind).
Ergebnis: hinten in der Mitte deutlich mehr abgefahren als an den Flanken, vorne dagegen ziemlich gleichmäßig.
@Christian
Dank deiner Ausführungen hier und auch schon an anderer Stelle habe ich überhaupt erst gelernt, daß die vermutlich weitaus sinnvolleren Druckangaben der Hersteller der Reifen und nicht der Hersteller des Fahrzeugs abgeben kann.
Auch habe ich dadurch erfahren, daß trotz gleicher Dimensionen die empfohlenen Luftdrücke von Hersteller zu Hersteller stark differieren können.
Deswegen will ich hier auch besonders den LI von 97 hervorgehoben wissen, da von diesem Wert wohl die Steifigkeit der Flanke bzw. des Reifens im Allgemeinen abhängt und davon wiederum der empfohlene Luftdruck. Vermutlich weit mehr, als die Reifenbreite und -Höhe Einfluß auf den Luftdruck nimmt ?!