BiTDI Winterreifen und Alufelgen 17 Zoll

VW Passat B8

Hi zusammen,

ich eröffne dieses Thema, da die Winterreifen-Saison vor der Tür steht und ich noch keine aktuellen Winterreifen Test gesehen habe. Auch interessiert mich, welche Alufelgen für den Wintereinsatz geeignet sind. Die SUFU hat leider nichts passendes ausgespuckt, daher dieser Thread für alle Interessierten und die, die Ihre Erfahrungen teilen wollen und hilfreiche Tips geben können und wollen.

Zur Zeit habe ich folgende Kombination im Sinn:

Alu-Felge:

Wheelworld

WH18 7,5 X 17 daytona grau lackiert ET45

Reifen:

Continental

215/50 R17 95V WinterContact TS 850 P XL FR

Irgendwelche fundierten Meinungen, bzw. Fakten dazu?

Vielen Dank für die hoffentlich zahlreichen und zielführenden Antworten

Wheelworld-wh18-daytona-grau-lackiert
Beste Antwort im Thema

Gerade im Winter muss eine Felge durch Witterungseinflüsse, Salz und Temperaturschwankungen noch deutlich mehr abkönnen als im Sommer.

Macht euch bitte nicht lächerlich. Fürs Auto 50.000 Euro ausgeben und dann bei Felgen und Reifen jeden Cent sparen. Dürfens auch noch SingSangYun-Winterreifen dazu sein? Die bringen die 240 PS und die 500nm im Winter sicher wunderbar auf die STraße.

Wer sich einen Passat BiTDI leisten kann, für den sollten auch vernünftige Felgen grad noch im Budget sein.

150 weitere Antworten
150 Antworten

Habe einige Berichte gelesen, in denen Leute über die Qualität von "Wheelworldfelgen" nicht in den höhsten Tönen gesprochen haben um es mal vorsichtig auszudrücken. Bei der Vorgängerfirma soll es sogar zu Felgenbrüchen gekommen sein. Ich kann das zwar persönlich nicht beurteilen, wäre aber gerade bei sicherheitrelevanten Teilen wie Felgen eher vorsichtig, gerade bei einem Fahrzeug das regelmäßig weit jenseits der 200 bewegt wird. Passt auch irgendwie nicht: BiTDI und dann Billigfelgen.

@ Johnnny:
Sehe ich genauso.
Quentin

Zitat:

@johnny ramone [url=http://www.motor-talk.de/.../...i-winterreifen-und-alufelgen-17-zoll-.
Passt auch irgendwie nicht: BiTDI und dann Billigfelgen.

Naja, es geht ja um Felgen für den Winter, früher hat man da Stahlfelgen mit Radkappen genommen, klar sollte es keine Qualitätsprobleme geben.

Nochmal zu den Wheelworld WH18; auch ich habe in dem Audi A3 Forum aus 2011 oder noch älter über den Felgenbruch des Vorgängers gelesen, soweit bekannt handelte es sich aber nur um einen Fall. Das ist mit Sicherheit auch schon bei anderen Herstellern vorgekommen und bestimmt auch bei Felgen "Made in Germany". Aktuell haben die Felgen von Wheelworld wohl keine Probleme mehr gemacht, TÜV Zulassung haben Sie auch. Auf Anfrage bei einigen Reifen- und Felgenhändlern wurde mir gesagt, dass die Wheelworld seit mehreren Jahren (bei Reifencom z.B. seit 2 Jahren) im Sortiment sind, und es bisher zu keinen Reklamationen gekommen ist. Daher würde mich interessieren, ob es tatsächlich noch aktuelle Fälle von Felgenbrüchen oder andere Qualitätsprobleme gibt. Wenn Nein, sollte man die Felgen eigentlich problemlos fahren können; Mars, Snickers und Co. essen wir doch auch alle wieder. 😁

Ähnliche Themen

Hat schon jemand mit Motec-Felgen Erfahrungen gemacht? Die Tornado sehen auch sehr gut aus.

Ich habe grade nochmal mit einem anderen Händler über die Wheelworld WH18 gesprochen. Dieser hat letztes Jahr über 6.000 Felgen von WH18 verkauft und keinerlei Reklamationen gehabt; klar er gibt auch zu, dass es eine low-budget Felge ist, und man schon mal kleine Lackeinschlüsse haben kann, aber sie soll ja auch nur für den Winter sein, also daher werde ich wohl aich diese nehmen, es sei denn jem. kann was gutes über die Motec Felgen sagen.

Gerade im Winter muss eine Felge durch Witterungseinflüsse, Salz und Temperaturschwankungen noch deutlich mehr abkönnen als im Sommer.

Macht euch bitte nicht lächerlich. Fürs Auto 50.000 Euro ausgeben und dann bei Felgen und Reifen jeden Cent sparen. Dürfens auch noch SingSangYun-Winterreifen dazu sein? Die bringen die 240 PS und die 500nm im Winter sicher wunderbar auf die STraße.

Wer sich einen Passat BiTDI leisten kann, für den sollten auch vernünftige Felgen grad noch im Budget sein.

Was sind den für Dich vernünftige Felgen? 2.500,-€ +?

2% vom Fahrzeugwert ist nicht grade jeden Cent sparen oder?

Gibt es von Dir zu den Motec Felgen eine Meinung?

Danke vorab

Wenn Du etwas Gutes "Made in Germany" kaufen willst, würde ich dir Borbet S, BL5, oder F empfehlen. Qualität zum vernünftigen Preis. Die Räder werden im Sauerland entwickelt und hergestellt. Preislich deutlich unter 200,- pro Rad. Habe mit der Firma auch im Kontakt und Service beste Erfahrung.
Quentin

Danke qeuntin20,

die Motec sollen aber auch in Deutschland gefertigt sein, oder ist das falsch?

Die Borbet sind zwar von guter Qualität, ich mag aber nicht so gerne 5 Stern Felgen. Auch finde ich silberne oder brilliant silber für den Winter eher ungeeignet.

Die Firma nennt ihren Produktionsort nicht. Werden die Felgen wohl von verschiedenen anderen Firmen herstellen lassen und nur in D entwickeln. Eine Produktion im Ausland muss ja auch grundsätzlich nicht schlecht sein. Ich kenne Motec persönlich nicht, optisch finde ich sie aber deutlich gelungener, als die "chinesischen Audi Fakes"
Quentin

Die Alcar Gruppe (Dotz, AEZ, Dezent) ist auch ein dt. Unternehmen mit Fertigung in Deutschland.
Quentin

Hersteller der Motec Felgen soll folgende Firma sein:

AVO Fahrzeugtechnik GmbH & Co KG
Gottlieb-Duttenhöfer-Straße 83a
67454 Haßloch
QM-Nr. 49020180804

Zumindest lt. TÜV-Gutachten

Deine Antwort
Ähnliche Themen