Bist du zufrieden mit deinem S40/V50?
Hallo,
nun lese ich so oft schon von unzufriedenen S40/V50 FahrerInnen, dass sich mir langsam wirklich die Frage stellt, wie denn so der Endverbraucher nun wirklich über den Wagen denkt 😉
Mir ist natürlich klar, dass in einem Forum überwiegend Probleme und Unzufriedenheit diskutiert werden. Aber mal Hand auf's Herz: wie zufrieden seid ihr wirklich mit dem Elch?
Es wäre auch schön, wenn ihr Pro und Kontra mal kurz und knapp hier darlegen könnt...
Gruß Tom (und sehr gespannt auf die Antworten!)
48 Antworten
Hallo boisbleu,
ich hätte mal eine Anmerkung zur Darstellung des Abstimmungsergebnisses. Da ich dies schreibe, sieht es so aus, als seien ca. 62% der Teilnehmer mit ihrem V50/S40 absolut oder überwiegend zufrieden. Allerdings wird dabei auch die Kategorie „Ich will nur das Ergebnis sehen“ mit einbezogen.Das sind immerhin fast 25%. Und dadruch wird das Ergebnis - zumindest seine prozentuale Darstellung - meines Erachtens doch ziemlich stark verfälscht. Blieben diese Leute, die ja gar nicht abgestimmt haben, außen vor, dann läge der Prozentsatz der absolut oder überwiegend Zufriedenen bei deutlich über 80%. Und das ist doch schon ein Unterschied. Oder sehe ich da was falsch?
Gruß
schelm 007
Zitat:
Original geschrieben von schelm007
Hallo boisbleu,
ich hätte mal eine Anmerkung zur Darstellung des Abstimmungsergebnisses.
Hallo Schelm 😉
das lässt die Umfrageroutine in MT leider nicht anders zu. Wenn doch, dann könnte ein und dieselbe Person mehrfach abstimmen. Ich kann aber demnächst mal nachts oder sehr früh morgens den Zähler für die letzte Option zurücksetzen.
Ansonsten hilft nur zählen 😛
Gruß Tom
Ich kann sagen das mein Wagen, den ich übrigens als Dienstwagen fahre, von fast allen hier beschriebenen Details verschont geblieben ist. Seit Ostersamstag 2006 bis jetzt 13.000 km abgespult. Sicherlich lässt der Wagen Raum für Kritik und Verbesserungen, aber alles in allem ein sehr schönes Fahrzeug. Und obwohl ich im Aussendienst viel fahre, freue ich mich doch Morgens auf "meinen" Elch.
Grüße an alle
Guido
Mich würde interessieren, welche Jahrgänge die "Problem-Autos" haben. Das bei einem neuen Modell (in diesem Fall 04) einige "Kinderkrankheiten" auftauchen können, ist bei jeder Marke der Fall. Doch wie siehts bei 06 oder 07 aus ??? Da doch einige Male genau dieselben Probleme beschrieben wurden, hoffe ich mal, dass Volvo da nicht gepennt hat...
Ähnliche Themen
Bin absolut zufrieden und muß bei meinem V50 mit 2,4i(190PS chipgetunt) nur ein Manko aufführen:
+ Sicherheit
+ Fahrstabilität und Fahrdynamik
+ seidenweicher Motorlauf
+ sonorer Motorklang
+ freundliche und kompetente Vertragswerkstatt
+ Fahrspaß pur
- nerviges Gepiepe beim Vergessen des Gurtes
Bis auf ein abgeplatztes Stück von der Dachreling auch keinen Defekt bis 42000km(Bj.06/2004)!
Die 07er sollten jetzt Top sein,also keine Sorge!Außerdem ist der 2.0D das Sorgenkind und du hast ja den T5 welcher der beste Motor für den S40/V40 ist.
Hier meine List die nächste Woche gemacht werden muss.
1.Fahrzeug verliert "Wasser"(Wischwasserbehälter?"
2.Schiebedach Plastik-Bügel Vibriert
3.Verkleidung unterhalb des Lenkrads abgelöst
4.Dorpins und Boxenverkleidungen vibrieren bei Basslastiger Musik.
5.Sitz knackt auf Fahrerseite bei Lastwechseln
6.Alu-Einlage knarzt sehr stark bei Berührung auf Beifahrerseite
7.Motor ruckelt bei bestimmten Drehzahlen und beschleunigt unwillig.
Leistungseinbuße auf Autobahn spürbar (Fahrzeug fährt in der Ebene nur noch Tacho 190 und Bergab 200)
8.Xenon hat sich wieder nach unten verstellt.
9.Keyless-Go zeitweise ohne Funktion
Irgendwie traurig bei einem Fahrzeug für 42.000€
Zitat:
Original geschrieben von reniar
- nerviges Gepiepe beim Vergessen des Gurtes
Kann man das nicht irgendwie entfernen ???
hallo
bin mit meinem T5 eigentlich sehr zufrieden. habe jetzt 52'000km runter und der wagen fährt noch wie am anfang.
einziges, bis jetzt, grösseres problem waren die bremsscheiben, welche nach gut 12'000km ersetzt wurden.
kleinere manko's sind, wie könnte es anders sein, mp3; ausschalten des radio's beim entfernen des Schlüssels; die sitze sind sehr bequem, bieten aber bei zögiger kurvenfahrt sehr wenig seitenhalt
ich würde den wagen aber jederzeit wieder kaufen. jetzt mit mp3 erst recht :-)
Hallo !
Man muß die Umfrage nach Motortypen unterteilen, sonst macht das keinen Sinn.
Tschüss.
Zitat:
Original geschrieben von $id
Kann man das nicht irgendwie entfernen ???
hatten wir schon, ich wurde bei meiner antwort fast stranguliert... 😉
einfachste lösung: kauf dir beim 🙂 nur die gurtschnalle alleine, die steckst du dann ins schloss und gut iss...
meinen anderen vorschlag vom ausziehen (stecker unterm sitz) der beifahrersitz-belegung wurde seeeeeehr schlecht aufgenommen von wegen seitenairbag etc... wobei mir nicht klar ist, weshalb ein seitenairbag bei nicht mit menschlicher fracht belegtem sitz auslösen soll...
Zitat:
Original geschrieben von jarelch
Man muß die Umfrage nach Motortypen unterteilen, sonst macht das keinen Sinn.
Es ging hier allgemein um die Zufriedenheit mit dem "neuen Kleinen" und nicht um eine motorspezifische.
Gruß Tom
Zitat:
Original geschrieben von seahorse
hatten wir schon, ich wurde bei meiner antwort fast stranguliert... 😉
einfachste lösung: kauf dir beim 🙂 nur die gurtschnalle alleine, die steckst du dann ins schloss und gut iss...
meinen anderen vorschlag vom ausziehen (stecker unterm sitz) der beifahrersitz-belegung wurde seeeeeehr schlecht aufgenommen von wegen seitenairbag etc... wobei mir nicht klar ist, weshalb ein seitenairbag bei nicht mit menschlicher fracht belegtem sitz auslösen soll...
moin,
Statt drüber zu diskutieren wie ihr das "gepiepse" des Nicht-anschnallens wegbekommt solltet Ihr euch vielleicht einfach anschnallen. ;o)
MfG Mike
Ruckeln
Zitat:
Original geschrieben von GERMANIAMQ
Willkommen im 2.0D-Club! Es sind alles bekannte Probleme. Das Rezept schlechthin zur Lösung der Probleme hat noch keiner so recht. Nach meinem letzten Update ist es besser geworden. Jedoch leichte Unruhe im Stand ist nachwievor.
Ich fahre einen 2,0 D mit Chassis Nr. ca. 53000 (Bauj. 09/04).
Also ein Auto mit Kinderkrankheiten (siehe sep. Beitrag)
Das Ruckeln hat man wie folgt wegbekommen:
Mehrere Updates und neue Einspritzdüsen (andere Serie ?!)
Eigentlich bin ich ja immer noch begeisterter V50 Fahrer. Alleine der Anblick, aber...
es gibt auch negative Erfahrungen. Mein Auto scheint mit Chassis Nummer (ca. 53000 - Info des Handbrems-Rückrufbriefes) noch ein "Neuserienmodell" zu sein und entsprechend Kinderkrankenheiten.
Hier ein paar Infos dazu und wie ich damit umgehe.
- Bellende Lüftungsgeräusche (einfach die Musik was lauter stellen)
- Pfeifgeräusche der Seitenfenster (wurde durch die Freundlichen behoben, lag daran, dass die Dichtung mit hochgezogen wurde)
- Verkehrsfunk zu leise (einfach beim hören so laut stellen, wie gewünscht, dann speichert das Radio das. Steht leider aber nicht in der Bedienungsanleitung - learning by doing)
- Ruckeln im 3. Gang (Softeare upgedatet und neue Einspritzdüsen)
- Geräusche während der Fahrt aus dem Armaturenbrett (war wohl ein Kabel am Regensensor an der Scheibe)
- Unterschiedliche große Kreise auf der Windschutzscheibe ( es gibt im Fachhandel ein Mittel von Sonax, mit der die Scheiben absolut fettfrei gemacht werden. Mehrmahls gemacht, Kreise sind mittlerweile weg)
- Klackgeräusche beim Schalten vom 3. in den 2. Gang (Hieran muss ich mich lt. Freundlichen gewöhnen, da die Antriebswellen (Metall) auf den Zahnkranz (Metall) schlägt. Lösung wie im V70 wird noch hinterfragt.
- Schloss erkennt die Schlüssel nicht (Wagen war 3 Tage in der Werkstatt. Es wurde ein neues Schloss eingebaut, alle in Ordnung. Frage: Passiert das nochmal irgendwann? Wenn ja, was machen die Freundlichen (ADAC) wenn das Auto dort steht, wo man es nicht direkt aufladen kann, denn ohne die Erkennung beider Systeme (Schloss und Schlüssel) ist das Lenkradschloss nicht zu lösen.
-AGR- Ventil (Mittlerweile wird zum 2. Mal auf ein neues Ventil fällig.)
- Fingerquetschen durch die Handbremse (hier wurde ein neuer, anders gebogener Handbremsgriff eingebaut)
- Rückrufaktion Handbremse (hat man beim letzten Aufenthalt (Schlüssel) gleich mit erledigt.
Aber jetzt kommen die positiven Punkte
+ Verbrauch 6,8 l/100km
+ Drehmoment ist super, Autobahnfahrten machen richtig Spaß
+ Karosserieform = einfach geil
+ Verarbeitungsqualität
+ super bequeme Sitze
Mein nächstes Auto wird trotz der neg. Dinge auf jeden Fall wieder ein Elch sein, denn von den Volumenmodellen (welche, könnt ihr euch ja denken) habe ich die Schn.. voll. Die einzigsten Alternativen, sind der neue 3er BMW und der Audi A4. Beide, wie auch die C Klasse fallen aber preislich hinten rüber.
Des Weiteren erinnere ich euch auch daran, dass beim diesjährigen J.D. Power Report die Marke Volvo hinter Toyota, Honda, Mazda, mit Subaru den 4. Platz gemacht hat. (Vor Audi und BMW Platz 7)