Bisher weiteste gefahrene Reichweite mit nur einer Tankfüllung
Hallo,
da ja hier aktuell ziemliche Flaute ist, wollte ich noch ma die Runde was auflockern und mal gefragt haben, was bei euch die bisher größte mit einer Tankfüllung erreichte Reichweite war.
Bei mir waren das glaube ich so um die 600km mit meinem alten Fiesta 1.1Liter 50PS. Habe jetzt nen anderen. Da war das größte so um die 550km.
Was wäre denn bei nur Autobahnfahrt bei einer angepassten Fahrweise möglich zu erreichen?
14 Antworten
550km
Aber da war noch was drin.
Hatte nen errechneten Verbrauch von 6.8l.
70% AB/ 30% Landstraße(Kurvenhatz 😁)
Erstaunlich so nen 1.8er.
Für einen 1.8er doch recht wenig muss ich sagen. So viel verbraucht meiner ja auch. Wie schnell biste denn da gefahren auf der Autobahn?
ich komm nur auf knappe 500 km 🙁 selbst wenn ich nur auf der autobahn fahr 🙄 mit dem polo habsch gute 700 km geschafft *happy*
mein durchschnittsverbrauch liegt bei 9,28 litre 😁 (kahm noch nicht dazu luffi und kerze zu wechseln)
mitn automatik kahm ich nur bis 475km da lag der verbrauch deutlich über 10 litre
Hi Thomas,
ist natürlich ne ganze Menge für son kleinen Motor. Aber bringt es denn wirklich so viel Spriterspaarniss, die Zündkerzen zu wechseln und einen neuen Luftfilter zu kaufen?
Den Zustand von meinem habe ich bislang nämlich noch nicht begutachtet und das Alter der Zündkerzen kenne ich auch nicht, da ich den Wagen von einem Gebrauchtwagenhändler gekauft habe und ich nicht weiß, wann die Komponenten zum letzten mal gewechselt worden sind.
Ich werde aber mal am Wochenende oder in den nächsten Tagen die Zündkerzen begutachten und diese dann bei bedarf auswechseln, wenn es sein muss. Teuer sind ein neuer Luftfilter und Zündkerzen ja zum Glück nicht und kostengünstig über den Zubehörmarkt zu erhalten.
Ähnliche Themen
ein wirklich dreckiger luftfilter und abgenutzte kerzen können einen erhöhten kraftstoffverbrauch hervorrufen. entweder aller 50tkm wechseln oder nach vorgegebener zeit. so mein zeug ist ja noch vom werk aus montiert. bj 94 , derluftfilter ist nicht mehr gelb sondern dunkelgelb bis schwarz (poren zu) und kerzen nützen sich durch den funke auch ab. ich mache mal ein foto wennsch meinen neuen luffi bekomme von den alten 😁 ein fieste frist im regelfall nicht mehr als 8 liter auf 100 km, egal wie du den scheuchst. ich komme ja grad mal von 10 liter auf ca 100 km. im regelfall würd ich mit 10 liter so 150 175 km schaffen. kumpel von mir der auch einen mk3 gefahren ist der kahm auch so auf 650 km mit ner kankfüllung, jetzt ist er auf ein größeres ford modell umgestiegen, ford explorer 😁
edit: der ölwechsel wurd erst vollbracht mit filter , nich das jemand noch fragt 😁
Zitat:
Original geschrieben von Autofreak128
Für einen 1.8er doch recht wenig muss ich sagen. So viel verbraucht meiner ja auch. Wie schnell biste denn da gefahren auf der Autobahn?
Im Durchschnitt zwischen 120-140km/h.
Wenn man ihn dann aber mal richtung Höchstgeschwindigkeit scheucht, also so 200, dann steigt der Verbrauch auch ohne Probleme auf 9-10l+x. Ist aber logisch.
Mich hat es aber gewundert, das er trotz des andauernder Beschleunigungsorgie auf der Landstraße immer noch so gut im soll lag.
Zündkerzen/Öl,Filter/Luftfilter sollte man regelmäßig wechseln.
Ich wechsel mein Öl/Filter alle 5000km, also nach einer Saison.
Joa. Ist doch nicht schlecht. Bei meinem Steigt der Verbrauch bei höhen Geschwindigkeiten sprunghaft an. Aber für hohe Geschwindigkeiten ist mein Wagen ja auch nicht gemacht. Ich fahre meistens so um die 120-130. Selten mal schneller. Denn es bringt außer viel Spritverschleuderei nicht viel. Außer, dass man vielleicht 3 Minuten früher da ist.
Ich hab mir das rasen eh abgewöhnt, da wenn man gemütlich fährt auch viel entspannter ans Ziel kommt, eh sich wieder nen Stress mit Rasen zu machen.
Wobei ich dazu sagen muss, dass ich eigentlich einen Ford Fiesta RS haben wollte mit 105PS und 1,8Liter Maschine. Doch hats leider vom preislichen her nicht geklappt. 🙁 Ist vielleicht auch besser so, da man mit einem großen Motor sehr zum schnellen Fahren verleitet wird und die Geschwindigkeit schnell unterschätzt. Gerade als junger Fahrer.
Ich zähle mich zwar schon zu den Vielfahrern aber so viel Fahrerfahrung habe ich doch noch nicht gesammelt, wie andere Autofahrer, da ich meinen Führerschein auch erst seit April 2008 habe.
Naja genug der Ausschweifung, da das sonst zu sehr ins Off Topic geht.
Jedenfalls siehts bei mir aktuell vom Verbrauch her auch wieder ganz gut aus. Habe jetzt schon fast wieder 500km mit ner Tankfüllung geschafft. Aber mal sehen, was passiert, wenn ich den Luftfilter und die Zündkerzen ausgetauscht habe.
Ein neuer Luftilter und Zündkerzen kosten nicht viel.
Für den Luftfilter bezahlst du bei ATU knapp 9€ und für neue Zündkerzen knapp 20€. Alles in allem ca. 30€. Wobei man die Zündkerzen, wie ich hier in einem anderen Thema gelesen habe lieber bei Ford kaufen sollte, laut der Meinung anderer Ford Fahrer, welche sich Meinung von Fachleuten eingeholt haben.
Ich werde mich wegen den Zündkerzen aber auch noch mal schlaumachen.
Ich fahr meist auch nie schneller als 140km/h.
Wird einfach ungemütlich mit dem kurzen Radstand.
Dafür macht die Landstraße umso mehr Spaß. 😉
Erfahrung macht man erst mit den Jahren, nicht nach ein paar 10tkm. 😉
Zündkerzen fahr ich nur von Ford.
Hatten früher oft Kunden die woanders ZK haben einbauen ließen und dann kamen sie wegen Bocken zu uns.
gruß Fdtw
kostenpunkt deiner zündkerzen bei ford? brauch nämlich mal neue 😁
Kosten nicht die Welt.
4 Stück ca. 20-25€
So, ich war meinem Fofi grade nen neuen Luftfilter spendieren und neue Zündkerzen kaufen. Allerdings nicht bei Ford sondern bei ATU. Zündkerzen habe ich jetzt welche von NGK gekauft. Der Luftfilter ist schon gewechselt. Habe ich gleich bei ATU aufm Parkplatz gemacht. Nach ein paar Minuten rumprobieren war der Luffi auch endlich drin im Kasten.
Das Auto hört sich nach dem Luftfilterwechsel schon merklich leiser an und scheint auch ruhiger zu laufen. Nur die Zündkerzen müssen jetzt noch gemacht werden. Denn der Motor läuft jetzt im Stand etwas unrund. Hoffe, dass sich das mit den neuen Zündkerzen morgen bessert. 🙂
Die ganzen Teile haben mich knapp 29€ gekostet. Also voll im Rahmen.
hast du den filter exakt so reingemacht wie der vorherige gemacht? und wenn du deinen kasten dabei lösen mußtest. hast du ihn auch wieder ordnungsgemäß befestigt und aufgepasst das du keinen schlauch abgezogen hast?
lg
Ja klar habe ich darauf geachtet keinen Schlauch abgezogen zu haben. Ich habe ja lediglich die 3 Schrauben auf der Oberseite gelöst, die Schellen rundherum gelöst, den Deckel abgemacht, den neuen Filter eingelegt, den Deckel wieder fest verschraubt, die Schellen wieder festgemacht und fertig wars.
Ist doch Kinderlicht. Ich habe ja nicht den Kompletten Kasten abgenommen, sondern nur den Deckel, wie ich das immer mache. Den ganzen Kasten muss man ja dafür nicht abnehmen. Wenn morgen die neuen Zündkerzen dann drin sind, bin ich mal gespannt, wie sich die neuen Teile auf die Reichweite auswirken werden.
Auch werd ich in nächster Zeit mal die Ventile einstellen lassen. Dann dürfte der Motor wieder für ne Zeit lang ruhig laufen.
Soooo die neuen Zündkerzen sind jetzt auch drin. 🙂
Gerade mal eine Probefahrt gemacht. Zieht jetzt merklich besser der Wagen mit neuem Luftfilter und neuen Zündkerzen. Jetzt müssen nur noch die Ventile eingestellt werden.