1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. BMW i
  6. BMW i4
  7. Bisher undefinierbarer Geruch aus Lüftung

Bisher undefinierbarer Geruch aus Lüftung

BMW i4 I04

Hallo i4-Fahrer,

Ich habe ein spezielles Problem - eventuell gibt es jemanden von euch der das gleiche Problem hatte und es hier noch nicht preisgegeben hat. Auch um die Fehlersuche in die richtige Richtung zu bringen.

Ich haben einen sonst frischen i4 aus August mit jetzt knapp 5000 km - bei dem ich ein Geruchsproblem aus der Lüftung habe.

Zu bestimmten Zeiten, scheinbar zufällig, z.B. während der Fahrt, egal ob bei freier Fahrt oder im
Verkehr, beim Vorklimatisieren des Fahrzeuges, kurz nach abschalten des Autos oder bei der Akkukonditionierung kommt ein unangenehmer Duft aus der Lüftung. Schwer definierbar wie ich diesen beschreiben soll, also nicht den Neuwagenduft, den der Serviceberater kürzlich geschnuppert hat 😉 wenn ich es beschreiben müsste riecht es eher „künstlich-chemisch“, auf Langstrecke sehr unangenehm, wenn es auftritt.

Erst dachte ich ein „stinkender“ Verbrenner, jedoch scheint das Problem eher von meinem Auto selbst zu kommen.

Die Tage vermutete ich, dass es eher nur beim vorkühlen ist jedoch tritt es auch bei den aktuellen Temperaturen auf, wenn es ums aufwärmen des Innenraumes geht.

Bin um eure Hilfe dankbar, beim letzten kürzlichen Besuch beim 🙂 wurde es nicht wirklich ernst genommen.

Schönes Woe in die Runde und danke schon einmal.

13 Antworten

So einen Geruch habe ich auch manchmal (i4 aus 03/2024).
Ich dachte schon an Ozon? Wir haben einen Fön mit Ionisierung und Ozontechnik und da habe ich auch einen ähnlichen Geruch.

Der Geruch ist aber nicht besonders stark und tritt nur sporadisch auf.

… hab ich auch 🙂

Frage an alle Geruchsbetroffenen: Habt ihr A/C konsequent aus?
Das Thema kennt man aus China, dort wird die A/C gerne ausgeschaltet und dann wachsen die Schwammerl auf dem Verdampfer. Das riecht muffig, wenn dann die Klima wieder eingeschaltet wird.
Abhilfe: A/C aktiv lassen, auf kaltem Verdampfer wachsen keine Mikroorganismen.

Ich have die Klima ständig eingeschaltet.
Es riecht auch nicht muffig, sondern irgendwie „chemisch“.

Ich hab immer alles auf Automatik und nie komische Gerüche.

A/C auch immer aktiv. Hat nix mit Schimmel Geruch zu tun, wie die anderen schon schrieben riecht es chemisch/technisch aber nur ganz leicht.

Ich hatte im Frühjahr wo es das erstmal schön warm war und die AC arbeiten musste ein Geruch nach verbrannten Gummi wie beim Kabelbrand.
Habe das dem freundlich gemeldet. Hier war die Meinung das dies auf Grund des Neuwagens mal auftreten kann.
Jetzt tritt der Geruch nur noch ab und zu auf und sehr unterschwellig und kurzzeitig.
Ich habe da die Türgummies im Verdacht
Denn wenn man bei Wärme dran riecht riecht es genau so.

hab ich auch direkt am Anfang gehabt. Nicht modrig, wie man es von einer Klimananlage kennt, sondern eher Richtung "an Bauernhof mit Gülle" vorbeigefahren, wobei nur sehr leicht. Aufgetreten in den ersten Zwei Wochen v.a.

Ich habe ebenfalls diesen undefinierten chemischen Geruch seit der Abholung in 06.2023, wobei es nach 1 Jahr deutlich weniger geworden ist.

Als erstes habe ich den Mikrofilter gewechselt, ich dachte das liegt an einer neuartigen „Aktivkohleschicht“ oder Antiallergenbeschichtung o.ä. Es brachte keine Besserung, auch riecht der ausgebaute Filter nach nichts….

Am stärksten nehme ich den Geruch nach einem längeren Stillstand bei höheren Außentemperaturen wahr. Ich denke, dass dort etwas „ausgast“, gesund kann das sicherlich nicht sein…

Ich habe testweise auf der Autobahn die Lüftung ganz ausgemacht, da wurde es aber deutlich schlimmer(!)…

Meine Frau hat 6 Monate vorher einen neuen iX3 abgeholt, dort ist dieser Geruch nicht vorhanden… Es ist definitiv kein „Neuwagengeruch“ und modrig ist es ebenfalls nicht (fahre ja nicht seit gestern ein Auto).

Den Gang zum Freundlichen erspare ich mir, da der Geruch nicht reproduzierbar ist. Was soll er sonst auch machen / sagen, außer so Sprüche wie Neuwagengeruch etc.

Bin echt gespannt, ob jemand die Ursache eingrenzen kann, bin zumindest etwas „erleichtert“, dass ich nicht der einzige bin.

VG Jake

Seit Samstag stinkt es bei mir, ohne genaues Muster, ab und zu übelst nach faulen Eiern. Geht während der Fahrt weg, tritt dann wieder auf. Zuerst dachte ich an etwas unter den Schuhen, aber es ist schon sehr penetrant !

Genau das Problem habe ich nun auch seit wenigen tagen.

Ich habe die Klima das ganze Jahr über immer auf Automatik und zwischen 19 und 22 Grad eingestellt. Lüftungsschlitze immer voll offen. Temperatur Fahrer/Beifahrer ist nicht gesynct und weicht maximal 2 Grad voneinander ab.
Könnte es daran liegen das ich zu 90 Prozent auf ECO Fahre, weil dabei die Klima ja stark gedrosselt wird?

i4 M50 10/23

Faule Eier, also schwefelartig? Wenn ihr sicher seit dass nichts totes im Auto liegt und auch keine verdorbenen Lebensmittel das Problem sind, ist das schon seltsam. Bei Verbrennern könnte das der Kat sein oder ähnliches. Sicher dass der Geruch nicht von vorausfahrenden Fahrzeugen oder aus der Landwirtschaft kommt? Wenn man die Klima zu wenig nutzt riecht es muffelig, aber nicht nach Schwefel.

Ich kenne das vom Velar. Da roch es hin und wieder die ersten 2-3 Minuten nach starten des Wagens bei hohen Außentemperaturen nach zersetztem tierischen Eiweiß, also eher Fischgeruch oder verdorbenes Fleisch. Der Wagen wurde in der Werkstatt mehrfach deswegen untersucht - ohne Ergebnis.

Deine Antwort