Bis zu welcher Geschwindigkeit nutzen Airbags?

Hallo,

Airbags sollen den Fahrer ja schützen, dass er z.B. nicht gegen das harte Lenkrad knallt.

Mich würde interessieren, bis zu welcher Aufprallgeschwindigkeit ein Airbag wirkt?
Also sprich, bei welcher Geschwindigkeit, der Kopf nicht mehr vom Airbag aufgefangen werden kann, weil er zu schnell das Lenkrad berührt?

Und wie hoch ist die max. Aufprallgeschwindigkeit beim Seitenairbag? Weil dort ist die Knautschzone ja noch vieeel geringer bis der Kopf z.B. an der B-Säule aufschlägt.

Nehmen wir mal an, es ist ein hochmoderner Airbag.

Danke für fachkundige Antwort.

Grüße
Stefan

36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von OlafSt


Gerade das ist doch das Geheimnis: Er bremst nicht in Nullzeit, wie ein entgegenkommendes Lenkrad oder Armaturenbrett. Er verzögert, heftig, aber nicht wie eine Betonwand.

Die eigentliche (lebesrettende) Verzögerung kommt ja eigentlich vom KFZ (Knautschzone), wenn es nicht auseinander gerissen wird.

Gurt und Airbag sorgen eigentlich nur noch dafür, dass man das trotz hoher Anfangsbeschleunigung der trägen Masse (Körper) auch noch "miterlebt" und nicht über die eigentliche Abbremsung hinausschießt.

Aber so eine Knautschzone hat ja auch ihre Grenzen (50/60).

Darüber hinaus ist es reine Spekulation, was einem eventuell das Leben gerettet hat. Der Gurt, der Airbag, die Knautschzone, oder das herausschleudern aus dem Fahrzeug, ohne auf senkrecht stehende Widerstände zu treffen.

Gruss, Günther.

www.insanctus.de

Lehrreiches Intro...

Zitat:

Original geschrieben von OlafSt


Der Vergleich mit der Formel1-Karosse hinkt ein wenig - diese superstabilen Carbonfaser-Gehäuse kosten einige Millionen und haben einen Komfort, der extrem nahe der Nulllinie anzusetzen ist. Obendrein werden die Jungs da drin mit Sechspunktgurten regelrecht angeschraubt. Das ist nichts für uns Autofahrer.

 

Das ist doch mal ein sehr gutes Stichwort: Carbonfaser

Einige Hersteller verwenden dieses Material für ihre Sportflitzer z.B. Porsche beim Carrera GT . Daraus folgere ich, dass dieses Auto eines der sichersten auf deutschen Strassen ist. Neben Volvo, allgemein bekannt, dass diese Firma auch großen Wert auf sicherheit legt.

Kann man bei Porsche nicht auch diese sicheren Anschnallgurte dazu kaufen? ihr wisst ja, dass es da extreme Unterschiede zwischen Gurt und Gurt gibt! oder?

Ich glaube auch Mercedes verwendet ausschließlich carbonfaser beim SLR (auch Sportflitzter). Müsste dann auch extrem sicher sein!?!?

Wie sieht der Vergleich solcher extrem stabilen Carbon Autos im Vergleich mit Maybach 62 aus? Der soll ja auch sehr sicher sein, aber der ist nicht aus Carbon oder?

P.S.: Maybach fährt sicherlich keiner hier aus dem Forum, aber einige doch sicher SL oder Porsche. Wie findet ihr persönlich Sicherheit in eurern Autos?

Zitat:

Der Airbag hätte mit den Blutspritzern sicher "vertrauenserweckender" ausgesehen.

so langsam glaub ich echt dir fehlts irgendwo. Wenn du sowas mal in echt siehst oder auch erlebst, was ich keinesfalls hoffe, wirst du sicher nichtmehr so ein käse daher labern!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von CaligulaMinus


so langsam glaub ich echt dir fehlts irgendwo. Wenn du sowas mal in echt siehst oder auch erlebst, was ich keinesfalls hoffe, wirst du sicher nichtmehr so ein käse daher labern!

Ich rate Dir, einmal die Lehrfilme anzuschauen, welche jugendliche Kraftfahrer vom Rasen abhalten sollen. Dann würdest auch Du den Ernst der Angelegenheit verstehen.

Gruss, Günther.

Zitat:

Original geschrieben von güntherdortmund


Ich rate Dir, einmal die Lehrfilme anzuschauen, welche jugendliche Kraftfahrer vom Rasen abhalten sollen. Dann würdest auch Du den Ernst der Angelegenheit verstehen.

Da ist was Wahres dran. Lehrfilme müssen drastisch ausfallen, ansonsten wirken sie in den Köpfen der Betrachter leicht verharmlosend.

Zitat:

Original geschrieben von güntherdortmund


Ich rate Dir, einmal die Lehrfilme anzuschauen, welche jugendliche Kraftfahrer vom Rasen abhalten sollen. Dann würdest auch Du den Ernst der Angelegenheit verstehen.

Gruss, Günther.

ich verstehe den ernst der gelegenheit, denn ich durfte sowas schon in echt sehen, was ich hier keinem wünsche...bilder oder filme sind nunmal noch was anderes als die realität.

Zitat:

Original geschrieben von CaligulaMinus


ich verstehe den ernst der gelegenheit, denn ich durfte sowas schon in echt sehen, was ich hier keinem wünsche...bilder oder filme sind nunmal noch was anderes als die realität.

Das stimmt.

Aber als Lehrbeispiele müssen nun mal Filme herhalten....

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Das stimmt.
Aber als Lehrbeispiele müssen nun mal Filme herhalten....

wobei diese nicht ein bruchteil von dem abschrecken wie es n heftiger crash in echt tut 🙁

Zitat:

Original geschrieben von CaligulaMinus


wobei diese nicht ein bruchteil von dem abschrecken wie es n heftiger crash in echt tut 🙁

Dem stimme ich 100 % zu.

welcher Lehrfilm wirklich gut ist, ist Staplerfahrer Klaus🙂🙂🙂

Nun ich schnalle mich grundsätzlich an, habe aber schon von bekannten gehört, wo der Airbag NICHT losgegangen ist, was denen das Leben GERETTET hat.

MFG Sebastian

Nach langer Pause will ich jetzt auch mal quatschen.

F1:
Bei denen ist die vordere Nase die Knautschzone. Dort wird die meiste Energie abgebaut. Früher in den 50er, 60er, hat man Autos gebaut, die bei einem Stoß gegen eine Leitplanke o.ä. geprallt und wie ein Gummiball wieder zurück gestoßen worden sind. Ohne eine Beule. Heute sind die Autos so gebaut, das bei einem Crash die kinetische Energie in eine Verformungsenergie umgewandelt wird. Der Vorderwagen und das Heck "zerknittert" regelrecht bei einem Crash. Die Längsträger falten sie wie Blätter zusammen wodurch ein großteil der Energie absorbiert wird. Der Motor rutscht richtung Unterboden und nicht mehr durch die Spritzwand in den Innenraum. Jemand hatte einen Link zu einem Intro gepostet(?). Dort stand: "Die Lenksäule bohrt sich in deine Brust". Vielleicht bei einem 45er Käfer, aber nicht bei den heutigen Autos. Nicht mal beim Golf 2. Die Lenksäule wird so gebaut, das sie sich bei einem Unfall zusammenschiebt. Dadurch ist sie nur noch halb so lang. Wer schonmal eine Lenksäule gesehen hat, wird min.2 gebogene Streben gesehen haben die diese 2 Rohre zusammenhalten. Auch "Sicherheitslenksäule" genannt(wenn ich das richtig im Kopf habe).

Nochmal zur Knautschzone. Es hat jemand von "Carbon" geredet. Carbon hat den Nachteil das es Zersplittert. Zudem wird Carbon zum Gewicht sparen verwendet und nicht für die Sicherheit!!

Ob ein Gurt oder Airbag töten kann, hängt von der Situation ab. Löst der Airbag in dem moment aus wo man gerade den Kopf nach vorne gebeugt hat(ganz egal wofür), hat man schon mit dem Leben abgeschlossen. Mit dem Gurt ist das so ein Fall, das einem die Schulter abgetrennt werden kann wenn unglücklich die B-Säule rausgerissen wird.
Vor Jahren hatte mein Onkel mit einem Arbeitskollegen auf einer Geschäftsreise mit einem Fiat Ducato(geschlossener Lieferwagen) einen Unfall. Auf der BAB geriet der Wagen beim Spurwechseln ins schlingern. Im letzten Moment konnte er den Wagen noch nach links reissen um einen zusammenstoß mit einem 7,5 Tonner zu verhindern. Ganz klappte das allerdings nicht. Es rutschte schräg an die linke Ecke des LKW´s. Die Ecke des Querträgers hinten am LKW´s krachte auf der Beifahrerseite durch die Scheibe, riss die B-Säule und die ganze rechte Seite wie ein Thunfischdosenöffner auf. Der Beifahrer ist aus dem Wagen geschleudert worden und war NICHT angeschnallt. WÄRE er angeschnallt gewesen, wäre er nicht mit einem gebrochenen Arm, sondern mit einem amputierten Arm davon gekommen.

Heisst aber immer noch nicht das sicher keiner Anschnallen soll.

Gruß
Ercan

Zitat:

Original geschrieben von C20NE-Cruiser


Jemand hatte einen Link zu einem Intro gepostet(?). Dort stand: "Die Lenksäule bohrt sich in deine Brust". Vielleicht bei einem 45er Käfer, aber nicht bei den heutigen Autos. Nicht mal beim Golf 2. Die Lenksäule wird so gebaut, das sie sich bei einem Unfall zusammenschiebt. Dadurch ist sie nur noch halb so lang. Wer schonmal eine Lenksäule gesehen hat, wird min.2 gebogene Streben gesehen haben die diese 2 Rohre zusammenhalten. Auch "Sicherheitslenksäule" genannt(wenn ich das richtig im Kopf habe).

In dem Intro geht es wohl um Autofahrer, die sich nicht angurten.

Und da nutzt wohl auch die beste Sicherheitslenksäule wenig, wenn der Körper mit 80 km/h auf Lenkrad und Lenksäule knallt. Bei angegurteten Fahren verhindert die Sicherheitslenksäule bei entsprechender Geschwindigkeit dessen zusätzliches Eindringen in den Fahrgastraum. Da Lenksäule und Lenkrad aber weiterhin im Fahrgastraum verbleiben, kann auch dadurch ein "Körperkontakt" nicht in allen Fällen verhindert werden.

Gruss, Günther.

Ich weiß nicht ob es stimmt aber ich schätze mal:

90% aller Fälle hilft ein Gurt vor dem TOT
10% ist er dran schuld.

Ich würde das auf 99%<->1% erweitern. Die Fälle, in denen ein Gurt wirklich Schuld an einem Tod hatte, kann man m.E. doch recht einfach überblicken. Und so schnell wie in Action-Filmen explodieren Autos nicht ;-)

MfG, HeRo

Deine Antwort
Ähnliche Themen