Bis zu welcher Geschwindigkeit kann man Jethelme mit Vollvisier das bis zum Kinn gehen fahren?

Hallo Leute!

Ich werde mir in kürze einen Roller kaufen der etwa 120km/h Höchstgeschwindigkeit erreicht.

Ich möchte mir für dieses Gefährt ein Jethelm (Scorpion Exo City) kaufen.

Leider weiß ich nicht ob ich mit so einem Helm auch auf der Landstraße mit 100km/h bzw. auf der Autobahn mit 120km/h noch fahren kann.

Über das Internet konnte ich keine Ergebnisse erhalten weil dort immer nur von Jethelmen ohne Visier gesprochen wird.

Aus diesem Grund erhoffe ich mir Erfahrungen von Leuten zu bekommen die einen Jethelm mit Vollvisier haben oder hatten und mir sagen können ob ich mit so einem Helm problemlos mit dem Roller die 100-120 km/h bestreiten kann.

Auf diesbezügliche Erfahrungen würde ich mich sehr freuen.

Vielen Dank vorab.
Beste Grüße

41 Antworten

Mein Schwager hat auch so einen Klapphelm...
Mir ist er zu klobig und auch zu schwer...
Aufgeklappt möchte ich den jedenfalls nicht fahren
Na ja... jeder wie er will....
Ich bleibe bei meinem Jethelm...will hoffen das ich nach knapp 50 Jahren Zweirad.... die letzten paar Jahre.. auch noch überlebe (grins)
Mfg
Helmut

Zitat:

@B196BerlinScooter schrieb am 6. November 2022 um 23:25:15 Uhr:


an den frederöffner: die windbelastung und geräuschentwicklung ist bei einem modernen jethelm extrem abhängig vom hersteller und modell. ich fahre innerhalb der stadt seit jahren mit jethelmen, seit 1,5 jahren mit einem shoei J Cruise 2, er war teuer aber ist mit abstand der leiseste und windunabhängigste jethelm, aber mehr als 100 echte sachen bin ich nicht gefahren. aber auch bis dahin haben andere modelle vorher wesentlich mehr bei 50-70 genervt. ich habe noch einen ganz guten klapp-helm als Integral, der ist noch leiser aber mit dem jethelm sehe ich einfach wesentlich mehr, vor allem nach den seiten/hinten. vielleicht gibt es bei dir einen verkäufer nahe einer schnellstrasse, wo du das ausprobieren kannst oder ein shop hat sowas wie einen "windkanal"? den shoei konnte ich im angebot kaufen und habe ihn bei polo mit sturmhaube probe fahren können.

ich rate auf jeden fall zu einem helm mit sehr gutem visier und sonnenvisier, vor allem, wenn man brillenträger ist und keine sonnenbrille tragen kann oder will. das sonnenvisier des shoei schlägt alles, was ich vorher hatte, es ist qualitativ vom glas her wie eine hochwertige sonnebrille und grad jetzt, wenn sie sonne tief steht, sehe ich wesentlich mehr als mit dem vorgänger.

letztlich muss er aber richtig gut sitzen, das kann man ja gut im laden ausprobieren. ich hatte eine gute beratung und durfte mir viel zeit nehmen.

von manchen helmen gibts auch tests mit messungen auf der strasse: https://www.championhelmets.com/.../...elm-Review-und-Stra%C3%9Fentest

Danke für die ausführliche Antwort.
Ich werde mir den JCruise 2 mal genauer anschauen und auf einen guten Preis hoffen.
Hab mich dazu entschlossen doch etwas mehr Geld für einen Jethelm auszugeben.

Ich habe glücklicherweise bei meinem Rollerkauf, aufgrund von Black Friday Wochenende, einen LS2 Strobe Klapphelm geschenkt bekommen. Den darf man allerdings nur geschlossen fahren, somit für den Hochsommer für mich ungeeignet.

Deine ausführliche Beschreibung hat mich überzeugt ein Auge auf eine der besten Jethelme zu werfen.
Das Thema Geräuschentwicklung ist bei Helmen natürlich eine große Sache, wo ich auch viel Wert darauf lege.
Bei mehrstündigen Fahrten mit lautem Helm vergeht einem der ganze Spaß dabei.

Der Strobe von LS2 ist diesbezüglich nicht unangenehm laut, ich fahre aber auch nur Roller und kein Motorrad

Von LS2 hatte ich vorher den Jethelm "Infinity" der so etwas wie eine günstigere Kopie des Shoei war, der ist aus sehr gutem Material, leichter, im Sommer sehr schön zu tragen. Dem würde ich die Note 2 geben, dem Shoei die Note 1+ mit Sternchen. weiss aber nicht, ob es den noch gibt. Der Shoei hat einen besseren Schutz, geht noch weiter runter und hat noch bessere Visiere und bessere Polster. vor allem das sonnenvisier ist besser. Für mich war es den Aufpreis wert aber wenn ich hätte geizen müssen, wäre ich beim LS2 geblieben, bzw. hätte mir irgendwann einen neuen gekauft, die gabs recht häufig im Angebot. er sitzt etwas weiter. manchen drückt der shoei an der stirn, das musst du einfach mal ausprobieren. der shoei ist der beste jethelm, den ich je hatte.

Ein guter, richtiger und zulaessiger Klapphelm ist der Airoh Rev 19, und richtig gut bis 130 Km/h. Hat fuer beide Positionen je eine Zulassung. Mit PIN-log. Also auch fuer kalte Tage mit freier Scheibe fahren.
In verschiedenen Farben. Ab ca. 140,-- und teurer.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Gastarbeiterenkel schrieb am 15. November 2022 um 09:00:56 Uhr:



, ich fahre aber auch nur Roller und kein Motorrad

Es geht um Windgeräusche und nicht um Motorgeräusch. Da tut sich ein Roller nicht viel...

Zitat:

@Manfredo46 schrieb am 15. November 2022 um 23:53:50 Uhr:


Ein guter, richtiger und zulaessiger Klapphelm ist der Airoh Rev 19, und richtig gut bis 130 Km/h. Hat fuer beide Positionen je eine Zulassung. Mit PIN-log. Also auch fuer kalte Tage mit freier Scheibe fahren.
In verschiedenen Farben. Ab ca. 140,-- und teurer.

Was ist ein Pin Log?

Warum ist er bei 135 nicht mehr gut?

War wohl Pinlock gemeint. Oder der Helm kann doch seine PIN loggen. Wäre auch interessant

Zitat:

@Papstpower schrieb am 20. November 2022 um 21:53:11 Uhr:



Zitat:

@Gastarbeiterenkel schrieb am 15. November 2022 um 09:00:56 Uhr:



, ich fahre aber auch nur Roller und kein Motorrad

Es geht um Windgeräusche und nicht um Motorgeräusch. Da tut sich ein Roller nicht viel...

Wenn ich mit 240 km/h fahre sind die Windgeräusche stärker als mit 120 km/h

Ja, aber ob Roller oder Motorrad ist vollkommen egal.

Kurze Erklaerung zu Pinlock, hier richtig, mit mehr Buchstaben, ist eine je nach Ausfuehrung, eine fast nicht sichtbare zweite Scheibe, welche das innere Beschlagen verhindert, bei kuehlen bis kalten Temperaturen. Bei mir bis +4°C. dann kanns auch leicht Beschlagen. Auch bei Regen wesentlich besser.

Zitat:

@Manfredo46 schrieb am 21. November 2022 um 17:48:16 Uhr:


Kurze Erklaerung zu Pinlock, hier richtig, mit mehr Buchstaben, ist eine je nach Ausfuehrung, eine fast nicht sichtbare zweite Scheibe, welche das innere Beschlagen verhindert, bei kuehlen bis kalten Temperaturen. Bei mir bis +4°C. dann kanns auch leicht Beschlagen. Auch bei Regen wesentlich besser.

Ich hab von Nachteilen bei Dunkelheit gelesen mit Pinlockscheibe, man soll angeblich alle Lichter doppelt sehen, also bei jedem Auto dann 4 Scheinwerfer und jede Straßenlaterne zwei mal usw.

Wenn dem so ist, dann würde ich wohl lieber auf diese Scheibe verzichten und das Visir einfach ein Stück aufmachen.

Und was mich auch interessieren würde ist, ob man sowas bei einem Jethelm überhaupt benötigt?

Hallo , also ich habe einen Helm, einen Airoh Rev 19, der ist nicht der billigste, aber dass der doppelt durchscheint habe ich noch nicht erlebt.
Der Helm ist ein Klapphelm, kann ihn also offen fahren , wenn es waermer als 12 ° C ist, geht das ohne Probleme, oder nach vorne geschlossen, und Visier geschlossen, dann kann er tatsaechlich leicht Beschlagen , innen, ab 4 °C. Andere sind da schon laengst trueb.
Also ich empfehle es auch bei Jethelmen, wenn es das fuer diesen entsprechenden Helm gibt. Anderes wuerde ich nicht mehr kaufen.
Ich habe noch einen LS 2 Jet, der auch gut ist. Nur mir etwas klein genug.
Oder es soll auch Shark sehr gut sein.
Etwas ganz Billiges waere schade um das Geld. Ausser es fehlt sehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen