Bis wohin dreht Euer PL ?

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo 16V-ler,

bis wohin dreht denn Euer PL,
meiner will nur bis 6000 Umin so einigermaßen, dann folgen 2 Gedenksekunden und dann geht es noch langsam weiter, aber ohne spürbare Leistung.
Ist eigentlich in allen Gängen gleich.

Auf Eure Drehzahlen bin ich mal gespannt.

Gruß, Robert.

28 Antworten

Ich hab heute mit dem Handy mal zwei Videos gemacht auf dem Weg nach Hause, sagt vielleicht mehr als die Beschreibung.

Konfiguration steht ja unten.

Video1

Video2

Coole Videos Heiko!
Hast Du das Handy zwischen den Titt... eingeklemmt oder wie?

Mit Steuerkette meinst Du bestimmt die zwischen den Nockenwellen.
Die sah bei der Motorüberholung vor 2000 km eigentlich gut aus(was soll die denn machen ausser reissen?).
In letzter Zeit habe ich das Gefühl dass er jeden Tag an dem ich Ihn quäle ein bischen besser geht. Auch den Begrenzer hat er lt. DZM bei 7300 schon erdulden müssen.
Entzwischen läuft er eigentlich ganz gut, aber das nächste Problem ist schon da.
Seit neuersten geht mein PL die ersten 500-1000 Meter sehr teigig, schlechte Gasannahme. Nach 1 km ist dann alles wieder normal.
Nachdem ich schon fast alles durch habe tippe ich jetzt auf das Hebelwerk der Stauscheibe oder Steuerkolben schwergängig.

Was meint Ihr?

Gruß, Robert.

Das wäre schwer geworden, habs mit der linken Hand ins Lenkrad gehalten...

Die Steuerkette muss richtig stramm sein, die kann man kaum bewegen.

Wenn die Kette auslaiert stimmen die Steuerzeiten nichtmehr 100%ig, meist begleitet von rasselnden Geräuschen.

Den beschriebenen Fehler hört sich nach einem Einstellungsproblem an, ich denke er läuft erst richtig wenn er ein brauchbares Lambdasignal bekommt, also erst wenn die Sonde heiss ist.
Das würde heissen das die Grundstellung nicht stimmt.

Steuerstrom ist 5-6 mA, Tastverhältnis 25-27%
CO-Wert auch i.O
Lambda 0-0,6 Volt

Mit Grundeinstellung meinst Du z.B. Nockenwellen zueinander durch ausgelutschte Kette?

Wenn das möglich wäre hol ich sofort ne neue und bau die rein.

Gruß, Robert.

Ähnliche Themen

Nein, eher die Einstellung der Einspritzanlage.

Wenn die Messwerte soweit passen dann solltest du als Gegenprobe mal CO messen, vielleicht stimmen die Einzelmengen nicht oder die E-Ventile sind nicht ok..

Für den Anfang kann man sich auch mal die Kerzenbilder ansehen.

Zitat:

Original geschrieben von HeikoVAG


Nein, eher die Einstellung der Einspritzanlage.

Wenn die Messwerte soweit passen dann solltest du als Gegenprobe mal CO messen, vielleicht stimmen die Einzelmengen nicht oder die E-Ventile sind nicht ok..

Für den Anfang kann man sich auch mal die Kerzenbilder ansehen.

CO passt soweit, läuft auch im Erhöhten nahezu auf Lambda 1.

Einspritzventile sind neu.

Kerzenbild ist sauber und in Richtung weiss (ob allerdings meine 4-poligen Bosch Super4 FR56 das wahre sind bezweifle ich langsam).

Die Einzelmengen habe ich nicht geprüft.
Die kann mann glaube ich im Mengenteiler einstellen, unter so kleinen schwarzen Imbusschrauben(komisches Zoll Mass).

Wenn CO und Steuerstrom gleichzeitig stimmen sind die Einzelmengen ok.

Dann würde ich als nächstes mal bei kaltem Motor den Klopfsensor abfragen, wenn der nicht geht reagiert der Motor auch träge.

Zitat:

Original geschrieben von HeikoVAG


Wenn CO und Steuerstrom gleichzeitig stimmen sind die Einzelmengen ok.

Dann würde ich als nächstes mal bei kaltem Motor den Klopfsensor abfragen, wenn der nicht geht reagiert der Motor auch träge.

Der Klopfsensor war hässlich, hat aber funktioniert, ich habe ihn trotzdem erneuert.

Was hälts Du denn von dem Hebelwerk der Stauscheibe?
Ich habe nähmlich leider mal beim Einstellen den Imbus stecken lassen und kurz gasgegeben. Er steckte dann schon merklich fest.

Entschuldigt die Frage:

Hier Heiko, was hast du denn da für en Luffi drauf?
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von firebutcher


Entschuldigt die Frage:

Hier Heiko, was hast du denn da für en Luffi drauf?
Gruß

Ich vermute mal Heiko hat nen normalen Luftfilter. Dem Sound nach würde ich auf leicht geöffnetes Luffi-Unterteil tippen(seitl. Deckel...).

Naja, so ein Deckel kann sich schon mal lösen...

Ich glaub meiner ist auch weg...

Gruß, Robert.

Ich hab den grossen Filterkasten mit K&N Matte drin.

Wenn am Hebelwerk etwas nicht stimmen würde dann könntest du den nicht richtig einstellen, ausserdem läuft er ja nach kurzer Zeit anständig.

Dann könntest du den Kühlmittelsensor noch prüfen/tauschen, vielleicht liefert er falsche Werte wenn er kalt ist.

Zitat:

Original geschrieben von HeikoVAG


Ich hab den grossen Filterkasten mit K&N Matte drin.

Wenn am Hebelwerk etwas nicht stimmen würde dann könntest du den nicht richtig einstellen, ausserdem läuft er ja nach kurzer Zeit anständig.

Dann könntest du den Kühlmittelsensor noch prüfen/tauschen, vielleicht liefert er falsche Werte wenn er kalt ist.

Erstmal vielen Dank Heiko für die rege Beteiligung!

Kühlmittelsensor hat bei ca. 40 Grad 1,1 kOhm, also i.O.

Was ist bitte der grosse Filterkasten?
Wie passt ein anderer Filterkasten mit dem KE-Oberteil zusammen?

Gruß, Robert.

Zitat:

Original geschrieben von lindner.glonn


Ich vermute mal Heiko hat nen normalen Luftfilter. Dem Sound nach würde ich auf leicht geöffnetes Luffi-Unterteil tippen(seitl. Deckel...).

Naja, so ein Deckel kann sich schon mal lösen...

Ich glaub meiner ist auch weg...

Gruß, Robert.

der war gut 😁

Der grössere Filterkasten wurde wohl irgendwann von 1989 an verbaut, halt in Golf 2, Jetta und wohl auch später noch im Toledo. Die KE-Jet-Luftmengenmessereinheit mit Mengenteiler wird einfach ummontiert. Die Bohrungen für die Schrauben und der Ausschnitt sind dieselben. Höchstwahrscheinlich brauchst du noch den Verbindungsschlauch vom der Stauscheibe zur Drosselklappe und dann wohl auch komplett in allen Teilen, da die Steckpunkte unterschiedliche Form und Durchmesser haben.
Im übrigen habe auch ich beobachten können, daß mit der Zeit das Resonazrohr vorne im Luftfilterkasten sehr schnell weggammelt oder einfach verloren geht - mir ist kein GTI hier auf Gran Canaria bekannt, wo das nach 20 Jahren noch vorhanden wäre. 😉

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen