Bis wieviel Liter Salatöl ist ok?
Hallo,
ich habe mich heute mal an die Salatölbetankung ran gewagt. Habe jetzt mal 10 ltr. auf die komplette Tankfüllung rein gemacht. Habe reines Rapsöl genommen, hat 85 Cent gekostet und ist ja mal einen Versuch wert.
Wie weit kann man da so gehen mit dem Mischungsverhältnis? Sicher ja auch ein Unterschied ob Sommer oder Winter. Im Winter werde ich da sicher vorsichtiger sein.
Vielleicht hat der ein oder andere Dieseler ja schon Erfahrungswerte.
Danke euch und Grüße
Christian
29 Antworten
Warum probiert ihr sowas nur?
Das bringt bei einer Tankfüllung ja gerade mal (1.15-0.85=0.30 cent)* 10 Liter also 3 Euro Preisersparnis...kombiniert mit eventuellem Mehrverbrauch und dem Risiko was du eingehst ist das irgendwie unwirtschaftlich.
Mein Dad tankt ganzes Auto mit Biodiesel..das bringt dann wenigstens ein wenig mehr, da 63 Liter mit günstigerem Preis.
Hallo,
ihr redet immer von den Commonrail-Dieseln. Aber was ist mit den älteren 136 PS Versionen mit Verteilereinspritzpumpe. Fakt ist, dass das Rapsöl einen besseren Schmerwert hat, als mineralischer Diesel. Also könnte man ja rein von der Theorie her statt Zweitaktöl auch Pflanzenöl verwenden. 😕
Mein Dad arbeitet bei einer Spedition, die Biodiesel und Pflanzenöl ausfahren. Daher bekommt man ab und zu mal einiges mit.
Zu den Erfahrungen kann ich bisher nur von seinen Erfahrungen im LKW sprechen. Er hatte mehrfach ohne Umrüstung auf PÖl über 50% Pflanzenöl gefahren. Erkonnte nur feststellen, dass er einiges besser ging. (PÖl hat ja glaube ich auch einen höheren Energiegehalt) Von Mehrverbrauch war nichts zu bemerken. Jetzt vor 1 Monat hat er nun einen neuen DAF bekommen (nachdem der alte LKW nach 1,3 Mio km ausgemustert wurde), der auf PÖl mit dem 2-Tank-System umgerüstet wird. Kann ja bei Bedarf mal von Erfahrungen berichten - auch wenns kein BMW bzw. PKW ist. 😉
Noch ein kleiner Nachtrag zu PÖl: Wirklich Sinn macht das derzeit nur, wenn viel unter Volllast und somit hohen Temperaturen gefahren wird. Bei Teillast kann es auf Grund der geringeren Temperaturen im Verbrennungsraum nur zu einer Teilverbrennung des PÖls kommen, welches dann ins Motoröl gelangt und dieses seine Schmierfähigkeit verliert. Daher muss dieses häufiger gewechselt werden, wie oben schon angesprochen.
Gruß, Frank
Zitat:
Original geschrieben von ste1333
Warum probiert ihr sowas nur?
Das bringt bei einer Tankfüllung ja gerade mal (1.15-0.85=0.30 cent)* 10 Liter also 3 Euro Preisersparnis...kombiniert mit eventuellem Mehrverbrauch und dem Risiko was du eingehst ist das irgendwie unwirtschaftlich.Mein Dad tankt ganzes Auto mit Biodiesel..das bringt dann wenigstens ein wenig mehr, da 63 Liter mit günstigerem Preis.
Bei einer Tankfüllung 3 Euro? Ha, ha. Bei 10 Liter Tankinhalt tippe ich darauf, dass Du Mofa fährst.
Rapsöl kostet überall maximal 75cent (außer scheinbar bei Metro), bei Großabnahme sogar 60 cent oder drunter. Damit kann man seinen Spritverbrauch mal eben halbieren. Von den positiven Effekten für die Umwelt mal ganz zu schweigen.
Da würde ich bei meiner bisherigen Fahrleistung auf 1500 Euro Ersparnis pro Jahr mit Salatöl kommen, dass wären in zehn Jahren 15.000 Euro. Bei steigendem Dieselpreis sogar mehr.
Bio-Diesel ist nach meiner Meinung hingegen der größte Quatsch den man Tanken kann. Mit dem hast Du Mehrverbrauch und greift Dichtungen und Leitungen an. Selbst wenn der Wagen RME geeignet ist, die Einspritzpumpen können das trotzdem nicht gut ab. Die Preisersparnis ist auch sehr gering.
Zitat:
Original geschrieben von Beetle007
Hallo,
ihr redet immer von den Commonrail-Dieseln. Aber was ist mit den älteren 136 PS Versionen mit Verteilereinspritzpumpe.
Der 136 PS Motor hat IMHO die VP44 von Bosch verbaut und die ist aufgrund der hohen Einsprizdrücke auch nicht so besonders für niedrige Viskositäten des Salatöls geeignet.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 400.000km
Bei einer Tankfüllung 3 Euro? Ha, ha. Bei 10 Liter Tankinhalt tippe ich darauf, dass Du Mofa fährst.
Rapsöl kostet überall maximal 75cent (außer scheinbar bei Metro), bei Großabnahme sogar 60 cent oder drunter. Damit kann man seinen Spritverbrauch mal eben halbieren. Von den positiven Effekten für die Umwelt mal ganz zu schweigen.
Da würde ich bei meiner bisherigen Fahrleistung auf 1500 Euro Ersparnis pro Jahr mit Salatöl kommen, dass wären in zehn Jahren 15.000 Euro. Bei steigendem Dieselpreis sogar mehr.Bio-Diesel ist nach meiner Meinung hingegen der größte Quatsch den man Tanken kann. Mit dem hast Du Mehrverbrauch und greift Dichtungen und Leitungen an. Selbst wenn der Wagen RME geeignet ist, die Einspritzpumpen können das trotzdem nicht gut ab. Die Preisersparnis ist auch sehr gering.
Die von ste1333 genannten 10 Liter bezogen sich wohl auf meine Angabe oben, dass ich bei dieser Tankfüllung "nur" 10 Liter Salatöl mit rein gegeben habe. In dem Fall hat er recht und ich habe ca. 10 Euro gespart. Habe den Diesel für 1,139 getankt, der noch dazu kam.
Also von dem Preis des Öls war ich auch sehr überrascht. Ich hatte auch mal so um die 75 Cent erwartet. Aber ich habe alle Preise dort verglichen und mit den 85 Cent war es das günstigste. Ich muss zugeben, dass ich dieses Öl sonst nie kaufe. Zum Kochen nehme ich meist doch Olivenöl oder mal Sonnenblumenöl. Habe noch nie mit Rappsöl gekocht, daher kenne ich da auch nicht die Preise so genau.
Zitat:
Original geschrieben von Top Sport Champ
Die von ste1333 genannten 10 Liter bezogen sich wohl auf meine Angabe oben, dass ich bei dieser Tankfüllung "nur" 10 Liter Salatöl mit rein gegeben habe. In dem Fall hat er recht und ich habe ca. 10 Euro gespart. Habe den Diesel für 1,139 getankt, der noch dazu kam.
Ok, stimmt, dann muss ich natürlich das mit dem Mofa zurücknehmen.
Bei Real, Minimal, Extra, Rewe, Aldi, Lidl, Penny und wahrscheinlich den meisten anderen Läden gibt es das Zeug halt für 75 cent. Der Nachteil sind natürlich die Literflaschen und der Müll der dann beim Tanken entsteht. Bei den momentanen Spritpreisen wünsche ich mir schon meinen alten salatölfähigen Golf zurück.
ich z.B habe auch noch den 136PS 320D... somit bin ich auch so ein VP44 Pumpe Düse (?) Fahrer...
Würde mich somit auch interessieren wie es sich verhält. Zumindest jetzt im Sommer denke ich mal dürfte zumindest von der Viskose her kein Problem sein.. selbst wen man auf 40L die restlichen 20L Salat/Raps-Öl draufkippt, das dürfte sich ja gut vermischen..?
Aber so schön es auch ist mit der Theorie.. getraut habe ich mich noch nicht.. 😁 😁 😁
Interessant wäre es wie es sich mit steigendem Pöl Anteil verhält, also 30L Diesel, 30L Pöl.....
Ich sehe das genauso wie so einen Versuch mit diesen Tuningboxen. Da schreit auch die Mehrheit dass das ja total schlecht für den Motor ist und da ruckzuck was kaputt geht von wegen Antriebsstrang, Turbolader oder sonst was alles. Und trotzdem haben das einige drin und fahren und fahren und fahren.....
Zitat:
Original geschrieben von 400.000km
Ok, stimmt, dann muss ich natürlich das mit dem Mofa zurücknehmen.
Es sei dir verziehen *g*
Ich meinte es wirklich nur wegen der Differenz von den 10 Litern.
@TOP SPORT CHAMP
wie kommst du auf 10 Euro gespart?
Zitat:
Original geschrieben von ste1333
Es sei dir verziehen *g*
Ich meinte es wirklich nur wegen der Differenz von den 10 Litern.@TOP SPORT CHAMP
wie kommst du auf 10 Euro gespart?
Sorry, hab mich vertippt vor lauter 10er. 3 Euro gespart, ist schon richtig.
also fakt ist (ich fahr nen 320d 136 PS mit VEP) - ich würd mir eher Rapsöl in den Tank kippen, als dieses 2-Takt-Öl - hab ich wenigstens noch was von und beser schmieren tuts genauso!
Gruß, Frank
Hi,
gibts schon ne Erfahrung? Hat man beim Fahren irgendetwas gemerkt? Ging das Auto besser oder schlechter? hats gequalmt? 🙂 Hat der Salat mit Diesel geschmeckt? 😉
Gruß
Jan
Zitat:
Original geschrieben von Top Sport Champ
Ich sehe das genauso wie so einen Versuch mit diesen Tuningboxen. Da schreit auch die Mehrheit dass das ja total schlecht für den Motor ist und da ruckzuck was kaputt geht von wegen Antriebsstrang, Turbolader oder sonst was alles. Und trotzdem haben das einige drin und fahren und fahren und fahren.....
wieso verkäufst du deine wenn ich fragen darf?
Zitat:
Original geschrieben von jan.th
Hi,
gibts schon ne Erfahrung? Hat man beim Fahren irgendetwas gemerkt? Ging das Auto besser oder schlechter? hats gequalmt? 🙂 Hat der Salat mit Diesel geschmeckt? 😉
Gruß
Jan
Naja der Diesel war doch ein wenig säuerlich, besonders im Kartoffelsalat war das nix 😉
Ich bin grade etwas in Eile. Ich schreibe noch was dazu.