birnen brennen ständig durch
Hallo,
Ich habe mir einen motowell magnet sport(2takt) gekauft
Kurze geschichte zum roller:
Der roller hat den ganzen winter über unter einer plane draußen gestanden
Besitzer war ein älterer man
Es funktionierte alles er läuft top
Ich habe ihn dann gekauft
Zuhause angekommen ne runde gefahren und gemerkt das die beleuchtung nicht/nichtmehr
Funktioniert
Heute habe ich dann alles birnen ausgetausch und es funktionierte wieder alles
Dann wieder ne kurze runde gefahren(nur standlichter waren an) zuhause angekommen gemerkt das die standlichter durchgebrannt sind(hinten und vorne)
So ich fragen mich jetzt woran das liegen könnte
Hoffe jemand kann mir weiter helfen
Danke im voraus
Mfg
50 Antworten
Ein Schaltplan wäre durchaus hilfreich.
Bei meinen MBK Nitro / Yamaha Aerox läuft Abblend-/Fernlicht tatsächlich mit Wechselstrom, direkt aus der Lima.
Brems- und Standlicht mit Gleichstrom über den Regler.
So ungewöhnlich ist das nicht.
Wenn alles tot ist, dann Regler und Lima prüfen.
Mit den richtigen Stromarten natürlich.
@DerDrug, du bist auf dem Holzweg mit deiner Strom/Spannung Meinung.
Das ist doch bei fast allen Rollern das Abblend/Fernlicht über Wechselstrom betrieben werden. Der Rest wie Up-gefahren schrieb.
Ich versteh diese ganzen Halb- und Vielleicht - usw. -Meinungen nicht mehr.
Hat man denn in den Schulen kein bisschen Physikunterricht?
Wir haben vor vielen Jahren die Elektrik schon in der 6.ten Klasse durchgenommen.
Den Benzinmotor schon in der 4ten Klasse, 2-Takter, vielleicht war unser Lehrer ev. auch besser wie die heutigen,,, ???
Und das praktischen Anschauungen.
Ich sag dazu nichts!
Ähnliche Themen
Eine andere Idee noch:
Wenn ich zu Mofa-zeiten nicht veräppelt wurde dann sollten in motorisierten Zweirädern nur die dafür gebauten Glühlampen eingebaut werden. Die sind unempfindlicher als normale Birnen weil sie extra vibrationsfester gebaut sind (Glühwendel), kosten aber auch etwas mehr.
Aber das ist schon einige Jahrzehnte her, und möglicherweise heute nicht mehr aktuell
Zitat:
@DerDrug schrieb am 17. März 2022 um 07:09:27 Uhr:
Ich wollte nichts mehr schreiben...Letztes mal mache ich es!
Was willst Du mit 12V Wechselspannung?...Batterieladen geht nicht Licht wird nicht Hell und die Zündung mit Wechselspannung muss mir jemand am Roller zeigen!
Bevor man sich am Schaltplan austobt. Strom und Spannung Lernen.
Ist tatsächlich so das die meisten Roller Wechselspannung für Fahrlicht und Zündung haben.
Sieht mann schon allein an dem Umstand das bei Lichtschaltung das Licht nicht brennt wenn der Motor steht.
Eins versteh ich nicht ,warum wird sich immer an einer Meinung festgekrallt bis der Arzt kommen muss.
Sicher gibts auch andere Schaltungen und darauf kommts an ,das die Stromversorgung erstmal klar gestellt werden muss.
Wenn der TE das nicht kar stellen kann,muss halt eben per Bildmaterial fest gestellt werden wie das bei seinem Fahrzeug abläuft.Es sei denn es gibt hier jemanden der das eindeutig bestätigen kann.
Was wohl noch nicht der Fall ist.
Ich würde auch als erstes den Regler als Ursache ansehen,egal ob Wechselspannung oder Gleichspannung.
Ich beadanke mich bei allen
Viele versichiedene meinungen
Der spannungsregler wird jetzt aufjedenfall augetausch
Was dann passiert werde ich hier dann wieder reinschreiben
Vielen danke und schönen abend noch
Gruß
Zitat:
@DerDrug schrieb am 17. März 2022 um 07:09:27 Uhr:
Ich wollte nichts mehr schreiben...Letztes mal mache ich es!
Was willst Du mit 12V Wechselspannung?...Batterieladen geht nicht Licht wird nicht Hell und die Zündung mit Wechselspannung muss mir jemand am Roller zeigen!
Bevor man sich am Schaltplan austobt. Strom und Spannung Lernen.
Moin
Es geht hier weder um die Zündung noch um die Batterieladung.
Das Thema ist klar ersichtlich: Lampen brennen ständig durch.
Ich kennne dieses Model nicht im Detail, aber Sachs, Bellini, Daelim, Aprilia, Simson ... ist Fahrlicht Wechselspannung.
Oder anders bei fast allen Modellen mit denen ich zu tun hatte.
Ergo: Nicht einfach auf Gleichstrom schliessen und jemanden mit wenig Ahnung noch mehr verwirren.
In der "Rollerecke" wird auch so schon soviel Mist und Halbwissen gepostet. Da mus man sich erst ewig einlesen um was brauchbares zu finden weil mehr "Ahnung", und "ich glaube" gepostet wird als ich weiß.
Zitat:
@Manfredo46 schrieb am 17. März 2022 um 13:07:20 Uhr:
Ich versteh diese ganzen Halb- und Vielleicht - usw. -Meinungen nicht mehr.
Hat man denn in den Schulen kein bisschen Physikunterricht?
Wir haben vor vielen Jahren die Elektrik schon in der 6.ten Klasse durchgenommen.
Den Benzinmotor schon in der 4ten Klasse, 2-Takter, vielleicht war unser Lehrer ev. auch besser wie die heutigen,,, ???
Und das praktischen Anschauungen.
Wenn Dir schon in der Schule die Elektrik eines modernen Rollers vermittelt
wurde, warum schreibst Du dem TS dann nicht wie es wirklich funktioniert ?
Schule kann nur das allgemeine Funktionsprinzip der verschiedenartigen Verbrennungs-
motoren und Grundkenntnisse der Elektrik erklären !
Weiterreichende Kenntnisse erwirbt man in der Berufsschule und Fahrzeugspezielle
in der Fachwerkstatt !
Ich habe viel Ahnung von Fahrzeugelektrik, könnte dem TS aber auch nicht verbindlich
sagen, mit welcher Spannungsart speziell seine Beleuchtung betrieben wird.
Also auf dem spannungsregler steht in klammern ac drauf deswegen würde ich davon ausgehen das das mit der wechselspannung richtig ist
Das sind alles Wechselspannungsregler ,hängt aber von der Ausführung ab .
Der eine versorgt das Licht direkt vom Regler ,der andere lädt erst die Batterie die dann das Licht versorgt und der dritte versorgt das Licht mit Wechselstrom direkt aus der Lima,wobei der Regler die Spannung der Lima auf ein gewisses Maß begrenzt.
Macht er das nicht mehr bekommt alles was dieser Kreis versorgt eine höhere Spannung und die Lichtquellen werden der Reihe nach zerstört.
https://www.motowellalkatresz.hu/.../139QM_Engine_Manual.pdf
Hier das Manual für den Motor. Dort steht ab Seite 26 beschrieben, wie die Lima zu prüfen ist.
Das Abblendlicht wird direkt über die Lima betrieben. Da ist wie bei fast allen Systemen dieser Art ein Leitungswiderstand verbaut, diesen auch prüfen.
Der Rest der Beleuchtung läuft anscheinend über den Regler. Darüber schweigt sich das Handbuch aus, ist ja auch nur für den Motor, aber besser als nichts.
Brennt alles durch (Standlicht, Bremslicht und Abblendlicht) hat die Lima einen Schaden. Dann ist zu 99% als Folgeschaden auch der Regler kaputt.
Zitat:
@Up-gefahren schrieb am 19. März 2022 um 08:11:42 Uhr:
https://www.motowellalkatresz.hu/.../139QM_Engine_Manual.pdfHier das Manual für den Motor. Dort steht ab Seite 26 beschrieben, wie die Lima zu prüfen ist.
Das Abblendlicht wird direkt über die Lima betrieben. Da ist wie bei fast allen Systemen dieser Art ein Leitungswiderstand verbaut, diesen auch prüfen.
Der Rest der Beleuchtung läuft anscheinend über den Regler. Darüber schweigt sich das Handbuch aus, ist ja auch nur für den Motor, aber besser als nichts.
Brennt alles durch (Standlicht, Bremslicht und Abblendlicht) hat die Lima einen Schaden. Dann ist zu 99% als Folgeschaden auch der Regler kaputt.
Das Manual hilft ja schon mal um einiges weiter.
Im foto sah ich einen gruenen Draht, green kommt laut Manual immer auf Masse, also Metall.
Und im weiteren sah ich dass der gruene nicht weiterverbunden wird, mit dem neuen Stecker, da kann dann der Strom nicht weiter. Das muss verbunden sein.
Zitat:
@Up-gefahren schrieb am 19. März 2022 um 08:11:42 Uhr:
Brennt alles durch (Standlicht, Bremslicht und Abblendlicht)
Nur die standlichter sind durch mehr nicht