Birne Fahrerseite
Hallo,
bei mir ist heute nach ca. 1 Jahr und 3 Wochen die Philips Power2Night H7 Birne auf der Fahrerseite durchgebrannt.
Was mir zudem aufgefallen ist, mir kommen oft 4er entgegen bei denen auch die Birne auf der Fahrerseite defekt ist.
Typische Golfkrankheit?
Wielange habt ihr schon eure Halogen Lämpchen 🙂 drin?
Werde jetzt mal die BlueVision XYZ 😉 einbauen und mich überraschen lassen 🙂
Gruß
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ihurano
hmm also meine sind im vergleich zu deinen eher gelblich
Wo hast du deine denn her? Meine hab ich für 3 Euro bei eBay gekauft, nachdem ich den Link hier mal in einem Thread gefunden hatte.
Zitat:
Original geschrieben von wing2579
schaut euch doch mal an, wieviele stromsauger da im kreislauf hängen ohne spannungsausgleich...
jedes mal, wenn ihr die fensterheber o.ä. benutzt und die abblendlichter sind an, kriegen die lampen einen weg...
und grade für glühdrähte ist das schnell der tod 😁
Wüsste jetzt nicht warum es ausgerechnet mal wieder VW anzulasten sein sollte?!
Andere Automarken haben auch Fensterheber...
Das Problem ist eher ZUVIEL Spannung!
Dh. hauptsächlich Limaregler.
Das wären dann aber Marken wie Bosch, Valeo etc. 😉
Oder eben Vibrationen!
Das könnte man evtl. mit der GolfIV Baureihe in Verbindung bringen.
Wie gesagt, zu wenig Spannung, also kurzzeitige Spannungseinbrüche machen Glühbirnen weniger aus, als zuviel Spannung.
Verrecken zu oft Birnen im Auto, sollte man mal den Limaregler in Betracht ziehen...
Also bei meinem 1.4er BJ'98 mit 140tkm hab ich in den Jahren erst 1x Birnen gewechselt (H7 Abblendlicht).
Erst auf der einen, dann kurze Zeit später die andere...
Also ganz normale Glühlampenlebensdauer erreicht 🙂
Gruß
Oli
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Wo hast du deine denn her? Meine hab ich für 3 Euro bei eBay gekauft, nachdem ich den Link hier mal in einem Thread gefunden hatte.
Direkt bei ATU gekauft. waren glaube ich die mit 3600 irgendwas Farbtemperatur