Biospritbeimischung - Gefahr für unsere Autos?

Toyota

Hi,

folgender Bericht von Frontal 21 hat mich stutzig gemacht:

http://frontal21.zdf.de/ZDFde/inhalt/16/0,1872,7152400,00.html

Die Fahrer alter Autos (laut dem Fernsehbeitrag gilt das zum Teil auch schon für Autos älter als 2006) müssen künftig Super Plus tanken, um Motorschäden zu entgehen?

Das kann ja wohl nicht sein. Wie handhabt ihr das denn?

http://frontal21.zdf.de/ZDFde/inhalt/1/0,1872,1001633,00.html?dr=1

Da gibts irgendwo auch noch das Video aus der letzen Sendung.

mfg

44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Happycroco



Zitat:

siehst du, das ist genau einer der Gründe, weshalb für mich ein BMW nie in Frage käme: wenn die heute noch die gleichen Teile verbauen, die sie schon vor 10 Jahren verbaut haben...

Shhhhttttt, sonst kommt gleich wieder die Diskussion mit der Uhr......

Au ja, ganz vergessen! 😉 

Zitat:

Original geschrieben von Happycroco



Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Jetzt guggst du in deine Produktionslisten und stellst fest : Motorblock von XYZ ist mit dem Motorblock von 320i/E36/1992 aus materialtechnischer Sicht identisch, Einspritzanlage hat die gleichen Dichtungen und Materialien verbaut, Benzinschläuche kommen noch immer vom gleichen Zulieferer und sind aus dem gleichen Material, die Benzinpumpe ist noch immer exakt die gleiche und der Tank besteht aus dem gleichen Plastik wie im aktuellen BMW.
Hi, Kester,

siehst du, das ist genau einer der Gründe, weshalb für mich ein BMW nie in Frage käme: wenn die heute noch die gleichen Teile verbauen, die sie schon vor 10 Jahren verbaut haben... Nee, ich will ein modernes Auto! 😉😉😉

Gruß,
Happycroco

'nschuldigung, ich erwarte schon von Dir, dass Du alles in Zusammenhang liest und verstehst.

Und mal so nebenbei: Wenn die Toyotamotoren wenigstens die Effizienz der BMW-Triebwerken von 1992 erreichen würden, wäre Dein Lexus noch sparsamer.

Aber nur so mal nebenbei.

Zitat:

Original geschrieben von pitton27


'nschuldigung, ich erwarte schon von Dir, dass Du alles in Zusammenhang liest und verstehst.

Ha, ha...

Zitat:

Und mal so nebenbei: Wenn die Toyotamotoren wenigstens die Effizienz der BMW-Triebwerken von 1992 erreichen würden, wäre Dein Lexus noch sparsamer.

Selten was Blöderes gelesen...

Welche Zaubertricks soll denn BMW angewendet haben, um die Effizienz so hoch zu treiben? Ottomotoren unterscheiden sich sowieso kaum im Wirkungsgrad, solange nicht viele Jahre dazwischen liegen.

Der Motor vom GSh ist immerhin ein ziemlich modernes Gerät mit Direkteinspritzung (+Saugrohreinspritzung) und der entsprechenden Regelungselektronik.
Wenn du das beweisen könntest, verschenke ich meinen Account hier... 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tobistenzel


Selten was Blöderes gelesen...
Welche Zaubertricks soll denn BMW angewendet haben, um die Effizienz so hoch zu treiben?

...aber wenn die Werbung das sagt, muss es doch so sein 😉

@tobistenzel

Du könntest meine Anmerkung Deinem Professor vortragen, bloß ich weiß nicht, ob er davon Ahnung hat, in soweit, dass die Ottomotoren sich in der Wirkungsgrad nicht unterscheiden (das Gegenteil wäre logisch, aber was ist schon logisch mittlerweile bei MT?)

Und Du brauchst Deinen Account nicht aufs Spiel zu setzen, denn was längst Toyota als "moderne" Motoren propagiert, ist nicht längst aktuelle Motorentechnologie. Beispiele haben wir genug.

Wenn einer sich lustig macht, unter Tatsachenverdrehen und Falschesverstehen, dass BMW seit '92 die selbe Gummidichtung für die Motoren braucht, sollte schnellstens mit wenigstens einem Auge zu Toyota schielen, wie lange einzelne Altmotoren, wenig überarbeitet, noch im Einsatz sind.

Aber worüber reden wir hier, das ist alles schon bekannt!

Zitat:

Original geschrieben von pitton27


Du könntest meine Anmerkung Deinem Professor vortragen, bloß ich weiß nicht, ob er davon Ahnung hat, in soweit, dass die Ottomotoren sich in der Wirkungsgrad nicht unterscheiden (das Gegenteil wäre logisch, aber was ist schon logisch mittlerweile bei MT?)

Hast du überhaupt eine Ahnung, von was du redest? 🙄

Erklär doch mal, was die BMW-Motoren von 92 dem so ziemlich Modernsten, was Toyota zu bieten hat überlegen macht!

Kleiner Tipp: Wovon ist denn der thermodynamische Wirkungsgrad abhängig?

Zitat:

Und Du brauchst Deinen Account nicht aufs Spiel zu setzen, denn was längst Toyota als "moderne" Motoren propagiert, ist nicht längst aktuelle Motorentechnologie. Beispiele haben wir genug.

Mit dem Motor vom GSh hast du dir aber ein ziemlich schlechtes Beispiel ausgesucht...

Zitat:

Original geschrieben von tobistenzel


1. Hast du überhaupt eine Ahnung, von was du redest? 🙄
2. Erklär doch mal, was die BMW-Motoren von 92 dem so ziemlich Modernsten, was Toyota zu bieten hat überlegen macht!
3. Kleiner Tipp: Wovon ist denn der thermodynamische Wirkungsgrad abhängig?
4. Mit dem Motor vom GSh hast du dir aber ein ziemlich schlechtes Beispiel ausgesucht...

1. Ich ja, aber Du scheinst Deine Meinung immer dann zu ändern, wenn Du weiter mit Deinen Kursen bist.

2. Soll ich Dir jetzt die Automobilgeschichte erklären? Ansonsten verstehe ich Deine Syntax nicht, wohl aufgeregt, was?

3. Von der Ziegel, was auf der Gaspedal ruht, wenn Du den Hintergrund meines Satzes verstehst.

4. Ich habe eben diesen Motor nicht als Beispiel genommen, aber wenn Du jetzt sagst, dieser ist nicht gerade ein Ausbruch an Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit (im Direktvergleich, den Elektromotor außen vor gelassen). Ergo Effizienz.

Zitat:

Original geschrieben von pitton27


1. Ich ja, aber Du scheinst Deine Meinung immer dann zu ändern, wenn Du weiter mit Deinen Kursen bist.

Was? Fällt dir jetzt gar nichts besseres mehr ein? Eine Meinung kann man ändern, aber ich weiß nicht, auf was du hinauswillst.

Zitat:

2. Soll ich Dir jetzt die Automobilgeschichte erklären? Ansonsten verstehe ich Deine Syntax nicht, wohl aufgeregt, was?

Welchen Satz genau? Deine sind äußerst schwer zu verstehen.

Zitat:

3. Von der Ziegel, was auf der Gaspedal ruht, wenn Du den Hintergrund meines Satzes verstehst.

Welcher Satz?

Zitat:

4. Ich habe eben diesen Motor nicht als Beispiel genommen, aber wenn Du jetzt sagst, dieser ist nicht gerade ein Ausbruch an Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit (im Direktvergleich, den Elektromotor außen vor gelassen). Ergo Effizienz.

Was habe ich gesagt? Das ist nicht mehr zu verstehen.

Zitat:

Und mal so nebenbei: Wenn die Toyotamotoren wenigstens die Effizienz der BMW-Triebwerken von 1992 erreichen würden, wäre Dein Lexus noch sparsamer.

Kommst du vielleicht mal wieder auf deinen Satz zurück? Warum sollte das so sein?

ok mal wieder back-to-topic:

Wer von den hier Mitlesenden glaubt eigentlich wirklich, dass E10 eine unheimliche EU-Sauerei ist und nur dazu dient, dem Steuerzahler neue Knete aus der Tasche zu ziehen (für Auto-. Öl-, Agrar-, oder sonstwasWirtschaft).

Wer mal Urlaub in Schwellenländern gemacht hat oder dort eine Zeit lang gelebt hat, wird feststellen, dass es dort nicht so hochoktaniges Benzin gibt, man wird auch feststellen, dass ein Diesel alles frisst und ein Benziner auch mit Ethanol fährt (teilw. auch mit E85!!!!! Da ätzts ja bei unseren deutschen/japanischen Autos schon den Tank weg und dem wahrhaft Deutschen wirds eh mulmig, da man daraus ja auch Jägermeister machen hätt können, oder direkt aus dem Zapfhahn trinken, vom Geschmack kommts ja hin)

Und auch in diesen Ländern fahren moderne Autos mit neuen Motoren rum und auch Autos mit Motoren von vor der Ethanolbeigabe. Und ja sie fahren!!
Nur in DTLD bleibt man in dem Glauben, dass so hochentwickelte Technik auch nur mit präzisse passendem Treibstoff gefahren werden darf.

Zitat:

Original geschrieben von silverding


Wer von den hier Mitlesenden glaubt eigentlich wirklich, dass E10 eine unheimliche EU-Sauerei ist und nur dazu dient, dem Steuerzahler neue Knete aus der Tasche zu ziehen (für Auto-. Öl-, Agrar-, oder sonstwasWirtschaft).

Die Frage für mich ist: Kann man die benötigten Mengen sinnvoll anbauen und dabei auf Import aus zweifelhaften Quellen verzichten? Gibt es Brachflächen, die man nutzen kann? Bevor man den Bauern für die Stilllegung Geld bezahlt ist mir ein subventionierter Biotreibstoffanbau noch lieber.

Ich denke eher nicht, dass man im Moment 10% aus heimischer Produktion decken kann. Beim Import wird die Bilanz ziemlich schnell negativ, wenn sie es noch nicht ist...

Es wäre doch kein Problem E10 parallel anzubieten, da man Normal sowieso abschaffen will. Da wäre ja Platz 😉 Einige Tankstellen haben das ja schon so gelöst, bei denen würden die separaten Zapfsäulen dann wieder überflüssig werden, wenn man es auch ins Super und Normal mischt.

Zitat:

Wer mal Urlaub in Schwellenländern gemacht hat oder dort eine Zeit lang gelebt hat, wird feststellen, dass es dort nicht so hochoktaniges Benzin gibt, man wird auch feststellen, dass ein Diesel alles frisst und ein Benziner auch mit Ethanol fährt (teilw. auch mit E85!!!!! Da ätzts ja bei unseren deutschen/japanischen Autos schon den Tank weg und dem wahrhaft Deutschen wirds eh mulmig, da man daraus ja auch Jägermeister machen hätt können, oder direkt aus dem Zapfhahn trinken, vom Geschmack kommts ja hin)

Ethanol hat ja auch den schönen Nebeneffekt, die Oktanzahl zu erhöhen. Da spart man sich bei der Mischung des Benzins vielleicht auch ein paar Additive...

Die Autos halten alle sehr viel mehr aus, als man zugeben oder zulassen will, natürlich auch, um Sicherheitsreserven zu haben.
Eigentlich haben die modernen Autos mit ihrer elektronischen Lambdaregelung den Vorteil beim Ethanolbetrieb, dass man die Einspritzmenge erhöhen kann und fertig. Geht natürlich auch nur bis zu einem gewissen Grad.

Es gibt ja hier einige Leute, die damit experimentieren, fubbel betreibt seinen Prius (besser gesagt, den alten ziemlich lange und den neuen jetzt auch wieder) auch schon seit längerer Zeit mit hohen Ethanolanteilen.
Scheint zu funktionieren, mit ein paar Einschränkungen. Undicht ist noch nie was geworden, habe auch bei anderen Versuchen noch nichts davon gehört.

In anderen Ländern sind schon höhere Anteile vorgeschrieben; ich müsste mal nachsehen, wie es in den USA, speziell Kalifornien aussieht. Die sind ja alle ziemlich auf dem Alkohol-Trip... E10 müsste es dort auch geben oder es ist sogar schon überall drin.

@tobistenzel
Wenn Du jetzt aufhörst, ständig "Welcher Satz?" und "Was habe ich gesagt?" zu fragen, denn ich habe es zitiert, wenn Du über diese Schwelle bist, können wir uns weiter unterhalten. Gib einfach Bescheid!

Zitat:

Original geschrieben von pitton27


@tobistenzel
Wenn Du jetzt aufhörst, ständig "Welcher Satz?" und "Was habe ich gesagt?" zu fragen, denn ich habe es zitiert, wenn Du über diese Schwelle bist, können wir uns weiter unterhalten. Gib einfach Bescheid!

Achja, ich habe das zu schnell gelesen. Entschuldigung...

Aber ich verstehe bei 2. z.B. nicht, was daran so schwer zu verstehen sein soll...

Bei deiner Nr. 4 wollte ich nur genau wissen, was das zu bedeuten hat.

"Ich habe eben diesen Motor nicht als Beispiel genommen"

Du warst das doch, der irgendwas davon gesagt hat, dass happycrocos Lexus sparsamer wäre, wenn die Toyotamotoren die Effizienz der BMW-Motoren von 1992 erreichen würden, oder? Klarer Bezug, meine ich, hier gehts um exakt diesen Motor.

Dieser Teil hängt etwas in der Luft:
"aber wenn Du jetzt sagst, dieser ist nicht gerade ein Ausbruch an Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit"

Zitat:

3. Von der Ziegel, was auf der Gaspedal ruht

Kein Deutsch, aber auch keine Antwort. Wirkungsgrad unter gleichen Bedingungen, versteht sich. Sonst macht ein Vergleich wohl keinen Sinn. Fällt dir dazu auch was ein?

Zitat:

Original geschrieben von tobistenzel


Fällt dir dazu auch was ein?

Wirklich nichts mehr, außer ein m statt r.

Zitat:

Original geschrieben von pitton27



Zitat:

Original geschrieben von tobistenzel


Fällt dir dazu auch was ein?
Wirklich nichts mehr

Das dachte ich mir von Anfang an, sags doch gleich 😁

Wenigstens etwas zur Biospritbeimischung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen