Biokraftstoff tanken ist unmoralisch!

aus:

http://...stfaelische-nachrichten.de/.../..._an_Biokraftstoffboom.html

zitiert:

Der weltweite Biokraftstoffboom bedroht nach Einschätzung von Fachleuten zunehmend die sichere Versorgung mit Lebensmitteln und könnte zu neuen Hungersnöten in Entwicklungsländern führen.

In Ländern wie Indonesien oder Malaysia würden immer mehr landwirtschaftliche Nutzflächen für den Anbau von Biotreibstoff- Pflanzen wie Ölpalmen umgewidmet, sagte die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesentwicklungsministerium, Karin Kortmann (SPD), der Deutschen Presse-Agentur dpa. „Die Kosten für Hirse und Weizen sind dadurch exorbitant gestiegen. Wenn wir nicht umsteuern, dann führt dies zu ganz neuen Armutszyklen.

Der Chef des weltgrößten Nahrungsmittelkonzerns Nestlé, Peter Brabeck, warnte in der „NZZ am Sonntag“ ebenfalls vor verheerenden Auswirkungen auf die Nahrungsmittelproduktion. „Wenn man 20 Prozent des steigenden Erdölbedarfs mit Biotreibstoffen decken will, wie das geplant ist, dann gibt's nichts mehr zu essen.» Es sei unverantwortlich und moralisch inakzeptabel, dass man enorme Subventionen zahle, um aus Lebensmitteln Biotreibstoff zu machen. „Das ist politischer Wahnsinn.»

Kortmann verwies auf Untersuchungen des „International Food Policy Research Institute“ in Washington, wonach bei jedem Prozentpunkt, um den die Nahrungsmittelpreise steigen, zusätzlich 16 Millionen Menschen auf der Welt von Hunger bedroht seien. „Das macht im Grunde das ganze Ausmaß dessen deutlich, womit wir es zu tun haben.» In Indonesien würden für den Anbau von Ölpalmen zum Teil Landflächen enteignet. Derzeit würden in dem südostasiatischen Land auf einer Fläche von 6 Millionen Hektar Ölpalmen angebaut. Bis 2020 werde diese Zahl nach Schätzungen von Nichtregierungsorganisationen auf 20 Millionen Hektar steigen.

Kortmann kritisierte, die kurzfristige Gewinnmaximierung gehe zu Lasten der mittel- und langfristigen Ernährungssicherheit der Menschen. Die angestrebte hohe Beimischungspflicht von Biokraftstoffen gefährde Überlebensperspektiven für Millionen von Menschen. „Wir haben im Moment die große Chance, es da zu regeln, wo es möglich ist, weil die deutsche und europäische Rechtsprechung noch nicht abgeschlossen ist.»

Laut Brabeck verwenden die USA in diesem Jahr 138 Millionen Tonnen Mais nur für Biotreibstoff. Diese Menge fehle für die Lebensmittelproduktion und treibe nicht nur den Preis für Mais, sondern auch für Soja und Weizen nach oben. Landwirtschaftlicher Boden werde zum knappen Gut. „Ebenso Wasser, das uns auszugehen droht.» Für die Produktion eines Liters Bioethanol würden 4000 Liter Wasser benötigt.

ENDE

Meine Meinung:

Ich denke nicht, das es 1 Menschen in Deutschland gibt, dem es nicht egal ist
ob in Asien ein anderer an seinem Tankverhalten verhungert...
Hauptsache billig 😉

Beste Antwort im Thema

es werden ja immernoch lebensmittel vernichtet weil sie zuviel produziert worden sind und der verkauf zu einem niedirgen preis nicht lohnen würde.
würde man den börsenhandel mit rohstoffen wie nahrungsmitteln und rohstoffen verbieten würden die preise extrem fallen ohne dass man was ändern müsste!

17 weitere Antworten
17 Antworten

Wenn man mal betrachtet, wieviel Fläche weltweit noch brach liegt, die mit etwas Aufwand zu Ackerland gemacht werden könnte, wird man schnell feststellen, daß das Hauptproblem von Hungersnöten eigentlich die Nichtnutzung von Potentialen darstellt.

Hallo, ja klar!
Alles nur Versuche um nachwachsende Rohstoffe vor den Augen der Bürger schlecht zu reden.
In Wahrheit gehts nur ums Geld. Obs nun die Spritsteuer ist oder die Einnahmen der Ölkonzerne spielt dabei keine Rolle.
Zum Thema Hunger in Afrika usw.
Solang wie Importe z.B. aus der EU billiger sind als die im eigenen Land erzeugten Lebensmittel, wird sich daran nichts, aber auch gar nichts ändern!
Seht euch mal den Link genauer an! Und das sind nur die Exporte aus D!!!!
http://www.ixpos.de/.../CMA__080327.html

Wieso zum Teufel muß z.B. Russland Getreide aus D importieren?
Dort liegt die Ukraine vor der Haustür und die hätte das Potenzial mehr als die halbe Welt mit Getreide zu versorgen!
Grüße

Moin,

Ganz einfach ... die Ukraine exportiert seit ca. 3-4 Jahren aus politischen Gründen kaum noch Getreide, hauptsächlich um den Preis für Grundnahrungsmittel im eigenen Land niedrig zu halten. Du kannst ja nichts kaufen, was der andere nicht verkaufen will.

Hinzu kommt der Getreidehunger der USA und Australiens ... die ja seit langem unter Ernteausfällen leiden und deren Tiermast jeweils einen Großverbraucher darstellt.

Ein sehr komplexes Problem mit sehr vielen Variablen ... die alle bedacht werden wollen.

Deshalb gibt es die "ultimative " Antwort auf dieses Problem auch nicht. Biokraftstoffe zu tanken KANN unmoralisch sein, MUSS es aber nicht zwingend sein.

MFG Kester

Deine Antwort
Ähnliche Themen