1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Biodieselausrüstung ab Werk

Biodieselausrüstung ab Werk

Audi A3 8P

Hi,
mich kotzen die hohen Spritpreise langsam an. Über 1€ 😰 für Diesel. Da ja Erdgas nicht geht beim Diesel 🙁 dachte ich daran den nächsten Wagen mit Biodiesel zu betreiben. Zumindest im Sommer. Was genau wird beim 2.0TDI geändert wenn man diese Option ankreuzt? Und warum kostet das bei Skoda nur 100€ Aufpreis bei Audi (gleicher Motor) fast das Vierfache?

Hat hier einer mit Biodiesel Erfahrungen?

Ähnliche Themen
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mikne


Mein Kollege fährt seine A3 in 1 1/2 Jahren auf 180 000 km, ich auf 140 000 km.
Das ist weit mehr als der normale Dieselfahrer zurück legt.
Es treten bei uns keine Probleme auf.
Was mit den Fahrzeugen später ist, weiß ich nicht, da bei mir normalerweise kein Auto älter als 2 jahre wird.

Es ist ja nunmal nicht so,daß jeder Motor,der mit Biodiesel gefahren wird Probleme hat,das wäre ja wohl dann etwas ganz anderes,aber daß Biodiesel Dreck ist und dem Motor schaden kann,ist eben bekannt.

Zitat:

Original geschrieben von wacken


Es ist ja nunmal nicht so,daß jeder Motor,der mit Biodiesel gefahren wird Probleme hat,das wäre ja wohl dann etwas ganz anderes,aber daß Biodiesel Dreck ist und dem Motor schaden kann,ist eben bekannt.

Wenn ich es zusammenrechne komme ich auf über 20 Audi A3 und ein paar Golf 4 und 5, bei denen keine Probleme auftraten.

Bei der angeblichen Häufung von Schäden durch Biodiesel mußte doch rein statistisch gesehen auch bei uns mal ein Auto Probleme machen, haben sie aber bis jetzt nicht.

Richtig ist, daß es dem Motor schaden kann, muß es aber nicht...

Führt auch in keine andere Richtung als die anderen Threads zu diesem Thema, ich denke, wir lassen es gut sein.

Gruß

Mikne

Zitat:

Original geschrieben von feldbuch


Du musst dir im Klaren sein, dass nach jedem Umstieg von Biodiesel auf Normalen der Kraftstofffilter gewechselt werden muss.

Umgekehrt, wenn man

länger

normalen Diesel getankt hat und dann auf Biodiesel wechselt, sollte man nach einer Tankfüllung den Filter wechseln, da der agressivere Biodiesel Ablagerungen des normalen Diesels ablösen kann.

Eine Tankfüllung Normaldiesel zwischendurch schadet sicher nichts

Zitat:

Wenn ich Alles verstehen kann, aber das nicht: Man kauft sich ein Auto für so viel Geld (beim Leasen ist das ja ähnlich), versucht dann aber bei solch mickirigen Beträgen zu sparen. Mit Biodiesel tust du deinem Motor keinen Gefallen, das sagt dir fast jeder (hier und auch Fachleute) und man liest es hier auch nur. Warum kommen dann doch immer wieder solche Fragen auf?

Als ich im Mai 2004 das Auto bestellte waren noch rund 25-28 Cent Unterschied zum Benzin.

Jetzt ist nicht mal mehr die Hälfte. Und das soll alles mit China und der Marktwirtschaft (Angebot und Nachfrage) zusammen hängen?

Das nächste Auto bekommt jedenfalls die RME-Ausführung. Und es wird KEIN AUDI!!! Aber das ist wieder ein ganz anderes Thema. 😉

@Mikne: Welche Tankstellen sind empfehlenswert für Biodiesel?

@all: Ich habe die Suche bemüht aber keinen konkreten Thread zum Thema gefunden. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von nikkit


Umgekehrt, wenn man länger normalen Diesel getankt hat und dann auf Biodiesel wechselt, sollte man nach einer Tankfüllung den Filter wechseln, da der agressivere Biodiesel Ablagerungen des normalen Diesels ablösen kann.

Eine Tankfüllung Normaldiesel zwischendurch schadet sicher nichts

Danke für die Richtigstellung. Ich war mir 100% sicher, dass es so ist wie ich geschrieben habe. Bist du dir wirklich ganz sicher? Da hätte mir der 😉 ja wieder mal Müll erzählt. 🙁

Egal, wie es richtig ist, wenn man im Winter mit normalen Diesel fahren will, hat man so oder so das Problem.

Gruß
Rainer

@ Oldi

Thread 1
Thread 2

Und hier gibt es noch ein ganzes Forum, dass sich den alternativen Kraftstoffen widmet.

Gruß
Rainer 😉

Bin wohl zu doof für die Suche. 🙁

THX @ Rainer. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen