Biodiesel Audi A4 TDI

Audi A4 B6/8E

NIE WIEDER BIODIESEL
Mit 74000 Km ist am meinem Audi Modell 98, 1,9 TDI mit 110PS die Einspritzpumpe kaputt.
Der Boschdienst der die Pumpe Instandsetzen sollte (Kostengünstiger), meinte nach dem Zerlegen, dass es nicht mehr möglich ist die Pumpe Insatand zusetzen und nur eine Tauschpumpe in frage kommt.
Weil die Pumpe vom Biodiesel, Materialfraß und starke Korrosion (Rost) an den mechanischen Teilen aufweißt,
ganz geschweige von den elektr. Teilen und sie einen Prüfstandlauf nicht mehr besteht.
Seit ca. zwei Jahren und so 20 - 30000 Km fahre ich jetzt Biodiesel und meine Erfahrung war nur positiv und jetzt dieser Hammer.
Und was macht Audi ...die ja ausdrücklich das benutzen von Biodiesel erlauben (Auskunft Audi Ingoltstadtl) während der Boschdienst mir jetzt sagte, dass Bosch diese Pumpe nicht frei gibt.
Natürlich keine K U L A N Z.

Danke Audi

Mein Rat, laßt die Finger von Biodiesel

18 Antworten

Hallo,

habe das Spiel auch schon hinter mir.

Habe es schriftlich (E-MAil). Bei einem telefon gespräch mit der Kundenbereuung sagte man mir das ich jetzt nach weisen soll der der Biodiesel der vorläufigen DIN E 50 606 entspricht.

Hi..

Prinyipiell ist die Aussage richtig.
Es gibt bestimmte Normen f[r Biodiesel. Biodiesel, der dieser Norm entspricht kann gefahrlos genutyt werden * auch wenn ich der Meinung bin, dass dies eine Riesenumweltluege ist(.
Lt. einhelligen Tests ist die Qualitaet des Biodiesels stark schwankend. Daher auch die Ausfaelle der Einspirtyszsteme.
F[r Audi ist das natuerlich auch ein Marketingyweck zu sagen, dass sie Biodieselfaehig sind. Bosch hat da keine Aktien drin und brauch sich durch den Markt nicht zu dieser hHaltung draengen lassen.

Gruss André

Also zur Frage der Kosten: Biodiesel kostet in der Regel je Liter rund 10 Cent weniger als normaler Diesel.

Aber mal eine andere Frage. Ich habe früher manchmal (insgesamt ca. 10x) Biodiesel getankt. Muss ich mir jetzt Gedanken machen? Soll ich die Pumpe reinigen lassen oder das Auto am besten verkaufen bevor er verreckt? Was kostet denn die Reperatur dann?

Gruß Josel

Zitat:

Original geschrieben von Josel


Also zur Frage der Kosten: Biodiesel kostet in der Regel je Liter rund 10 Cent weniger als normaler Diesel.

Aber mal eine andere Frage. Ich habe früher manchmal (insgesamt ca. 10x) Biodiesel getankt. Muss ich mir jetzt Gedanken machen? Soll ich die Pumpe reinigen lassen oder das Auto am besten verkaufen bevor er verreckt? Was kostet denn die Reperatur dann?

Gruß Josel

Wegen 10x? Halte ich eher für unwahrscheinlich... Dann hätte meiner schon x-Mal verrecken müssen!

Na ja, ich bin von Bio-Diesel auch nicht mehr sooo überzeugt. Minderleistung, es ist dank Mehrverbrauch nicht wirklich billiger und mit der Umweltbilanz ist das auch so ne Sache....

Allerdings könnte der Anteil von Dieselkraftstoffen aus anderen Quellen als Erdöl durchaus steigen, im Gespräch sind noch die Umwandlung von Altfetten und (neuerdings) von Holzabfällen (man glaubt es kaum), zusammen mit dem aus Raps hergestellten Biodiesel (nicht zu verwechseln mit purem Rapsdiesel) könnte das ein erklecklicher Anteil werden. Vielleicht werden in Zukunft ja diese Kraftstoffe Qualitativ besser und die Einspritzanlagen dahingehend etwas optimiert...

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen