Bio Super
Hat schon mal jemand davon gehört?
Ich bin gestern abend an ner Tanke vorbei, da stand statt Super, Bio Super.
97 cent pro liter
kann ich das in nem rp fahren?
47 Antworten
welche folgeschäden sollten dein da beim pn auftreten?
kann mir nicht so ganz vorstellen das sich der tank da im wohlgefallen auflösen soll...
wie siehts bei der anpassung des vergasers aus?
hab ein golf 1 cabrio einspritzer mit 98 PS, wäre geil den etwas günstiger im sommer zu bewegen *denk*
Im Moment läßt sich nur wenig sparen, der Mehrverbrauch ist mit 30 % doch recht hoch.
Wenn sich der Benzinpreis im nächsten Jahr den 1,50 EUR nähert (6 cent/Liter Erhöhung sind u.a. wegen der Umsatzsteuererhöhung schon sicher), lohnt es sich schon eher
Zitat:
Original geschrieben von VW-Hawky
Im Moment läßt sich nur wenig sparen, der Mehrverbrauch ist mit 30 % doch recht hoch.
Wenn sich der Benzinpreis im nächsten Jahr den 1,50 EUR nähert (6 cent/Liter Erhöhung sind u.a. wegen der Umsatzsteuererhöhung schon sicher), lohnt es sich schon eher
Hört doch mal auf. 30% mehr waren iss im reinen Ethanol Betrieb mit der übelsten Karre. Nen PN oder RP haben andere Manieren. Besonders der PN. Der nicht 30% mehr bekommen wenn die Düse nicht auch 30% mehr durch lässt.
Ähnliche Themen
habe mich intensiv mit dem thema E85 tanken beschäftigt. was ich bisher so aus foren vor allem aus den USA entnommen habe, ist ganz unterschiedlich.
der eine tankt bleifrei in seinem ford explorer, durchschnittsverbrauch liegt bei 14 liter. wenn er E85 tankt, steigt der verbrauch auf über 23 liter, ausserdem läuft die karre nicht mehr richtig.
ein anderer hat bei seinem chrysler irgendwas bj 1995 E85 drin und fährt ohne probleme mit einem mehrverbrauch von knapp 10%. ausserdem läuft der motor ruhiger und zieht besser durch.
interessanterweise hat noch keiner über erhöhten verschleiss gejammert. einer fährt es sogar im getunten impreza WRX STi seit über 30000 meilen und hat keine probleme.
grundsätzlich wird empfohlen, ethanol nur in fahrzeugen mit baujahr nach 1995 zu tanken, da etwa in diesem jahr resistentere kunststoffe eingesetzt wurden (angeblich...)
vor allem folgende teile sind vom ethanol betroffen:
-zündkerzen
-kraftstofffilter
-kraftstoffpumpe
wie gesagt sind dies erfahrungsberichte von vielen fahrern mit ganz unterschiedlichen erfahrungswerten.
man muss es wohl selber ausprobieren, obwohl ich persönlich nicht gleich E85 tanken würde. bis etwa E40 sollte es aber mit den meisten autos gar keine probleme geben.
bio super
hallo leute,
ich habe vorhin bei dem Werk der :-) angerufen, weil es hier bei uns nun auch ne Tanke gibt die diesen Sprit hat. E50 Super Bio nennt sich das dann.. und weil das 10Cent auf nen Liter ausmacht hab ich mir gedacht ob ich da nicht mit fahren könnte. Also auf zun ersten :-)...,,oh da hab ich keine ahnung von, tut mir leid da kann ich Ihnen nicht weiterelfen" naja was solls, weiter zum nächsten...,, Wir haben davon schonmal was gehört, aber ob Sie das tanken dürfen weiß ich so auch nicht".... so langsam hatte ich dann die Schnautze voll also hab ich direkt im Werk angerufen unter der Service-Hotline hab ich mich dann weiterverbinden lassen. Also nun das Ergebniss meiner Forscherei:
VW Motoren sind ausgelegt für eine Verdünnung/Vermischung mit Ethanol von bis zu 5% und nicht mehr. Und diese 5% sind mittlerweile auch in normalen Kraftstoffen drin, also mehr geht nicht. Man kann davon ausgehen das noch was zum Umrüsten kommt, aber bis jetzt kann ich mit sicherheit sagen das E50 von VW offiziell nicht zugelassen ist...
mfg
drei_eins_86
Hier waren doch User die das Zeug rein gekippt haben. Schade das es keinen Exclusiv Bericht dazu gibt.
hi,
damit bin wohl ich gemeint^^
hab aber leider den thread vergessen.
also mein verbauch war genau wie sonst auch, ca. 8 l
sosnt fahrtechnisch, keine veränderung
aber ich hab auch halt nur 60/40 ( benzin/bio) gefahren.
kollege hat in seinem astra das zeug pur reingekippt und das ding lief nur noch sporatisch, bzw ging immer aus.
zudem soll das zeug sehr aggressiv sein.
ich fahre weiter mit normalem super!
60% Benzin 40% Ethanol ?
Was kostet der Liter von dem Zeug?
Kein Mehrverbrauch? Keine Defekte am RP ? Hmm, klingt sehr gut..
Die K/KE- Jet Motoren sollten ja die Wiederstandsfähigsten sein. Die haben ja Stahlflexspritleitungen.
Hmm, es müssten sich ma mehr User beteiligen. Sobald es die Brühe bei uns gibt teste ich sie aus 😉
ethanol hat 0,89 pro liter gekostet 🙂
jo, aber das zeug frisst dir tank, benzinleitung und co. unterm arsch weg.
und ich will nit jedes jahr den tank wechseln 😉
Ist denn bei dir was passiert? Tank Spritleitung Pumpe Filter Einspritzventil irgendwas? Hat irgendwas nachgegeben ?
Erinnert mich an die Sache mit dem Bio Diesel im T4. Darf er nicht wirklich. Der vom Kollegen säuft den Mist schon Jahrelang. Ohne Probleme ohne Umrüstung !
bei einmal tanken noch nit.
aber wiegesagt halt nur 60/40
es ist halt schon reizvoll was man sparen könnte
Man man man, mir fehlt die passende Tanke hier. Dem PN würde ich das sogar Pur geben. Der säuft doch eh alles. Und wenn da was kaputt geht stört es eh keinen weils eh nur die Wintergurke iss.
So´Mist. Ich brauch so ne Tanke