Bio Super
Hat schon mal jemand davon gehört?
Ich bin gestern abend an ner Tanke vorbei, da stand statt Super, Bio Super.
97 cent pro liter
kann ich das in nem rp fahren?
47 Antworten
lest doch mal da http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
klingt ja interessant mit dem ethanol...frisst das nen vergaser denn nun auch oder is das nur für einspritzer geeignet?
Ähnliche Themen
hallo alle,
bitte hier im forum mal bei den "alternativen kraftstoffen" nachschauen.
gibt es riesenthreads zu ethanol usw.
ethanol ist zum sparen eine prima sache. welche mischung eure motoren vertragen, sollte jeder selbst testen. die meisten laufen bis E50 sauber.
ethanol schadet dem motor nicht.
nur bei kaelte ist ethanol nicht fahrbar, d.h. wenn die aussentemp. auf unter 10grad sinkt, flockt das zu sehr aus.
mit reinem ethanol haette man einen ca. 30% hoeheren verbrauch, da der energiegehalt und die dichte von ethanol geringer ist.
bei mischungen sind ca. 10-20% mehrverbrauch realistisch.
das solltet ihr in eure kalkulationen mit einbeziehen.
wie siehts denn mit den 2e vergasern aus(PN,RF)?
gehts bei denen auch................. hat evtl. jemand schon erfahrungen damit gemacht?
Zitat:
Original geschrieben von Golftuner19
wie siehts denn mit den 2e vergasern aus(PN,RF)?
Vergaser haben wir doch oben grad angesprochen.
Vielleicht ist die Bedüsung nicht optimal.
Vielleicht gibt es im Forum "alternativen kraftstoffe" den groessl_de beschrieben hat Erfahrungen mit den Pierburg 2Es
Macht doch einfach mal nen Golf 2 Ethanol Thread bei den Alternativen Kraftstoffen auf.
Und Listet die Motorkennbuchstaben und die Verträglichkeit auf.
Wär echt mal interessant ob die alle damit klar kommen. Das Zeug reinigt sicher die Einspritzventile wie sau 😁
Es gibt allerdings auch Vorbehalte, mehr als E25 würde ich nicht tanken:
"Alle Experten, der ADAC, Wissenschaftler und sogar der Verband der Deutschen Biokraftstoffindustrie warnen jedoch davor, den Kraftstoff bei einem herkömmlichen Auto zu tanken. Bio-Äthanol greife Ventile, Ventilsitze, Benzinschläuche und sogar die Tankinnenwand an, heißt es übereinstimmend. Auch umrüsten lohnt nicht. Getankt werden kann Kraftstoff mit einem größeren Anteil an Bio-Äthanol lediglich von Fahrzeuge mit so genanntem Flexible Fuel System, einem System aus Motor und Motor-Umgebung, der auf solche Stoffe eingestellt ist." (MDR)
Ich freu mich schon auf die ersten Threads:
Mein Golf säuft wie Harald Junke, riecht übel und hat keine Manieren mehr.
Muss er jetzt zu den anonymen Alkoholikern?
Erfahrungsbericht von mir !
Habe gestern einfach mal auf einen leeren Tank ganz normales Benzin getank...paar hundert meter nach Hause und mit ganz normalen Spiritus aufgetank (20 Liter) !!!!
Also Verhältnis 60:40 etwa !
So...bin heute den ganzen Tag damit herumgedüsst und hab keinerlei Probleme gehabt...als wenn alles Benzin wäre !!!
Und da wir in Berlin heute 36 grad haben oder hatten braucht man sich keine Gedanken wegen Kaltstart machen !!
Für den Sommer ist es eine echte Alternative!!
Durchzug und Ansprechverhalten waren durchaus OK !!
MFG an alle !
hab nun schon wie öfters gehört,
dass es für alle teile, wo das benzin/ethanok durchfließt schädlich ist.
Also nicht tanken im golf, sonst wird es teure folgeschäden geben!
Zitat:
Original geschrieben von de_hippi
hab nun schon wie öfters gehört,
dass es für alle teile, wo das benzin/ethanok durchfließt schädlich ist.Also nicht tanken im golf, sonst wird es teure folgeschäden geben!
Hi,
teuere Folgeschäden? Bei nem RP oder nem PN? Was soll da teuer sein?
Selber schrauben sollte man schon können, aber sonnst.
mfg
christian