Bio Sprit E10
Ich habe mal eine Frage.Wer weiss mir da rüber Auskunft geben kann ob ich mit meinem Opel Vectra C 118 Ltr mit 122 Ps den neuen Bio Sprit E10 fahren kann ohne das mir der Motor EXPLODIERT:
L dg Bernd
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Silent81
Ja alle Opelmotoren können E10 vertragen außer der 2,2l direkt nicht.Hoffe das ist nun auch für Achim verständlich? 😁
Das ist schon wieder falsch.
Entweder:
alle Opelmotoren können E10 vertragen, außer dem 2,2l direkt (bzw. besser: alle Opelmotoren, außer dem 2,2l direkt, können E10 vertragen)
Oder:
alle Opelmotoren können E10 vertragen, der 2,2l direkt nicht
"Außer ... nicht" ist schon wieder eine doppelte Verneinung.
Sascha
271 Antworten
Jeder, der das E10 Super ab Januar tanken möchte, wird sich noch ein wenig gedulden müssen 😁
Die TA berichtet, dass sich die Einführung auf Februar verschiebt, weil die Umrüstung der Tanken nicht vollzogen werden kann.
Das Wetter ist dran Schuld...
Theoretisch könnten ja die Normalsprit Zapfsäulen für E10 genutzt werden, da ist in unserer Gegend eh schon überall Super drin.
Gruß....Andi
Theoretisch könnte man auch ein und die selbe Zapfsäule für E10 und Super nehmen, und man muss per Schalter wählen, was man will und es wird entweder Bioethanol beigemischt oder nicht XD
Bin mal gespannt wann die die ersten Kisten den Löffel abgeben natürlich wird man nie auf die Idee kommen den Sprit dafür verantwortlich zu machen sondern man schiebt es auf das Fahrzeugalter ... Ich erinnere mich noch als man das mit dem E5 angefangen hat kurz danach hat mein Kumpel sein MB 190E das zeitliche gesegnet (Kolbenfresser bei 166000km) und der war Top gewartet aber wie gesagt laut Werkstatt war es ein ''Altes Auto'' das wäre angeblich auch ohne E5 passiert ....
Ähnliche Themen
Das wäre bestimmt passiet, die Frage ist nur wann?!
Vielleicht erst bei 250tkm...
Zitat:
Original geschrieben von Mario101
Bin mal gespannt wann die die ersten Kisten den Löffel abgeben natürlich wird man nie auf die Idee kommen den Sprit dafür verantwortlich zu machen sondern man schiebt es auf das Fahrzeugalter ... Ich erinnere mich noch als man das mit dem E5 angefangen hat kurz danach hat mein Kumpel sein MB 190E das zeitliche gesegnet (Kolbenfresser bei 166000km) und der war Top gewartet aber wie gesagt laut Werkstatt war es ein ''Altes Auto'' das wäre angeblich auch ohne E5 passiert ....
Kolbenfresser ?? - Schmierungsproblem ?? - sag' ich doch: 2-T-Öl :-) Gruß OpelIstVan
...aber doch nicht bei einem Otto 4Takter.
Zitat:
Original geschrieben von monza3cdti
...aber doch nicht bei einem Otto 4Takter.
... oder vielleicht doch??
Wenn das Biozeugs den Ölfilm der Zylinderwand abwaschen kann ... ist es evtl./ggf./vllt. gut, wenn es selbst ein bischen Schmierfähigkeit mitbringt.
Gruß OpelIstVan
Zitat:
Original geschrieben von OpelIstVan
Wenn das Biozeugs den Ölfilm der Zylinderwand abwaschen kann ... ist es evtl./ggf./vllt. gut, wenn es selbst ein bischen Schmierfähigkeit mitbringt.
Wo kommt das denn her? Nicht alle Benziner sind E10 verträglich, weil nicht alle Dichtungen den erhöhten Biospritanteil vertragen. Mit dem Abwaschen von Öl hat das imho überhaupt nichts zu tun.
Gruß
Achim
Wenn das E10 wirklich so gefährlich ist wie behauptet, hat sich die Bundesregierung da (wieder mal) ein schönes Ei gelegt.
In einer Auto-Reportage ging es darum, dass auch nahezu alle Autos ab einem Alter von 5-10 Jahren große Probleme bekommen könnten, nicht nur moderne Direkteinspritzer.
Ich denke das wird ein riesen Theater geben, und irgendwann wieder abgesetzt werden.
Ich jedenfalls tanke so oder so weiterhin normales Super.
Zitat:
Original geschrieben von Andrej81
Ich jedenfalls tanke so oder so weiterhin normales Super.
Ich ebenfalls.
Wenn nur genügend Fahrer diesem Beispiel folgen, wird sich schon etwas bewegen.
Zitat:
Original geschrieben von Andrej81
Wenn das E10 wirklich so gefährlich ist wie behauptet, hat sich die Bundesregierung da (wieder mal) ein schönes Ei gelegt.
Die EU...
Es ist ein Abkommen der EU und da sich Deutschland in der EU befindet, muss das Land da mitmachen...
Und in Brasilien fahren die Leute schon seit zig Jahren mit dem Zeug rum...
Wenn Autohersteller das, was vor 2 Jahren schonmal angeplant war und nicht auf die neueren Autos umsetzen ist die Industrie selbst daran Schuld. Der Leittragende ist dann immer der "Bürger" weil er nur die Autos kaufen kann, die angeboten werden...
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Wenn nur genügend Fahrer diesem Beispiel folgen, wird sich schon etwas bewegen.
Das E10 wird zum gleichen Preis wie E5 Super angeboten... wenn das E10 nicht oder sehr viel weniger getankt wird als das E5 Super, so sinkt der Preis für E10 und für E5 Super wird er steigen...
Ich weiß nicht, wo die Schmerzgrenze des Preisunterschiedes für jeden einzeln ist...
Aber ich kenne viele, die fahren wegen 1 cent Preisunterschied nochmal nen Kilometer weiter zur "Bilig"-Tankstelle...
Zitat:
Original geschrieben von DreamCatcher88
Und in Brasilien fahren die Leute schon seit zig Jahren mit dem Zeug rum...
Gibt es hier einen Importeur für Fahrzeuge aus Brasilien? 😉
also mal ehrlich, die Diskusion um den E10 gibt es ja nun schon ne ganze Weile. um den Sinn oder Unsinn der Einführung von ÖKOSprit macht sich kein Politiker Gedanken, denn er fährt für gewöhnlich nicht mit nem Kleinstwagen durch die Gegend, sondern mit ner Kiste die mindestens 2Tonnen wiegt und um die 15 - 20 Liter Super+ schluckt. bezahlt vom Steuerzahler. um nun sein Gewissen zubereinigen wird dieses E10 Zeug beschlossen.
nun mal kurz ein Zahlenspiel: 5% mehr Biomasse im Sprit, 5% mehr Verbrauch, wo liegt da der Sinn?
ganz einfach, reines Gewissen und mehr Kohle im Steuersäckel. soweit zur Politik.
und wenn jetzt Ottonormalverbraucher den E10 verschmäht, fällt dem Politiker wieder was Neues ein.
und wenn dein Auto die Hufe hochreisst, weil es den Sprit nicht verträgt, darfst Du mal raten wer dafür aufkommt.
a) der Politiker b) der Tankenpächter
c) der FOH / Opel d) DU
in diesem Sinn ein neues und erfolgreiches Jahr für Alle.
Ein Auto mit E5 verbraucht nicht 5% mehr als mit E0 und mit E10 auch keine 10. Das sind Ammenmärchen.
Ggf. verbraucht es auf den Biosprit-Anteil 5-10% mehr, d.h. bei E10 max. 1%.
Und die EU hat auch kein E10 beschlossen, das haben die Mineralölgesellschaften gemacht.
Die EU verlangt im Benzin einen durchschnittlichen Bio-Anteil von etwas über 6%.
Die Mischung aus E5 und E10 an den Tankstellen soll das gewünschte Ergebnis liefern.
Man hätte aber auch, ähnlich wie beim Diesel, alle Sorten von E5 auf E7 umstellen können und hätte dem Gesetz Genüge getan.
Sascha