Bio Sprit E10
Ich habe mal eine Frage.Wer weiss mir da rüber Auskunft geben kann ob ich mit meinem Opel Vectra C 118 Ltr mit 122 Ps den neuen Bio Sprit E10 fahren kann ohne das mir der Motor EXPLODIERT:
L dg Bernd
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Silent81
Ja alle Opelmotoren können E10 vertragen außer der 2,2l direkt nicht.Hoffe das ist nun auch für Achim verständlich? 😁
Das ist schon wieder falsch.
Entweder:
alle Opelmotoren können E10 vertragen, außer dem 2,2l direkt (bzw. besser: alle Opelmotoren, außer dem 2,2l direkt, können E10 vertragen)
Oder:
alle Opelmotoren können E10 vertragen, der 2,2l direkt nicht
"Außer ... nicht" ist schon wieder eine doppelte Verneinung.
Sascha
271 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DreamCatcher88
... Wer den E10 nicht tanken will tankt bis 2013 noch den E5 und steigt dann auf Super Plus.
Dafür bräuchte ich dann noch gerne eine Gehaltserhöhung, danke. Oder kann man da bei der EU Unterstützungsleistungen in Anspruch nehmen.
Bin schon der Meinung, dass Opel was dafür kann, denn ein bisschen vorausschauend sollte man so "moderne" Motoren wie den 2.2 direct entwickeln. Kraftstoffe mit mehr Bioanteil sind ja schon ewig in Diskussion. Find es halt lustig😠, dass der tolle 2.2 direct das alte E5-Zeug tanken muß und der schlurfige 2.0 von 2000 kann den Öko-Jubel-E10 vertragen. Verkehrte Welt.
Zitat:
Original geschrieben von VielAutofuersGeld
Bin schon der Meinung, dass Opel was dafür kann, denn ein bisschen vorausschauend sollte man so "moderne" Motoren wie den 2.2 direct entwickeln.
Ja, damit hast du Recht.
Ob der 2.2er wirklich keinen E10 verträgt ist ja auch fraglich...
Letzten Endes ist die Politik, die die Autohersteller da betreiben auch nichts anderes, als dass sie ihre neuen Autos verkaufen wollen...
Bei Alfa vertragen alle Motoren vor 2008 den E10 nicht... Und bei Opel ist eben der meistverkaufte 2.2 Direct der Motor, welcher...
Und was sie sich alles in den kommenden 2-3 Jahren einfallen lassen weiß auch keiner...
Zitat:
Wer den E10 nicht tanken will tankt bis 2013 noch den E5 und steigt dann auf Super Plus.
Und da sagen alle Diesel rechnen sich nicht im Kurzstrecken Verkehr.... bin ich froh das ich ein Diesel habe 😁
Ach ja mit dem E10 Sprit steigt auch der Verbrauch kräftig an und das bei den Spritpreisen die dann noch weiter steigen ,da kann ich nur sagen prost Mahlzeit ...
Zitat:
Original geschrieben von Mario101
Ach ja mit dem E10 Sprit steigt auch der Verbrauch kräftig an
naja, 4-5% ob das kräftig ist?!?
Zum Thema Diesel, naja, der wird auch teurer... Nachfrage ist alles...
Und Diesel ist nen "Abfallprodukt" vom Benzin mit mehr Bioanteil wird weniger Sprit benötigt, damit gibts weniger Diesel und das bei steigender Nachfrage....
Ähnliche Themen
Tja, ich glaube auch, dass die ganze Geschichte mit dem Öko-Wahn ziemlich viel mit Geschäft und herzlich wenig mit Umweltschutz zu tun hat. Also "altes" Auto mit 7 Jahren und 150t km verschrotten und neues kaufen, weil das Öko-Super tanken kann und 0,5 l/100km weniger braucht. Ist sehr umweltfreundlich (wenn man die Herstellung des neuen Autos und die Entsorgung des alten vernachlässigt). Und kostet mich nur wieder mal 15-20t EUR (also einen ganzen Wochenlohn 😉😁)
Zitat:
Original geschrieben von VielAutofuersGeld
weil das Öko-Super tanken kann und 0,5 l/100km weniger braucht
Weniger Verbrauch hat man bei 2 gleichen Motoren nicht. eher 4-5% Mehrverbrauch, da die Biomasse geringeren Energiewert hat...
Minderverbrauch bekommt man nur durch neue Technologien...
Das meinte ich ja: Neues Auto kaufen (neue Technologie) und 0,5 l/100 km weniger. Ist umweltmäßig aber Unsinn, wenn das noch vorhandene Auto läuft und kein allzu schlimmer Stinker ist. Ok - bei einem 440 cin '70 Challenger würd ich sagen: Kauf dir was aktuelles und fahr den Oldie nur zu besonderen Anlässen.
Klar dass das gleiche Auto mit unverändertem Motor mit E10 diese paar % mehr braucht (außer man stellt auch seine Fahrweise von Sport auf Öko um ... dann braucht es weniger). Oder man tankt beim 2.2 direct E10, dann wird er ziemlich schnell gar nichts mehr brauchen, weil tot.😁
Zitat:
Original geschrieben von VielAutofuersGeld
weil tot.
Sicher?!?
Wo sind die von Opel gemachten Testergebnisse, wo sind die defekten Motoren???
Zitat:
Original geschrieben von DreamCatcher88
Bei Alfa vertragen alle Motoren vor 2008 den E10 nicht... Und bei Opel ist eben der meistverkaufte 2.2 Direct der Motor, welcher...
Sorry, das kann man so nicht stehen lassen.
Laut KBA-Zulassungsstatistik wurden in den letzten Baujahren 60-70 % aller Veccis und Siggis von einem Selbstzünder getrieben. Daher frage ich mich viel mehr, was Opel eigentlich zu der Zupanscherei von inzwischen bis zu 7 % FAME ins "Heizöl EL" sagt, zumal die in der BA geforderte EN 590 inzwischen auch dahingehend geändert wurde.
Zitat:
Original geschrieben von stbufraba
Laut KBA-Zulassungsstatistik wurden in den letzten Baujahren 60-70 % aller Veccis und Siggis von einem Selbstzünder getrieben.
Aber das E10 Super betrifft ja keine Dieselfahrzeuge, oder? Welcher Benzinmotor ist bei Opel der meistverkaufte?
Zitat:" Daher frage ich mich viel mehr, was Opel eigentlich zu der Zupanscherei von inzwischen bis zu 7 % FAME ins "Heizöl EL" sagt, zumal die in der BA geforderte EN 590 inzwischen auch dahingehend geändert wurde."
...naja, wie ALLE Hersteller: Türülü...mal sehen was so passiert.
Dabei passiert auch etwas: Meldungen über Probleme, welche das Einspritzsystem betreffen und Winter-Start-Probleme haben wieder zu genommen. Ja nee, is klar...das liegt nun am Wetter. Und damit am Klimawandel und den verschulden wir ja selbst und damit sind wir sowieso alle selbst schuld und überhaupt. 😛
Mit E10 werden einige auch Probleme bekommen, das wissen wir dann in ein paar Monaten.
Ich erinnere mich noch, wie mit Einführung des bleifreien Sprits auch zunächst einiges in die Grütze ging.
An den Schutz der Ventile wurde ja zunächst noch gedacht, daran, daß sich diverses in Vergasern auflöst (z.B. Schwimmer bei einer Motorsäge) eher nicht. Da konnte dann die Kundschaft zu sehen, wie sie klar kommt und ggfs. mit den Herstellern rum kaspern taugliche Ersatzteile zu bekommen.
Opel macht da wohl keine Tests. Deswegen geben sie ja nicht ihr OK ... weil sie wohl Risiken sehen und sich aus der Sache raushalten wollen. So wie die Kleidungshersteller, die bei einem weißen Hemd 40°C reinschreiben: Wenn du es mit 60° wäscht, was du mußt, wenn es schön weiß sein soll und es ist hin, dann biste selber schuld. Ich bin ja gespannt, was Opel ab kommendem Jahr zu den Schäden bei HD-Pumpen, Druckreglern uvm. sagt. Wohl, dass der Schaden auf E10 zurückzuführen ist und das wars dann.
Wie verhalten sich die Motoren der aktuellen Modelle eigentlich bei einem künftigen E20 oder E50?
Zitat:
Original geschrieben von VectraOasis
Es kommt ja auch in den Nachrichten usw. . An den Zapfsäulen steht dann groß E10!
In Deutschland mag das stimmen, in Frankreich ist aber E10 der Standard-Sprit und nur SuperPlus ist noch E5. Da wird nichts groß gekennzeichnet.
Sascha
meiner Fährt nur in Deutschland 🙂
Da hat die Deutsche Regierung mal wieder die Möglichkeit die Wirtschaft anzukurbeln und macht wieder alles falsch...
Normalbenzin verbieten, die hälfte aller Fahrzeuge geht nach und nach kaputt und muss ersetzt werden, das würde die Wirtschaft ankurbeln😁