Bio-Ethanol E85 Umrüstung bei ATU
Gestern bin ich das erste Mal über dasThema Bio-Ethanol/E85 gestoßen. Bei ATU gibt es derzeit eine Umrüstaktion für € 599, das Ding hat eine ABE.
Infos über den Controller findet man unter www.t-ec2.eu
Da ich keinerlei Ahnung vom Thema habe: ist der Einbau unproblematisch und ohne TÜV-Abnahme möglich? Mit welcher Ersparnis kann man rechnen?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
als das Tech2 ganz neu war, wurde mir ein Preis von ca.1200 Euro genannt und die Typen waren unglaublich arrogant und geradezu besoffen von der nun auf sie zurollenden Erfolgs, sprich Geldwelle.
Selbsteinbau gab es nicht und wer Händler werden wollte, mußte eine Schulung absolvieren und für 5000 Euro Hardware kaufen, die man bei eBay für 30 Euro bekommt.
Die selbstherrlichen Herren sind vermutlich hart aufgeschlagen, in der Realität. Wie ich vorausgesehen habe, da keiner so ein Ding haben will. Nicht ohne und schon gar nicht mit TÜV. Ohne, nicht erlaubt, mit bestimmt viel zu teuer.
Ich denke mal, entweder das ist bereits Konkursware oder der Versuch ihn aufzuhalten. Service im Problemfall würde ich nicht erwarten.
Jetzt zur Kernfrage, lohnen sich 300 Euro für das Gerät?
Ich denke nicht immer. Ein wenig gefahrener Kleinwagen mit vernünftigen Fahrer (in) spart vermutlich um die 1,50 Euro auf 100 km. Macht um die 20.000 km, was vermutlich 4-5 Jahre sind. Dazu die Unsicherheit immer eine Tankstelle zu finden, kann die Amortisation durch Super tanken herauszögern. Dazu wird jeder Defekt, den das Auto haben sollte, dem E85 angekreidet, habe ich gerade wieder erlebt, weshalb ganz normale Fehler nicht erkannt werden und die Fehlersuche 10x länger dauert.
Wer allerdings viel fährt und viel verbraucht, für den könnte es sich lohnen.
Nun kommt aber der Punkt Verbrauch, warum verbraucht das Gerät so viel (ehrlich gefahren und ungeschönt!) ? Ganz einfach: Das Gerät erhält immer den von der Einspritzanlage vorgegebenen Lambdawert, so das es zum maximal, chemisch vorgegebenen Mehrverbrauch kommt. Reduziert durch etwas höheres Drehmoment und früheres Schalten. In die Zündung darf das Gerät nicht eingreifen.
Ich würde zusätzlich die Zündung um 10 Grad früher stellen, dann verbessert sich der Verbrauch. Dazu braucht man allerdings einiges an Wissen über das betreffende Auto, also geht das nicht.
Aber, wie ich Euch kenne wird sich eh wieder keiner trauen das Gerät zu kaufen. Erstens, weil hier eh gerade wieder keiner 300 Euro hat. Ist ja auch eine Unsumme Geld! Zweitens, weil es ja noch günstiger werden könnte. Drittens, weil ATU Fragen, die wir hier bereits 300x erklärt haben, nicht beantworten kann. Viertens, weil ATU nicht weis ob es ABE für Dein Auto hat. Fünftens, weil die bei ATU "Blöd" sind.
Fünftens, weil man ja nie so genau weis.
Man, mal ehrlich, Ihr wollt doch gar nicht mit E85 fahren, sondern nur endlos Probleme und Bedenken breit treten.
Jetzt gibt es ein brauchbares Gerät mit TÜV mal kurzfristig bezahlbar und Ihr fangt wieder bei "schadet das nicht vieleicht ein ganz kleines bischen, das schlimme E85?" an. Dort, wo wier vor 5 Jahren schon waren. Super!
Statt einfach so ein Ding zu bestellen und Euch selber die ABE beim Hersteller (in Belgien, nicht bei dem deutschen Vollpannenvertrieb, der nix damit verdient!) zu holen, oder ganz drauf zu verzichten.
Wenn sich dann in 3 Monaten mal einer durchgerungen hat, dieses Vermögen zu investieren, gibt es das bei ATU garantiert nicht mehr für den Sonderangebotspreis.
Leider habe ich keine Autos zu denen es passt, sonst würde ich es zum Spaß mal kaufen und gegen das 50 Euro Polengerät testen.
Wenn ich mir überlege, was hier für Geld und Zeit für große Düsen, Benzindruckregler und Testfahrten vergeudet wurde, bekomme ich einen bitteren Lachanfall, bzw. das Heulen.
Seid aber nicht so bescheuert auf einen Einbau durch ATU zu bestehen! Wer das macht hat für die garantiert eintretenden Schäden selber zu haften. Und, NEIN, Ausnahmen gibt es nicht bei ATU, alle Filialen haben den gleichen Service.
Ich würde niemals sagen das dort nur unfähige, böswillige Bescheißer und Autokaputtreparierer arbeiten, also tu ich das nicht.
Bestellt das Ding, nehmt es mit nach Hause, baut es selber ein.
Wenn die bei ATU es unbedingt einbauen wollen, bezahlt es und legt es erst mal in Euer Auto, bis Zeit für den Einbau ist, weil Ihr momentan keine habt... Wenn die das nicht wollen, bezahlt nichts und sagt, dann meldet ihr Euch wieder... dann werden sie es sich schnell anders überlegen...
Gruß!
PS Wenn etwas eine ABE für ein Auto hat, gibt es keine TÜV Abnahme. Nur Papier dabei haben. Das sollte doch langsam mal der letzte Fahradfahrer wissen, oder? Allgemeine Betriebs Erlaubnis =A.B.E. =ABE
74 Antworten
Hallo,
als das Tech2 ganz neu war, wurde mir ein Preis von ca.1200 Euro genannt und die Typen waren unglaublich arrogant und geradezu besoffen von der nun auf sie zurollenden Erfolgs, sprich Geldwelle.
Selbsteinbau gab es nicht und wer Händler werden wollte, mußte eine Schulung absolvieren und für 5000 Euro Hardware kaufen, die man bei eBay für 30 Euro bekommt.
Die selbstherrlichen Herren sind vermutlich hart aufgeschlagen, in der Realität. Wie ich vorausgesehen habe, da keiner so ein Ding haben will. Nicht ohne und schon gar nicht mit TÜV. Ohne, nicht erlaubt, mit bestimmt viel zu teuer.
Ich denke mal, entweder das ist bereits Konkursware oder der Versuch ihn aufzuhalten. Service im Problemfall würde ich nicht erwarten.
Jetzt zur Kernfrage, lohnen sich 300 Euro für das Gerät?
Ich denke nicht immer. Ein wenig gefahrener Kleinwagen mit vernünftigen Fahrer (in) spart vermutlich um die 1,50 Euro auf 100 km. Macht um die 20.000 km, was vermutlich 4-5 Jahre sind. Dazu die Unsicherheit immer eine Tankstelle zu finden, kann die Amortisation durch Super tanken herauszögern. Dazu wird jeder Defekt, den das Auto haben sollte, dem E85 angekreidet, habe ich gerade wieder erlebt, weshalb ganz normale Fehler nicht erkannt werden und die Fehlersuche 10x länger dauert.
Wer allerdings viel fährt und viel verbraucht, für den könnte es sich lohnen.
Nun kommt aber der Punkt Verbrauch, warum verbraucht das Gerät so viel (ehrlich gefahren und ungeschönt!) ? Ganz einfach: Das Gerät erhält immer den von der Einspritzanlage vorgegebenen Lambdawert, so das es zum maximal, chemisch vorgegebenen Mehrverbrauch kommt. Reduziert durch etwas höheres Drehmoment und früheres Schalten. In die Zündung darf das Gerät nicht eingreifen.
Ich würde zusätzlich die Zündung um 10 Grad früher stellen, dann verbessert sich der Verbrauch. Dazu braucht man allerdings einiges an Wissen über das betreffende Auto, also geht das nicht.
Aber, wie ich Euch kenne wird sich eh wieder keiner trauen das Gerät zu kaufen. Erstens, weil hier eh gerade wieder keiner 300 Euro hat. Ist ja auch eine Unsumme Geld! Zweitens, weil es ja noch günstiger werden könnte. Drittens, weil ATU Fragen, die wir hier bereits 300x erklärt haben, nicht beantworten kann. Viertens, weil ATU nicht weis ob es ABE für Dein Auto hat. Fünftens, weil die bei ATU "Blöd" sind.
Fünftens, weil man ja nie so genau weis.
Man, mal ehrlich, Ihr wollt doch gar nicht mit E85 fahren, sondern nur endlos Probleme und Bedenken breit treten.
Jetzt gibt es ein brauchbares Gerät mit TÜV mal kurzfristig bezahlbar und Ihr fangt wieder bei "schadet das nicht vieleicht ein ganz kleines bischen, das schlimme E85?" an. Dort, wo wier vor 5 Jahren schon waren. Super!
Statt einfach so ein Ding zu bestellen und Euch selber die ABE beim Hersteller (in Belgien, nicht bei dem deutschen Vollpannenvertrieb, der nix damit verdient!) zu holen, oder ganz drauf zu verzichten.
Wenn sich dann in 3 Monaten mal einer durchgerungen hat, dieses Vermögen zu investieren, gibt es das bei ATU garantiert nicht mehr für den Sonderangebotspreis.
Leider habe ich keine Autos zu denen es passt, sonst würde ich es zum Spaß mal kaufen und gegen das 50 Euro Polengerät testen.
Wenn ich mir überlege, was hier für Geld und Zeit für große Düsen, Benzindruckregler und Testfahrten vergeudet wurde, bekomme ich einen bitteren Lachanfall, bzw. das Heulen.
Seid aber nicht so bescheuert auf einen Einbau durch ATU zu bestehen! Wer das macht hat für die garantiert eintretenden Schäden selber zu haften. Und, NEIN, Ausnahmen gibt es nicht bei ATU, alle Filialen haben den gleichen Service.
Ich würde niemals sagen das dort nur unfähige, böswillige Bescheißer und Autokaputtreparierer arbeiten, also tu ich das nicht.
Bestellt das Ding, nehmt es mit nach Hause, baut es selber ein.
Wenn die bei ATU es unbedingt einbauen wollen, bezahlt es und legt es erst mal in Euer Auto, bis Zeit für den Einbau ist, weil Ihr momentan keine habt... Wenn die das nicht wollen, bezahlt nichts und sagt, dann meldet ihr Euch wieder... dann werden sie es sich schnell anders überlegen...
Gruß!
PS Wenn etwas eine ABE für ein Auto hat, gibt es keine TÜV Abnahme. Nur Papier dabei haben. Das sollte doch langsam mal der letzte Fahradfahrer wissen, oder? Allgemeine Betriebs Erlaubnis =A.B.E. =ABE
Wenn das Steuergerät wirklich nur 300 euro mit Einbau kosten würde, dann würde ich sofort umrüsten. Nur 600 euro ist einfach zu teuer.
Nur 300 euro habe ich es bis jetzt nirgendwo gesehen.
Swift81: Lies doch bitte einfach noch mal was im Thread steht. Bei ATU 299 statt 599. 599 ist der normale Preis mit Kabelbaum.
Gehst Du hin, sagst Du hättest gerne das Tech-2 aus dem Angebot für 4 Zylinder bestellt und sie besorgen das innerhalb von 3 Tagen.
Voraussetzung: Dein Auto hat 4 Zylinder und OBD2 was ab 2001 zu erwarten ist, da für Benziner ab dort gesetzlich vorgeschrieben.
Außerdem mußt Du die Einspritzanlagenstecker identifizieren und sagen für welche die Kabel sein sollen. Das ist wichtig!!!
Dabei hilft das Internet und eine Suchmaschine sowie die TECH-2 Homepage.
Die Anleitung zum Einbau steht im Netz, auch ohne komplizierte +5 Volt aus dem Kabelbaum, einfach an 12 Volt Zündungsplus über den mitgelieferten Vorwiederstand. Das bedeutet Am Ende: 3 Kabel anschließen, 4 Stecker einstöpseln, den OBD2 Dongel einstöpseln.
Schön wäre zu wissen, welches OBD Protokoll Dein Auto nutzt, auch hier, Internet plus Suchmaschine.
Immer noch zu kompliziert?
Lass Dir das alles einfach hier von einem Hilfswilligen raussuchen. Die haben immer Langeweile. Du mußt aber wenigstens die Daten Deines Autos angeben...
Willst Du nicht?
Dann lass es einfach.
Übrigens, es funktioniert auch, wenn Dein Auto nicht in der Liste ist und vermutlich kommt es eh irgendwann dazu. Solange ziehst Du zum TÜV Termin den Dongel aus dem OBD Stecker und tankst vorher einige Liter Benzin.
Gruß!
Zitat:
Original geschrieben von turbochris22397
Swift81: Lies doch bitte einfach noch mal was im Thread steht. Bei ATU 299 statt 599. 599 ist der normale Preis mit Kabelbaum.Gehst Du hin, sagst Du hättest gerne das Tech-2 aus dem Angebot für 4 Zylinder bestellt und sie besorgen das innerhalb von 3 Tagen.
Voraussetzung: Dein Auto hat 4 Zylinder und OBD2 was ab 2001 zu erwarten ist, da für Benziner ab dort gesetzlich vorgeschrieben.
Außerdem mußt Du die Einspritzanlagenstecker identifizieren und sagen für welche die Kabel sein sollen. Das ist wichtig!!!
[...]
Also das ist völlig richtig. ATU kann liefern für diese 299 Teuronen und hat auch eine Einbauanweisung parat. Diese hat mit der nette junge Mann von ATU vor ein paar Tagen ausgedruckt. Scheint nicht so kompliziert zu sein; ich glaube aber, dass es doch besser ist, sich für ca. 50 € das Teil vom Fachhändler (bei mir zB KIA) einbauen zu lassen, auch wg Garantie etc., das muss ich noch ´rausfinden. Ansonsten steht der Sache für mich nix im Weg ...
Ähnliche Themen
@tsi102009
Du warst bei ATU und die bieten das Teil wirklich für 300 euro an?
@turbochris22397
habe dein Beitrag damals irgendwie damals nicht mehr mitbekomen.
Das Einbauen mit passendem Kabelbaum ist kein Ding.
Habe ein Peugeot 107 also bau gleich mit Toyota Aygo. Der ist fei geben und ist auch in der List. Brauche nur ein Toyota Kabelbaum
Nur ich habe nirgendwo noch gelesen, dass man das Steuergerät für 300 euro mit Kabelbaum bekommt. Ohne Kabelbaum kostet es ca. 370 euro und pus Kabel baum ca. 500 euro.
300 euro mit Kabelbaum würde ich sofort nehmen, habe ich geschrieben.
Einbaunen könnte ich es noch selber, aber ich würde die 50 euro bezahlen.
Zitat:
Original geschrieben von tsi102009
Also das ist völlig richtig. ATU kann liefern für diese 299 Teuronen und hat auch eine Einbauanweisung parat. Diese hat mit der nette junge Mann von ATU vor ein paar Tagen ausgedruckt. Scheint nicht so kompliziert zu sein; ich glaube aber, dass es doch besser ist, sich für ca. 50 € das Teil vom Fachhändler (bei mir zB KIA) einbauen zu lassen, auch wg Garantie etc., das muss ich noch ´rausfinden. Ansonsten steht der Sache für mich nix im Weg ...
Auch wenn du bei Kia das ding einbauen lässt. Die Garantie auf Motor usw. wirst du verlieren, dass habe ich schon nachgefragt.
Zitat:
Original geschrieben von swift81
Auch wenn du bei Kia das ding einbauen lässt. Die Garantie auf Motor usw. wirst du verlieren, dass habe ich schon nachgefragt.Zitat:
Original geschrieben von tsi102009
Also das ist völlig richtig. ATU kann liefern für diese 299 Teuronen und hat auch eine Einbauanweisung parat. Diese hat mit der nette junge Mann von ATU vor ein paar Tagen ausgedruckt. Scheint nicht so kompliziert zu sein; ich glaube aber, dass es doch besser ist, sich für ca. 50 € das Teil vom Fachhändler (bei mir zB KIA) einbauen zu lassen, auch wg Garantie etc., das muss ich noch ´rausfinden. Ansonsten steht der Sache für mich nix im Weg ...
hm, shit ... ;-), aber es hilft ja nix!
Zur Info die kompletten Daten:
Beim ATU Teil handelt es sich um die Ethanolsteuerungselektronik t-ec² OBD für 299,00 €. Dabei sind:
Steuergerät t-ec² OBD
OBD Funkmodul
Anschlusskabelbäume zu den werkseitigen Einspritzventilen
Masseanschluss zu der Starterbatterie
rotes Anschlusskabel für Dauerplus (Klemme 30)
Habe ich so abgeschrieben von der Einbauanleitung von t-ec. Erreichbar sind die über
www.sc-concepts.com und/oder 00352 269568-0 in Belgien, findet man(n) so auch im Netz. Der nette ATU Mech hat extra dort angerufen.
Ich denke, dass über jede ATU Filiale bestellt werden kann, ansonsten lasst Euch wie gesagt mit der in Unterhaching verbinden.
Wer´s macht, postet dies bitte, ich machs im Herbst, wenn bei mir eh Inspektion und TÜV anstehen, und dann sind meine 5 Jahre (ohne Aufpreis!) Garantie bei KIA eh vorbei.
Grüße und viel Glück!
wo gibt es denn das Ding zu bestellen? bei jeder ATU-Filiale oder regional begrenzt? Wen 299 € ist verdammt! günstig
Zitat:
Original geschrieben von steel234
wo gibt es denn das Ding zu bestellen? bei jeder ATU-Filiale oder regional begrenzt? Wen 299 € ist verdammt! günstig
sry, aber steht doch da. Und wenn´s Dein ATU nicht macht, lass Dich halt mit Unterhaching verbinden oder ruf gleich in Belgien bei e-tec an! Oder lass ATU bei denen anrufen.
Achtung !! Bei T-ec2 in Stavelot ( Belgien ) 499 €uronen. Habe es von denen, bin dann zum Hersteller nach Luxemburg gefahren, die habens dann auch eingebaut. Tolles Teil.
Gruß Ralf🙂
Habe was GANZ WICHTIGES vergessen. Das Gerät muss von einem FACHBETRIEB eingebaut werden, da es eingetragen werden muss. Die Eintragung macht die Zulassungsstelle in Verbindung mit ABE,
Tüv Prüfzeugnis (in ABE enthalten ), und Rechnung des Einbaubetriebes.
Gruß Ralf😉
Zitat:
Original geschrieben von Eifel Duster
Habe was GANZ WICHTIGES vergessen. Das Gerät muss von einem FACHBETRIEB eingebaut werden, da es eingetragen werden muss. Die Eintragung macht die Zulassungsstelle in Verbindung mit ABE,
Tüv Prüfzeugnis (in ABE enthalten ), und Rechnung des Einbaubetriebes.Gruß Ralf😉
Alles klar, danke für den Tipp.
Sag mal, hast Du schon Erfahrung bzgl. Mehrverbrauch bei E85? Und kann es sein, dass man die Einspritzdüsen tauschen muss?
Grüße Michl
Hallo, ich fahre nun seit gut 2 Wochen mit dem Gerät, und E85 im Tank. Auf Kurzstrecken braucht mein Duster 8,5- 9 Liter, also ca 8-10% mehr als mit normalem Super. Fahre auf der Autobahn so 120- 150 Km/h, ohne Ruckeln. So lange der Wagen nicht ruckelt braucht man sich keine Gedanken zu machen über größere Düsen. Man kann aber auch den Pumpendruck etwas erhöhen, das müsste auch gehen.
Die Ethanol Geräte halten ja eh die Düsen länger auf, damit mehr Treibstoff rein kommt. Ich behaupte sogar mal, das die Zusatzsteuerung besser funktioniert als das Original Steuergerät. Wenn man mit E85 nur unwesentlich mehr verbraucht, müsste man mit Super 95 unter den Verbrauch kommen, den man sonst mit Super 95 hatte, ohne T-ec2.
Namaste Ralf 😉
Jungs, die Grundlagen zum E85 sind ja hier genug im Forum vorhanden.
Wie soll es per Post funktionieren.. Die werden mir kaum son Ding zuschicken
Wenn man per Vorkasse zahlt, doch da kann man das auch per Post bekommen. Für Geld bekommt man fast alles.
Gruß Ralf😁