Binnen einer Woche ist das Finanzministerium umgekippt
Hallo Gaser,
schaut was ich beim surfen gefunden habe:
http://www.autogas-einbau-umbau.de/modules.php?...
Typisch:
Scheiß Deutschland, man sollte mal eine PISA Studie über unsere korrupten Politiker durchführen.
Was haltet Ihr davon?
Gruß
waldie
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rußschleuder
ich hab das gerade mal hochgerechnet;
demnach kostet Benzin
in 5 Jahren
2,55€/Literund in 10 Jahren
5,137€/Liter !!!spätestens in 3 Jahren wohn ich an der tchechischen
Landesgrenze, kann doch kein Mensch bezahlen sowas 😰
Ist aber eine Milchmädchenrechnung...ist Dir bewusst, ja? Oder hast Du z.B. den Lohnanstieg eingerechnet? Und die Preise steigen ja nicht immer gleich...
mag halt nicht zweimal am Tag tanken (bei 370km Laufleistung) - da fände ich mich schon schwer eingeschränkt.
hast schon recht - die frage ist ja nicht cng oder lpg....
mir will einfach nicht transparent werden, worin die Lobby ihre Vorteile sieht und dadurch das was nunmal - auch durch Zahlen belegbar - der Trend ist nun wieder verschwiegen bzw. schlecht gemacht wird! (dazu passend ja auch der ausgesprochen objektive Stern Artikel)
Oder um es offen zu sagen - ich kann mir nicht vorstellen das mit Erdgas Geld VERDIENT wird und/oder Arbeitsplätze geschaffen werden.
- TRAURIG -
vg
stefan
Zitat:
Original geschrieben von Lexmaul23
Ist aber eine Milchmädchenrechnung...ist Dir bewusst, ja? Oder hast Du z.B. den Lohnanstieg eingerechnet? Und die Preise steigen ja nicht immer gleich...
Das war "SharkDriver" seine Rechnung, mit jährlich
15 % Teuerungsrate gewesen.
Ich selbst glaube nicht an einen weiteren Anstieg der Treibstoffkosten.
Nur Gas wird aufgrund der steigenden Nachfrage und Steuer teurer.
von Lohnanstieg kann keine Rede sein. Die meisten
verdienen jetzt schon weniger, als vor 10 Jahren.
Zitat:
Original geschrieben von Rußschleuder
Ich selbst glaube nicht an einen weiteren Anstieg der Treibstoffkosten.
Benzin und Diesel machen seit 60 Jahren nichts anderes als zu
steigen.
Größtenteils bedingt durch die Steuerschraube, aber zwischendurch auch immer wieder durch heftige Veränderungen des Rohölpreises.
Diesel hat sich binnen zwei Jahren im Produktenpreis von 19,5 Cent auf 38,4 Cent/l verdoppelt.
Wohlgemerkt: vor Steuer.
Nach Steuern stehen 87,6 Cent/l auf 109,6 Cent/l gegenüber.
Macht 22 Cent bzw. 25 %.
Die LPG Entwicklung hat sich im fraglichen Zeitraum von 55 Cent auf 63 Cent/Liter an der Tankstelle entwickelt.
Macht 8 Cent/l oder 16 Prozent.
Zieht man die Deckungskosten (9 Cent) sowie die Steuern (17 bzw. 18 Cent) ab, so verbleibt im Bundesmittel eine Entwicklung des Produktenpreises von 29 Cent/l auf 35 Cent/l übrig.
Die Aussage von Rußschleuder ist also Wunschdenken bzw. Hokuspokus.
Produktpreis, Mineralölsteuer und Mehwertstreuerentwicklung sprechen jeweils gegen seine Annahme.
Alleine die Mehrwertsteuererhöhung wird Diesel um 2,8 Cent/l teurer machen,
bei LPG nur mit 1,6 Cent/l zu Buche schlagen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Rußschleuder
Ich selbst glaube nicht an einen weiteren Anstieg der Treibstoffkosten.
Nur Gas wird aufgrund der steigenden Nachfrage und Steuer teurer.
Ruß....., meinst du das in den nächsten jahren das öl mehr wird??? wenn es so sein sollte und die neuen großen energiefressenden länder auch ihre industrie wieder abschaffen, könnte es wirklich so sein das der rohölpreis und damit der treibstoff wieder deutlich billiger wird oder so bleibt. nur wovon träumst du nachts? also ich nicht mehr vom billigen benzin, ich bin auf schöne frauen umgestiegen, bringt mehr spaß🙂
nun, auch wenn unser Finanzminister umgefallen ist, wie ein nasser Sack, es gibt immer noch die EU, und dieses Recht steht über Nationalem Recht.
Und da ja Deutschland in Sachen LPG immer noch Entwicklungsland ist, gegenüber anderen Ländern, würde ich mal sagen, ist immer noch ein Licht am Ende des Tunnels zu sehen.
Hallo liebe Gaser,
ja das war schon ein Hammer was da am Samstag durchsickerte. Das sollte wohl so klammheimlich am 8.3. auf den Tisch kommen und durchgewunken werden. Aber daraus ist nun nichts geworden. Am Montag gab es eine PK im Haus der Bundespressekonferenz in Berlin, die sehr gut besucht war. Unsere Initiative hat am Sonntag fast allen bekannten Zeitungen (mehrere hundert) Einladungen mit Backroundinfos zu dieser PK zukommen lassen. Dieses Vorgehen haben wir übrigens mit dem DVFG abgestimmt, um nicht ausversehen Schaden anzurichten.
Ich glaube das mit dem Durchwinken morgen wird wohl nicht mehr so einfach sein.
Deshalb meine Bitte an Euch, beteiligt Euch, wenn nicht schon geschehen, an der Unterschriftenaktion und kontaktiert Abgeordnete aus Eurer Umgebung, die auch im Bundestag sitzen.
@p2m
Ja die EU gibt es auch noch... vieleicht tut sie diemal was Gutes.
Einen schönen Tag noch und schön Gas verbrauchen :-)
Zitat:
Original geschrieben von Rußschleuder
Das war "SharkDriver" seine Rechnung, mit jährlich
15 % Teuerungsrate gewesen.Ich selbst glaube nicht an einen weiteren Anstieg der Treibstoffkosten.
Nur Gas wird aufgrund der steigenden Nachfrage und Steuer teurer.
Die Steigerungsrate bezog sich auf 2005. Damit wollte ich die Aussage widerlegen, daß LPG prozentual und absolut 2005 einen höheren Preisanstieg als Benzin verzeichnete. Ich habe nirgendwo diese Steigerungsrate für die Zukunft prognostiziert.
Wenn Du glaubst, ist das ja toll.
Frag mal die Chinesen, Inder und sonstige Schwellenländer, ob sie in Zukunft auf den Kauf von Rohöl und Raffinerieprodukten verzichten wollen, dann wird Dein Glaube vielleicht Realität. :-)))
Zitat:
Original geschrieben von Rußschleuder
ich hab das gerade mal hochgerechnet;
demnach kostet Benzin
in 5 Jahren
2,55€/Literund in 10 Jahren
5,137€/Liter !!!
Du hast doch den Preis nicht etwa linear hochgerechnet, oder?
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Du hast doch den Preis nicht etwa linear hochgerechnet, oder?
für jedes Jahr 15% dazu. das 10 mal.
hab mich selbst über das Ergebnis gewundert,
aber es muss so stimmen.
Zitat:
Original geschrieben von Rußschleuder
für jedes Jahr 15% dazu. das 10 mal.
hab mich selbst über das Ergebnis gewundert,
aber es muss so stimmen.
Recherchiere die Preise mal 57 Jahre zurück (bis 1949) und verbinde die jährlichen Durchschnittspreise auf einem Vektor-Diagramm zu einer Kurve. Dabei wirst du feststellen, daß es sich bei der Preisentwicklung nicht um eine lineare Funktion handelt.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Recherchiere die Preise mal 57 Jahre zurück (bis 1949) und verbinde die jährlichen Durchschnittspreise auf einem Vektor-Diagramm zu einer Kurve. Dabei wirst du feststellen, daß es sich bei der Preisentwicklung nicht um eine lineare Funktion handelt.
Du, ich hatte für meine Rechnung diese Quelle genutzt: 🙂
Zitat:
Original geschrieben von SharkDriver
Voher hast Du die Info?
Im Januar 05 Kostete ein l Super durchschnittlich 1,099, Jan 2006 1,269, das sind 17Cent mehr, oder 15% Preissteigerung, dazwischen gab es massive Preisausreiser um 20Cent und mehr nach oben, ich erinnere an den Hurrykan-Schock, aber nur kleine nach unten.
LPG kostete (aus Grafik geschätzt) am 01.01.05 durchschnittlich 0.55 und jetzt etwa 0.625, das sind 7,5Cent mehr, oder 13,7% Zuwachs bei einer kontinuierlichen Preisentwicklung, die Mitte 2005 einen kleinen Sprung machte und seitdem nur wenig weiterstieg.
Quelle: www.autogas-forum.de
Generell schwankt der LPG-Preis deutlich weniger als Benzin/Diesel.
Ich wollte damit eher belegen, das seine Rechnung etwas abwegig ist....
Aber ich bin wohl der einzige, bei den "altern. Kraftstoffen", der Benzin nicht verteufelt.
Zitat:
Original geschrieben von Rußschleuder
Du, ich hatte für meine Rechnung diese Quelle genutzt: 🙂
Ich wollte damit eher belegen, das seine Rechnung etwas abwegig ist....
Aber ich bin wohl der einzige, bei den "altern. Kraftstoffen", der Benzin nicht verteufelt.
Was soll an meiner Rechnung abwegig sein? Nirgendwo hab ich die Zahlen zur PROGNOSE benutzt, auch wenn Du es gerne so hineininterprtierst. ;-))
Möglicherweise projezierst Du meine Meinung, daß die Spritpreise langfristig stärker steigen werden als LPG auf diese Rechnung, die nur für 2005 gültig ist, und versuchst damit, die Prognose der steigenden Spritpreise lächerlich zu machen.
Netter Versuch.
Machs nächstes Mal mit Argumenten statt mit Polemik, ok?
Zitat:
Original geschrieben von SharkDriver
Machs nächstes Mal mit Argumenten statt mit Polemik, ok?
Mein Argument ist, das die Grünen abgewählt wurden, so das die jährlich Preissteigerung nun ein Ende hat.
Preisentwicklung
Super Steigt seit 1989 Jahrlich um 4,2% Verkaufspreis an der Säule!!!
Diese Preisentwickung wird sich diese Jahr weider fortsetzen und für 2007 sehe ich auch keine Änderung in sicht
Hier mal eine Link http://www.mwv.de/Preisentwicklung.html
Schon im Jahre 2004 habe ich viele Leuten gesagt das für 2005 ein BundesJahresdurchschnitt bei Super 122,5 eintreffen wird
gut es waren dann nur 122,3
für das Jahr 2006 werden es dann 127,6 für Super
und 2007 im Jahreschnitt haben wir dann 133,0 ( Gut das die Mwst kommt) geht diese entwickung weider werden wir dann 2010; 150,4 haben ( einziger Trost 3,10DM ist dann nicht mehr weid)
Eine Mineralölsteuererhöhung wird uns ohne hin ihn den Nächsten Jahren Blühen die Rentenkassen sind Leer und seit 2003 wurde die letzte durchgeführt ich rechen mal ab 2008 mit einer neuen Anpassung
In Übringen wer diese Statisitk genauer bedrachtet wird feststellen das die Lücke Diesel und Benziner sich wieder schliest und das schon 1995
haben wir 1995 28,9ct Preisdifferenz gehabt ( Ja nicht PF sondern ct)
waren es 2005 Lächerliche 15,6ct
für den Diesel sage ich für 2006 1,110 voraus
Da bleibt mir nur noch eine Frage
alle sprechen weg vom ÖL
Ist Ja OK
und eine Umstellung auf Alternativ braucht Zeit
Aber wieso will man nicht LPG zur besseren Ausnuzung des Rohstofföl heranziehen und diesen genauso Fördern wie CNG
Ich kenne nur eine Antwort drauf
Das Geld der L.....