Bin verzweifelt , brauche Fachmännischen Rat nach Service !
Hallo Liebe Volvo Gemeinde !
Bin Besitzer eines Volvo V70 II D5 Bj 2003 mit 300000 tausend kilometer derzeitige Laufleistung.
Bisher habe ich mein Service immer von einer Volvo Vertragswerkstätte machen lassen wegen Gewährleistung.
Nun ist es so , dass ich für das letzte Service insgesamt Sage und schreibe 2600.- Euro bezahlen musste. Unter
den Service Leistungen war Zahnriehemen wechsel mit Wasserpumpe mit diversen Umlenkrollen ect. (hab ein bisschen im Forum gelesen ist in Ordnung ) , dann das Pumpenaggregat mit stolzen 300 .- Euro (wovon ich im Forum bisher nichts lesen konnte), der Tankgeber/Füllstanddeckel , eine Reinigung wegen des Dieselgeruchs nach reparatur von tankgeber /Füllstanddeckel und das reguläre Service mit Bremsscheiben/beläge hinten und beläge vorne . Nun ist es mittlerweile dere dritte Besuch in Folge bei meiner Werkstätte da ständig etwas nicht passt. Nun zu meinen Bittenden Fragen :-) :1🙂 Tankgeber war gleich nach abfahrt ca. halbe Stunde wieder undicht , sprich starker dieselaustritt . Wurde wieder repariert aber natürlich wieder starker dieselgeruch trotz deinfektion der Lüftungskanäle . Da müsste doch noch eine neue Innenreinigung gemacht werden um den Geruch zu beseitigen oder ? 2🙂 Nach der 2ten Abfahrt mit Dieselgeruch in der Nase hatte ich einen Tag später eine Bordcomputer Meldung " Motor defekt bitte sofort in die Werkstätte " . Bin zum Öamtc ( adac ) gefahren um den Fehler auslesen zu lassen und dieser sagte mir das der druck rapide abfällt ( 4 bar statt 80 ) und deshalb jetzt ewig zum starten braucht . Ist doch Pfusch der Werkstätte in Folge der Reaparatur arbeiten derer oder ? und dann 3🙂 Ist es notwendig beim Zahnriehmenwechsel Wasserpumpe und Pumpenaggregat zu tauschen ? weiters vermute ich das das Aggregat nicht getauscht wurde. Wie kann ich das feststellen wo sitz das Aggregat ?
Ganz Lieben Dank im Voraus ( Ich weiss viele Fragen ) euer Dnax
16 Antworten
Hallo,
w.t.f. ist ein Pumpenaggregat? (Frage von einem Benzinelchtreiber).
LG,
Nordisk.
P.S.:
2.600,-€ ist der Hammer!
Hallo Nordisk !
keine Ahnung was es ist und was es macht das Pumpenaggregat. Habe es gefunden im Google unter der originall teilenummer auf der Rechnung . Leider ist aber nirgendwo ein Bild zu finden bzw. was das Teil macht .
Teilenummer (et nummer) 30761739 ( 320.- euro ohne Einbau )
Lg Dnax
Guten Abend.
Zu 1: Die Tankgeber (2 stück) sitzen hinten unter dem Sitz. Beim Ausbau kann Kraftstoff verschüttelt werden. Und wenn der Innenraum so versaut wird, dann hilft Dir auch keine Reinigung der Lüftung!
Zu 2: 4bar statt 80- das ist ein erheblicher Drückabfall. Entweder Leitung löse/undicht, oder der Drückgeber defekt. (kann auch was anderes sein: Hochdrückpumpe, Leitung verstopft, Drückregler).
Zu 3: Man muss die Wasserpumpe nicht erneuern, es wird empfohlen!
Als "Aggregat" für 300,- , wird wahrscheinlich die Kraftstoffpumpe gemeint.
Max.
Zitat:
Original geschrieben von leopard7
Guten Abend.Zu 1: Die Tankgeber (2 stück) sitzen hinten unter dem Sitz. Beim Ausbau kann Kraftstoff verschüttelt werden. Und wenn der Innenraum so versaut wird, dann hilft Dir auch keine Reinigung der Lüftung!
Zu 2: 4bar statt 80- das ist ein erheblicher Drückabfall. Entweder Leitung löse/undicht, oder der Drückgeber defekt. (kann auch was anderes sein: Hochdrückpumpe, Leitung verstopft, Drückregler).
Zu 3: Man muss die Wasserpumpe nicht erneuern, es wird empfohlen!
Als "Aggregat" für 300,- , wird wahrscheinlich die Kraftstoffpumpe gemeint.Max.
Hallo leopard7 !
zu 1 : somit kann ich auf eine nochmalige Reinigung bestehen , da ich ja diese machen lies weil der Geruch nach Diesel nach der ersten Reparatur unerträglich war ?
zu 2 : ist somit das Problem der Vertragswerkstätte da das problem ja erst seitdem besteht ?
zu 3 : Muss man eben bei Wasserpumpumpentausch die Kraftstoffpumpe mit tauschen wenn die als Aggregat gemeint war ? Werkstätte verkaufte es als absolutes muss . Ausserdem denke ich das es nicht getauscht wurde . Wo sitzt den dieses Aggregat um zu überprüfen ob es neu aussieht oder nicht ?
Liebe Grüsse und dankeschön Dnax
Ähnliche Themen
Was ein "Aggregat" ist, kann ich nur vermuten... Bei Zahnriemenwechsel werden Spannrolle, Umlenkrolle und unter Umständen Wasserpumpe mit ausgetauscht. Dazu kommt Nebenaggregatenriemen (Polyriemen/Keilriemen) mit Spann- und Umlenkrolle.
Die Schäden und Verunreinigung die bei Rep.Arbeiten entstanden sind, muss der Werkstatt auf eigene Kosten beseitigen!
Genauso wie der Pfusch bei Reparatur!
Max.
Zitat:
Original geschrieben von leopard7
Was ein "Aggregat" ist, kann ich nur vermuten... Bei Zahnriemenwechsel werden Spannrolle, Umlenkrolle und unter Umständen Wasserpumpe mit ausgetauscht. Dazu kommt Nebenaggregatenriemen (Polyriemen/Keilriemen) mit Spann- und Umlenkrolle.Die Schäden und Verunreinigung die bei Rep.Arbeiten entstanden sind, muss der Werkstatt auf eigene Kosten beseitigen!
Genauso wie der Pfusch bei Reparatur!Max.
Hallo Max.
Dankeschön , hab ich mir gedacht das die sich nur das 2te mal Innenreinigung schenken wollten und gedacht haben das ich nicht auf mein recht beharre .Genauso wie die Probleme mit Druck und starten die ich jetzt habe.
Bleibt nur mehr die Sache mit diesem Pumpenaggregat !?
Das bedeutet das dieses Pumpenaggregat oder was auch immer nichts mit dem Zahnriemen und Nebenaggregatsriemen zu tun hat . Könntest du mir einen Tip geben wie ich feststellen kann ob dieses Teil erneuert wurde ? Dürftest eine Vermutung haben was mir pumpenaggregat gemeint ist . Wie gesagt wenn man den " Suchbegriff ET 30761739 " eingibt bekommt man eine Originalersatzteil Homepage wo der Preis zusammen passt allerdings ohne nähre beschreibung und Bildern.Liebe Grüsse Dnax
Hallo,
sollte die Kraftstoffpumpe sein (lt. Teilenummer)
Die sitzt unter der Rückbank am Tank oben. Ich würde sowieso mal da hinten nachsehen, da offensichtlich eine Undichtheit besteht (Dieselgeruch).
LG,
Nordisk.
Nur so nebenbei, man könnte sich auch vom🙂 zeigen lassen, was die mit dem Aggregat meinten, was man nach ner 2600€ reparatur eh hätte machen sollen. Normal erklärt einem der Meister die rechnung und zeigt bei fragen, was gemeint ist. Wenn der das nicht tut fragt man eigentlich nach.....
Trotzdem aber ärgerlich
Zitat:
Nur so nebenbei, man könnte sich auch vom zeigen lassen, was die mit dem Aggregat meinten, was man nach ner 2600€ reparatur eh hätte machen sollen. Normal erklärt einem der Meister die rechnung und zeigt bei fragen, was gemeint ist. Wenn der das nicht tut fragt man eigentlich nach.....
Trotzdem aber ärgerlich
...und es ist absolut üblich dass sämtliche Altteile bei der Rechnungsbesprechung mit dem Meister gezeigt (und auf Wunsch) mitgegeben werden.
Gruß Daniel
Zitat:
Original geschrieben von daniel bullinge
...und es ist absolut üblich dass sämtliche Altteile bei der Rechnungsbesprechung mit dem Meister gezeigt (und auf Wunsch) mitgegeben werden.Gruß Daniel
Rechnungsbesprechung: Ja, aber Altteile wurden mir noch nie gezeigt und ich wurde auch noch nie gefragt, ob ich die haben möchte.
Ist also nicht üblich.
LG,
Nordisk.
Zitat:
Rechnungsbesprechung: Ja, aber Altteile wurden mir noch nie gezeigt und ich wurde auch noch nie gefragt, ob ich die haben möchte
bei meinem Volvodealer ist das schon üblich (unaufgefordert), auch beim Mercedes und BMW Dealer - nur unsere VW/Audi Werkstätte musste ich erst darauf hinweisen (nachdem sie mir mal eine neue Lichtmaschine und einen Pollenfilter auf die Rechnung geschrieben haben aber tatsächlich nicht getauscht haben😉)
Gruß Daniel
Zitat:
Original geschrieben von daniel bullinge
nur unsere VW/Audi Werkstätte musste ich erst darauf hinweisen (nachdem sie mir mal eine neue Lichtmaschine und einen Pollenfilter auf die Rechnung geschrieben haben aber tatsächlich nicht getauscht haben😉)
Das ist nach meiner Erfahrung bei Audi immer noch keine Garantie, dass man neue Teile bekommen hat.
Irgendwelche gammeligen Altteile, die man dem lästigen Kunden zeigen kann, finden sich doch in jeder Werkstatt ...
Grüße
Martin
Hallo,
zwar tw. Offtopic, aber ich muss jetzt mal ein Veto einwerfen (zugunsten der Werkstätten). Welch schlechte Erfahrungen sind Euch wiederfahren, dass Ihr Euch Altteile zeigen lasst?
Mal im Ernst, welcher seriöse 🙂 getraut sich (bzw. hat es nötig) Teile zu verrechnen, die er nicht getauscht hat und zeigt dann seinen Kunden irgend einen Altteil aus der Werkstätte? Wenn Ihm das nachgewiesen werden kann (was ja nicht allzu schwer sein dürfte), kann er seine Bude für immer zusperren!
ICH für meinen Teil vertraue meinem 🙂 zu 100%, deshalb kann ich so manchen Zweifel nicht wirklich nachvollziehen.
Und Jeder der Bedenken hat soll seinen 🙂 am Besten wechseln. Es gibt auch seriöse Buden!
LG,
Nordisk.
P.S.:
Wenn Jemand wissen will bei welchem 🙂 (Großraum Wien) ich GERNE Kunde bin ---> PN an mich.
Solche Werkstätten gibt es gar nicht so selten!
Und wer glaubt, dagegen vor Gericht Recht (und Schadensersatz) zu bekommen, kann gewaltig irren!
Ich mußte das mal durchexerzieren, weil eine betrügerische Werkstatt meinte, das wäre doch Alltag!
Leider sah das auch der Richter so!!! Ja, SO sind unsere "unabhängigen" Gerichte, und man weiß nicht, wo die schlimmeren Gauner sitzen!
Während der Betrüger früher am nächsten Ast baumelte, ist heute Roßtäuscherei schon ganz "normal" geworden, in Zeiten von Geiz-is-geil, da sind auch Neuwagen-Kaufverträge plötzlich null und nichtig,....der Wahnsinn hat also Methode!
Am ehesten hast du wahrscheinlich Erfolg, wenn du vom ADAC/ÖAMTC ein Gutachten anfertigen läßt (kostet nicht die Welt) und bei der Innung Beschwerde einreichst, inkl. "nettem" Schreiben vom Anwalt! Nachdem der Werkstatt ja bereits die Möglichkeit der Nachbesserung eingeräumt wurde, erübrigt sich ein weiterer Besuch dort selbstredend!
Aus eigener leidvoller Erfahrung kann sich ein Verfahren vor Gericht sehr hinziehen und dein Geld verschlingen, ohne daß du die sofortige Schadensbehebung in einer anderen Werkstatt und einen ev. Leihwagen jemals ersetzt bekommst!(Kosten sind wohl höher als Wagenrestwert,...)
Hängt also davon ab, wie dringend du den Wagen brauchst...
PS: bei Volvo-🙂 habe ich derartiges glücklicherweise noch nie erleben müssen!