Bin verzweifelt , brauche Fachmännischen Rat nach Service !
Hallo Liebe Volvo Gemeinde !
Bin Besitzer eines Volvo V70 II D5 Bj 2003 mit 300000 tausend kilometer derzeitige Laufleistung.
Bisher habe ich mein Service immer von einer Volvo Vertragswerkstätte machen lassen wegen Gewährleistung.
Nun ist es so , dass ich für das letzte Service insgesamt Sage und schreibe 2600.- Euro bezahlen musste. Unter
den Service Leistungen war Zahnriehemen wechsel mit Wasserpumpe mit diversen Umlenkrollen ect. (hab ein bisschen im Forum gelesen ist in Ordnung ) , dann das Pumpenaggregat mit stolzen 300 .- Euro (wovon ich im Forum bisher nichts lesen konnte), der Tankgeber/Füllstanddeckel , eine Reinigung wegen des Dieselgeruchs nach reparatur von tankgeber /Füllstanddeckel und das reguläre Service mit Bremsscheiben/beläge hinten und beläge vorne . Nun ist es mittlerweile dere dritte Besuch in Folge bei meiner Werkstätte da ständig etwas nicht passt. Nun zu meinen Bittenden Fragen :-) :1🙂 Tankgeber war gleich nach abfahrt ca. halbe Stunde wieder undicht , sprich starker dieselaustritt . Wurde wieder repariert aber natürlich wieder starker dieselgeruch trotz deinfektion der Lüftungskanäle . Da müsste doch noch eine neue Innenreinigung gemacht werden um den Geruch zu beseitigen oder ? 2🙂 Nach der 2ten Abfahrt mit Dieselgeruch in der Nase hatte ich einen Tag später eine Bordcomputer Meldung " Motor defekt bitte sofort in die Werkstätte " . Bin zum Öamtc ( adac ) gefahren um den Fehler auslesen zu lassen und dieser sagte mir das der druck rapide abfällt ( 4 bar statt 80 ) und deshalb jetzt ewig zum starten braucht . Ist doch Pfusch der Werkstätte in Folge der Reaparatur arbeiten derer oder ? und dann 3🙂 Ist es notwendig beim Zahnriehmenwechsel Wasserpumpe und Pumpenaggregat zu tauschen ? weiters vermute ich das das Aggregat nicht getauscht wurde. Wie kann ich das feststellen wo sitz das Aggregat ?
Ganz Lieben Dank im Voraus ( Ich weiss viele Fragen ) euer Dnax
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von nordisk
zwar tw. Offtopic, aber ich muss jetzt mal ein Veto einwerfen (zugunsten der Werkstätten). Welch schlechte Erfahrungen sind Euch wiederfahren, dass Ihr Euch Altteile zeigen lasst?
Hallo Nordisk,
bzgl. meinem derzeitigen Freundlichen (Volvo in BS) stimme ich Dir da zu. Eine wirklich gute Werkstatt ist einfach unbezahlbar.
Aber genau das ist tatsächlich ein wesentlicher Grund, warum ich Volvo fahre und mir kein Auto aus dem VAG-Konzern mehr vors Haus kommt, solange ich in dieser Region wohne.
Meine Erlebnisse mit denen habe ich im entsprechenden Forum durchaus mitgeteilt, falls Dich das wirklich interessiert, kannst Du es da nachlesen. Ein Hauptproblem war, dass die zwar alle eigene Namen haben, aber trotzdem zusammengehören. Der einzige eigenständige glänzte leider auch mit miserablem Service (warum soll man Kundenanfragen überhaupt beantworten?) und ist inzwischen Pleite.
Noch ein Beispiel von Opel (schon länger her, nicht BS sondern in Kaarst)
Corsa ist zum Zahnriemenwechsel. Bei Abholung fällt ein ungewöhnliches Motorgeräusch auf. Blick unter die Motorhaube offenbart, dass das Luftrohr, das zum Luftfilterkasten führt weg ist. Bei Opel bitten wir also darum, sämtliche Teile zu bekommen, die zum Auto gehören, nach kurzer Diskussion bekommen wir kommentarlos so ein Rohr. Allerdings eins, das jünger ist als das Auto (aber nicht neu), also vermutlich einfach von einem anderen Corsa stammt, der gerade in der Werkstatt war (und dessen Besitzer das vielleicht nicht merkt ...). Jetzt ist das Laufgeräusch wieder leiser, dadurch hört man auch das Surren des viel zu straff gespannten Keilriemens. Auf die Bitte, das auch noch in Ordnung zu bringen kommt jemand mit einer Wasserpumpenzange in der Hand statt des passenden Außen-Torx-Schlüssels. Wir haben das dann lieber zu Hause selbst gemacht.
Man sollte sich in solchen Läden also nicht nur ausgetauschte Teile zeigen lassen, sondern am besten noch kontrollieren ob überhaupt noch alle Teile da sind, mit denen man das Auto abgegeben hat ...
Grüße
Martin
ps: Beim nächsten Zahnriemenwechsel stellten wir dann noch fest, dass Opel den um einen Zahn versetzt aufgesetzt hatte. Hatte außer Mehrverbrauch (den wir nicht erklären konnten) zum Glück keine negativen Folgen.
Hallo,
"mawev"... was OPEL angeht habe ich über viele Jahre hinweg einen ähnlich miesen Service erlebt.
Doch seit 2002 bin ich ein überaus zufriedener VOLVO-Fahrer, der auch eine Werkstatt hat, deren Service u. Arbeiten einwandfrei sind... "Herz, was willst du mehr" ?
Gruß, Euer Gunther