Bin unschlüssig und für Meinungen dankbar
Hallo ,
stehe gerade vor einer Kaufentscheidung und bin noch nicht ganz sicher :
Mein Objekt der Begierde hat meine Wunschoptik, aber es ist der 250er Benziner .
Die PS-Zahl ist mir nicht so wichtig , aber er ist ein Modell VOR „mopf“.
Gibt es technisch betrachtet Gründe, den älteren links liegen zu lassen oder mache ich mit dem nicht unbedingt einen großen Fehler?
Wäre froh, hier einige neutrale, kompetente Meinungen zu lesen , damit ich bei meiner Kaufentscheidung nicht so unsicher bin.
Danke im Voraus !
LG
Mimi
Beste Antwort im Thema
Ich fahre seit sieben Jahren einen 250er als Cabrio Vor-Mopf, Probleme hatte ich bisher 0,0. Das Thema Steuerkette wird hier im Forum ziemlich gehypt, jedoch wird immer nur von den gleichen Mitgliedern davon geschrieben. In meinem Verwandten,- Bekannten und Freundeskreis werden recht viele Fahrzeuge mit dem 271er Motor gefahren, keiner hatte jemals einen solchen Schaden erlitten. Das soll allerdings nicht heißen, das so etwas nie vorkommt.
Die Farbe silber ist schon länger durch. Nach schwarz und anthrazit scheint weiß die neue in-Farbe zu werden oder schon zu sein. Da passt ein schwarzes Pano-Dach optisch hervorragend.
Persönlich mag ich die "Ur-Modelle" aus der 207er-Reihe am liebsten. Allein das "4-Augen-Gesicht" durch die Scheinwerfer hebt sich wohltuend vom Einheitsbrei der Fahrzeuge mit z.T. schon überdimensionalen Lampen ab. Allerdings man muss sich bei einer Automatik noch mit fünf Gängen begnügen und das Navi fällt eine Nummer kleiner aus. Zum Schluss vielleicht Geschmackssache und eine Frage des Geldbeutels.
76 Antworten
Danke für den Hinweis .
Km-Stand :60.000
Wie merkt man, dass mit der was nicht stimmt (bei ner Probefahrt)?
Ist dieses Problem bei dem Nachfolgemodell ( also nach mopf) kein Thema mehr ?
Sorry für die bestimmt naiven Fragen ....
Und noch was : ließe sich ein weißes Modell mit Panoramadach ( also schwarz) wirklich viel schlechter wieder los werden als ein silbernes Fahrzeug?
Mit widerstrebt einfach das praktische , vernünftige Silber. Das Modell , das wohl die technisch bessere Wahl wäre, ist ( leider) Silber .....
Finde ich nicht hässlich, aber hatte ich bei meinem Mamataxi jetzt fast 10 Jahre lang .....
Ich fahre seit sieben Jahren einen 250er als Cabrio Vor-Mopf, Probleme hatte ich bisher 0,0. Das Thema Steuerkette wird hier im Forum ziemlich gehypt, jedoch wird immer nur von den gleichen Mitgliedern davon geschrieben. In meinem Verwandten,- Bekannten und Freundeskreis werden recht viele Fahrzeuge mit dem 271er Motor gefahren, keiner hatte jemals einen solchen Schaden erlitten. Das soll allerdings nicht heißen, das so etwas nie vorkommt.
Die Farbe silber ist schon länger durch. Nach schwarz und anthrazit scheint weiß die neue in-Farbe zu werden oder schon zu sein. Da passt ein schwarzes Pano-Dach optisch hervorragend.
Persönlich mag ich die "Ur-Modelle" aus der 207er-Reihe am liebsten. Allein das "4-Augen-Gesicht" durch die Scheinwerfer hebt sich wohltuend vom Einheitsbrei der Fahrzeuge mit z.T. schon überdimensionalen Lampen ab. Allerdings man muss sich bei einer Automatik noch mit fünf Gängen begnügen und das Navi fällt eine Nummer kleiner aus. Zum Schluss vielleicht Geschmackssache und eine Frage des Geldbeutels.
Zitat:
@Mimi8872 schrieb am 30. Dezember 2019 um 11:43:15 Uhr:
Danke für den Hinweis .
Km-Stand :60.000
Wie merkt man, dass mit der was nicht stimmt (bei ner Probefahrt)?
Ist dieses Problem bei dem Nachfolgemodell ( also nach mopf) kein Thema mehr ?Sorry für die bestimmt naiven Fragen ....
Also bei 60tkm wird wohl nichts sein. Achte beim Kaltstart auf Motorgeräusche.
Zitat:
@Mimi8872 schrieb am 30. Dezember 2019 um 11:47:34 Uhr:
Und noch was : ließe sich ein weißes Modell mit Panoramadach ( also schwarz) wirklich viel schlechter wieder los werden als ein silbernes Fahrzeug?Mit widerstrebt einfach das praktische , vernünftige Silber. Das Modell , das wohl die technisch bessere Wahl wäre, ist ( leider) Silber .....
Finde ich nicht hässlich, aber hatte ich bei meinem Mamataxi jetzt fast 10 Jahre lang .....
Nein,das glaube ich nicht,es ist ja eine zusätzliche Ausstattung,
Was die Farbe im generellen angeht,ist es heutzutage nicht mehr so wie früher,das nur schwarz und silber beliebt sind.
Solange es keine extrem auffällige Farbe ist,sehe ich eigentlich keine großen Unterschiede was die Nachfrage angeht,für jede Farbe gibt es Liebhaber.
Was Vor-Mopf und Mopf angeht,ist es reine Geschmackssache,und natürlich zahlt man etwas drauf wenn es jünger sein soll.
Manche Leute mögen die Optik vom Mopf nicht und lieben die Vormopf Front und umgkehrt,beide sind technisch sehr zuverlässig,
mfg
Die Kombi weiß mit schwarzem Pano finde ich persönlich klasse, aber ist wie Mopf/VorMopf und ^^bereits mehrfach geschrieben halt Geschmackssache und auch eine Frage des Budget.
Den M271 gerade in den leistungsgesteigerten Varianten halte ich persönlich für den auffälligsten in dieser BR, auch die geringe Km-Leistung ändert daran nix, steckt man halt nicht drin, sei es drum...andererseits, wenn man bei annormalen Geräuschen rechtzeitig handelt, halten sich die Rep.-Kosten in einer guten freien Werkstatt durchaus im überschaubaren Rahmen.
Wichtig wäre zur Risikominimierung eine Wartungshistorie mit regelmäßigen jährlichen Ölwechseln, muss nicht zwingend bei MB gewesen, aber halt gemacht worden sein.
Ich hatte vor dem 207er einen CLK (A209) mit dem M271, gekauft mit 86.000 km. Bei 120.000 km wurde die Kette getauscht, da gelängt und die Steuerzeiten waren schon leicht verstellt. Mir war das damals gar nicht klar, dass es dieses Problem gibt. Die Kette wurde nur beiläufig kontrolliert weil der Ventildeckel aufgrund einer kaputten Dichtung ohnehin runterkam. Hat mich 750,- Euro in einer freien Werkstatt gekostet.
Der M271 im 207er ist zwar die EVO-Ausführung, aber das Kettenproblem wurde bei der Weiterentwicklung wohl nicht angegangen, was ich echt traurig finde für die Marke Mercedes. Heißt natürlich nicht das es jeden treffen muss...
Zur Farbe: Ich persönlich würde mir nie ein weißes Auto kaufen, kenne aber genug Leute die das toll finden. Geschmackssache eben.
Meinen 207 habe ich jetzt verkauft. Nach 123000 km komp. Steuerkettentrieb mit verstellern getauscht. Bei ca. 60.000 war schon ein Riss in der Seitenwange vom Fahrersitz. Und kurz nach dem kauf mit knapp 40.000 wurden schon die Griffe an den Sitzen getauscht weil das Chrom sich gelöst hat.vom 5 Gang Automatik war ich auch mehr als enttäuscht weil es von zb. R nach D sehr lange gebraucht hat bis er Gas angenommen hat. Der Händler meinte nur is so und für 100 Euro kann ich ja mal versuchen ob es ein Update gibt. Bezahlt und es gab keins. Also der ganze Service war bei Opel ja sogar besser und freundlicher. Bin sehr enttäuscht worden von Mercedes.
Hallo mimi8872,
fahre mein Coupe seit 2012 und bin super zufrieden. Persönlich finde ich, dass es wenige Fahrzeuge gibt, bei denen der Vor-Mopf nicht altbacken im Vergleich zum Facelift aussieht. Der W207 ist hier eine Ausnahme. Ein echter Charaktertyp. Die Farbkombi ist super.
Wenn die Wartungshistorie i.O. ist, kann man das machen.
Zitat:
@targa3000 schrieb am 31. Dezember 2019 um 09:50:51 Uhr:
Meinen 207 habe ich jetzt verkauft. Nach 123000 km komp. Steuerkettentrieb mit verstellern getauscht. Bei ca. 60.000 war schon ein Riss in der Seitenwange vom Fahrersitz. Und kurz nach dem kauf mit knapp 40.000 wurden schon die Griffe an den Sitzen getauscht weil das Chrom sich gelöst hat.vom 5 Gang Automatik war ich auch mehr als enttäuscht weil es von zb. R nach D sehr lange gebraucht hat bis er Gas angenommen hat. Der Händler meinte nur is so und für 100 Euro kann ich ja mal versuchen ob es ein Update gibt. Bezahlt und es gab keins. Also der ganze Service war bei Opel ja sogar besser und freundlicher. Bin sehr enttäuscht worden von Mercedes.
Das tut mir leid für dich, dass du so viel Pech mit dem Wagen hattest, aber sog. „ Montagsautos“ gibt’s bei jeder Marke. So hatte mein Vater z.B. einst Glück mit seinem BMW, sein Kollege mit dem wirklich identischen Fahrzeugtypen, zur exakt gleichen Zeit, dagegen nur Probleme.
Was FÜR das silberne , alternative Modell in meinem Fall spricht ist, ist der Standort „Mercedes Händler“, der schwarz -weiße ist vom freien Höndler, der mir bisher noch keine Historie gezeigt hat. Auf die warte ich noch . Aber so langsam kommen mir eben Zweifel, ob man nicht sowas sogar fälschen kann??
Mag niemandem Betrug unterstellen, wenn ich nicht sicher bin.
Aber ich bin blond ( vielleicht denkt der dann ich bin ein willkommenes Opfer in der Kombination mit meinem Geschlecht ???? )und trotzdem nicht ganz blöd und wenn ich etwas nicht weiss, frage ich Leute wie euch, die sich weit besser auskennen .
Bin gespannt, ob ich diese Historie noch bekomme. Kann ja auch noch sein.
Probegefahren bin ich den schwarz-weißen schon und war vom Fahrgefühl wirklich begeistert . Seitdem bin ich eben angefixt.??Er hat z.B.auch das 7-Gang-Getriebe( der Alternativwagen auch). Das sind so Eckpunkte , die ich mir schon angelesen hatte.
Danke an dieser Stelle schon mal für die netten Antworten hier!
Meine Pro- und Contra-Liste ist ständig am voller werden.
Ich wünsche euch schon mal für heute einen guten Rutsch ??????!
Meine weiteren Überlegungen werden aber auch im neuen Jahr weiter gehen . ????
Und ich suche ja auch noch weiter !
Vielleicht kommt „mein“ Traummodell ja erst noch auf den Gebrauchtwagenmarkt........
Ja,schau dich am besten parallel auf mehreren Seiten um,auch Kleinanzeigen etc. normalerweise solltest du nach 1-2 Wochen Beobachtung ein für dich passendes Modell finden 😉
Ansonsten,wie bei allen Herstellern,gibt es immer schlechte Werkstätten/Häuser mit denen man keine gute Erfahrung macht.
Aber grundsätzlich zur Baureiehe W212 und W207 kann man sagen das sie definitiv zu den zuverlässigsten Fahrzeugen auf dem Markt gehören,auch die Motoren/Getriebekombinationen sind sehr Zuverlässig.
5G wurde nur bis 4/2011 verbaut, danach 7G-plus mit Start/Stopp
Quelle: https://de.wikipedia.org/.../Mercedes-Benz_Baureihe_207?...
Man kann das Fahrzeug mit dem Motor wegen den Auffälligkeiten aber nicht allgemein verteufeln, genauso wie es Motoren gab, wo schon bei 50.-60.000km die Kette gemacht werden musste, gibt es welche die bei weit über 250.000km 0,0 Probleme haben, das ist ein Volumenmotor, der in etlichen BR darunter auch Volumenmodelle C-/E-Klasse verbaut ist.
edit: Getriebe plus-Variante