Bin umgestiegen!

Volvo S60 1 (R)

Hallo,

nach reichlicher Überlegung und einigen Tips hier aus dem freundlichem Volvo-Forum hab ich mich bei meinem neuem Firmenwagen für einen S60 2,4D SE entschieden. *freu*
Bislang habe ich fast ausschließlich Passat gefahren und ich muss sagen ich war schon zeitweise etwas unsicher ob es die richtige Enscheidung ist, das ich mich für den S60 entschieden habe.

Gründe dafür waren:
kein allerwelts Gähn-Design
guter Komfort
kerniger 5-Zylinder Klang und kein Traktor-Diesel

Gründe die die mich Zweifeln ließen:
geringere Endgeschwindigkeit

Frage an Euch Volvo-Fahrer:
Ist der Passat PD 96KW im Durchzug so zwischen 80-140 schneller als der S60 2.4D ? Hatte bei der Probefahrt (es war sehr schlechtes Wetter) leider keinen Vergleich. Würde mich echt interessieren.

So nun ist erst mal 6 Wochen warten angesagt. Aber das kennt Ihr ja. Bin froh das die SE noch zu bestellen war. Die BE war schon nicht mehr zu bestellen. War sozusagen auf den letzten Drücker.

Gruß Ralph

14 Antworten

Glückwunsch zur Bestellung!

Was den direkten Vergleich des Durchzugs zwischen VW (Bora rotes TDI-150 PS?) und Volvo (V70 2.4D Geartronic) angeht, hat der VW verloren! Ab 90 Km/h kann ich nicht mehr mitreden, da ich dann wieder abgebremst habe - Stadtverkehr! Warum kommt es Dir ausgerechnet auf diesen Geschwindigkeitsbereich an?

Gruss

Hi,

den 130-PS-PD-Passat habe ich noch nicht gefahren, aber meine Frau fährt einen 115-PS-PD-Bora (Handschaltung), und ich hatte vorher einen 180-PS-TDi-A6 (2.5 TDi, TipTronic).
Im Vergleich zu diesen beiden Fahrzeugen liegt mein V70 D5 (GearTronic) weit vor dem Bora und kurz vor dem Audi. Er "reißt" aus dem unteren Drehzahlbereich zwar nicht ganz so wie die PD-Motoren aus dem VW-Konzern, zieht dafür aber wesentlich harmonischer und nachhaltiger durch, vor allem oberhalb 100 km/h. Der A6 war insgesamt etwas schneller, vor allem in der Endgeschwindigkeit (Tacho 235 vs. 220), was für mich aber leicht zu verschmerzen ist - ich fahre mit dem Volvo deutlich defensiver und entspannter. Aber zwischen 120 und 180 habe ich mittlerweile, wo mein V70 eingefahren ist, das Gefühl, er zieht besser durch als der A6.
Zu beachten: Insgesamt ist das Drehzahlniveau beim Volvo etwas höher: Bei 160 km/h liegen schon über 3000 U/min an, eine Drehzahl, bei welcher Bora und A6 schon bei 180 km/h sind. Dennoch ist das Geräuschniveau niedriger, sogar gegenüber dem A6. Verbrauch: Min 6.2, Max 8.5, Schnitt 7.5 l/100km (Volvo jetzt bald 7 Wochen alt, Kilometerstand ca. 7500)...

Glückwunsch jedenfalls zur Entscheidung für den S60! Der 2.4 D ist vom Durchzug nicht wesentlich schlechter als der D5 - also kann obiger Vergleich durchaus auch auf S60 2.4 D vs. Passat 130PS PD zutreffen.

Viele Grüße
Frank

@ramon.dk
------------------------------------------------------
Warum kommt es Dir ausgerechnet auf diesen Geschwindigkeitsbereich an?
------------------------------------------------------

weil ich sehr viel Landstrasse fahre und da kommt es
beim überholen eben auf den Durchzug an. von 0 auf 100 ist mir nicht so wichtig, hier sind die TDIs laut Papier schneller.
Oder z.B. auf Autobahnen folgende Situation:
Hinter mir z.B. ein Passat TDi, vor mir zieht ein LKW mit ca. 80-90 raus. Danach wieder beschleunigen.

Bin gespannt wer hier besser sein wird. Sobald mein S60 da ist und er eingefahren ist werde ich hier berichten!

Gruß Ralph

@fsm1fsm

danke für die Antwort. Das mit der höheren Drehzahl, liegt sicherlich am fehlenden 6. Gang bei Volvo. Schade eigentlich.

----------------------------------------------------
Er "reißt" aus dem unteren Drehzahlbereich zwar nicht ganz so wie die PD-Motoren aus dem VW-Konzern, zieht dafür aber wesentlich harmonischer und nachhaltiger durch
-------------------------------------------------------
genau das war auch mit ein Grund warum ich mich für den Volvo entschieden habe. Mein Bruder fährt einen Passat PD mit 130 PS. Hier ist es so das bis zu einer gewissen Drehzahl nicht viel passiert, dann plötzlich volle Power über einen recht kleinen Drehzahlbereich. Ich habe das als unharmonisch empfunden. Der Volvo 5-Zylinder Diesel hat mir jedenfalls bei der Probefahrt viel besser gefallen.

Viele Grüße
Ralph

Ähnliche Themen

Na ja...

...kann man sehen wie man will. Ich persönlich habe einen V70 2,4D und der ist mir zu lahm. Gerade in der beschreibenen Situation mit dem Überholen eines LKW. Da darf man sich nicht viel erwarten. Das mit dem Fahrgefühl in den höheren Geschwindigkeiten ist richtig. Dem stimme ich zu. Einen Vergleich mit VW habe ich auch schon gehabt, ist aber nicht besonders, da der VW etwas lauter ist und anderes "billiger" wirkt. Mit Audi habe ich auch schon Erfahrung und muss sagen dass hier nur die A6 Klasse mit dem Volvo messbar ist. Der Verbrauch ist aber bei Volvo sehr gut. Ich meine sehr niedrig.
enwo

Ich bin in der letzten Woche mit einem solchen PD Passat mit 96kw unterwegs. Ist ein Firmenwagen, den ich ausnahmsweise fahre. Ich bin damit nicht sonderlich zufrieden. Kein Vergleich zu meinem D5. Aber auch wesentlich dünner als ein 2,4D. Den bin ich acuh schon ausgiebig gefahren.

Der Passat kommt mir im Vergleich einfach zu kurzatmig vor.

Gruß!
Christian

@enwo

hallo der S60 ist ca. 100Kg leichter als der V70.
Von daher wird er sicherlich etwas dynamischer als der gleichmotorisierte V70 sein.
Gruß Ralph

Danke Ralph

..aber ich muss leider einen Kombi haben. Der S60 oder S80 hätten mir sehr gut gefallen. Der zieht auch besser. Ist mir beim Probefahren aufgefallen.
Es ist wie es ist. Auf jeden Fall steht derzeit für mich keine Alternative an. Hätte ich eine Wahl, wärs wieder ein Volvo. Also wenn jemand einen günstigen XC70 weiss...!
Bis bald
enwo

Hallo,

meine Erfahrungen mit den PD-Motoren sind eher wie die von Ralph:
bis 2000 sind die Motoren leistungsmässig tot, dann passiert jede Menge, ab 3500U/min ist wieder leichenstarre angesagt.

Der 2.4D ist da wesentlich harmonischer.

Wobei mich in der Tat die Riesen-Differenz zwischen der 130PS-Version von 0-100km in 11,6 zum D5 in 9,5 sek. wundert....

Jürgen

@Nasowas7

Über den Durchzug brauchst Du Dir ganz sicher keine Gedanken machen. Erst heute habe ich in freier Wildbahn wieder zwei Passat abgehängt. Die kommen beim zügigen Beschleunigen einfach nicht in die Gänge. Selbst mein E 220 CDI war subjektiv lahmer. Der Volvo schiebt gleichmässiger nach vorn.

@enwo

Also, ich hatte bisher keinen Grund zur Klage. An LKW geht er doch sehr zügig vorbei. Bei Kickdown sogar wie der Blitz.

Ach so. Bringt mir sicher Prügel ein, aber ich weiss, wer einen XC70D5 hat. Kleiner Tip: D E d GE..... 😉

Gruss

@Nasowas7

Über den Durchzug brauchst Du Dir ganz sicher keine Gedanken machen. Erst heute habe ich in freier Wildbahn wieder zwei Passat abgehängt. Die kommen beim zügigen Beschleunigen einfach nicht in die Gänge. Selbst mein E 220 CDI war subjektiv lahmer. Der Volvo schiebt gleichmässiger nach vorn.

@enwo

Also, ich hatte bisher keinen Grund zur Klage. An LKW geht er doch sehr zügig vorbei. Bei Kickdown sogar wie der Blitz.

Ach so. Bringt mir sicher Prügel ein, aber ich weiss, wer einen XC70D5 hat. Kleiner Tip: D E d GE..... 😉

Gruss

.....und wenn der Server mitspielen würde, wäre die Begeisterung am Forum kaum auszuhalten!

@enwo
sollte kein ätsch bätsch, meiner ist schneller weil leichter sein.
Sorry, wenn es so rüber gekommen ist.
Nach etlichen Kombis ist das wenn man so will, meine erste richtige Limousine die ich Fahre.

@ramon.dk
wie war das doch gleich, Vorfreude ist die schönste Freude. Na da habe ich ja noch ca. 6 Wochen.
Auf den Vergleich zum neuen E220 CDI T-Model
bin ich sehr gespannt. Der fährt bei uns in der Verwandschaft auch einer rum. Hier wird es sicherlich früher oder später mal nen Vergleich geben.
Als dann werd ich mal berichten.

Gruß Ralph

@Nasowas7

Ich hatte noch den alten E, der neue hat ein paar PS mehr, dürfte aber auch schwerer sein. Der Klang des Vierzylinders ist eher eine Zumutung und die Verarbeitung in so manchem Detail ebenfalls. Die Heckansicht erinnert mich immer an einen ollen Mazda 626. Da lob' ich mir meinen Volvo und den seidigen Diesel.

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen