Bin überfordert beim E-bike Kauf

Hallo.

Habe mich am Wochenende mal ein wenig versucht in das Thema E-Bike einzulesen. Und was soll ich sagen, ich bin überfordert.

Der nächste Händler ist auch etwas weiter weg. Mir geht es erstmal um die Basics, um nicht ganz blöd da zustehen.

Welchen Typ brauche ich?

Profil:

- 30 % geteerte Radwege, 35% Waldwege, 35% befestigter Feldweg, nicht das absolut grobe, kein Morast oder sowas, sicher mal über ein Stück Wiese
- angenehme Sitzposition, ich fahre nicht im Stehen im Gelände oder steile Berge hinab

Hersteller?

Ich kenne Cube, Scott, Specialized, Haibike, Bergamont...

Auf was sollte ich achten?

Akku, Motor, Schaltung, Bremsen

Wer hat ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis?

Vielleicht kann mir einer das Thema etwas näher bringen. Wenn möglich ohne großartige Fachbegriffe :-)

Budget liegt so bei 4.000 € +/-, evtl. auch jung gebraucht - kein High-End-Bike

78 Antworten

Zitat:

Ich möchte den unsäglichen Pro-Contra-Schlagabtausch nicht wieder entfachen ... aber der Hersteller sagt, dass das Bike mit einem Carbon-Hauptrahmen daherkommt.

Dann muss ich im Geschäft nochmal nachfragen. Wie dem auch sei...absichtlich habe ich nicht danach geschaut. Dieses Bike hat bis jetzt einfach vom Fahrgefühl her am besten gepasst.

Zitat:

@Carlssonclk380 schrieb am 21. Mai 2024 um 15:42:06 Uhr:


Kann Dich beruhigen
Bis zum nächsten Jahr , wenn das dann spruchreif wird, ist alles wieder anders.

Ja, da hast du Recht. Trotzdem habe ich in der kurzen Zeit schon einiges dazugelernt und vor allem ein Gefühl dafür bekommen. Wir haben hier auch einige, bei denen die Scheine lockerer sitzen. Die kaufen sich einfach eins und wenn es nicht passt, dann eben ein anderes.

Das möchte ich aber vermeiden.

Kann sein, dass die bikes nächstes Jahr noch teurer sind. Aber wenn ich die Masse sehe, die auf den Straßen unterwegs ist und die aktuell wieder in den Läden steht...Ich denke der Markt reguliert sich dann auch. Gerade wird ja auch der Gebrauchtmarkt immer größer.

Ich will nicht sparen oder so aber will es auch nicht übertreiben. Habe mir vor 1 Monat einen Gebrauchtwagen gekauft. 3,5 Jahre alt - 19.000 € und jetzt soll ein Fahrrad 1/4 davon kosten. Damit tue ich mich noch sehr schwer. Ein Auto brauche ich um an die Arbeit zu kommen, das andere ist nur Hobby.

Mein aktuelles Bike kann ich auch mal nem Kumpel geben, wenn er keine Lust hat nach Hause zu fahren oder es unabgeschlossen vor der Post stehen lassen (Dorf). Das würde ich mit dem e-Bike nicht machen.

Im Moment habe ich Wanderschuhe für 200-300 € und die bereiten mir auch viel Spaß am Wochenende. Ohne Nebenkosten :-)

Zitat:

@friesek schrieb am 21. Mai 2024 um 17:23:47 Uhr:


Im Moment habe ich Wanderschuhe für 200-300 € und die bereiten mir auch viel Spaß am Wochenende.

Und dazwischen gibt es noch die herkömmlichen Muscle-Bikes für 1000€ neu oder gebraucht derzeit nachgeworfen und für reine Spaßfahrten völlig ausreichend.

12 kg Vollecocarbon
Eine bessere Performance Abstimmung Federung Bremse und Schaltung geht bestimmt aber dieses MTB macht Spaß.

1000043342
1000043354
1000043351
+1
Ähnliche Themen

Wo ist denn da der Motor?

Zitat:

@m_driver schrieb am 10. September 2024 um 21:00:00 Uhr:


Wo ist denn da der Motor?

Der hat vermutlich die Bilder gemacht.

Ist wahrscheinlich eins dieser Betrüger Bikes 😛

Zitat:

@HHH1961 schrieb am 16. Mai 2024 um 16:19:36 Uhr:


Ich habe mein eMTB in 2018 gekauft ... [...] ... geworden ist es seinerzeit ein "Cube Reaction Hybrid Race", mit dem ich nach mittlerweile knapp 7.000 km unverändert top zufrieden bin. Cube hat nach meiner Beobachtung ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis ... [...] ...

Meine Aussage zum guten Preis-Leistungs-Verhältnis bei Cube nehme ich wieder zurück. Meine Tochter hatte sich in diesem Jahr ein "Reaction Hybrid" aus dem Vorjahr geholt, das ich jüngst probieren konnte. Im Vergleich zu meinem 6 Jahre alten Bike war ich erschüttert über den Verfall an Qualität und Wertigkeit. Billige Plastikabdeckungen, die leicht verloren gehen. Schrauben, die aus so weichem Material gefertigt sind, dass man sie leicht rundnudelt. Ein Akku, der, schlägt man mit der Faust gegen den Rahmen, nach unten herausfällt, obgleich das Schloss verschlossen ist. Meinen Fahrradhändler darauf angesprochen, bestätigte mir meinen Eindruck: zwischen den Cube Bikes aus 2018 und heute würden Welten in der Qualität liegen.

Sry ohne E.......

????

Hallo Zusammen.

Habe mir heute ein Hardtail CUBE Reaction Hybrid SLX 800 gekauft.

Federgabel: Fox 34 Float AWL
Ladegerät: Bosch 4A

Display: Bosch Kiox 300

Akku: Bosch PowerTube 800

Remote: Bosch LED Remote

Motor: Bosch Drive Unit Performance Line CX 85Nm (BDU38), Smart System

Antrieb & Bremse
Kettenführung: Reverse Flip-Guide E-Chain Guide, Direct Mount, I-Plate

Kassette: Shimano Deore CS-M6100, 10-51T

Kurbelgarnitur: ACID MTB Hybrid Pro, 38T

Schalthebel: Shimano XT SL-M8100-IR, 12-Speed

Schaltwerk: Shimano XT RD-M8100-SGS, ShadowPlus, 12-Speed

Bremsanlage: Shimano XT BR-M8120, Hydr. Disc Brake (203/203)

Cockpit
Griffe: ACID React Pro

Vorbau: CUBE Performance Stem E-MTB 35, FPI-Link

Laufräder
Reifen: Schwalbe Smart Sam, Performance, Kevlar, 2.6

Sattelstütze: CUBE Dropper Post, Handlebar Lever, Internal Cable Routing, 31.6mm

Wollte nach euren Bemühungen wenigstens mal Rückmeldung geben.

Den Akku im Kiox kann man nicht mehr wechseln
Ich hab beim Vorgänger Nyon schon zweimal den Akku getauscht, das Problem war das "überwintern".

Also besser auch im Winter fahren, oder ab und zu laden.

Kiox 300 und Akku?

😕

Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 2. Januar 2025 um 01:18:55 Uhr:


😕

Du schriebst das man den Akku im Kiox nicht tauschen kann....
Der Themenstarter hat ein Kiox 300, dies hat doch kein verbauten Akku

Deine Antwort
Ähnliche Themen