Bin ratlos
Frohes neues
ich besitze ein Opel Vectra B 1.6v und habe folgendes Problem:
Motor springt schwer an und geht im Leerlauf aus.
wenn man versucht im stehen 3000 u / min zu halten fällt es einfach ohne etwas am Gas Pidal zu machen.
Dann hab ich vor kurzem Alle Kerzen neu, dann drosselklappe gereinigt, Denn LuftFilter auch. ich War bei der Werkstatt mit ruckeln beim Fahren. diese haben den LuftSchlauch locker gemacht sodass Luft eindringen kann. bis ich selber gemerkt habe das es locker ist und der luftfilter dreckig ist . Nun steht das Fahrzeug und wartet darauf weiter zu fahren. ich fahre im Moment mein zweit anderes Autl.
Kann mir da jemand weiterhelfen.
ich habe noch vor den benzinfilter zu wechseln und den Tank zu leeren und neu mit frischem Benzin zu füllen.
Hoffe ihr könnt mirhelfen Moment mein
76 Antworten
könnt ihr damit was anfangen. Ich weiß nicht wo das mit dem genauem Motor steht.
ich meine mit Wasser im Tank das im Benzin Wasser durch den Wechsel von kalt zu warm in den Tank geriet. weil der Motor schafft nur stockend wenn man Gas gibt. Leerlauf ging eine weile . Gestern habe ich ja wie gesagt die Kerzen gewechselt. Vielen Dank für die Hilfe im vorraus
Ist der 1,6 16v mit 100 PS
Über 90 grad sollte er eigentlich nicht anzeigen, bei meinem pendelt sich die Temperatur so bei ca. 85 Grad ein. Wenn der aber so stark qualmt könnte das eventuell nicht auch die ZKD sein? Weil Wasser im Tank halte ich für unwahrscheinlich. Dann müsste ja jedes Auto so stark qualmen. Hast schonmal im Ausgleichbehälter geschaut ob da vllt Oel mit drin ist, oder den Deckel vom Oeleinfüller geöffnet ob da es schaumig ausschaut?
Ja sollte eigentlich drin sein, bei einem defekt der Zylinderkopfdichtun (ZKD) kann unter Umständen auch Oel ins Kühlwasser gelangen, deswegen sollte man da mal nach sehen finde ich. Kann auch sein das er das Kühlwasser mit Verbrennt was dann starke Rauchbildung gibt.
Die ZKD hätte die Werkstatt aber zumindest abchecken sollen. Das klingt mir alles zu sehr nach Wartungsstau und nun sollen wir aus der Ferne noch Entstörungstipps geben, die eine Werkstatt nicht schon abgearbeitet hätte haben sollen.
Von der Motorkontrollleuchte wurde noch nichts geschrieben, oder?
Ohne Fehlercodes wird das hier sehr schwer mit der Hilfe.
Finde es nur seltsam das seine Motortemperatur über 90 Grad geht, was für mich ein thermischen defekt darstellt. Kann natürlich auch am Kombi Instrument liegen oder was auch sonst, nur die starke Rauchbildung macht einen da wiederum stutzig.
Ferndiagnose ist immer schwer zumal wenig Informationen vorhanden sind.
Schwer anspringender Motor kann ebenfalls auf defekte ZKD schließen
Zitat:
@Sotto74 schrieb am 17. Januar 2016 um 11:53:10 Uhr:
Finde es nur seltsam das seine Motortemperatur über 90 Grad geht, was für mich ein thermischen defekt darstellt. Kann natürlich auch am Kombi Instrument liegen oder was auch sonst, nur die starke Rauchbildung macht einen da wiederum stutzig.
Ferndiagnose ist immer schwer zumal wenig Informationen vorhanden sind.
Ist aber so...habe auch den 1.6er mit 100pS und die Temp geht bis 92Grad bevor der Lüfter angeht..ist also völlig normal!😁
Zitat:
@Crusander45 schrieb am 17. Januar 2016 um 10:38:51 Uhr:
und was ich noch beobachtet habe ist das der Motor über 90° warm wird. ist das normal?
JAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA😎
Okay dachte halt nur weil er schrieb über 90 Grad da kann die Spanne auch bei 105 Grad liegen ??
wenns sehr stark weiss hinten raus raucht, ist wohl Wasser im Brennraum. Das Kondenswasser aus der Abgasanlage reicht hierzu nicht unbedingt aus. Ich tippe auchmal auf ZKD.