Bin ratlos - Keine 90° trotz 2 fachem Thermostatwechsel

VW Vento 1H

Hallo,

mein Golf 3 (Baujahr '93, 1,6er, 75PS, 140000KM) wird einfach nicht richtig warm. Ich hatte das Thermostat schonmal bei 100000KM gewechselt, danach war alles wieder normal.
Aber seit kurzem tritt das Problem wieder auf. Habe dann erneut ein neues Thermostat eingebaut - diesmal ohne erfolg. Ich dachte vielleicht an einen Produktionsfehler, habe ein weiteres Thermostat eingebaut - wieder ohne erfolg. Den Temperaturgeber habe ich auch gewechselt.
Im Fahrbetrieb erreiche ich maximal 75°.

Kann vielleicht jemand helfen?

Gruß
Markus

41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


.............. Deshalb hab ich mir auch sowas eingebaut:

http://mickikrause.mi.funpic.de/Mickis%20Seite//MT/9.JPG ( ganz rechts )
http://mickikrause.mi.funpic.de/Mickis%20Seite//MT/7.JPG ( oben links zu sehen )

Gruß Micki

Was ist das was du dir eingebaut hast????

Zitat:

Original geschrieben von VW>Rusher


Was ist das was du dir eingebaut hast????

Ein Wärmetauscher hat sich André eingebaut 😉

Gruss Thomas

lol ein wärmetauscher *g*

das is doch ein sticknormaler temperraturgeber oder?? an ein zwischenstück geschraubt...

genau das ist nen Temperatursensor, etwas weiter drunter, der Ölkühler vom AFN.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


genau das ist nen Temperatursensor,

Ja ok, aber wofür?

Hast Du eine separate Kühlm.temp.anzeige eingebaut?

Gruß,
Zwackelmann.

Genau, ich fands einfach zu unsicher immer 90 Grad vorgegaukelt zu bekommen, obwohl es 76 oder 105 Grad sind.

ist aber schweineteuer der Adapter für den Kühlerschlauch.

Da ich eh das Kühlwasser draußen hatte, hab ich den gleich mal mit implementiert.

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


Genau, ich fands einfach zu unsicher immer 90 Grad vorgegaukelt zu bekommen, obwohl es 76 oder 105 Grad sind.

Jo, ich hatte auch keine Lust mehr auf die gefakte Anzeige!

Habe einfach den 96er MFA Tacho rausgeschmissen und einen ehrlichen 93er eingebaut.

Gruß,
Zwackelmann.

Zitat:

Original geschrieben von dose


Tja, da hab ich aber andere Erfahrungen gemacht
und viele Andere bei MT hier auch.........

Also, ich kann Micky nur zustimmen. Die Kühlmittelanzeigen der älteren Modelle(bis Modelljahr 95) gehen recht genau. Natürlich gibt es auch hier Probleme mit der Ansteuerung, bzw. dem Temp.geber.

Mein AAM hat ja wie bereits von mir beschrieben auch zurzeit das Problem, dass er im Fahrbetrieb nicht über 70°C warm wird.
Aber im Stand oder Stau kommt er auf 90°C und bei knapp unter 100°C schaltet sich der Kühlerventilator zu. Da der Kühlerventilator ich glaube bei 97°C vom Thermoschalter zugeschaltet wird, denke ich das zumindest meine Anzeige sehr genau geht und das Kühlwasser wirklich nicht auf Betriebstemperatur(um 90°C)kommt.

Gruß,
Zwackelmann.

Genau dasselbe habe ich bei meinen Tacho auch, aber auch erst als ich mein altes gegen eins aus nem 94er Modell eigebaut habe mit silbernen tachoscheiben...
Scheinbar liegt es wirklich am Tacho denn ich kann mir net vorstellen, daß zum selben Zeitpunkt als ich den Tacho gewechselt habe auch das Thermostat kaputt gegangen ist, wäre ein komischer Zufall.

Nabend,
mir ist aufgefallen, das bei Motoren wo der Temperaturgeber im Kühlwasserstutzen am ZK sitzt, zuwenig Temperatur angezeigt wird, wenn wenig Kühlwasser im System ist. Ist aber ein geringer Unterschied, zB 85 statt 90 °C
Real wird der Motor natürlich wärmer, also min 90°C, aber am Sensor kommt zuwenig Wasser an.

Das Thema gab's hier doch schon soooooooooooooooooooooooo oft 🙄 ,z. B. hier oder hier. Hilft da nicht zufällig auch die Suchfunktion? ...

In einem anderen Thread zu dem Thema wird dann hier ein anderer Grund für Kühl- bzw. Temperaturprobleme genannt, denn man auch in Erwägung ziehen sollte.

Hier dann noch meine Erfahrungen mit dem Thermostattausch am AAM-Motor (mein 93er Vento (siehe Sig.) hatte (vorher) auch (fast) immer eine Anzeige von nur 70°) und mit Ablagerungen im Kühlsystem. Mit den jetzt meist angezeigten knapp über 80° kann ich aber leben. Schließlich ist diese Temperaturanzeige auch nicht gerade ein "Präzisionsinstrument".

So, und wenn ihr das dann durchgearbeitet habt, habt Ihr einen groben Überblick über all' die Spielarten, in denen Temperaturprobleme auftauchen können sowie über die möglichen Gründe und Abhilfen.

Die notwendigen Entscheidungen muss dann jeder selbst treffen ...

Schönen Gruß

Hallo hatte das gleiche Problem , Temperatur sank immer von 90 Grad auf 80 Grad .Habe bei VW das Thermostat wechseln lassen danach war alles in Ordnung . Es muss auch vernünftig Entlüftet werden .

Deine Antwort
Ähnliche Themen