Bin neu und das ist mein omega
Also erstma: Hallo an alle...
Ich fahre einen Opel Omega 2.0l Baujhr. 94 bin durch meinen Vater dran gekommen war sein altes Auto... :-)))
Farbe: magic grau war das glaubg ^^
Makken: Jetzt gehts los 🙂)))
1. Ich muss immer einen zurecht geschnittenen Bierdeckel unter den Knopf für die Warnblinkanlage stecken, damit meine Blinker funktionieren...
2. Das Heckrollo Sonnenblende geht nicht mehr runter schalter bekommt Kontakt mehr aber nicht ... Iss toll damit nachts zu fahren man sieht hinten fast nix 😉))
3. Der Boardcomputer zeigt dauernd Kühlmittelstand an, obwohl dieser Inordnung ist....
4. Bremslicht funzt abundzu nicht durch einen leichten Schlag auf das licht geht es wieder....
5. Der Auspuff hat löcher also das Hosenrohr um genauzusein ... Naja muss ich wohl in der nächsten Zeit wechseln das auch noch mit Kat das wird teuer für mich als armer Zivi ....
da gibs noch viel mehr, will euch nicht langweilen 🙂))
P.S wenn es schon links zu oben genannten sachen im Forum gibt und einer kennt den link bitte schreiben THNX
Bild folgt....
mfg
Nudelbaecker
16 Antworten
Ok das mit dem schalter werde ich die Tage mal ausprobieren
Ich glaub der kam nicht dran weil der schweißkolben oder wie man das auch nennt zu kurz war 🙁((
gruß
Nudelbaecker
Hi,
wenn Du den Krümmer ausbauen musst, dann geh da um Himmels Willen nicht sofort mit dem Schraubenschlüssel ran, sondern knack die Muttern mit nem Mutternsprenger. Von einer Seite draufsetzen, dann mit dem Schraubenschlüssel oder ner Ratsche anziehen, bis es die Mutter knackt. Dann etwas Rostlöser reinsprühen und die Reste runterschrauben. Auf die Art kann ich zumindest für mich in Anspruch nehmen, bisher noch ohne jeglichen Verlust von Stehbolzen über die Runden gekommen zu sein.
Zum Problem mit dem Kühlmittelstand: das dürfte an dem Fühler im Ausgleichsbehälter liegen, der aber gemäss den mir vorliegenden Infos nicht einzeln getauscht werden kann, sondern nur komplett. Also nochmal zum Schrotti und suchen. Die Behälter sind aber m.W alle gleich.
Jackson5