Bin Neu hier Vorstellung und Hallo
Hallo, bin seit ca 2 Wochen Besitzer eines A6 Avant.
Seit gestern mit Prins VSI 2.0 LPG Anlage.
Komme aus dem Opel Signum Forum und wollte mich hier mal ganz kurz vorstellen. Ja zwischen diesen beiden Marken bestehen schon große Unterschiede, jetzt muß ich lernen Audi zu verstehen, das ist eine ganz andere Welt als Opel oder Renault bzw. Mazda.
Ich hoffe ihr könnt mir mit guten Tipps und Ratschlägen weiterhelfen, gleiches verspreche ich zu tun.
Wohne derzeit im Landkreis Groß-Gerau.
Bis denne
UNO
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von UNO-1960
Von was? Von mir??? nackt? oder von Groß-Gerau?🙂🙂🙂Zitat:
Original geschrieben von M0D0
BiLDER! SOFORT!
von dir! nackt!
37 Antworten
Willkommen dei den 4 Ringen und allsets knitterfreie sowie pannenfreie Fahrt.
Edit: ~Ein Audi hat 4 Ringe jeder steht für 100.000 km
ein Opel nur einen Ring und sogar der ist durchgestrichen ^^~😁
Zitat:
Original geschrieben von Bulli Driver
Willkommen dei den 4 Ringen und allsets knitterfreie sowie pannenfreie Fahrt.Edit: ~Ein Audi hat 4 Ringe jeder steht für 100.000 km
ein Opel nur einen Ring und sogar der ist durchgestrichen ^^~😁
Deine Worte in Gottes Gehörgang, ich würde mich freuen. Hatte mit dem Opel in 8 Jahren das Autofahrer Desaster durchlebt. Wenn das Auto lief war es super aber, bis zuletzt bei 175000 KM 5 AT-Getriebe, und wer glaubt naja alles kein Problem, generell ja, aber die haben allesamt auf den Urlaubsreisen ihren Dienst verweigert, dazu noch zig Spurstangen und Axialgelenke, 1x Lenkgetriebe, 1x Ledergarnitur komplett, 3 Antriebswellen, 1x Lichtmaschiene, 2 x Cim Modul, 1x Riemenscheibe, 2 Endschalldämpfer usw. usw. usw. Es verging ahezu kein Monat wo ich nicht in oder unter dem Ding gelegen habe um etwas zu richten.
Während die Nachbarn ihre Fahrzeuge rausgeputzt habe, habe ich repariert.
Never ending Story, oder Real nightmare.
UNO 🙂
...hört sich ähnlich an,wie die Leidensgeschichte meines Schwiegervaters,mit seinem Zafira....beide haben wir die Autos 2008 gekauft....er Neu,ich gebraucht(9500Km.)....beide haben wir das gleiche bezahlt...er hat mittlerweile eine stattliche Summe in Reparaturen investiert,da nicht alles auf Garantie ging,zuletzt den Klimakompressor(750€)....ich keinen Cent😛(3x klopf auf Holz)
Zitat:
Original geschrieben von Airway
...hört sich ähnlich an,wie die Leidensgeschichte meines Schwiegervaters,mit seinem Zafira....beide haben wir die Autos 2008 gekauft....er Neu,ich gebraucht(9500Km.)....beide haben wir das gleiche bezahlt...er hat mittlerweile eine stattliche Summe in Reparaturen investiert,da nicht alles auf Garantie ging,zuletzt den Klimakompressor(750€)....ich keinen Cent😛(3x klopf auf Holz)
Ich habe damit nicht gesagt, dass alle Opel schlecht sind, ich habe nur von meinem gesprochen. Und ich habe mehrere Kollegen die mit Ihren Signum ähnliche und ebenfalls Kostenintensive Reparaturen hatten, so eine AT Getriebe schlägt schon mit 6500.- Euronen und eine 1,9 CDTI Lima mit 750.- Euro zu Buche, das ist kein Trinkgeld mehr. Und ganz ehrlich, wenn ich nicht so gute Konatkte zu Opel gehabt hätte wäre der Wagen schon viel früher vom Hof gewesen. So hat Opel den allergrößten Teil bezahlt, allerdings war das kein Spaziergang. Und jedesmal im Uraub, Ersatzfahrzeug, Umladen die Familie war schon richtig sauer. Ich weiß auch nicht wie man bei einem Auto die Spreu vom Weizen trennt. Bei den Frauen weiß ich das schon eher.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von UNO-1960
Ich habe damit nicht gesagt, dass alle Opel schlecht sind, ich habe nur von meinem gesprochen. Und ich habe mehrere Kollegen die mit Ihren Signum ähnliche und ebenfalls Kostenintensive Reparaturen hatten, so eine AT Getriebe schlägt schon mit 6500.- Euronen und eine 1,9 CDTI Lima mit 750.- Euro zu Buche, das ist kein Trinkgeld mehr. Und ganz ehrlich, wenn ich nicht so gute Konatkte zu Opel gehabt hätte wäre der Wagen schon viel früher vom Hof gewesen. So hat Opel den allergrößten Teil bezahlt, allerdings war das kein Spaziergang. Und jedesmal im Uraub, Ersatzfahrzeug, Umladen die Familie war schon richtig sauer. Ich weiß auch nicht wie man bei einem Auto die Spreu vom Weizen trennt. Bei den Frauen weiß ich das schon eher.Zitat:
Original geschrieben von Airway
...hört sich ähnlich an,wie die Leidensgeschichte meines Schwiegervaters,mit seinem Zafira....beide haben wir die Autos 2008 gekauft....er Neu,ich gebraucht(9500Km.)....beide haben wir das gleiche bezahlt...er hat mittlerweile eine stattliche Summe in Reparaturen investiert,da nicht alles auf Garantie ging,zuletzt den Klimakompressor(750€)....ich keinen Cent😛(3x klopf auf Holz)
..hab ich ja auch nicht gesagt...habe vom Zafira meines Schwiegervaters gesprochen...ich tippe bei Opel mal auf 90%...die schlecht sind😉😁...aber anderes Thema....
Ich denke das Opel auch gute Autos bauen könnte wenn GM sie nur lassen würde. Wenn man nur das Billigste vom Billigen verbauen darf kann ja nichts bei rauskommen.
Zitat:
Original geschrieben von Bulli Driver
Ich denke das Opel auch gute Autos bauen könnte wenn GM sie nur lassen würde. Wenn man nur das Billigste vom Billigen verbauen darf kann ja nichts bei rauskommen.
Ja so könnte man das sehen, Opel und Ford haben zusammen das gleiche Problem, die Amerikanische Mutter. Nun will natürlich einjeder seine eigenen Pfründe geschützt wissen, und entscheiden tut dass derjenige der das Geld gibt, ist wie im richtigen Leben. Opel darf zwar alles auch für Chevrolet entwickeln und Patentieren, sobald jedoch ein Patent ausgestellt ist, wird dieses zu GM nach USA transferiert, und jeder der dieses Produkt benutzen möchte zahlt an GM Gebühren, so einfach geht Geld verdienen, nichts in die Entwicklung investieren aber dann alle abkassieren, und bevor irgendetwas entwickelt werden darf, muß man schauen ob es im Weltweiten Modulbaukasten nicht etwas ähnliches passend zu machendes gibt. Klassisches Beispiel war der Frontera, da wurde so gut wie nichts entwickelt, es kam alles aus irgendwelchen Ländern und von Herstellern wo GM das Patent hatte, und entsprechend war das Produkt, beim aktuellen Antara/Captiva ist es ähnlich. Und so beißt sie die Katze immer wieder in den eigenen Schwanz. Chevrolet entwickelt von Opel darf in Europa verkauft werden, aber Opel nicht Weltweit.
So fehlt Opel bis heute eine komplette moderne verbrauchsgünstige Motoren und ansprechende Getriebepalette. Von einem DSG Getriebe wie es andere Hersteller längst haben spricht bei Opel niemand. Die verbauten AT 5 bzw. AT6 Getriebe sind schon uralte Entwicklungen die dem heutigen Standard längst nicht mehr entsprechen. Und so geht es weiter in allem, wie schon geschrieben es darf nichts kosten.
Ich glaube, selbst wenn alle Opel Mitarbeiter auf 50% ihres Einkommens verzichten würden, Opel käme mit dem Ars.. nicht an die Wand. Es sind nicht die Lohnkosten es ist viel mehr das Produkt, und die damit vertriebenen Kunden, wer einmal ordentliche Reparaturen hatte und Opel gibt oft nichts dazu, der kauft keinen weiteren.
Vor kurzen war ein mehrseitiger Testbericht in einer Caravanzeitung
zu lesen, Insignia Diesel 160 PS Frontkratzer gegen Allrad, solo und mit 1,6 Tonnen Wohnwagen im Schlepp, was glaubt ihr wie der Test verlaufen ist?
UNO
auch von mir, herzlich wilkommen hier und gute fahrt mit deinem Dicken ;D
... Und ja hier kann man immer iwo rumschrauben 🙂)
Ich heisse dich auch erstmal willkommen, wirst viel Spaß mit deinem dicken haben, hatte ich zumindest🙂
eine frage was hast du für deine Gasanlage hingeblättert?
dir eine Knitterfreie fahrt und wie gesagt viel spaß🙂
Zitat:
Original geschrieben von M0D0
ist das das standardfahrwerk?!ja oder?!
wie bist du damit zufrieden?!
Bis jetzt super, wie es im Anhängerbetrieb aussieht kann ich dir mitte Oktober sagen. Vom Fahrverhalten her wesentlich angenehmer als unser Vorgänger. Ich hab bis jetzt nichts zu meckern.
UNO