Bin ich zu langsam ?

Opel Vectra C

Servus,

nachdem ja viele gerne mit Ihrer Vmax zeigen, was ihr Wägelchen drauf hat, möchte ich hier mal ein anderes Thema ansprechen.

Wir sind gestern abend nach Stuttgart (und zurück) gefahren. Da es schon relativ spät war, hatten wir relativ freie Fahrt.

Der meiste Teil der Strecke ist im Tempo begrenzt, in der Regel zwischen 100 und 120 km/h.
OK, ich halte mich einigermaßen dran, auch wenn ich etwas schneller unterwegs bin.
Meine Tachonadel zeigte Geschwindigkeiten an, die ca. 15 km/h über den erlaubten lagen.

Aber mit dieser Fahrweise war ich permanent der Langsamste !

Ich habe daraufhin mal den Navi-Testmodus aktiviert, vielleicht hat ja mein Tacho eine Macke.
Aber nein, bei Tempo 160 (auf einm kurzen Strück freier Strecke) waren es laut GPS 153,8 km/h, was eine Abweichung von etwas mehr als 7 km/h bedeutet.

Also war ich nicht zu langsam, sondern alle anderen viel zu schnell.

Der dreisteste Fall war ein Cayenne kurz hinter dem Aichelberg, wo man von 120 auf 60 in der Baustelle runtergebremst wurde. Gefühlsmäßig würde ich darauf tippen, daß der Fahrer die Tempo 60 gar nicht registriert hat und weiter mit 120 durch die Baustelle heizt.

Ist das die 'neue Freiheit' in Deutschland ?
Sicher, nicht jede Geschwindigkeitsbegrenzung macht Sinn, aber gerade auf dieser Strecke wurden die Limits ja nicht grundlos eingesetzt.

Wollte einfach mal wissen, wie Eure Erfahrungen diesbezüglich sind.

95 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Nein, es träumen alle. Ist jedenfalls meine Erfahrung.

Das mit der Hupe ist soweit richtig, aber ich bezweifle, daß das immer gut geht.

Wenn die Herrschaften dann mal das Lenkrad verreissen ist der Vectra gleich einen halben Meter schmaler.
OK, passt er natürlich besser in die Garage 😁

Du solltest mal meine Einfahrt sehen! Ich bin das "Enge" gewöhnt.😁

Bisher ging es immer gut. Meiner Erfahrung(Mehrere tausend Autobahnkm im Jahr) nach träumen allerdings eher die Ausländischen(Dänen sehr oft🙁). Aber diese Träumer gibts wohl leider Länderübergreifend.

Eine Einfahrt, die man mit maximal 20-30 km/h 'nimmt', ist was anderes als ein LKW, der in gleichem Abstand mit knapp 80 km/h neben einem herrauscht.

Wie dem auch sei, kann jeder für sich selbst entscheiden.

Ich fahre lieber hinterher, in der Ruhe liegt die Kraft 😁

Seid Ihr mal so einen Brummi gefahren? Nein, dann könnt Ihr auch nicht wissen, wie schwer so ein Fahrzeug in der Spur zu halten ist. Gerade, wenn die Straße schlecht ist, versetzt der Hänger schon mal bis zu einen halben Meter. Da kannst Du noch so gut versuchen, in der Spur zu bleiben. Von Wind (unbeladen) will ich gar nicht reden.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Eine Einfahrt, die man mit maximal 20-30 km/h 'nimmt', ist was anderes als ein LKW, der in gleichem Abstand mit knapp 80 km/h neben einem herrauscht.

Wie dem auch sei, kann jeder für sich selbst entscheiden.

Ich fahre lieber hinterher, in der Ruhe liegt die Kraft 😁

20-30km/h?? Deine Einfahrt möcht ich haben!😁

Würde ich hinterher fahren, hätte ich die ganzen Schnarchnasen, die ich mühsam überholt hab, wieder vor mir.🙁

@es.ef:
Ja, ich bin schonmal einen 40t gefahren!😉

Ähnliche Themen

Natürlich weiß ich, daß es schwierig ist, ich habe selbst einen Führerschein für die Dinger.

Aber wenn ich dann sehe, mit was sich die Fahrer während der Fahrt beschäftigen wundert es mich nicht, daß die Fahrzeuge die gesamte Fahrbahn brauchen.

Sind beileibe nicht alle, aber immer noch erschreckend viele, die sich mit allem möglichen beschäftigen.

Zitat:

Original geschrieben von wodaso


...selbst wenn ich auf der 4-spurigen A5 ...

Hört mir langsam mit dem Rechtsfahrgebot auf. Während der Heimreise vom Irmschertreffen sind wir ebenfalls den 4-Spurigen Abschnitt bei Frankfurt lang gekommen. Es ist echt zum Kotzen, wie die Autobahnen von den ganzen Idioten künstlich verstopft werden. Selbst bei vier Spuren war die ganz rechte Spur beinahe unbenutzt. Alle paar Kilometer mal ein PKW oder vereinzelt ein LKW. Selbst auf der Zweiten Spur häufig mit Abständen von minimum 1000 Metern mal ein paar PKW oder Busse. Und auf den linken beiden Spuren Stoßstange an Stoßstange.

Schafft das Rechtsfahrgebot ab und führt das Linksfahrgebot ein. Dran halten tun sich schon alle!

Zitat:

Original geschrieben von SoulOfDarkness


Hört mir langsam mit dem Rechtsfahrgebot auf. Während der Heimreise vom Irmschertreffen sind wir ebenfalls den 4-Spurigen Abschnitt bei Frankfurt lang gekommen. Es ist echt zum Kotzen, wie die Autobahnen von den ganzen Idioten künstlich verstopft werden. Selbst bei vier Spuren war die ganz rechte Spur beinahe unbenutzt.

Und auf welcher Spur warst Du? 😉

Zitat:

Original geschrieben von es.ef


Und auf welcher Spur warst Du? 😉

wahrscheinlich Standspur 😁

Ich bin gependelt zwischen 1. und 4. Spur.

Da ich mich an das Rechtsfahrgebot halte, tendiere ich grundsätzlich zur rechten Spur, insofern dies Sinn macht. Aufgrund der meisst höheren Geschwindigkeit bin ich dann natürlich öfter irgendwo links anzutreffen, als rechts. Jedoch blockiere ich dort keinen, wenns vermeidbar ist. Das geht sogar soweit, dass ich z.B. eine kurze Lücke in der rechten Spur neben mir nutze, um einen anderen Wagen (den ich als deutlich schneller identifizieren kann) bereits vor zu lassen, obwohls grad noch nicht so schnell weiter geht, weil grad wieder Schnarchnasenverkehr stattfindet. Vorteil daran: nach den Schnarchnasen können wir beide beschleunigen, wie wir es gern wollen, ohne uns gegenseitig zu behindern.

Wenn sich alle an solche Art von Gegenseitigkeit halten würden, gäbe es deutlich weniger Stress auf den Bahnen. Aber das ist Wunschdenken. "Ich bin vorn. Nach mir die Sintflut..."

naja...am schlimmsten sind die freunde mit dem gelben kennzeichen...wenn se 130 fahren scheren se aus...egal ob da einer mit 250 ankommt oder nicht...in holland fährt ja keiner schneller als 130...naja...wenigstens haben die meisten autos die 250 erreichen ein bremspaddel anstatt nem pedal...udn da passen auch 2 füße drauf (muss man dann auch-.-)

ich finde tempolimits ok...stört mich nicht...gibt ja noch genug freie bahnen...

schlimm finde ich nur diejenigen die bei ner 40/60/80 baustelle oder so (einspurig) immer anner stoßstange kleben mit lichthupe und was weiss ich nicht, nur weil man 45/65/85 fährt und nich 178...is doch mein gutes recht, mich an die geschwindigkeitsbegrenzungen zu halten oder nicht!?

und wenn die begrenzung dann aufgehoben ist, gebe ich nunmal gas bis zu der geschwindigkeit die ich fahren möchte...udn wenn die drängler dann nich vorbei kommen regen se sich auch noch auf....dann kommt bei 160 der tempomat rein udn gut ist...nach ner minute kommt der berühmte choleriker dann endlich mit 164 vorbei und ich krieg den finger...

manman...

Zitat:

Original geschrieben von Daemenoth


schlimm finde ich nur diejenigen die bei ner 40/60/80 baustelle oder so (einspurig) immer anner stoßstange kleben mit lichthupe und was weiss ich nicht, nur weil man 45/65/85 fährt und nich 178...is doch mein gutes recht, mich an die geschwindigkeitsbegrenzungen zu halten oder nicht!?

Solange du dann nach Möglichkeit rechts fährst ist doch alles Paletti.😉

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Solange du dann nach Möglichkeit rechts fährst ist doch alles Paletti.😉

Und wie soll er das bei einer einspurigen Baustelle machen ?

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Und wie soll er das bei einer einspurigen Baustelle machen ?

Wo gibts die denn auf der Autobahn?😉

Mir fällt spontan keine ein...

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Wo gibts die denn auf der Autobahn?😉
Mir fällt spontan keine ein...

Emstunnel zur Zeit je Fahrtrichtung nur eine Spur ........ A10 Brückenbaustelle je Richtung eine Fahrspur

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Wo gibts die denn auf der Autobahn?😉
Mir fällt spontan keine ein...

aktuell habe ich auch grad keine greifbar

Im letzten Jahr habe ich über drei Stunden auf der A9 im Stau gestanden, weil man am Sonntag abend eine dreispurige Bahn auf eine Spur reduziert hat. Diese war da rund 3 km lang.

Deine Antwort
Ähnliche Themen