Bin ich zu langsam ?
Servus,
nachdem ja viele gerne mit Ihrer Vmax zeigen, was ihr Wägelchen drauf hat, möchte ich hier mal ein anderes Thema ansprechen.
Wir sind gestern abend nach Stuttgart (und zurück) gefahren. Da es schon relativ spät war, hatten wir relativ freie Fahrt.
Der meiste Teil der Strecke ist im Tempo begrenzt, in der Regel zwischen 100 und 120 km/h.
OK, ich halte mich einigermaßen dran, auch wenn ich etwas schneller unterwegs bin.
Meine Tachonadel zeigte Geschwindigkeiten an, die ca. 15 km/h über den erlaubten lagen.
Aber mit dieser Fahrweise war ich permanent der Langsamste !
Ich habe daraufhin mal den Navi-Testmodus aktiviert, vielleicht hat ja mein Tacho eine Macke.
Aber nein, bei Tempo 160 (auf einm kurzen Strück freier Strecke) waren es laut GPS 153,8 km/h, was eine Abweichung von etwas mehr als 7 km/h bedeutet.
Also war ich nicht zu langsam, sondern alle anderen viel zu schnell.
Der dreisteste Fall war ein Cayenne kurz hinter dem Aichelberg, wo man von 120 auf 60 in der Baustelle runtergebremst wurde. Gefühlsmäßig würde ich darauf tippen, daß der Fahrer die Tempo 60 gar nicht registriert hat und weiter mit 120 durch die Baustelle heizt.
Ist das die 'neue Freiheit' in Deutschland ?
Sicher, nicht jede Geschwindigkeitsbegrenzung macht Sinn, aber gerade auf dieser Strecke wurden die Limits ja nicht grundlos eingesetzt.
Wollte einfach mal wissen, wie Eure Erfahrungen diesbezüglich sind.
95 Antworten
Hi...
Das ist nicht nur in Deutschland so 😉
Ich als Luxemburger beobachte hierzulande genau das Gleiche! Gut, wir verfügen lediglich über 147 Km AB wo zudem die Geschwindigkeitsbegrenzung von 130/Regen sogar nur 110 gilt.
Pauschalisieren kann man das Phänomen nicht, jedoch liegt es sicherlich an der heutigen Gesellschaft, die immer "schnelllebiger" wird. Zudem werden die Autos immer schneller und vermitteln ein Gefühl der Sicherheit. Desweiteren sind die meisten AB derart überfüllt, dass an ein schnelles Vorkommen nicht zu denken ist, hat man dann mal freie Bahn, entlädt sich der Frust eben in einem durchgetretenen Gaspedal 😁
Unsere Autobahnen sind vorwiegend vom Transitverkehr überlastet, bedingt durch den Billig-Tank-Tourismus (die Shelltankstelle Aire de Berchem auf der A3 Frankreich Richtung Luxemburg ist Weltmeister im Spritverkauf!!!). Die LKW's veranstalten regelmässig sogenanntes Bullenreiten, so dass man wiederum wehrlos ausgebremst wird.
Naheliegend also, dass auch hierzulande etwaige Geschwindigkeitsbegrenzungen wegen irgendwelcher Baustellen missachtet werden, zumal unsere Autobahnpolizei mit ihren lediglich 25 Mann( hoffnungslos überfordert sind^^
http://www.police.public.lu/.../index.html
so long...
Zitat:
Original geschrieben von kaphoon
Hi...
Die LKW's veranstalten regelmässig sogenanntes Bullenreiten, so dass man wiederum wehrlos ausgebremst wird.
Bei uns heißt es Elefantenrennen 🙂
Gruß David
Zitat:
Original geschrieben von RocketRider
diese "neue freiheit" kommt aber auch durch die neuen autos.
zum einen finde ich, hat man in den neueren fahrzeugen kaum noch das gefühl für die geschwindigkeit und zum anderen fühlen sich einige leute zu sicher in ihren "dicken" autos.
versteht das jetzt nicht als ausrede zum rasen. aber ich denke bei einigen ist das mit ein grund, warum sie schneller fahren als erlaubt.
Gefühl hin oder her.
Der Hersteller hat zur Ermittlung eine hervorragende Einrichtung in ein Auto integriert.
Nennt sich glaub ich Tachometer.
Und gegen die LKW-Fahrer habe ich mittlerweile nix mehr, die verhalten sich gegenüber den Möchtegern-Rennfahrern noch harmlos.
Besonders nett sind immer diese Familienbusse a la Sharan, Touran und wie sie heißen. Da kann Vati endlich mal mit seinen Kindern auf dem Rücksitz zeigen, daß auch er schnell fahren kann.
Und es ist auch kein Feiertags- oder Pendlerphänomen. Gestern abend waren die meisten Pendler bereits weg, als ich nach Hause gefahren bin (22:30 Uhr).
Aber offensichtlich vertraut man drauf, daß nachts nicht geblitzt wird.
Und warum man auf der Geislinger Steige immer noch ungebremst rasen kann, verstehe ich überhaupt nicht. Die Kurven verlangen bereits ab Tempo 130 sehr hohe Aufmerksamkeit. Wenn dann noch die nächste Kurve nur auf ca. 50 Meter einsehbar ist und dahinter ein LKW mit Tempo 40 lauert, ist das Problem vorprogrammiert.
Aber hier sind mir gestern besonders die Audi A3 TDI, Golf TDI und eine Handvoll 3er-BMW aufgefallen, die sich offensichtlich immer noch auf der Nordschleife wähnten.
Ich fahre auch gern schnell, aber ich versuche immer, das dabei entstehende Risiko nicht aus den Augen zu verlieren.
Ist doch normal!😁😉
Fahr mal täglich auf der A1...
Ähnliche Themen
Meint ihr nicht einige übertreiben hier maßlos?
Einbremsung auf 120km/h und so weiter.
Es iost doch bestimmt jeder von euch ab und zu zu schnell unterwegs und wenns auch nur 10 oder 20km/h sind.
Was mich nur nervt ist, dass für die meisten Leute Rasen nur auf der Landstraße und auf der Autobahn existiert, aber 70 oder 80km/h in der Ortschaft ist ja egal, das ist ja nicht schnell.
Oftmals sind doch gar nicht die Leute die zu schnell fahren das Problem sondern die die weder Blinker noch Außenspiegel kennen und erst recht die, die meinen Polizei spielen zu können.
Mein Gott, dann soll er doch 110km/h in der Baustelle fahren, aber wenn ich dann die Idioten sehe die von Anfang bis Ende 80km/h durch die Baustelle links fahren nur damit keiner vorbei kann, da platzt mir der Kragen. Oder die, die einfach links rüber ziehen ohen Blinker oder den Blinker gerade beim rüberziehen erst setzen. Durch diese Rücksichtslosigkeit und Überheblichkeit gibts wesentlich mehr Verkehrgefährdung auf Landstraßen und Autobahnen.
Unterhalb von 80Km/h darf auf der BAB auch rechts überholt werden 😉
Zitat:
Original geschrieben von x world one
Mein Gott, dann soll er doch 110km/h in der Baustelle fahren,
Danach muss ich ihn dann wieder Mühsam von der linken Spur scheuchen...😉😁
Zitat:
Original geschrieben von soppman
Unterhalb von 80Km/h darf auf der BAB auch rechts überholt werden 😉
Jein.
Es darf dann rechts überholt werden, wenn links nicht schneller als 60 km/h und rechts nicht schneller als 80 km/h gefahren wird.
Natürlich kann jeder mit 110 durch die Baustelle rasen, wo nur 60 km/h ist. Aber wenn dort 60 sind, hat man das in der Regel nicht als Schikane montiert, sondern aus Sicherheitsgründen. Wie gesagt, der 'Raser' kann tun und lassen was er will. Ich rege mich mittlerweile nicht mehr auf, und ich sehe auch zu, daß diese Herrschaften so schnell wie möglich an mir vorbei sind.
Manche haben beim Überholen in Baustellen ein derartiges Gottvertrauen, daß es einen gruselt.
Da wird mit über 100 km/h und Zentimeterabständen zum Nachbarn oder zu den Betonpfeilern auf der Mittelspur überholt. Wenns dann mal rumpelt ist die Kacke mächtig am dampfen.
Ich bin der Meinung daß es einige Autofahrer gibt, die Ihr Können deutlich überschätzen.
Wenn einer so sorglos ist und dadurch nicht nur sich sondern auch andere gefährdet, sollte den Lappen abgeben. Und zwar für immer.
Der Straßenverkehr beruht immer noch auf Miteinander und nicht Gegeneinander.
Sinn und Zweck dieses Threads ist nicht, die Fahrer anzuprangen, sondern einfach nur für mich die Frage, ob ich mich falsch verhalte oder die anderen. Und wie schon geschrieben, gibts auch genug andere Aufreger, wie Schleicher, Nichtblinker, Mittelspurfahrer und und und...
Mir ist es nur in letzter Zeit verstärkt aufgefallen, daß immer mehr ihr 'eigenes' Tempolimit für sich finden.
Hat sich das jetzt irgendwie geändert oder hatte mein Fahrlehrer vor öhm 4 Jahren keine Ahnung? ;D Habs gerade nochmal gelesen stimmt ja wirklich. Sorgen mach ich mir keine da ich nie davon gebraucht gemacht habe. Gut zur wissen für die Zukunft. Danke
mfg David
Edit:
Wenn es nur das Tempolimit wäre was sich einige selbst schreiben... ihr könnt euch gar nicht vorstellen wie oft ich auf der A1 von Lübeck runter nach NRW von "RECHTS" bei Tempo 120-140 überholt worden bin, eigentlich nicht überholt sondern genötigt! Die Leute interessiert es nicht ob zwischen mir und dem vor mir 10m sind nein sie fahren einfach rein und wenn ich nicht bremse macht es bums und die wissen das man bremsen wird!
Verbrecher.
Zitat:
Original geschrieben von soppman
Hat sich das jetzt irgendwie geändert oder hatte mein Fahrlehrer vor öhm 4 Jahren keine Ahnung? ;D Habs gerade nochmal gelesen stimmt ja wirklich. Sorgen mach ich mir keine da ich nie davon gebraucht gemacht habe. Gut zur wissen für die Zukunft. Danke
mfg David
Edit:
Wenn es nur das Tempolimit wäre was sich einige selbst schreiben... ihr könnt euch gar nicht vorstellen wie oft ich auf der A1 von Lübeck runter nach NRW von "RECHTS" bei Tempo 120-140 überholt worden bin, eigentlich nicht überholt sondern genötigt! Die Leute interessiert es nicht ob zwischen mir und dem vor mir 10m sind nein sie fahren einfach rein und wenn ich nicht bremse macht es bums und die wissen das man bremsen wird!
Verbrecher.
Wo genau auf der A1? Nicht zufällig am Buchholzer-Dreieck?😁
Ich überhole übrigens auch in den Baustellen.😁
Naja bisher irgendwo zwischen Lübeck und Hamburg, Freitags so gegen 11 Uhr ich musste dort 6 mal im Jahr hin wegen Lehrgängen beim BGS bzw BundesPolizei ^^ naja es waren überwiegend Ausländische Fahrer mit Alfas und Co... naja der 2.2 DTI Zafira hätte locker mithalten können aber irgendwo sollte man mit einem Dienstwagen doch vorbildlich fahren genau wie im Privatpkw :-)
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Jein.
Es darf dann rechts überholt werden, wenn links nicht schneller als 60 km/h und rechts nicht schneller als 80 km/h gefahren wird.
Wo finde ich diese Regelung?
Bislang dachte ich §7 Abs 2 StVO gilt.
Zitat:
Original geschrieben von soppman
Naja bisher irgendwo zwischen Lübeck und Hamburg, Freitags so gegen 11 Uhr ich musste dort 6 mal im Jahr hin wegen Lehrgängen beim BGS bzw BundesPolizei ^^ naja es waren überwiegend Ausländische Fahrer mit Alfas und Co... naja der 2.2 DTI Zafira hätte locker mithalten können aber irgendwo sollte man mit einem Dienstwagen doch vorbildlich fahren genau wie im Privatpkw :-)
Kenne das bisher hauptsächlich vom Buchholzer-Dreieck(krz. hinter HH).😁
Die A261 ist ja meine Lieblingsstrecke.😁
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Wo finde ich diese Regelung?
Bislang dachte ich §7 Abs 2 StVO gilt.
Ich habe das schon mehrfach gelesen, in der StVO habe ich allerdings noch nicht nachgesehen.
EDIT: Nachgesehen. Keine Ahnung, warum das mit der Geschwindigkeit nicht in der StVO drin steht. Bin mir aber ziemlich sicher, daß das stimmt.
Hier ein Link:
http://www.himmelreich-dr.de/html/rechts_uberholen_.html
und noch einer:
http://www.swr.de/rasthaus/archiv/2006/12/09/beitrag2.html
Auch eine Kolonne links darf auf der freien Spur rechts passiert werden - vorausgesetzt, man ist maximal 20 km/h schneller als der Überholte und hat nicht mehr als Tempo 80 auf dem Tacho. Eine veraltete Rechenschieberei, im dichten Verkehrsalltag ist das graue Theorie.
Das Problem wird wahrscheinlich sein, daß man als Überholender erstmal einschätzen muß, das links nicht schneller als 60 gefahren wird.
Wenn ich zu dieser Nicht-Grundsatzdiskussion was
anmerken darf:
Wenn man im Straßenverkehr wirklich rücksichtsvoll
fahren würde, dann gäbe es keine Schleicher! Wer
bei erlaubten 80 km/h nur 70 km/h fährt, der fährt
eben nicht schneller (weil er aus Altersgründen die Lage
vielleicht nicht mehr so gut peilt und ihm 70 so schnell
vorkommen wie anderen 120? Vielleicht weil er keinen
Bock auf ein höheres Risiko hat? Whatever). Es
gibt grundsätzlich (von einigen Ausnahmen abgesehen)
in Deutschland eine Tempolimit was die V-Max angibt.
Wer sich wirklich Verkehrsgerecht verhalten würden, der
würde von sich aus 10 km/h drunter bleiben, damit
eine gewisse Tolleranz (jeder wird mal schneller)
übrig bleibt ohne die Höchstgeschwindigkeit zu über-
schreiten. Zumindest wurde einem das in jeder halbwegs
guten Fahrschule mal so beigebracht (natürlich mit
einen lächeln und vermerk auf den Prüfer... man kenns ja)
Momentan ist das Schild mit dem Roten Kranz und den
lustigen Zahlen die Mindestgeschwindigkeit. Und da
sich sowieso jeder rausnimmt eine eigene Maximal-
geschwindigkeit zu fahren, gilt man als einer der
genau die angegebene Geschindigkeit fährt schon als
Schleicher, als Verkehrshindernis und man baut durch
Drängeln und ab und an Nötigen einen psychischen Druck
auf dem die Meisten dann nachgeben.
Also wenn man sich über Raser beschwert oder nach
stärkeren Kontrollen ruft oder was auch immer, dann
sollte man schon bedenken, dass dann der Zustand
normal sein müsste, den man in der Fahrschule
beigebracht bekommen hat. Und daran hält sich
meiner Meinung nach hier im Forum so und so fast
keiner. Behaupte ich so! Stattdessen legt hier jeder
seine eigenen Richtwerte fest. Irgendwo passt da
meiner Meinung nach etwas nicht zusammen. Entweder
Deutschland wird zu "Schleicher" und dann kann man
auch stärkere Kontrollen und so Zeug verlangen, oder
man lässt es und schimpft blos auf diejenigen, die noch
schneller sind als man selbst. Aber den Staat weiter
als Superkontrolleur ausbauen wollen und gleichzeitig
nach eigenem Gutdünken und grundsätzlich zu schnell
fahren, dass ist scheinheilig.