Bin ich zu empfindlich?

Toyota

Hallo zusammen,
ich lese gerade als ehemaliger alter VW-Fahrer in diversen Foren über das aktuelle Touran-Problem nach und treffe immer wieder auf Ausdrücke, die meiner Meinung nach den guten Geschmack verletzen, um es höflich auszudrücken.

Im Mittelpunkt stehen dabei Fahrzeuge aus dem asiatischen Raum, die bei manchen Diskutanten meiner Meinung nach zu Gehirnlähmungen führen, oder bin ich zu empfindlich?

Beispiele:

"Schlitzaugen - Japse - Reisschüssel" und manches mehr.

Jetzt meine Frage.

Ist das rassistisch, nur respektlos oder einfach ungehobelt?

Völlig normal, oder politisch unkorrekt, also total "daneben"?
Darf "Markenliebe" den Verstand ausschalten?

Meiner Meinung nach sind solche Äußerungen schlicht und ergreifend rassistisch, mit Dummheit oder Aufgeregtheit kann man auch nicht alles entschuldigen.

Dass andere Länder auf diesem Gebiet auch so ihre Probleme haben, ist bekannt. Als "Kraut" möchte ich auch nicht angesprochen werden, bin es aber auch noch nicht.

Zum Schluss ein altes Kindergedicht aus England älteren Datums. Ich finde hier Ähnlichkeiten.

"Ching chong, Chinaman,
Sitting on a wall.
Along came a white man,
And chopped his head off."

"Ching chong Chinaman went to milk a cow.
Ching chong Chinaman didnt know how.
Ching chong Chinaman pulled the wrong tit.
Ching chong Chinaman got covered in shit."

Also Schlitzauge, Ching Chong Chinaman, Reisschüssel: ist das "witzig" oder bin ich zu empfindlich? Haben das manche wirklich nötig? Ich versteh es nicht. Auf Meinungen gespannt. Harry

253 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von harryman1946


Kompliment für die einfachste Bauart? Ich bezeichne einen Passat doch auch nicht liebevoll als "Klobürste" oder als "Blecheimer".

harryman,

vorher waren noch "bayerischer Mistwagen" oder so ähnlich dabei,

Wenn du jetzt sachlich vergleichst sollte eines auffallen.

Mistwagen, Klobürste, also Doppelbegriffe mit mindestens einem eher nagativ einzuordnenden Wort.

Bei der "Reisschüssel" dagegen, ist es etwas anderes, Reis und Schüssel, zwei Wörter die nichts mit Schmutz, Klo, Mist usw. zu tun haben.

Schlitzauge, wie bereits geschrieben, bin ich auch nicht dafür Menschen einen Kosenamen nach der Rasse zu verpassen, aber im Grunde hat auch das nichts negatives in sich.

Ich weiss nicht mal ob und wann ich in diesem Forum "Schlitzauge" gelesen habe, wer es genau wissen will, kann ja die Suche bemühen.

LexPacis und Pivili,
eure Texte haben zwar nicht viel mit dem Topic zu tun, aber auch dazu von mir eine kurze Äusserung:
Natürlich mag nicht jeder die Individualisierung, wenn mir das so egal ist, sage ich meinem Dealer, er solle mir doch einen Wagen in Weiss mit schwarzem Leder zusammenschustern, der Wagen muss nicht der stärkste sein, aber auch nicht untermotorisiert, und einige sinvolle Extras hätte ich auch gern.
Das wären gerade mal 20 Sekunden, und es gibt tatsächlich Menschen, die ihren Mercedes nach diesem Muster bestellen.
Der Händler kann dann noch kurz mit fünf Stichworten nachhaken, "Navi, Schiebedach, Xenon und Telefonvorbereitung wollen sie aber dazu, oder?"
Der Kunde dann"Ja genau, und wenns geht einen CD-Wechsler" und fertig ist die Bestellung.

Die Argumentation: " bei zu viel Individualisierung können öfter Fehler entstehen" möchte ich nicht gelten lassen, denn im Umkehrschluss würde sich das so anhören, wie wenn die japanischen Hersteller, nur durch diese Paketbestellungen Qualität liefern könnten.

Gruß, espe

der klassische Reiskocher

Hallo,

e ist doch gar nicht so kompliziert....Leute und User die abfällig über Reiskocher und andere Redewendungen eine gewisse Geringschätzung mitteilen wollen....sind doch überwiegend in der Minderzahl und nicht repräsentativ für die Mehrzahl der jeweiligen Markenkäufer....Sie repräsentieren oft eine gewisse Altersgruppe mit einem gewissen Bezug zum Auto (Tuning,Sportlichkeit,Image) und wechseln auch oft die Modelle und definieren sich selbst stark übers Auto....bei einigen Modellen/Marken gibt es mehr und bei anderen weniger davon.....😉

Je nachdenm wie im Gesamtkontext des Beitrags der Japse oder Reiskocher vorkommt wirkt es anders....der ganze Beitrag kann provokant sein oder auch mit einem Augenzwinkern den Reiskocher entschärfen....als Moderator versuche ich den gesamten Beitrag und dessen Zielsetzung zu deuten und entscheide dann ob der Reiskocher für eine Aktivität relevant ist oder nicht....😉

Grüße Andy

Zitat:

Original geschrieben von Audilenker



Es MUSS ja nicht. Aber ich finde es gut, wenn es das tut.
Es ist schön, vor oder nach einem stressigen Tag in die Burg einzusteigen und ohne Radio nur in Ruhe zu rollen. Oder bei einem Kloppi auf der Straße kurz Gas geben und einfach vorbeifahren. Sich vor das Auto zu stellen und zu sagen "Hübsch!"..
Ich brauche das Auto nicht fürs Ego, sehe aber jede Fahrt ein bißchen mehr als Mittel zum Zweck von A nach B zu kommen.
Klar, andere Autos fahren auch.
vg Steve

Also ich vermute, dass es die Mehrheit der Menschen doch eher so sieht, wie ich. Mein Auto weckt höchstens Emotionen in mir, wenn es streikt. Das sind aber Emotionen, auf die ich gerne verzichte 😁

Hier ist ein Foto von einem solchen Modell drin:

http://www.motor-talk.de/t1293021/f194/s/thread.html

Mein "Ex" hat manchmal auf unerklärliche Weise solche Emotionen in mir geweckt 😉

Ein Auto ist eben doch nur ein DING. Außer Andys Mazda natürlich 😁

Zitat:

Original geschrieben von Yarissol


Sag mal, geht's noch? Du stempelst damit jeden Japan-Liebhaber als Deppen ab! Nein, ich finde deutsche Autos in der Regel nicht "geil"- und ja ich war einige Jahre fast täglich mit Ihnen unterwegs. Immerhin hatte ich dazu fast 5 Jahre mehr Zeit als du! Bist du schon mal einen Lexus IS gefahen?
Nein? Dann spare dir solche absolutistischen Kommentare und ziehe vielleicht mal in Betracht, dass du dich irren könntest! 🙁
Zu deiner Frage:
Nein, es heißt nicht Fekalsprache, sonder Fäkalsprache.
Fäkalien=Scheiße- alles klar?

Gruß

Christian

Jetzt fehlt nur noch Passat32 und das ganze "Gesülze" geht wieder von vorne los ;-)

Unglaublich !!!!!!

Wie im Kindergarten!

Zitat:

Original geschrieben von Audilenker



Da gibts keine Audihasser und technische Probleme habe ich nicht 😉
Ich bin in einigen externen Audiforen unterwegs, das reicht mir. Außerdem - mit wem würdest du dann frotzeln, Schätzelchen 😁
Ansonsten geb ich Andy (ein Lob für deine Engelsgeduld!) 100% recht.
vg Steve

Kannst Du Deine "Eitelkeiten" nicht im Audi Forum verbreiten. Du würdest uns einiges ersparen!

@Oli000
Ich denke schon, dass viele Menschen ihr Auto nach der Emotionalität kaufen. Sonst würde alle Vectra oder Mondeo fahren. Sicherlich gute Autos, aber einfach nur zum gähnen.
Es würde auch kein Porsche gekauft werden und es gäbe kein Auto mit mehr als 150PS.

Ich verbinde mit dem Begriff folgendes:
- schöner Motorsound
- gute Fahrleistungen
- gute Qualität im Innenraum, ich muss mich im Auto wohlfühlen können
- gutes Design natürlich

Ich muss mich freuen, wenn ich mein Auto sehe. Natürlich gehört auch dazu, dass man gerne sagt, "ja, das ist mein Auto!" .
Alleine wenn man sich schöne Alus oder eine schöne Farbe aussucht, hat man sein Auto mit Emotionen gewählt.

mfg

Sascha, ich wiederhol mich gerne:
Ey mudder, nerv net 😁

Andy is der mod..

Steve

@sascha: Und warum nimmst du dir raus, hier solche Bemerkungen zu verbreiten?!?

Zitat:

Also ich vermute, dass es die Mehrheit der Menschen doch eher so sieht, wie ich.

Naja, ich bin halt keine Mehrheit.

Auch gut 😁

vg steve

Hallo Driver,
wie gesagt spiegeln sich diese Wünsche nach Emotion in den Verkaufszahlen der Hersteller weltweit nicht wieder. Du darfst das gern anders sehen, aber die meistverkaufte Baureihe ist nunmal der Corolla. Auch wenn er nicht so viel Emotionen versprüht.
Dass Du Porsche als Beispiel heranziehst, bestätigt meine Aussage ja im Prinzip sogar. Natürlich hat jedes Modell, das mit Gewinn unter die Leute gebracht werden kann, seine Daseinsberechtigung.
Es sind jedenfalls immer nur solche emotionalen, nicht messbaren Gründe, die zugunsten von BMW, VW, Mercedes, Audi immer wieder (auch von der Fachpresse) genannt werden. Wer wirtschaftliche Kriterien zugrunde legt, wird vermutlich zu anderen Fahrzeugen greifen.
Die gleiche Aussage kann man machen, wenn es um die Frage Neuwagen oder Gebrauchtwagen geht. Ich kaufe mir gebrauchte Autos. Dabei bin ich nicht markenfixiert, sondern treffe meine Entscheidung immer neu.
Trotzdem freu ich mich, wenn viele Menschen Neuwagen kaufen, weil das auch in meinem Interesse ist. Ganz egal welche Marke. Dadurch werden Arbeitsplätze gesichert und es gibt immer ein großes Angebot an Gebrauchten für mich ;-)

Zitat:

Original geschrieben von 0li000


Also ich vermute, dass es die Mehrheit der Menschen doch eher so sieht, wie ich. Mein Auto weckt höchstens Emotionen in mir, wenn es streikt. Das sind aber Emotionen, auf die ich gerne verzichte 😁
Hier ist ein Foto von einem solchen Modell drin:
http://www.motor-talk.de/t1293021/f194/s/thread.html

Mein "Ex" hat manchmal auf unerklärliche Weise solche Emotionen in mir geweckt 😉

Ein Auto ist eben doch nur ein DING. Außer Andys Mazda natürlich 😁

Hallo,

ich denke das hängt ganz stark von der Fahrzeugklasse ab ob mit dem Auto mehr als nur die reine Funktion verknüpft wird,je teurer und größer das Auto umso mehr spielen Image und fahrspass eine Rolle.....ansonsten würde ein Dacia Logan ein Bestseller vom Preis/Leistungsverhältnis sein. und auf Platz 1 stehen....die reine Funktio alleine und Daten und Fakten alleine verkaufen heut ekeine Autos mehr.....und wenn dieses unterschiedliche Gewichten der Kaufmotive aufeinanderprallt dann sind hitzige und eomtionale Diskussionen die Folge wobei jeder seine Betrachtung als Königsweg und mehrheitsfähig betrachtet.....😉

Grüße Andy

BTW:
meine Wankel Mazda sind reine Hobbyfahrzeuge und faszinieren mich durch ihre Seltenheit und technologische Alleinstellung....Spass machen sie beim Fahren allerdings auch....das diese Autos für mich eine höhere emotionale Bindung haben als der Mada 323bg den meine Frau als Winterauto nutzt dürfte klar sein.....

Ich würde mir aber nicht anmassen zu erwarten das dies jeder so sieht oder versteht.....ich eewarte aber im Gegenzug das man meine persönliche Einstellung respektiert....nicht mehr und nicht weniger.....wenn ich jedoch jemanden für mein Faible begeistern kann,umso besser😉

finde ich im übrigen immer ganz witzig wenn meine RX-7 als Reiskocher betitelt werden aber eine urdeutsche Erfindung (der Wankelmotor) dem Auto seine Prägung gibt:;-)

Grüße Andy

Also mein Toyota wird auch von einer urdeutschen Erfindung angetrieben: dem Ottomotor 😉
Aber fahren tun alle Autos auf Rädern, und die wurden, soweit ich weiß, in Asien erstmals benutzt 😁

Wie war das? das erste Automobil der Menschheit mit Ottomotor, gebaut vom Karle, gefahren von Berta, fristete ein trostloses Dasein als Wasserpumpe.. Jaja, so wird deutsche Innovation verramscht und verkannt 😉
vg STeve

Zitat:

Jaja, so wird deutsche Innovation verramscht und verkannt

Da gibts ne Menge Beispiele... 😠 🙁

Zitat:

Original geschrieben von driver.87


Ich verbinde mit dem Begriff folgendes:
- schöner Motorsound
- gute Fahrleistungen
- gute Qualität im Innenraum, ich muss mich im Auto wohlfühlen können
- gutes Design natürlich

Siehst du, das sind aber eben alles subjektive Faktoren. Du hast gerne "Motorsound", ich gleite lieber mit einem Hybriden möglichst lautlos dahin. Je geräuschärmer ein Auto ist, umso mehr Emotionen werden bei mir freigesetzt. Gutes Design ist mir genauso wichtig wie dir- allerdings werden wir zu anderen Schlüssen kommen- was aber nicht schlimm ist, da wir Individuen sind.

Ich lege auch nicht auf sportliche Kurvenhatz wert, sondern auf Komfort und Ruhe- das unterscheidet uns und lässt uns zwangsläufig zu unterschiedlichen Autos tendieren.

Warum beschränkst du die gute Qualität auf den Innenraum? Die Technik kann also schlecht sein, Hauptsache die Haptik ist gut? Mit wäre es im schlimmstenfall umgekehrt lieber.

Zitat:

Original geschrieben von driver.87


Ich muss mich freuen, wenn ich mein Auto sehe. Natürlich gehört auch dazu, dass man gerne sagt, "ja, das ist mein Auto!"

Das tue ich- auch wenn du es nicht nachvollziehen kannst.

Geschmäcker sind unterschiedlich, aber objektiv stimme ich dir zu.

Zitat:

Original geschrieben von driver.87


Alleine wenn man sich schöne Alus oder eine schöne Farbe aussucht, hat man sein Auto mit Emotionen gewählt.!

Da hast du Recht. Leider musste ich Silber nehmen, weil die anderen Farben eine längere Lieferzeiten gehabt haben. Schöne Alufelgen habe ich mir gekauft, leider zu klein. Aber du hast Recht. Allerdings gibt es auch in Deutschland große Japan-Fangemeinden. Die empfinden durchaus positiv besetzte Emotionen für ihre Autos.

Was ich damit sagen will: Die Emotionslosigkeit die du gegenüber den japanischen Marken an den Tag legst, empfinden andere in Bezug auf die deutschen Marken.

Wir müssen dahin kommen, dass man den jeweils anders Denkenden nicht als Trottel abstempelt. Ich denke das fällt auf beiden Seiten schwer, aber ein Versuch sollte es wert sein.

Gruß

Christian

Deine Antwort