Bin ich zu empfindlich?

Toyota

Hallo zusammen,
ich lese gerade als ehemaliger alter VW-Fahrer in diversen Foren über das aktuelle Touran-Problem nach und treffe immer wieder auf Ausdrücke, die meiner Meinung nach den guten Geschmack verletzen, um es höflich auszudrücken.

Im Mittelpunkt stehen dabei Fahrzeuge aus dem asiatischen Raum, die bei manchen Diskutanten meiner Meinung nach zu Gehirnlähmungen führen, oder bin ich zu empfindlich?

Beispiele:

"Schlitzaugen - Japse - Reisschüssel" und manches mehr.

Jetzt meine Frage.

Ist das rassistisch, nur respektlos oder einfach ungehobelt?

Völlig normal, oder politisch unkorrekt, also total "daneben"?
Darf "Markenliebe" den Verstand ausschalten?

Meiner Meinung nach sind solche Äußerungen schlicht und ergreifend rassistisch, mit Dummheit oder Aufgeregtheit kann man auch nicht alles entschuldigen.

Dass andere Länder auf diesem Gebiet auch so ihre Probleme haben, ist bekannt. Als "Kraut" möchte ich auch nicht angesprochen werden, bin es aber auch noch nicht.

Zum Schluss ein altes Kindergedicht aus England älteren Datums. Ich finde hier Ähnlichkeiten.

"Ching chong, Chinaman,
Sitting on a wall.
Along came a white man,
And chopped his head off."

"Ching chong Chinaman went to milk a cow.
Ching chong Chinaman didnt know how.
Ching chong Chinaman pulled the wrong tit.
Ching chong Chinaman got covered in shit."

Also Schlitzauge, Ching Chong Chinaman, Reisschüssel: ist das "witzig" oder bin ich zu empfindlich? Haben das manche wirklich nötig? Ich versteh es nicht. Auf Meinungen gespannt. Harry

253 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dc-viper


Aber fangen wir doch mit Allerweltsautos in Sachen Versicherung an (Da Verbräuche leider bei jedem user anders sind und man so eine unendliche Diskussion über jeden 1/10 Liter Mehr- oder Minderverbrauch hätte):
Sieger: VW Passat
Sieger: Opel Astra
Sieger: BMW 320

Okay, führen wir das mal weiter...der ADAC hat da schöne Vergleichsliste mit Kosten pro km...die "versuchen" halt Spritverbrauch, Wertverlust, Inspektionskosten, Versicherung etc. auf den Kilometerpreis runterzurechnen....ich werde mal die Werte für 10.000 und 30.000 km pro Jahr anzugeben:

VW Passat 2.0 FSI vs. Toyota Avensis 2.0 (auch FSI)

Passat: 60,4 bzw. 32,2 Cent/km
Avensis: 60,2 bzw. 30,8 Cent/km

Sieger: Toyota Avensis

Opel Astra 1.9 CDTI vs. Toyota Corolla 2.0 D4-D

Astra: 51,4 bzw. 25,0 Cent/km
Corolla: 51,4 bzw 24,9 Cent/km

Sieger: Toyota Corolla

BMW 325i gegen Lexus IS250

325i: 70,6 bzw. 36,5 Cent/km
IS250: 71,0 bzw. 37,3 Cent/km

Sieger: BMW 325i

Tja...und schon sind die Japaner wieder vorne...

Ich wäre vorsichtig, an einzelnen Beispielen hier allg. Aussagen zu treffen (und das auch nur an den Versicherungseinstufungen).

Auch diese LongLife-Intervalle wurden hier mehrmals angesprochen...30.000 km oder 2 jahre oder nach Anzeige!
Die Erfahrungen zeigen, dass diese Autos im Schnitt nach 18.000 km zur Inspektion mussten...liegt halt an der "Fahrweise" (nicht nur bei dt. Autos, z.b. auch beim Franzosen meiner Freundin) ... naja...ob da die 15.000 km Wartungsintervall meines Avensis jetzt ein sooooo schlechtes Verkaufsargument ist, muss jeder selber entscheiden...der ist über 6 Jahre alt und ein Ölwechsel kostet in meiner Werkstatt 20 Euro und die 150.000er Inspektion 35 Euro. Also was soll das Aufgeplustere?

Ich habe auch nicht alle Beiträge gelesen, nur die ersten paar Seiten...und hier BMW mit Toyota zu vergleichen kann man zwar machen, aber wenn es um "deutsche" Autos vs. "japanische" Autos geht (welche ja eh überall, nur selten in D und J gebaut werden), müsste man eben einen Passat, Mondeo, Vectra gegen einen Mazda6, Avensis oder Accord vergleichen...und da dürften die Japaner gut Chancen haben.

hallo

macht einen neuen Thread dazu auf....denn wir kommen hier extrem off topic....alles weitere was off topic ist werde ich rausschmeissn müssen sorry...😉

Grüße Andy

Mt-Moderation

Hm, gings um Emotionen? So etwa 😉

Image ist halt nicht das Denken, das der Fahrer für sein Auto gern hätte, sondern eigentlich nur das, was andere Leute über das fragliche Auto und dessen Fahrer denken.
Nun nehmt mal einen x-beliebigen Bürger hier in Deutschland her und befragt sie zu den diversen Automarken. Toyota wird wahrscheinlich eher selten mit Sportlichkeit, Allrad und Designikone in Verbindung gebracht werden. Ich persönlich bringe Toyota mit "hochpreisig", "zuverlässig" und "ziemlich unauffällig" in Verbindung.
Gut, hochpreisig und zuverlässig trifft auch auf Porsche zu - allerdings wird kaum jemand diese Marken vergleichen 🙂
naja - irgendwie hinkt jeder Vergleich.
vg steve

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


hallo

macht einen neuen Thread dazu auf....denn wir kommen hier extrem off topic....alles weitere was off topic ist werde ich rausschmeissn müssen sorry...😉

Grüße Andy

Mt-Moderation

Nunja, die Ausgangsfrage wurde ja in den ersten paar Seiten schon abgearbeitet und gibt nun wirklich nicht mehr soviel her. 😁

Gruß
Pibaer

Das mit dem Preis ist zum Teil ein Eigentor. Denn die Volumenmodelle von Toyota wie der Yaris, Avensis und auch z.b die Celi (bei mir zur Zeit TK 14) sind recht günstig in der Versicherungseinstufung und haben zum Teil einen sehr hohen Werterhalt. Da ein Mehrverbrauch im Vergleich zur Konkurrenz wohl kaum zu erwarten ist, wirds insgesamt wohl meistens eher für die Toyota Modelle entsprechend ausgehen...
Mein Alter Golf mit 1.2l und 55PS hat mich EXAKT das doppelte gekostet wie meine Celi (1.8l, 143PS) an Versicherung... Steuern sind fast gleich. Was um die 90€.

Meine Fresse wer macht eigentlich immer diese Kindergärten auf?

Endlich ist das Opel/VW Klischee fast vergessen und jetzt kommt hier jede Woche im Toyota Forum ein neuer Thread zu dem Thema "Unsere Autos sind besser als andere"

"Ich überhol dich" man solche Potenzvergleiche (die ja übrigens von beiden seiten aufgestachelt werden)
sind wir nicht langsam in einen Alter wo solche Kindereien vorbei sind?

Es wird immer einen geben der schneller wie dr andere ist.

Nur um mal den Vergleich VW-Toyota zu nehmen.

Jedes Fahrzeug hat seine Vorteile den Passat gibt es als Beispiel mit 5 Benzin Motoren und mit 3 Dieseln.
Und zu fast jeden Motor gibt es Automatik oder DSG und wenn man will auch Allrad.

Soviel gibt es bei Toyota nicht daher aber auch ein geringerer Preis und andere technische Finessen.

Jeder soll sein Auto fahren bzw. das Auto was er für richtig hält. Was sollen denn diese ständigen Nervthreads?

Ich persönlich bin mit Toyota durch meine Freundin ist ihren Corolla Verso losgeworden in den Export. Denn die 120tkm die der jetzt drauf hat hat die Kiste nur Ärger gemacht.

Und nebenbei wo hier so schön die Verbräuche verglichen werden.

Die VW (Seat,Skoda,Audi) PD sind in den Verbräuchen kaum zu unterbieten (die CR Motoren holen aber auf) und wer mir erzählt das die zu laut laufen:

Lass die Karre doch laut sein wie se will solange se weniger verbraucht wie eine leiser Diesel ist mir das doch völlig egal.

Desweiteren verstehe ich auch nicht warum VW Tests (Touran)im Toyota Forum gepostet werden.

Ich gehe ja auch net bei und schreibe ins VW Forum was für einen Ärger wir mit dem Corolla Verso hatten.

In diesem Sinne noch einen guten Rutsch.

Und denkt dran Don`t drink and Drive 🙂

Es ging hier ursprünglich um Sprachgebrauch, was harryman1946 zu einer seiner üblichen Philosophierrunden inspirierte. Das Thema ist erschöpfend behandelt worden, und da der Thread trotz mehrfacher Ermahnungen immer wieder abgleitet, spreche ich mich für die Schließung aus.

Hallo emjay,
richtig ist, dass zum eigentlichen Thema (Japse, Schlitzaugen etc.) sehr wenig Reaktion gekommen ist, zumindest 1 Teilnehmer hier fand die Ausdrücke nicht korrekt. Dass sie häufig benutzt werden, konnte leicht gezeigt werden, wenn darüber Einigkeit besteht, sie wegzulassen, bin ich zufrieden und der Thread kann schließen, als "Sensibelchen" empfinde ich mich nicht, mir pers. ist das Thema wichtig.
Und mit "Philosophie" 🙂 hat das aber gar nichts zu tun, da wäre ein Autoforum nicht der richtige Platz. Allerdings sollte man "Auto" nicht nur auf Technik begrenzen, wo Menschen zugange sind, gibt es auch noch andere Aspekte.
Als Beispiel mag der Beitrag von jettaflitzer dienen, der sich absolut typisch und regelgerecht verhält.

Wir nennen das Wort "VW", sofort ist einer da, der sich tierisch aufregt und den Weltuntergang befürchtet. In der Psychologie nennt man das "bedingte Konditionierung".
Also "VW" sagen im Toyota-Forum, am besten in Verbindung mit "langsam","rostig" und sofort startet "VW-Superman" durch und rettet die Welt. Gleiches mit umgekehrtem Vorzeichen im VW-Forum.🙂
Das macht es zumindest manchmal auch so lustig hier, die Berechenbarkeit der Teilnehmer, nehme mich da nicht aus.

In etwa zwei Stunden gehts über die AB Richtung München, im Sommer war der Verbrauch etwa bei 4,3l/100km, jetzt im Winter befürchte ich mindestens 5,3l/100km.
Ich verdächtige die Conti-Winterreifen als Hauptursache, mal sehen, was herauskommt. Grüße und guten Rutsch Harry

Zitat:

Original geschrieben von harryman1946


Also "VW" sagen im Toyota-Forum, am besten in Verbindung mit "langsam","rostig" und sofort startet "VW-Superman" durch und rettet die Welt. Gleiches mit umgekehrtem Vorzeichen im VW-Forum.🙂

Stimmt nicht ganz. In anderen Foren werden praktisch keine Vergleiche zur "Übermarke" Toyota gezogen. Deswegen können VW-Supermänner nur im Toyota-Forum auftreten. Nur hier komt es immer wieder regelmäßig zu Threads "Japaner vs. Deutsche Autos".

@Andy

auch ich plädiere dafür, dass der Thread geschlossen wird. Auf den ersten 5 Seiten wurde "das Problem" des TE doch schon ausreichend behandelt. 😉

Zitat:

Original geschrieben von NMF


Tja...und schon sind die Japaner wieder vorne...

Ich wäre vorsichtig, an einzelnen Beispielen hier allg. Aussagen zu treffen (und das auch nur an den Versicherungseinstufungen).

 

Versicherungseinstufungen sind leider die einzige Möglichkeit, einigermaßen objektive Vergleiche bezgl. der Unterhaltskosten zu ziehen. Verbrauchswerte und Wertverlust von Fahrzeugen variieren sehr stark, wenn man Ausstattung/Fahrstil und ggf. Sonderkonditionen in Beschaffung und Unterhalt nicht berücksichtigt. 😉

Ciao,

Schon interessant, ausgerechnet diejenigen, die am meisten vom Thema abgewichen sind, plädieren für die Schliessung..

Gruss,
LexPacis

warum nicht? Muss ich für eine Weiterführung sein, bloß weil auch ich OT bin/war? 😕

Ich denke, dass das Thema doch schon mehr als ausreichend von div. usern beantwortet wurde. Warum also nicht ein wenig auf div. kleinen Nebenschauplätzen diskutieren? 😁

Zitat:

Original geschrieben von dc-viper


warum nicht? Muss ich für eine Weiterführung sein, bloß weil auch ich OT bin/war? 😕

Natürlich nicht.

Auch wenn ich z.B. den OT-Teil teilweise genossen und auch mitgestaltet habe, kann ich auch nicht wirklich gegen Schließung sein. Im Grunde genomen ist mir das egal.

Dieser Thread ist stellenweise doch sehr abgeglitten und die Frage von harryman1946 "Bin ich zu empfindlich?" wurde reichlich und auch mit kontroversen Meinungen erörtert. Eigentlich sollte harryman1946 selbst entscheiden, ob die Frage seiner Meinung nach geklärt ist (nach seinem letzten Post scheint das eher nicht der Fall zu sein) oder ob dieser Thread zu schließen ist.

Ich bleibe übrigens bei meiner Antwort auf die Urfrage: Nicht wirklich.
Was teilweise an Ausdrücken aufgefahren wird, die auch entsprechend gemeint sind, um Fahrzeuge aller Herkunft sowie deren Besitzer zu diffamieren, ist teilweise unter alles Sau.

MfG Meehster

Ciao,

Ich hatte in der Vergangenheit die Gelegenheit, vorallem in Europa und USA unterwegs zu sein. Da dies keine Ferienreisen waren, hat man doch die Gelegenheit, wenn man die entsprechenden Landessprachen spricht, mit zu kriegen, was in diesen Ländern bezüglich Automobilen gesprochen wird..

Viele dieser Länder haben auch eine eigene Automobilindustrie, aber in keinem Land wären mir irgendwelche abwertenden Aussagen gegenüber japanischen oder deutschen Fahrzeugen aufgefallen. Im deutschen Sprachraum ist dies aber anderst, warum? Sowohl in Deutschland, der Schweiz und Österreich hatten die deutschen Fahrzeuge früher eine Vormachtstellung (in Deutschland immer noch), mittlerweile sind z.B. in der Schweiz Opel und VW zwar gut vertreten, aber nicht mehr in diesem Umfang wie früher. Die Ausdrücke, wie z.B. "Reisschüssel", sind in der Schweiz genauso bekannt, wie in Deutschland.

Die Italiener sind stolz auf ihre Automobil-Industrie, habe aber in Italien noch nie eine abfällige Bemerkung z.B. über japanische Fahrzeuge gehört, wieso? In Frankreich auch nicht (haben sogar eine gewisse Affinität zu Japan).

Auch der deutschen Automobil-Industrie würde etwas Bescheidenheit gut tun. BMW wird seine Erfolge der Vergangenheit wahrscheinlich nicht halten können, Porsche ebenso wenig. MB ist immer noch mit "Aufräumarbeiten" beschäftigt (nicht nur wegen dem Smart) und VW ist ein "Sanierungsfall". Man kann auch stolz sein, ohne andere andauernd abzuwerten. Eine hohe Quote an inländischen Fahrzeug-Marken gab es früher auch in Spanien, Frankreich, Italien etc, mit Betonung auf gab es..

Gruss,
LexPacis

P.S: Sollte die Einkommenschere noch weiter aufgehen, wird auch in Deutschland der Anteil der deutschen Marken sinken. Da nützt auch die Diffamierung ausländischer Erzeugnisse wenig, wenn sich ein Familienvater mit 2 Kindern nicht mal mehr einen Golf "leisten" kann (nicht nur Kaufpreis..)
P.S: Je später die Erkenntnis, desto grösser der Knall.. A propos "Knall": ich wünsche allen ein erfolgreiches neues Jahr!

Zitat:

Original geschrieben von LexPacis


Ciao,

Auch der deutschen Automobil-Industrie würde etwas Bescheidenheit gut tun. BMW wird seine Erfolge der Vergangenheit wahrscheinlich nicht halten können, Porsche ebenso wenig. MB ist immer noch mit "Aufräumarbeiten" beschäftigt (nicht nur wegen dem Smart) und VW ist ein "Sanierungsfall". Man kann auch stolz sein, ohne andere andauernd abzuwerten. Eine hohe Quote an inländischen Fahrzeug-Marken gab es früher auch in Spanien, Frankreich, Italien etc, mit Betonung auf gab es..

Gruss,
LexPacis

hallo LexPacis,

stehe ich mit meiner meinung doch nicht allein da!

kann dir nur beipflichten, wenn ich auch nicht denke, dass DC oder die anderen deutschen premiumhersteller in ernsthafte schwierigkeiten kommen werden. schließlich sind 80% des reichtums auf 20% der bevölkerung verteilt.

aber volumenherstellern wie vw, opel, oder ford könnten da eher betroffen sein. mit dem normalen serienprodukt machen die keinen gewinn mehr. nur noch mit sondermodellen und ps-kanonen. deshalb hämmert auch die werbung ständig auf uns ein, man braucht fahrspaß. und der begint erst ab 200 ps.

umwelt, benzinpreise, versicherung alles sch... egal.

wenn ein vw-manager ein hybridfahrzeug als "rollende verzichtserklärung" bezeichnet, ist das für mich einen arroganz. die kaum noch zu überbieten ist. doch wie sagte gorbi seinerzeit: "Wer zuspät kommt, den bestaft der Markt (das Leben)"

gruß roadrunnerxxl

Deine Antwort