Bin ich ein böser Raser?
Hallo,
mich würde mal grundsätzlich interessieren, wie schnell Ihr so normaler Weise auf einer gut ausgebauten, verkehrssicheren Landstraße, bei normalen Wetterverhältnissen, sprich guter Sicht (tagsüber) unterwegs seid. Jetzt mal nicht am Wochenende, sondern gerne mal zur Rushhour.
Ich bin eigentlich immer so ca. 10% schneller (lt. Tacho) als vorgegeben ist. Also ca. 110 km/h (lt. Tacho) auf der Landstraße. Was mir dabei auffällt ist, dass es in der Regel nicht lange dauert, bis ich auf einem drauf hänge, der lt. meinem Tacho 90 km/h fährt, also in real life so bummelige 87 km/h. Kommt auch häufig vor, dass ich auf Verkehrsteilnehmer treffe, die 80 km/h (real 78 km/h) fahren.
Ich frage mich dann immer, bin ich jetzt der einzige Dödel der normal fährt? In der Fahrschule habe ich mal gelernt, das man immer so schnell fährt, wie freigegeben ist, solange es die oben angegbenen Verhältnisse zulassen.
Was geht bei den Leuten, die oftmals den Verkehr aufhalten durch den Kopf? Ist es denen egal, trauen die sich nicht mehr zu, wollen die Sprit sparen?
Wirklich, ich möchte das gerne mal wissen.
Ich würde gerne dazu eine Umfrage starten, aber das kann wohl nur ein Moderator oder?
Gruß
pyrodice
Beste Antwort im Thema
Lieber pyrodice,
ich verstehe garnicht wo jetzt genau dein Problem liegt.
Wenn du dir das Recht herausnimmst 10% schneller zu fahren, ist das doch für dich in Ordnung.
Warum willst du jemand anders sein Recht abstreiten 10% langsamer zu fahren als erlaubt?
Zulässige Höchstgeschwindigkeit heißt nicht geforderte Mindestgeschwindigkeit. Auch dies lernt man in der Fahrschule 😉
Und selbst wenn alle anderen 100 fahren, wirst du mit deinen 110 trotzdem auf diese Fahrzeuge auflaufen und sie überholen müssen. Das macht für dich also keinen Unterschied.
Mfg Zille
439 Antworten
Oh ja, es gibt wunderbare Strecken. Auf den schönsten Strecken (zumindest nach meinem Geschmack) gibt es viele scharfe Kurven und Kehren, die Strecke ist gut einsehbar, es ist wenig Verkehr und es geht bergauf. Es sind meistens Strecken, auf denen du den Höchstgeschwindigkeitsbereich von 100 km/h+ höchstens kurzzeitig erreichst. Das sind dann Strecken, auf denen ich ein breites Grinsen ins Gesicht bekomme und irgendwie der "Lausbub" in mir zu Tage tritt. 😁 Wenn ein paar PS vorhanden sind, dann macht das Überholen auch richtig Spaß.
Zitat:
Freude in den grauen Alltag des Fahrers bringt ein Tempo/Fahrstil, bei dem man schön vor der Kurve anbremst und ab dem Scheitelpunkt wieder schön herausbeschleunigt
Aber genau das versemmeln dir (mir) 90% aller Vorderleute 🙁
Zitat:
Es sind meistens Strecken, auf denen du den Höchstgeschwindigkeitsbereich von 100 km/h+ höchstens kurzzeitig erreichst. Das sind dann Strecken, auf denen ich ein breites Grinsen ins Gesicht bekomme und irgendwie der "Lausbub" in mir zu Tage tritt.
Hehe, stimmt und ich hab sowas bei mir praktischer weise in der Nähe. Leider ist das so extrem das das bei meinem Dicken die Bremsen nicht lang genug mitmachen wenn man es wirklich fliegen lässt. 3 Kurven vor "Schluss" vollkommen überhitzt und extremes fading 😁
Zitat:
Original geschrieben von Qarks
Freude in den grauen Alltag des Fahrers bringt ein Tempo/Fahrstil, bei dem man schön vor der Kurve anbremst und ab dem Scheitelpunkt wieder schön herausbeschleunigt
Aber genau das versemmeln dir (mir) 90% aller Vorderleute 🙁
Geh mal zum Kloppidoktor. Es ist absolut nicht normal, anzunehmen, daß jeder genau wegen Dir irgendwelche Verhaltensweisen an den Tag legt. Schon mal daran gedacht, daß Du dem Typen vor Dir vollkommen egal bist? Daß er einfach sein Ding macht?
Das ist in etwa so wie die Aussage: mein Bier ist alle. Die durchschnittliche Frau versteht darunter: hol noch eines aus dem Kühlschrank. Oder: warum hast Du so wenig eingekauft. Tatsächlich bedeutet es gar nichts. Alles eine Frage der (non-)verbalen Kommunikation.
....
Solche Threads sind herrlich 🙂
Schon mal drüber nachgedacht, warum im Sport immer der Erste der Beste ist, auf Arbeit immer der mit den besten Ergebnissen usw😉
Das menschliche Gehirn muß auf dem Niveau eines 80er Jahre ABS Steuergerätes stehen geblieben sein, daß so ein bullshit noch süchtigmachende Erfolgshormone ausschütten läßt. Darauf noch stolz zu sein läßt wirklich ganz tief blicken.....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von citius
Freude in den grauen Alltag des Fahrers bringt ein Tempo/Fahrstil, bei dem man schön vor der Kurve anbremst und ab dem Scheitelpunkt wieder schön herausbeschleunigt.
Ich hab mehr Spaß am entspannten Cruisen...😉
Mülltonnen sollten wieder aus Blech sein- dann kann mit wenig Aufwand ganz toll viel Aufsehen erregt werden und der Schaden ist geringer....
Zitat:
Original geschrieben von schlang
mein geschlechtsteil wächst umso mehr je mehr autos ich überhole
dann pass auf, das du dich nicht eines Tages im Lenkrad verhakst.
Zitat:
Original geschrieben von citius
Hört doch mal mit Stuttgart21 auf. Immer kann der deutsche nur extrem. Wegen ein paar Klagehansseln und Ökoaktivisten verzögern sich derartige Bauprojekte doch erst so dermaßen, dass von den in den 90gern legitimierten demokratischen Entscheidungen für den Bau nun heute viele nix mehr wissen wollen.Den Juchtenkäfer über die körperliche Unversehrtheit von Menschen zu stellen, aber daheim mit dem Pantoffel die Spinne erschlagen. das ist Deutsch. "Du bist nichts, das Volk ist alles" hieß es einmal. Das "Du bist nichts" hat die Politik kultiviert. Gegen "Das Volk ist alles" wird durch Einzelklagen vorgegangen, welche im Extremfall dazu führen, dass der Weihnachtsmarkt wegen Ruhestörung schon um 20 Uhr beendet werden muss.
In der Konsequenz haben wir Stillstand. Bewegung und Veränderung tut immer weh, dem einen mehr, dem andern weniger.
Wer sich in Gefahr begibt, der kommt darin um. Wer sich im Straßenverkehr unmöglich, d.h. weit außerhalb des normalen Maßes, bewegt, der muss damit rechnen, dass sich gefährliche Situationen ergeben und wer auf einer Demonstration wiederholt die Beamten beleidigt und bereits mehrfach einen Platzverweis erhalten hat, der muss eben damit rechnen, dass der Mensch an der Wasserkanone mal bevorzugt draufhält. Dann gibts eben mal die ganz große Augenspülung. Es hat ja die Folgen niemand mit Absicht herbeiführen wollen.
Das ist ja wie mit dem Ökoschützer, der eine Baumfällung verhindern möchte, indem er hochklettert. Den würde ich dreimal auffordern runterzuklettern, meinetwegen noch einmal von der Feuwerwehr runterholen lassen und ihm die Rechnung schicken/vom Hartz4 ratenweise abziehen. Blöderweise hat das so lange gedauert, dass der Baum heute nicht mehr gefällt werden kann. Also bekommt der Mensch Platzverweis.
Wenn er morgen wieder oben sitzt, dann würde ich den Baum bedenkenlos umsägen. Wer es heraufbeschwört, der muss einfach auch mal Pech haben.
Ich steige doch auch nicht zum Klitschko in den Ring.
Deine Einstellung widert mich an. Ich will dazu auch nur ein paar Sätze schreiben.
Fortschritt geschieht immer nur durch Veränderung und nicht durch Verharren auf bestehenden Verhältnissen. Man kann die letzten Dekaden betrachten wie man will, aber diese Fehlinvestitionen mit gesetzten Anstiegen von 300% werden in Naher Zukunft durch den Wandel von Ökonomie, Ökologie und Gesellschaft nicht mehr so archaisch von statten gehen.
Die Aussage mit dem Käfer belustigt mich besonders. Wie naiv muß man sein, um zu glauben daß der Mensch die Natur nach Belieben umgestalten kann. Wer das Gleichgewicht mit Füßen tritt, wird sich nicht wundern müssen, wenn in naher Zukunft durch Raubbau und Völlerei die Bienenpopulation komplett degeneriert, 30% haben wir ja schon geschafft.
Es geht nicht darum, daß eine Käferart zum Zusammenbruch der Strukturen führt, sondern um die grundsätzliche Einstellung zur Natur. Wer hier Stop sagt, tut es auch an anderer Stelle.
Genauso fadenscheinig dieser abartige Passus zum "bedenkenlosen Umsägen". Fünf Sätze weiter oben die körperliche Unversehrtheit von Menschen in den Vordergrund rücken und sich dann selbst widersprechen.
Zitat:
Ich steige doch auch nicht zum Klitschko in den Ring.
In die Geschichtsbücher gehen nicht die Niederlagen der Aufständischen ein sondern die 5% in denen Goliath bezwungen wurde.
Ansonsten bin ich gegen eine flächendeckende Überwachung. Wenn Limits vom Großteil permanent über- oder unterwertet werden, sollte darüber nachgedacht werden, ob hier Bedarf zur Nachbesserung besteht. Dem Menschen zu unterstellen, daß er im überwiegenden Maße gefährlich fährt, halte ich für falsch. Niemals wird ein Schild jede Verkehrssituation abdecken können. Niemals führte mehr Überwachung zu mehr Verständnis.
Zitat:
Original geschrieben von downforze94
Fortschritt geschieht immer nur durch Veränderung und nicht durch Verharren auf bestehenden Verhältnissen
Die Sache hat nur einen Haken: es gibt einen Unterschied zwischen Fortschritt und Veränderung. Und das, was idR unter Fortschritt läuft, ist meistens nur eine Veränderung.
erg.
Mal rein philosophisch: der Mensch ist natürlich. Wie kann irgendwas, was vom Menschen kommt, unnatürlich sein? Gegen die Schöpfung sein? Wenn der Mensch Atomenergie erfindet, findet, nutzt, das Patent im Ozean findet...wie kann das unnatürlich sein....
Es ist bei Weitem nicht so, daß ich alles gut finde was "der Mensch" so macht. Aber letztendlich ist er auch nur "menschlich". Da muß noch was anderes hinter stehen 😉
Zitat:
Original geschrieben von downforze94
.
.
.
Mit deiner Einstellung können wir heute anfangen alles abzureissen und wieder in Höhlen einziehen. Wir bauen wieder unser eigenes Essen an und kommen zurück zum Tauschhandel. Ich bin gespannt auf deinen Vorschlag wie du damit 6,9 Milliarden Menschen satt bekommen möchtest.
Bei dem Protesten geht es doch garnicht um die Umwelt. Die paar Öko-Heinis die das iniziert haben sind doch schon längst in den Hintergrund gerückt. Es geht jetzt nur noch darum herauszufinden, wie arrogant unsere politische Führung mittlerweile geworden ist. Setzt sie sich über den Willen des Volkes hinweg und macht ihr eigenes Ding oder wird der Wille des Volkes noch ernst genommen. Nur darum geht es und nicht um irgendwelches Kriechgetier.
---------------------
Und an alle, die das Landstrassenrasen zur Entspannung nutzen:
Trefft euch doch einfach einmal im Monat auf dem Nürburgring. Dort könnt ihr dann mal zeigen, was für tolle Hechte ihr wirklich seit. Gleichzeitig haben dann die, die wirklich entspannt fahren möchten, Ruhe vor irgendwelchen Typen die verkrampft hinter ihren Lenkrädern klemmen, nervöse Zuckungen im Fuß haben und sich über alles aufregen was langsamer ist als sie selber. Stell ich mir super entspannend vor. Und danach könnt ihr euch dann alle zum Schwanzvergleich beim Kekswichsen treffen.
Mfg Zille
Es gibt auch die Möglichkeit, Freude und Spaß am Fahren zu haben, die StvO weitgehend zu beachten, sich nicht beweisen zu müssen, keinen Bluteinschuss unter der Gürtellinie zu bekommen und ohne andere zu ächten, die einen anderen Fahrstil pflegen. Dabei kann man trotzdem flott unterwegs sein und braucht keinen Nürburgring mit anschließender Keksverteilung. 😉 Zumal man bestimmte Streckenführungen auf keiner Rennstrecke vorfindet.
Zitat:
Original geschrieben von downforze94
Deine Einstellung widert mich an. Ich will dazu auch nur ein paar Sätze schreiben.
Fortschritt geschieht immer nur durch Veränderung und nicht durch Verharren auf bestehenden Verhältnissen. Man kann die letzten Dekaden betrachten wie man will, aber diese Fehlinvestitionen mit gesetzten Anstiegen von 300% werden in Naher Zukunft durch den Wandel von Ökonomie, Ökologie und Gesellschaft nicht mehr so archaisch von statten gehen.
Die Aussage mit dem Käfer belustigt mich besonders. Wie naiv muß man sein, um zu glauben daß der Mensch die Natur nach Belieben umgestalten kann. Wer das Gleichgewicht mit Füßen tritt, wird sich nicht wundern müssen, wenn in naher Zukunft durch Raubbau und Völlerei die Bienenpopulation komplett degeneriert, 30% haben wir ja schon geschafft.
Es geht nicht darum, daß eine Käferart zum Zusammenbruch der Strukturen führt, sondern um die grundsätzliche Einstellung zur Natur. Wer hier Stop sagt, tut es auch an anderer Stelle.
Genauso fadenscheinig dieser abartige Passus zum "bedenkenlosen Umsägen". Fünf Sätze weiter oben die körperliche Unversehrtheit von Menschen in den Vordergrund rücken und sich dann selbst widersprechen.
Zitat:
In die Geschichtsbücher gehen nicht die Niederlagen der Aufständischen ein sondern die 5% in denen Goliath bezwungen wurde.
Dass Fortschritt nur auf Veränderung basieren kann, da sind wir uns also noch einig.
Die Preisanstiege in diesen Größenodnungen von 200-400% liegen nicht mal primär daran, dass Bauunternehmer so gerne lügen, sondern an der Vergabepolitik der öffentlichen Hand. Der Günstigste bekommt den Auftrag, wenn man mal von einem geschmierten Beamten absieht, aber grichische Verhältnisse haben wir noch nicht ganz.
So und was macht man dann? Man kalkuliert den günstigsten anzunehmenden und gerade noch so erklärbaren Fall um bei der Ausschreibung eine kleine Zahl präsentieren zu können. Ganz logisch. Die Folgekosten werden dann eben später nachgeschoben.
Ein durch Demonstrationen und Klagen verzögertes Projekt wird natürlich auch nicht unbedingt billiger.
Ökonomie, Ökologie und Gesellschaft.... na erzählt das mal den Chinesen. Die sind auf dem besten Wege die alten Ökonomien platt zu machen. Das muss man denne ja nicht noch zusätzlich erleichtern.
Käfer, Natur und naiv? Also so gut eine Milliarde Christen und nochmal so viele Moslems glauben daran, dass so ein "Gott" die Erde und die Natur und alles in mal so eben 7 Tagen erschaffen hat. Das ist ja mal eine Hausnummer! 😁
Und wie der Mensch umgestalten kann. Zum Guten und selbtverständlich auch zum Schlechten. Man sollte aber vielleicht mal etwas differenzieren. Wenn es um so einen Käfer geht. Der wird doch nur vorgeschoben von den Blockierern. 😉 Im Alltag ist das Vieh doch 99,99999% der Bevölkerung völlig scheißegal oder sie empfinden ihn maximal als eckelig, wenn sie ihn in der eigenen Wohnung auffinden.
Ich nehme bei sowas den Pantoffel zur Hand.
Die ökologische Moral geht doch nur doweit, wie der Ökofuzzi damit andere terrorisieren kann und andere Zahlen müssen. Die Ökoenergieumlage ist doch das beste Beispiel. Sonnenkollektoren wurden in den Himmel gelobt, werden gefördert und fanden guten Absatz. Aufgrund der Subventionen steigt nun nächstes Jahr die Umlage auf 3,5 Cent/Kwh. Da geht jetzt wieder das Gemecker derer los, die keine Solarzellen auf dem Dach haben. Jetzt heißt es wieder plakativ, dass die Armen den Reichen noch ihre Solarzellen finanzieren müssen. Da mag ja auch was dran sein, dass die Hartz4-Erhöhung dafür gleich wieder draufgeht.
Tja, dumm gelaufen. 😁 Das kommt eben davon, wenn man jedem grünen Scheiß freudig nachläuft. Am Ende kostet es nämlich mal nicht den Nachbarn etwas Geld, sondern einen selber.
Und da hört die Liebe zur Natur aber schnell auf, aber ganz ganz schnell, wenn es an die eigene Tasche geht.
Zum Gleichgewicht der Natur bleibt mir nur zu sagen, dass wir Teil dieses Gleichgewichts sind, es Kalt und Warmzeiten historisch auch schon ohne den Menschen gegeben hat und der deutsche Umweltschützer und die deutsche Liebe zum Wald global ganz wenig bewegen, wenn der Inder und der Chinese die Industrialisierung nachholt.
So und genau da sollte man eben unterscheiden. Ob es diesen Käfer nun gibt oder nicht, ist völlig unbedeutend. Da gibt es größere Baustellen. Was ist denn mit diesem Giftbecken in Ungarn? Bei sowas müsste man ran. Nur weil man der Meinung ist, dass so ein Käfer dem Fortschritt zu weichen hat, kippt man noch lange nicht sein Altöl in den Bach.
Und was das Umsägen angeht. Ich lasse mich doch nicht von einem Besitzstörer zu irgendetwas zwingen. Soweit kommt es noch. Der wird freundlich aufgefordert seine Besitzstörung zu beenden, wie im Fall des Rentners in Stuttgart von der Polizei mehrfach vom Platz eskortiert und wenn er immer wieder sich in die gefährliche Situation begibt, dann ist eben mal Schluss. Genau wie in Stuttgart geschehen. Natürlich hat das nun für diesen Einzelfall anhaltende Folgen. Trotzdem war es konsequent. mehrfache Ankündigung, mehrfacher Platzverweis und dann die Reaktion. Es ist nur dann eben nicht mehr konsequent, wenn man danach die Bäume eben doch nicht fällt, weil so ein Käfer aufgetauscht ist. dann hätte man sich die ganze Kette von Ankündigungen, Platzverweisen und dem finalen Schuss mit dem Wasserwerfer auch sparen können. Die Folgekosten für die Allgemeinheit - solche Augenoperationen sind scheißteuer - werden über den nächsten Zusatzbeitrag umgelegt.
Ja und lass die 5% mal in die Geschichtsbücher eingehen. Wenns mal überhaupt soviel sind. Den Märtyrer, das sind die übrigen 95%+X mache ich nämlich nicht. Ich bin doch nicht bescheuert. Aber wenn man sich dafür entscheidet, dann doch bitte mit allen möglichen Konsequenzen.
Was die zunehmende Fleischeinwaage der Bevölkerung (Völlerrei) mit den Bienen zu tun haben soll, erschließt sich mir nicht wirklich.