Bin ich ein böser Raser?

Hallo,
mich würde mal grundsätzlich interessieren, wie schnell Ihr so normaler Weise auf einer gut ausgebauten, verkehrssicheren Landstraße, bei normalen Wetterverhältnissen, sprich guter Sicht (tagsüber) unterwegs seid. Jetzt mal nicht am Wochenende, sondern gerne mal zur Rushhour.

Ich bin eigentlich immer so ca. 10% schneller (lt. Tacho) als vorgegeben ist. Also ca. 110 km/h (lt. Tacho) auf der Landstraße. Was mir dabei auffällt ist, dass es in der Regel nicht lange dauert, bis ich auf einem drauf hänge, der lt. meinem Tacho 90 km/h fährt, also in real life so bummelige 87 km/h. Kommt auch häufig vor, dass ich auf Verkehrsteilnehmer treffe, die 80 km/h (real 78 km/h) fahren.

Ich frage mich dann immer, bin ich jetzt der einzige Dödel der normal fährt? In der Fahrschule habe ich mal gelernt, das man immer so schnell fährt, wie freigegeben ist, solange es die oben angegbenen Verhältnisse zulassen.
Was geht bei den Leuten, die oftmals den Verkehr aufhalten durch den Kopf? Ist es denen egal, trauen die sich nicht mehr zu, wollen die Sprit sparen?
Wirklich, ich möchte das gerne mal wissen.

Ich würde gerne dazu eine Umfrage starten, aber das kann wohl nur ein Moderator oder?

Gruß
pyrodice

Beste Antwort im Thema

Lieber pyrodice,

ich verstehe garnicht wo jetzt genau dein Problem liegt.

Wenn du dir das Recht herausnimmst 10% schneller zu fahren, ist das doch für dich in Ordnung.
Warum willst du jemand anders sein Recht abstreiten 10% langsamer zu fahren als erlaubt?

Zulässige Höchstgeschwindigkeit heißt nicht geforderte Mindestgeschwindigkeit. Auch dies lernt man in der Fahrschule 😉

Und selbst wenn alle anderen 100 fahren, wirst du mit deinen 110 trotzdem auf diese Fahrzeuge auflaufen und sie überholen müssen. Das macht für dich also keinen Unterschied.

Mfg Zille

439 weitere Antworten
439 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Han_Omag F45


Ich kenne Creme 21

...war das nicht irgendwann auch mal so ne Psychodelic-Mucke-Popgruppe? 😁

Der Name resultiert aus dem in Architektenkreisen immer gern genommenen Zahlenspielchen mit dem potenziellen Einweihungsdatum, das gleichzeitig (wie früher alles mögliche mit 2000 z. B. der Nimbus 2000 höhö) eine gewisse visionäre Zukunftsfähigkeit suggerieren soll.

Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973



Zitat:

Original geschrieben von Han_Omag F45


Ich kenne Creme 21
...war das nicht irgendwann auch mal so ne Psychodelic-Mucke-Popgruppe? 😁

Kann ich dir nicht sagen. Zumindest war es eine Creme in ner rosa Blechdose, so wie Nivea

u

in blau 😉

Da sollte die 21 wohl jugendliches Fell suggerieren. Die Autoveranstaltung will wohl an die 70/80er erinnern.

Stuttgart 21 ist die offizielle Bezeichnung für den geplanten unterirdischen Durchgangsbahnhof, welcher den alten Kopfbahnhof ersetzen soll und die Stadt an das europäische Ferneisenbahnnetz besser anbinden soll.

Die "21" steht dabei für den geplanten Einweihungstermin im Jahr 2100.

Zitat:

Und wer auf trockener Landstraße 50 statt 100 fährt, der hat eben auch mal eine "Drängler" im Heck der zwar ict auf 10cm auffährt, aber schon mal etwas näher und auch mal Hupen könnte.

Ist aber leider auch viel zu oft so das man so schnell fährt wie erlaubt ist, wenn wo 60 ist und ich ca. 65 auf meinem Tacho habe gehe ich davon aus das gerade bei ca. 60 bin. Genug Leute fahren da schon so dicht auf das er nicht mehr Rechzeitig Bremsen könnte wenn ich meine Geschwindigkeit nur um die Hälfte reduzieren müsste weil zB ein Radfahrer, Traktor, Fußgänger, Vorfahrtsnehmer oder sonst was kommt, gerade an der Kreuzung die ich gerade im Kopf habe kommt es eben oft vor (Kieswerk, da fahren oft Lastwagen von der Landstrasse in die einfahrt rein bzw. raus), da ist nunmal 60, ich fahre da 60. Wem das nicht passt darf gerne die weitere Strecke auf der Bundesstrasse nehmen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von citius


Die "21" steht dabei für den geplanten Einweihungstermin im Jahr 2100.

... und da regen die sich jetzt auf 😕

😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von citius


Stuttgart 21 ist die offizielle Bezeichnung für den geplanten unterirdischen Durchgangsbahnhof, welcher den alten Kopfbahnhof ersetzen soll und die Stadt an das europäische Ferneisenbahnnetz besser anbinden soll.

Die "21" steht dabei für den geplanten Einweihungstermin im Jahr 2100.

Passt doch prima zur Bahn. Wenn die Züge schon immer ne Stunde zu spät kommen, warum sollte der Bahnhof dazu dann pünktlich sein? 😉

Resultiert aus dem Projektnamen, der bei Ingenhovens Vorstellung vor gefühlten 100 Jahren noch Stuttgart 2021 hieß. Aber das war für die Demoschilder wohl zu lang 😉
Mann wenn ich mir die Renderings von damals anschaue, vor denen ich mich noch ehrfürtig verneigt habe: heute kann unser Praktikant das besser.

Zitat:

Original geschrieben von Darty13


Nein im Ernst, der Terminus erschliesst sich mir nicht.

Tja, das war dann wohl ein überflüssiges füllwort, das zu dem mir so gut bekannten schilderwald auf so mancher landstraße passt. Da ist vielleicht mal ein halber kilometer ein stück auf dem man 100 fahren darf, dann muss man wieder abbremsen. Hat man keine lust zu beschleunigen um 0,7 sekunden früher am dicken "80" schild anzukommen... Ist man gleich der blöde schleicher vom dienst, und kriegt das auch durch dicht auffahren und gestiken/lichthupen zu spüren.

Genauso die eigentlich ganz gut befahrbare L3111 - gerade, belag ist keine 2 jahre alt, aber durchgehend auf 80 beschränkt da dort haufenweisse unfälle bauen und sie eigentlich relativ schmal ist. Auch dort darf man scheinbar in augen einiger autofahrer keine 80 fahren, sondern soll sich gefälligst sputen.

Aber das hat ja weniger mit deiner gut ausgebauten kerzengraden strecke zu tun. Erlebt habe ich es jedenfalls noch nicht dass jemand signifikant langsamer fährt als erlaubt. Scheint eine menge rentner zu geben bei dir in der gegend. Kommt das wirklich soooo oft vor? 😕

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian



Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Leider sind diese Blitzanlagen noch nicht zahlreich genug installiert.
Zum Glück hat die Mehrzahl der Bürger ihre Lektion aus der Vergangenheit gelernt und teilt Deinen Traum von der totalen Überwachung nicht. Davon abgesehen ist es als Zeichen signifikanter Charakterschwäche anzusehen, wenn so unverblümt der Wunsch nach Bestrafung aller geäußert wird, die sich anders verhalten als man selbst.

Es geht um einen status Quo zwischen Kontrolle und Freiheit.

Wenn mein Leben und das derer die mir lieb sind dadurch geschützt wird das Leuten die meinen mit 120 Sachen innerorts rumzuheizen der Führerschein abgenommen wird, dann ist mir das sehr recht.

Wenn in deinem Umkreis immer alles gutgegangen ist, dann freue ich mich für dich. Ist bei mir nicht der Fall, leider. Und wenn durch Bestrafung verhindert wird, das sich sowas widerholt... Dafür sind Gesetzte da, Anarchie ... dafür sind wir leider noch nicht Reif genug 😁

Sag mir mal... wann hatten wir einen Staat der vollständig die StVO überwacht hat ? ich hatte die erfahrung noch nicht... wenn du sie hattest, kläre uns auf.
Aber nur wegen einen paar Blitzanlagen auf 1984 zu schliessen, halte ich für unglaublich übertrieben.
Nevertheless war das ein schöner OT 😛

den Ausweg aus 1984 findest du am Ende von Brazil

@Felyxorez

Ich mag es mal dahinstellen ob Blitzanlagen insbesondere die festen überhaupt dazu dienen Raser still zu legen, eher die Kommunale Kasse zu bereichern. Wen jemand in einer solchen Falle rast dann wäre er früher oder später in einer anderen geraten.
Hier im Süden Deutschlands ist es schon zum Wahn der Anlagen geworden, das ist aber vielleicht auch ein Grund warum manche nicht mal mehr an die reguläre Geschwindigkeit anschließen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Hacki81



Zitat:

Original geschrieben von Darty13


Nein im Ernst, der Terminus erschliesst sich mir nicht.
Aber das hat ja weniger mit deiner gut ausgebauten kerzengraden strecke zu tun. Erlebt habe ich es jedenfalls noch nicht dass jemand signifikant langsamer fährt als erlaubt. Scheint eine menge rentner zu geben bei dir in der gegend. Kommt das wirklich soooo oft vor? 😕

Wirklich, ich habe in meinem ersten post hier nicht übertrieben.

Ich bin hier nur User geworden weil ich mir nicht mehr sicher war, ob man weiterhin 100 auf Landstrassen ohne begrenzende Schilder fahren darf.

Wie gesagt, ich habe meinen Führerschein schon (oh Gott, wie das klingt) über 30 Jahre.

Kann ja sein, das sich mal was ändert in der Zeit 😉

Ich kann im Monat die Tage fast an einer Hand abzählen, in denen ich nicht hinter einem "Bummler" fest saß und sitze.
Ich fahre die Strecke jeden verdammten (Werk-) Tag, den Gott werden lässt.
Es ist auch nicht immer der/die Gleiche, natürlich gibts da Kandidaten, die man öfter trifft.
Bei ein, zwei Begegnungen der dritten Art würde ich ja garnichts sagen, jemand der 90 fährt... was solls, aber wie abgeregelt 80? Seltsam.
Natürlich gibts auch hier ein paar aus der Ofenrohrauspuff-Kaugummikratzer-Fraktion, aber die sind im Berufsverkehr komischerweise selten unterwegs.

Es liegt auch nicht an meinem Fahrzeug (fast 2 Jahr alter A5), Serienbereifung? Check, richtiger Reifendruck? Check, Tacho? mit Navi gegengecheckt.

Vielleicht... vielleicht liegts ja doch an der Strecke, die normalen... wobei, ich zähle mich eher zu den normalen... sagen wir, der Mehrheit der Autofahrer ein unsicheres Gefühl vermittelt.
Ich würde ja mal ein Photo hier einstellen, aber ich hab keins und keinen Plan, wie das geht.
Schade, Google Streetview wäre jetzt hilfreich 😉

Solche Strecken soll es ja geben, z.B. die Rheinbrücke der BAB 6, dort gehen auch 99% der Fahrer vom Gas. (Ich nicht)
Diese Brücke macht einen engeren Eindruck als die normale Autobahn, da ihr der Standstreifen fehlt und eine etwa 40cm hohe Begrenzung auf beiden Seiten hat, ähnlich den Betonbegrenzungen an Baustellen.

Da darf man m.W. 120 fahren, aber selbst die vorher mit 140 da lang rauschen, gehen vom Gas.

cu Darty

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian


Davon abgesehen ist es als Zeichen signifikanter Charakterschwäche anzusehen, wenn so unverblümt der Wunsch nach Bestrafung aller geäußert wird, die sich anders verhalten als man selbst.

Ich bin

nicht

der Verfasser der StVO.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Ich bin nicht der Verfasser der StVO.

Zum Glück . . .

Keiner wird bestreiten, daß ein sicheres Überholen auf der Landstraße Spaß macht. Ein Fahrzeug zu überholen, der z. B. 95 km/h fährt, ist nicht ohne weiteres möglich. Sagen wir doch den Schleichern einfach Danke, statt auf sie zu schimpfen. Sie bringen etwas Freude in den grauen Alltag des Autofahrers. Man kann sie schnell überholen und die erlangene Freiheit ein Paar Sekunden genießen.

Zitat:

Original geschrieben von bkj5


Keiner wird bestreiten, daß ein sicheres Überholen auf der Landstraße Spaß macht. Ein Fahrzeug zu überholen, der z. B. 95 km/h fährt, ist nicht ohne weiteres möglich. Sagen wir doch den Schleichern einfach Danke, statt auf sie zu schimpfen. Sie bringen etwas Freude in den grauen Alltag des Autofahrers. Man kann sie schnell überholen und die erlangene Freiheit ein Paar Sekunden genießen.

Wieso? Fällt bei 100kmh eine Mauer vom Himmel?

Freude in den grauen Alltag des Fahrers bringt ein Tempo/Fahrstil, bei dem man schön vor der Kurve anbremst und ab dem Scheitelpunkt wieder schön herausbeschleunigt. Für einen Blick auf den Tacho hat man dann keine Zeit mehr.

Glücklicherweise kenne ich da eine schöne Strecke. Hervorragend ausgebaut, schön viele Kurven, aber auch lange Geraden und extrem wenig Verkehr, sodass sich dort kein Blitzer rentiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen