Bin ich ein böser Raser?

Hallo,
mich würde mal grundsätzlich interessieren, wie schnell Ihr so normaler Weise auf einer gut ausgebauten, verkehrssicheren Landstraße, bei normalen Wetterverhältnissen, sprich guter Sicht (tagsüber) unterwegs seid. Jetzt mal nicht am Wochenende, sondern gerne mal zur Rushhour.

Ich bin eigentlich immer so ca. 10% schneller (lt. Tacho) als vorgegeben ist. Also ca. 110 km/h (lt. Tacho) auf der Landstraße. Was mir dabei auffällt ist, dass es in der Regel nicht lange dauert, bis ich auf einem drauf hänge, der lt. meinem Tacho 90 km/h fährt, also in real life so bummelige 87 km/h. Kommt auch häufig vor, dass ich auf Verkehrsteilnehmer treffe, die 80 km/h (real 78 km/h) fahren.

Ich frage mich dann immer, bin ich jetzt der einzige Dödel der normal fährt? In der Fahrschule habe ich mal gelernt, das man immer so schnell fährt, wie freigegeben ist, solange es die oben angegbenen Verhältnisse zulassen.
Was geht bei den Leuten, die oftmals den Verkehr aufhalten durch den Kopf? Ist es denen egal, trauen die sich nicht mehr zu, wollen die Sprit sparen?
Wirklich, ich möchte das gerne mal wissen.

Ich würde gerne dazu eine Umfrage starten, aber das kann wohl nur ein Moderator oder?

Gruß
pyrodice

Beste Antwort im Thema

Lieber pyrodice,

ich verstehe garnicht wo jetzt genau dein Problem liegt.

Wenn du dir das Recht herausnimmst 10% schneller zu fahren, ist das doch für dich in Ordnung.
Warum willst du jemand anders sein Recht abstreiten 10% langsamer zu fahren als erlaubt?

Zulässige Höchstgeschwindigkeit heißt nicht geforderte Mindestgeschwindigkeit. Auch dies lernt man in der Fahrschule 😉

Und selbst wenn alle anderen 100 fahren, wirst du mit deinen 110 trotzdem auf diese Fahrzeuge auflaufen und sie überholen müssen. Das macht für dich also keinen Unterschied.

Mfg Zille

439 weitere Antworten
439 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hacki81



Zitat:

Original geschrieben von MB Spirit


Nein, ich gehöre nicht zu "der Gruppe" die du meinst.
Sorry, der mercedes-beissreflex. Ich kenne keinen mercedesfahrer (persönlich) der gescheit fährt. Mein schwiegervatter sagt beim dicht auffahren und lichthupen sogar noch ironisch "Aus dem weg! Ich hab nen stern!" 😁 (Der mann geht in nem jahr in rente, soviel zu den schleichenden rentnern - da gibts auch ausnahmen 😁 )

Sorry, aber ich versteh nicht ganz was du damit sagen willst!

Gruß

... Vergiss es. 🙂

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von MB Spirit


.......

@winni2601

Ja etwas mehr Gelassenheit hört sich gut an, aber man muß sich die Frage stellen warum wird jemand zum "Heizer"? Es wird von uns immer mehr Flexibilität und Mobilität verlangt, der Arbeitsplatz ist weit und mit dem Auto erreichbar und die Bahn fährt auch nicht überall hin. Zu nennen seien die Leute im Außendienst, Spediteure oder Kurrierdienste.
Viele verlieren ungewollt auch ihre Geduld und werden zum "Heizer", dass aber nicht weil sie andere bei Seite drängen wollen!

Gruß

Also solange man mich nicht grob gefährdet, frage ich nicht nach dem warum. Mir ist völlig schnurz, ob jemand auf der LS 140 oder 80 km/h fährt. Klar gibt es irgendwann mal Momente, in denen mich irgendwas ärgert, aber das sind selten Geschwindigkeiten, sondern eher andere Rücksichtslosigkeiten.

Heute Morgen wollte mich beispielsweise so ein aufgemotzter kleiner Fiat mit Ofenrohrauspuffanlage und einem jungen Burschen an der Ampel wegschnippeln. Er stand mit wippendem Gaspedal da und schaute provozierend zu mir rüber. Ich habe zurückgelächelt und ihn fahren lassen. Ich weiß, dass ich ihn hätte verhungern lassen können, aber warum sollte ich. Er hatte seinen Spaß, ist mit quietschenden Reifen und mit weit überhöhter Geschwindigkeit abgedüst und kann nun seinen Freunden erzählen, dass er einen Opel versemmelt hat.

Mir ist völlig egal, warum einer schneller oder langsamer fährt. Ich lasse sie fahren und fahre selbst meinen eigenen Stiefel i.R. der Möglichkeiten. Ich finde es immer so entbehrlich, wenn die einen über die bösen Schleicher und die anderen über die bösen Raser schimpfen. Jeder ist für sein eigenes Verhalten verantwortlich, sollte sich aber bitte dann auch nicht wundern, wenn sein Verhalten u. U. Konsequenzen hat oder Gegenreaktionen herausfordert.

@winni2601:

sehr weise gesprochen 🙂

ich belächle auch immer die hupenden autofahrer, die wollen dass ich verkehrswidrig mit meinem dreirad-roller auf den fahrradweg ausweichen soll.

manche leute können es einfach nicht verstehen, dass es auch langsame verkehrsteilnehmer gibt, die ein recht und sogar pflicht haben die fahrbahnen zu nutzen.

bei nem pferdefuhrwerk würde keiner auf die idee kommen hupend vorbeizufahren und den auf den fußgängerweg verweisen zu wollen...

auf nem fußweg würde auch keiner ne alte frau anbrüllen, nur weil die nicht mit anderen fußgängern schritt halten kann...

Ähnliche Themen

@winni2601

Ja eben so ungefähr meinte ich es auch.
Wen aber beide Seiten gegenseitges Verständis aufbringen wird es auch weniger Streß geben.
Leider kann man die harten Fälle wie sinnloser Raser oder ganz unsichere Fahrer nicht ausschließen, dafür ist aber die STVO und die Polizei verantwortlich!

Gruß

wenn manche realisieren würden, wie sie sich verhalten - dabei fühlen sie sich sogar noch im recht...

inner fußgängerzone würden sie auch nicht gebrechliche leute anbrüllen mit "verpiss dich alte von dem gehweg und lass dir dein essen von der suppenküche ins haus bringen wenn du nicht mehr ordentlich laufen kannst".

... oder vielleicht doch???

aber zurück zum thema:

mit meinen fahrzeugen bin ich mit 38-45 km/h auf landstraßen unterwegs, weil die fahrzeuge nicht schneller sind ^^

am berge kann es dann auch mal langsamer sein...

mit auto fahre ich inner regel nach tacho 90 km/h auf landstraße oder 120 km/h auf autobahn.
dies hat einerseits mit spritersparnis zu tun, außerdem will ich nicht ständig fahrzeuge vor mir haben wegen denen ich langsamer fahren muss.
auf autobahnen bin ich aber kein links-fahrer - da macht es mir nix aus auch mal weilchen hinter LKW her zu fahren bis es der verkehr zulässt, dass ich den überholen kann.

zudem ist schnell fahren meist unrentabel. mit bekanntem fuhr ich mal von dresden nach mössingen südlich stuttgart. 575 km strecke. er fuhr vollgas durch so gut es ging und ich zuckelte mit 120 km/h durch.
im endeffekt war er 40 minuten vor mit dort (er musste zwischendurch tanken und ich nicht) - hatte aber gut 17 liter oder mehr durch seine raserei verbraucht. rechne ich das auf stundenlohn um, komme ich auf über 35 euro die stunde - soviel verdiene ich bei arbeit nicht ^^

Zitat:

Original geschrieben von winni2601


Ich habe zurückgelächelt und ihn fahren lassen.

Spielverderber 😁 😁

Soll ich euch was sagen?
Ich habe zwischenzeitlich schon geglaubt, ich hätte eine Novelle der StVO verpasst,
das man auf Landstrassen nur noch 80 fahren darf.
Wirklich, ich habe im I-Net sogar danach gegoogelt, das ist überhaupt der Grund,
warum ich hier als User eingetragen bin.

90km/h regen mich garnicht auf, aber 80 oder drunter ist dann schon... merkwürdig...
und weil es eben bei uns so häufig passiert, war ich mir echt unsicher.

Wohl gemerkt, es handelt sich um eine gut ausgebaute Landstrasse (aber eben nicht nur da, rein exemplarisch)
in der Rheinebene, topfeben, keine Bäume oder Hindernisse, die die Sicht beeinträchtigen, kein Wild noch Wechsel.
Die Strasse hat 2 Kurven (Rally(bei)fahrer würden sagen R2 lang) ist ca 4-5 km lang, man kann bei mäßigem Wetter von Ort zu Ort gucken.
Man sieht quasi, wer gleich zu Besuch kommt.

Es kann (wie ein Vorposter vermutete) doch nicht sein, das 99% der Fahrer/innen in irgendeiner Weise
nicht schneller als 80 fahren können! (Mal abgesehen vom Piaggio 3-Rad)
Träumen die vor sich hin?
Blick in den Rückspiegel? Nö!
Kontrollblick auf die Instrumente? Fehlanzeige!
Noch dazu wird aber dann am Ende mit 70 in den nächsten Ort reingesemmelt!

Ich frage mich eher, werden heutzutage die Fahrschüler nicht mehr richtig ausgebildet,
sprich zu früh auf die restlichen Verkehrsteilnehmer losgelassen?
Ist es wichtiger in der Prüfung Spritspartipps abzufragen, als eben die StVO zu lehren?
Was wird denen im Fahrschulauto so eingetrichtert?
Mich hat mein Fahrschullehrer auf der Landstrasse bei 80 noch angeraunzt: "Was schleichst du so?"

Denn es sind eben nicht nur die alten Tattergreise, die da rumschleichen, sondern
Menschen mittleren Alters, ich würde mal sagen 30-40 Jahre, die so ein Verhalten an den Tag legen.
So lange hab ich fast meinen Führerschein!

cu Darty

auf der BAB: bei erlaubten 100km/h laut tacho 125km/h. abzüglich 3% messtoleranz und unter der annahme (und auch laut GPS), dass der tacho ohnehin etwas zu viel anzeigt dürfte unter dem foto sicher nicht mehr als 120km/h stehen. gerade auf autobahnen habe ich aber immer häufiger das gefühl, dass das tempolimit eher als empfehlung anzusehen ist.

in der stadt: normalerweise nicht mehr als 60km/h (laut tacho), wobei es auch in der stadt 2-spurig ausgebaute bundestraßenmit baulicher trennung gibt, die vor ein paar jahren noch mit 70km/h freigegeben waren. da kann's auch mal über 60km/h sein. dort sind auch keine/kaum fußgänger und fahrradfahrer unterwegs .

in 30-zonen: naja... ca. 35-38 km/h laut tacho, auf jeden fall unter 40.

btw, geblitzt worden bin ich bisher 3x in knapp 12 jahren. 2x in der 30-zone, einmal mit 2 und einmal mit 3 km/h zu viel, einmal auf der BAB mit 5 km/h zu viel.

Zitat:

Original geschrieben von jschie66


@winni2601:

sehr weise gesprochen 🙂

ich belächle auch immer die hupenden autofahrer, die wollen dass ich verkehrswidrig mit meinem dreirad-roller auf den fahrradweg ausweichen soll.

manche leute können es einfach nicht verstehen, dass es auch langsame verkehrsteilnehmer gibt, die ein recht und sogar pflicht haben die fahrbahnen zu nutzen.

bei nem pferdefuhrwerk würde keiner auf die idee kommen hupend vorbeizufahren und den auf den fußgängerweg verweisen zu wollen...

auf nem fußweg würde auch keiner ne alte frau anbrüllen, nur weil die nicht mit anderen fußgängern schritt halten kann...

Zitat:

Original geschrieben von andy_112


gerade auf autobahnen habe ich aber immer häufiger das gefühl, dass das tempolimit eher als empfehlung anzusehen ist.

Nichtmal mehr das. War gestern abend in einer BAB-Baustelle unterwegs, Tacho 80 bei erlaubten 60 - und ich kam mir wie ein Verkehrshindernis vor. Nicht dass andere etwas schneller waren, da wurde mit Geschwindigkeiten durch die Baustelle gekachelt ... vor allem wenn man sich mal anguckt wie viele von denen kaum in der Lage sind ihre Fahrspur zu halten. Da braucht rechts nur ein PKW zu sein haben die teilweise schon Probleme mit dem Überholen, aber meinen da mit >100 fahren zu müssen. Kaum ist rechts ein LKW geht gar nichts mehr. Rechte Spur - ah nee, die ist doch für Weicheier. 🙄

Naja, mir ist´s weitgehend egal, ich fahre solche Strecken überwiegend mit Tempomat so dass ich selbst wenn ich Pech habe geblitzt zu werden keine Punkte bekomme. Das ist es mir dann doch nicht wert 30 Sekunden früher zu Hause zu sein.

Zitat:

Original geschrieben von der-schrittmacher


Gibts nicht schon genug Themen dieser Art von Forenneulingen?

Einfach mal ein Altes fortführen statt immer neuen Müll zu produzieren.

Nutz doch mal die Möglichkeit zu einem Gespräch mit einem Psychologen.

Dafür kommt die Krankenkasse idR auf. Gibt auch gute Tabletten gegen vorherrschende Äggressionen.

Vieleicht ist das die bessere Wahl im Vergleich zum Runtermachen.

Manchmal ist eine Geschwindigkeitsübertretung das kleinere Übel. Wer hinter einem LKW auf der Bundesstraße mit 60 hergurkt und dieser innerorts gleich schnell fährt, wird für 200m Überholmanöver sicher "gerne" die Geschwindigkeit um 30 km/h überschreiten. Deshalb wird niemand Regelfrevler.

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er


War gestern abend in einer BAB-Baustelle unterwegs, Tacho 80 bei erlaubten 60 - und ich kam mir wie ein Verkehrshindernis vor. Nicht dass andere etwas schneller waren, da wurde mit Geschwindigkeiten durch die Baustelle gekachelt ... vor allem wenn man sich mal anguckt wie viele von denen kaum in der Lage sind ihre Fahrspur zu halten.

fahr grad mal von frankfurt nach darmstadt, 14km limit 80, da bin ich mit 110 noch der langsamste von allen...

Zitat:

Original geschrieben von schlang


fahr grad mal von frankfurt nach darmstadt, 14km limit 80, da bin ich mit 110 noch der langsamste von allen...

Es ist nicht leicht, sich vom Herdentrieb zu befreien, aber ist ist möglich....

Deine Antwort
Ähnliche Themen