Bin ich ein böser Raser?

Hallo,
mich würde mal grundsätzlich interessieren, wie schnell Ihr so normaler Weise auf einer gut ausgebauten, verkehrssicheren Landstraße, bei normalen Wetterverhältnissen, sprich guter Sicht (tagsüber) unterwegs seid. Jetzt mal nicht am Wochenende, sondern gerne mal zur Rushhour.

Ich bin eigentlich immer so ca. 10% schneller (lt. Tacho) als vorgegeben ist. Also ca. 110 km/h (lt. Tacho) auf der Landstraße. Was mir dabei auffällt ist, dass es in der Regel nicht lange dauert, bis ich auf einem drauf hänge, der lt. meinem Tacho 90 km/h fährt, also in real life so bummelige 87 km/h. Kommt auch häufig vor, dass ich auf Verkehrsteilnehmer treffe, die 80 km/h (real 78 km/h) fahren.

Ich frage mich dann immer, bin ich jetzt der einzige Dödel der normal fährt? In der Fahrschule habe ich mal gelernt, das man immer so schnell fährt, wie freigegeben ist, solange es die oben angegbenen Verhältnisse zulassen.
Was geht bei den Leuten, die oftmals den Verkehr aufhalten durch den Kopf? Ist es denen egal, trauen die sich nicht mehr zu, wollen die Sprit sparen?
Wirklich, ich möchte das gerne mal wissen.

Ich würde gerne dazu eine Umfrage starten, aber das kann wohl nur ein Moderator oder?

Gruß
pyrodice

Beste Antwort im Thema

Lieber pyrodice,

ich verstehe garnicht wo jetzt genau dein Problem liegt.

Wenn du dir das Recht herausnimmst 10% schneller zu fahren, ist das doch für dich in Ordnung.
Warum willst du jemand anders sein Recht abstreiten 10% langsamer zu fahren als erlaubt?

Zulässige Höchstgeschwindigkeit heißt nicht geforderte Mindestgeschwindigkeit. Auch dies lernt man in der Fahrschule 😉

Und selbst wenn alle anderen 100 fahren, wirst du mit deinen 110 trotzdem auf diese Fahrzeuge auflaufen und sie überholen müssen. Das macht für dich also keinen Unterschied.

Mfg Zille

439 weitere Antworten
439 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von citius


Polizeikobold

Nein, daß ist ein indischer Computerspezialist. Deswegen hinten auch die Klappe. Durch diese Klappe bekommt der seine tägliche Reisportion. Allerdings wird der wohl auch bald wieder auswandern, da die Gehälter gekürzt wurden und die Arbeitszeit auf 49 Stunden verlängert wurde.

Zitat:

Original geschrieben von schlang


kann man auf der AB auch immer prima im baustellenbereich feststellen...

Erinner mich nicht daran, ich muss da jeden Tag auf dem Weg zur Arbeit durch. Heute wieder so eine ... , mit Tacho 60 linke Spur direkt halben Meter hinter einem LKW über mind. 2km. Gibt kein Gas, Überholt nicht und auf Lichthupe gab´s nur wilde Handzeichen. Aber keine Chance, die ganze Baustelle stur links. Dann musste der LKW bremsen, er unfreiwillig und hektisch lenkend dann vorbei. Was macht der? Kachelt danach mit geschätzt gut über 100 durch den 60er Bereich - aber kaum in der Lage sauber seine Spur zu halten. 🙄

Zum sicheren schnelleren Fahren gehört mehr als das Lenkrad gerade halten und das Gaspedal drücken zu können.

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er


Was macht der? Kachelt danach mit geschätzt gut über 100 durch den 60er Bereich - aber kaum in der Lage sauber seine Spur zu halten. 🙄

Zum sicheren schnelleren Fahren gehört mehr als das Lenkrad gerade halten und das Gaspedal drücken zu können.

Richtig, das kriegen auch Primaten i.S. der Evolution noch hin.

Aber das meine ich. Manchmal sitze ich dann dahinter und guck mir einfach nur an, was manche Leute 'zamfahren.
Heute morgen war Glätte in S-H angesagt und es war ein bissel rutschig, aber eben machbar, WENN man kein Primat ist.
Ich hab in den Rückspiegel geguckt, derweil auf eine Überholmöglichkeit wartend, weil ich hinter einem Tanklaster war (was mich weniger aufregt, der darf halt nicht schneller als Tacho 70).
Was macht mein Hintermann? Kommt mit >120 km/h angeflogen (ja, sowas sieht man bei entsprechender Routine) und haut in einer leichten Kurve in die Eisen, weil er mich und den Tanker trotz LED-Christbaumbeleuchtung und mein Rücklicht wohl NICHT GESEHEN hat.
Dann hat es auch schon Funken gegeben. Der Typ konnte das Auto beim Bremsen in der leichten Kurve nicht halten und ausgangs hat es sein Heck an die Leitplanke gedrückt.

Herzlichen Glückwunsch du Idiot ...

Deswegen, manchmal weiß man nicht, ob man lachen oder weinen soll.
Und wir haben Oktober! Ich warte auf Januar ... 🙄 entweder die Muttis schleichen oder sie bringen einen fast um, weil Schumi auf Eis usw. was ist schon Physik, das ist doch nur was für Mädchen...

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von där kapitän


Was macht mein Hintermann? Kommt mit >120 km/h angeflogen [...] Dann hat es auch schon Funken gegeben. Der Typ konnte das Auto beim Bremsen in der leichten Kurve nicht halten und ausgangs hat es sein Heck an die Leitplanke gedrückt.

Liest sich, als hätte das elektronische Stabilitätsprogramm (ESP) durch Ungehorsam ein Exempel statuieren wollen. 😁

Ähnliche Themen

Dann gibt es wieder 2 Extreme. Die Minderheit baut den Unfall und blockiert die Straße und eine größere Menge bekommen das große Flattern, wenn das Heck mal um 1cm mitarbeitet  und fahren auf verharrschtem Schnee auf der Bundesstraße mit 25kmh. Und die Kurve dann mit 10kmh.

Zitat:

Original geschrieben von citius


Dann gibt es wieder 2 Extreme. Die Minderheit baut den Unfall und blockiert die Straße und eine größere Menge bekommen das große Flattern, wenn das Heck mal um 1cm mitarbeitet  und fahren auf verharrschtem Schnee auf der Bundesstraße mit 25kmh. Und die Kurve dann mit 10kmh.

Dafür wird dann bei Regen und der dazu gehörigen Gischt mit Sichtweite 10 Meter mit 150 auf der linken Spur gebrettert, so gesehen am Sonntag auf der A 31.

Hallo Liebe “Raser” und “Schleicher”,
als Themenstarter möchte ich gerne mal ein persönliches Zwischenfazit posten.
Erst einmal vielen Dank an alle für die Rege Diskusion, auch wenn das Thema hier im Forum scheinbar nicht neu ist, regt es doch offenbar immer wieder zur fleißigen Teilnahme an. Das Thema ist so brisant, dass dort schon abgeschweift wird um über die Entstehung des Universums oder ob es einen Gott gibt zu diskutieren. Wahnsinn!

Da es aus meiner Sicht hier im Forum scheinbar keine “normalen” Fahrer gibt, sondern offenbar nur Fahrer, die entweder gerne zügig unterwegs sind, ich nenne die mal der Einfachheit halber “Raser” und eben Fahrer, die wesentlich langsamer unterwegs sind, diese nenne ich der Einfachheit halber “Schleicher”.
Wobei ich mit “Raser” einen Fahrzeugführer meine, der sich durchaus im Rahmen der StVO bewegt und nicht einen halbstarken Adrenalinjunkie mit getunter Brüllkiste auf der Suche nach Abenteuern...
Mit “Schleicher” meine ich auch nicht den 80 jährigen Sonntags-Fahrer mit Hut, der sogar einigen “Schleichern” auf den Keks gehen würde, sondern die Verkehrsteilnehmer die sich mit 65 km/h hinter einem LKW klemmen und warten, bis der wieder verschwindet und ansonsten auch nicht über 85-90 km/h kommen.
Ich selber zähle mich zu den “Rasern” (ohne Adrenalin, meines ist schon verbraucht)

Womit ich nicht gerechnet hätte, ist die Tatsache, dass es so viele “Schleicher” hier im Forum gibt, die sich auch aus freien Stücken dazu outen. Ich meine, wir sind hier ja schließlich bei Motor-Talk und nicht in einem Oma-Häkel-Forum. (Sorry, den konnte ich mir nicht verkneifen)

Mir ist klar, dass sich weder die “Raser” noch die “Schleicher” bekehren lassen werden, somit werden wir weiterhin auf beide Fraktionen im Straßenverkehr treffen.

Aufgefallen ist mir, dass die “Schleicher” Ihr Verhalten oftmals verharmlosen wollen und mit Argumenten kommen, wie z.B. man solle doch gelassener sein, nicht mit Zeitdruck fahren, man braucht eh nur 5min. länger für die Strecke, wenn man langsamer fährt, die Sicht ist nicht gut, der Straßenbelag ist schlecht, es könnte ein Wildschwein kommen, usw.

Es wird versucht, das eigene Verhalten richtig zu reden und den “Raser” als den bösen, verkehrsgefärdenen Rowdy darzustellen. Dazu kommt dann noch das negativ-Bild was die “Schleicher” eh von den “Rasern” haben. Die “Raser” sind dann immer in der Position sich verteidigen und rechtfertigen zu müssen. Bei den “Rasern” wird natürlich auch gerne mal übertrieben, da fuhr der “Schleicher” schon mal fiktive 60km/h, obwohl er vielleicht mit 80km/h unterwegs war. Oder der “Schleicher” wurde doch arg bedrängt und provoziert.

Zu einem besseren Verständnis der Verhaltensweisen der “Raser”, kann vielleicht meine folgende Auflistung beitragen, denn Ich glaube die “Schleicher” haben von den “Rasern” ein oftmals falsches Bild und deuten Situationen völlig anders. Deswegen hoffe ich im Namen der “guten Raser” mal folgendes klarzustellen (Gilt alles für Landstraße bei optimalen Bedingungen):

  • Ein “Raser” weiß, wenn er sich auf die Fahrt begibt, dass er auf “Schleicher” trifft und fährt daher in der Regel eh rechtzeitig los, hat also keinen Zeitdruck.
  • Ein “Raser” überholt nicht, weil er es eilig hat. Er überholt, weil er nicht aufgehalten werden möchte! (scheint eine Grundcharakteigenschft zu sein und lässt sich nicht abstellen)
  • Ein “Raser” fährt nicht dicht auf um den “Schleicher” zu provozieren. Der “Raser” fährt Dicht auf, weil er im nächsten Moment überholen will um somit den Überholvorgang möglichst kurz zu halten.
  • Ein guter “Raser” benutzt keine Lichthupe/Hupe, (obwohl er es zum ankündigen des Überholvorgangs eigentlich darf) weil er weiß, dass er damit den “Schleicher” nur irritiert oder provoziert.
  • Der Überholvorgang eines “Rasers” dauert in der Regel 3 - 5 Sec. Somit kann auch an Stellen überholt werden, wo ein 45 PS Corsa keine Chance hat.
  • “Raser” müssen (leider) auch mal kurzzeitig 120km/h fahren, weil die “Schleicher” die eben noch 85km/h fuhren, während des Überholvorgangs auf einmal auf 100km/h beschleunigen.
  • “Raser” wundern sich über “Schleicher” wenn diese auf der Landstraße mit 70km/h fahren und das Tempo in der nächsten Ortschaft beibehalten.
  • entspanntes Fahren für “Raser” bedeutet Tempomat auf 110 km/h und cruisen.
  • streß für “Raser” bedeutet, hinter einem LKW mit 65 km/h herfahren zu müssen.
  • Ein guter “Raser” gefärdert niemanden
  • Ein guter “Raser” hält niemanden auf!

Ohne Frage gibt es auch böse “Raser” jenseits der StVO und die Guten von den Bösen zu unterscheiden ist wohl nicht immer einfach. Aber ich glaube (hoffe) die guten “Raser” sind definitiv in der Mehrzahl.

Ich kann einen “Schleicher” verstehen, wenn sich jemand nicht so sicher fühlt, mit der Straßensituation nicht zurecht kommt oder die Landschaft genießen will. Soll er langsam fahren, so lange er Niemanden hinter sich hat. Aber bitte ab und zu mal in den Rückspiegel schauen und wenn die Schlange dann 20-30 Fahrzeuge lang ist, bitte rechts ran fahren, so, wie es die StVO vorschreibt.

Vielen Dank.
pyrodice

Vor allem das Beschleunigen nervt total.
Da soll Opa die >200 Pferde aus seinem Audi oder Mercedes halt mal kitzeln, wenn ich noch hinten dran bin und sich nicht auf den Schlips getreten fühlen, wenn ihn ein in seinen Augen unwürdiges Wesen sich erdreistet, seine Majestät zu überholen und dann genau immer das Gas findet.

Würde ich sehr begrüßen. Denn sonst würde ich sagen, falsches Auto gekauft.
Für Tempo 80 reichen auf der Landstraße auch 25 bis 45 PS.

cheerio

Hallo,

hervorragendes Statement vom TE.
Genau auch das verstehe ich von einem Raser, also einer der sein Fahrzeug beherrscht keine Philosophie ums Autofahren macht und zügig voran kommen möchte.
Der ordentliche Raser hat keine Pferde Scheuklappen, im ist zwar bewußt, dass er kurzfristig in Konflikt mit der STVO gerät, nun wird aber nicht jeder Bürger alles Recht und Ordnung dieser Welt zu 100% einhalten können.
Genauso bin ich durchaus der Meinung, dass unter Umständen gerade
diejenigen, die krampfhaft versuchen sich an "Starre" regeln zu halten, erst recht einen Fehler begehen.
Damit will ich einfach sagen, der ordentliche Raser hat eine Gewisse Leichtigkeit die ihn von diesen Fesseln befreit.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von MB Spirit


Damit will ich einfach sagen, der ordentliche Raser hat eine Gewisse Leichtigkeit die ihn von diesen Fesseln befreit.

In vielen Fällen ist es aber mehr Egoismus und keine Leichtigkeit. Drängeln wenn mal ein langsamerer vorherfährt und sich aufregen, hohes Tempo auch wenn es weniger angebracht ist usw.. Das Problem bei der Diskussion ist ja dass es diese Negativbeispiele im Alltag zu Hauf gibt.

Einer der bei freier Strecke etwas schneller als erlaubt fährt fällt ja überhaupt nicht auf.

Zitat:

Original geschrieben von pyrodice


Ich frage mich dann immer, bin ich jetzt der einzige Dödel der normal fährt? In der Fahrschule habe ich mal gelernt, das man immer so schnell fährt, wie freigegeben ist, solange es die oben angegbenen Verhältnisse zulassen.

In der Fahrschule habe ich gelernt, dass man

maximal

das fährt, was zugelassen ist, und zwar nach Tacho - ohne 10% on top. Es gibt keinen Zwang "immer so schnell" zu fahren, "wie freigegeben ist".

Ich selbst packe auch das obendrauf, was ich als Voreilung meines Tachos kenne (also knapp 110 bei Limit 100), ich würde ein solches Fahren aber nicht als normal bezeichnen, so wie du es tust. Die breite Masse kennt die Tachovoreilung eben nicht.

Ansonsten gilt halt, dass die Tempolimitschilder nur die zulässige Höchstgeschwindigkeit ausschildern. Das ist keine Muss-Geschwindigkeit, man kann auch langsamer fahren, wenn es einen Grund dafür gibt. Nein, der Grund muß für dich nicht klar ersichtlich sein.

@Meik´s 190er

Ist es aber auch nicht egoistisch wen sich jemand auf den Straßen überhaupt keine Gedanken macht?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von MB Spirit


Ist es aber auch nicht egoistisch wen sich jemand auf den Straßen überhaupt keine Gedanken macht?

Sicher, der Egoismus ist eins der ursächlichen Probleme im Straßenverkehr.

Und der der sich unauffällig und rücksichtsvoll im Straßenverkehr bewegt wird gar nicht wahrgenommen. Erst der Drängler, der der unangemessen rast oder ähnliches wird bewusst erkannt und gespeichert. Und schups sind alle Schnellfahrer böse raser. Der der auf freier Strecke mal schneller fährt als normal gar nicht groß wahrgenommen und im Gedächtnis nicht gespeichert.

Und leider gibt´s von denen die unangemessen fahren eine ganze Menge 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er



Zitat:

Original geschrieben von MB Spirit


Damit will ich einfach sagen, der ordentliche Raser hat eine Gewisse Leichtigkeit die ihn von diesen Fesseln befreit.
In vielen Fällen ist es aber mehr Egoismus und keine Leichtigkeit. Drängeln wenn mal ein langsamerer vorherfährt und sich aufregen, hohes Tempo auch wenn es weniger angebracht ist usw.. Das Problem bei der Diskussion ist ja dass es diese Negativbeispiele im Alltag zu Hauf gibt.

Einer der bei freier Strecke etwas schneller als erlaubt fährt fällt ja überhaupt nicht auf.

Einer, der bei freier=leerer Strecke langsam fährt, fällt  aber auch nicht auf. Egoismus tritt, würde ich mal ganz stark denken, aber auf beiden Seiten auf. Der Langsamfahrer will jetzt gemütlich fahren und sich Entspannen (wie er es empfindet) und fährt eben nur 75 statt 100 ohne Not. Niedriges Tempo, auch wenn es nicht angebracht ist usw.....

Und von wegen durch Hinterherfahren kommt man nur 5min später an. Es kommen alle, die dem Langsamfahrer folgen müssen um 5 Minuten später an. Da summiert sich etwas auf. Kaum einer dürfte einen Drängler im Heck haben, wenn er 100 fährt, wenn 100 erlaubt sind, aber wer aus Liebe zur Gemütlichkeit eben nur 80 fährt, der stört eben einfach irgendwie.

Zitat:

Da es aus meiner Sicht hier im Forum scheinbar keine “normalen” Fahrer gibt, sondern offenbar nur Fahrer, die entweder gerne zügig unterwegs sind

Ich zähle mich zu den normalen Fahrern. Wenn 100 ist fahre ich laut Tacho ca. 105. Was also ziemlich genau auf die 100 rauslaufen müsste, genauso bei allein anderen Begrenzungen. Je nach Umständen ist es auch mal etwas schneller und mal langsamer. Ich rege mich nicht auf wenn jemand langsam fahren will und wenn jemand meint er müsste überholen obwohl man so schnell fährt wie erlaubt ist, bitte. Wobei mich der Überholer mehr nervt, wenn ich 100 fahre wo 100 ist gibt es keinen Grund zum überholen, egal wie schnell das Auto ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen