Bin ich der Einzige der sich in seinem SLC gerne ein Wireless & TOUCHBARES Carplay Radio wünscht ?!
Hallo zuerst einmal, ich freue mich hier nun auch aktiv Zu werden, denn immerhin bin ich genauso neu hier im Forum wie mein neuer SLC bei mir vor der Tür.
Und auch wenn ich nach dem gutüberlegtem Wechsel von meinem heiß geliebtem 2004er SLK im Großen und Ganzen wirklich sehr zufrieden bin.
Kann und will ich mich bei meinem neuen SLC mit dem was in meinen Augen sogar als technischer Rückschritt bezeichnet werden könnte - nicht so einfach abfinden.
Und hierbei geht es für mich um das (NICHT) touchbare Display und die ausschließliche Steuerung über das Navigationsrädchen (vor allem auch in Verbindung mit Carplay) !!!
Drum möchte ich hier einmal in die Runde die Frage stellen:
Bin ich denn wirklich der Einzige der gerne ein zeitgemäßes:
multimediaes TOUCHBARES (Wireless) CarPlay Radio
in seinem SLC verbauen möchte ?!?
Falls es hier doch den Einen oder Anderen der sich diesem Umrüstungsprojekt bereits erfolgreich angenommen hat geben sollte, dann habe ich die große Bitte und Hoffnung, das eben genau diese dann hier mit mir bitte Ihre Erfahrungen teilen.
Sowie mir ggf. auch Ratschläge und Tipps geben könnten, welche für mich dann vor Beginn solch einer Umrüstaktion sinnvollen wären.
P.S. Die Fotos zeigen meine heiß geliebte (damals leider noch Kabelgebundene dafür aber TOUCHBAREN) CarPlay-Nachrüstung in meinem ehemaligen 2004er SLK mit dem Alpine ILX-700.
30 Antworten
Ist auf jeden Fall interessant. Habe auch die Rückfahrkamera im Heckklappengriff zusammen mit einem China-Modul eingebaut. Funktioniert jetzt seit drei Jahren einwandfrei und hat knapp 150€ zusammen gekostet. Kann man natürlich auch gern für 1300€ kaufen, wenn man vermeintliche Qualität wünscht.
Ich drücke Dir jedenfalls die Daumen, dass Dein Umbau erfolgreich wird.
So heute mal ein kleines/großes Update bezüglich meines ‚Wireless-CarPlay Projektes‘:
Denn nun könnte es los gehen, das Teil ist am Montag bereits geliefert worden ... und China hin oder her - das Teil macht wirklich einen guten und hochwertigen Eindruck.
So das es jetzt eigentlich losgehen könnte.
Doch nun zum einzigen Haken an der Sache ...
... hier bei mir in und um Hannover gibt es aber auch gar keinen Car HiFi oder sonstigen geeigneten Dienstleister, welcher mir dieses Teil sogar nach vorliegender gutverständlichen Einbauanleitung und in Verbindung mit einem passend für meinen Wagen verfügbaren ‚Schritt für Schritt-Einbauvideo‘ einbauen möchte.
Als Hauptbegründung, höre ich hier eigentlich immer das gleiche - nämlich - so einen China-Schrott würde ich nimmer in einen neuen Mercedes SLC einbauen !!!
Ich persönlich sehr das allerdings komplett anders und bin schon angefressen genug, das es auch bei meinem neuen SLC seitens Mercedes nach wie vor werksseitig KEINE (optionale und zeitgemäße) Touch-Bedingungen für das NTG5 gibt.
Doch auch wenn das gute Teil aktuell leider noch nicht bei mir verbaut ist, möchte ich an dieser Stelle zwischen schon einmal richtig Werbung für den Hersteller und das Gerät an sich machen:
... denn mal abgesehen von dem Lizenzthema, kann man eigentlich nur dankbar sein, das sich dort jemand darauf spezialisiert hat, und dies für eine Vielzahl von (komischerweise) nur deutschen Autoherstellern (BMW, Mercedes, Porsche, Audi) zum nachrüsten anbietet.
Drum schaut Euch hier doch einfach mal diese (oder auch andere Schritt für Schritt) Einbauvideos des Herstellers an.
Und falls hier im Forum irgendwer aus dem Raum Hannover oder zumindest in der Nähe von Niedersachsen, Interesse haben sollte den Einbau für mich (mit mir als interessierten Laie) für eine faire Aufwandsentschädigung/Entlohnung zeitnahe durchzuführen ...
Würde ich mich echt freuen - also am Besten dann einfach hier kurz anschreiben.
In diesem Sinne / bin gespannt / gr. Jan
Jan,
schön das du Feuer & Flamme für das Teil bist, aber echte Werbung würde ich erst machen, wenn das Ding eingebaut ist und hält was es verspricht....
Glückwunsch zum Erwerb!
Lass Dir das hier nicht mies reden. Trau Dir den Einbau ruhig selbst zu. Wichtig ist, das Du Dir die Montagewerkzeuge aus Kunststoff besorgst, damit Du beim Hebeln nichts beschädigst. Gibt es in der Bucht für wenig Geld oder als Markenware für ein Vielfaches. Habe selbst schon viel nachgerüstet und der Montagesatz für 10€ lebt immer noch.
Die Anleitung in dem Video ist sehr gut. Geh mal auf die Seite von MBSLK dort beschreibt das Mitglied „Taunusboy“ bei seiner Audionachrüstung auch sehr gut den Ein- und Ausbau des Command.
Hab Mut, das ist keine Zauberei. Und sollte Dein Kauf wirklich nichts taugen, was ich nicht glaub, hast Du nicht soviel Geld investiert. War dann einen Versuch wert!
Finde das Projekt auch sehr spannend und mich selber nervt das alte System im SLK/SLC auch. Wenn das hier gut klappt, dann könnte ich selber schwach werden es auch zu tun ^^
... sehr schön - dann bin ich doch nicht der Einzige.
Denn heute Nachmittag war ich kurzzeitig etwas am zweifeln gewesen, da ich erstmals die Zeit gefunden hatte und mich endlich auch mal mit dem Unterlagen aus der Bordmappe beschäftigen könnte.
Und das was darin bezüglich der drohenden Garantieerlöschung im Falle des nicht von einer Vertragswerkstatt ausgeführten Eingriffes in die Elektronik steht, hat mir für einen Moment echt die Laune vermiest.
Und dennoch werde ich weiterhin an meinem Vorhaben fest halten.
Denn auch von Mercedes, lass ich mir so etwas nicht einfach vorschreiben, da ich ja eigentlich ‚alles‘ bei meinem meiner Wünsche nach selbst konfigurierten 2019er Model mit bestellt habe.
Denn sind wir doch mal ehrlich, wer will denn
(symbolisch gesprochen) die nächsten 10 Jahre oder länger mit einen alles andere als komfortablen und zeitgemäßen COMAND-System rumärgern.
Und das obwohl Mercedes selbst dies inzwischen erkannt hat und dies zukünftig auch z.B. bei der neuen A-Klasse in Form von neuen MBUX-System angeboten wird.
* (MBUX steht für „Mercedes Benz User Experience“, der Automobilhersteller will damit einen neuen Standard für Infotainment-Systeme schaffen und setzt auf ganzheitliche Touch-Bedienung. Der Touchscreen im Armaturenbrett wird durch berührungsempfindliche Felder und Tasten in der Mittelkonsole und am Lenkrad ergänzt)
Alles im allen, habe ich nun auch keine Lust mehr weiterhin darauf zu warten und jemanden zu suchen, der mir diesen Einbau abnimmt.
Und deshalb habe ich auch den guten Ratschlag vom Foren-Mitglied ‚Frischluftspender’ befolgt und mir direkt per’PRIME’ die entsprechenden Plastik-Montage-Werkzeuge bestellt.
So das ich, wenn diese dann wirklich wie aktuell gemeldet, morgen zeitig ankommen sollten, liebend gerne die Einladung zum Grillen ausschlage & mich statt dessen meinem ‚Wireless-CarPlay Projekt‘ widmen werde.
Natürlich werde ich dann nach Vollendung... Euch hier meine ersten Eindrücke und späteres Fazit, ganz gleich - wie das Resultat sein wird mitteilen.
Also in diesen Sinne... wahrscheinlich seit ihr bis dahin dann genauso gespannt wie ich selbst.
Also Daumen drücken !!!
Unbefugter Eingriff in die Bordelektronik. Bei der nächsten Inspektion wird man dir das Auto konfiszieren, Du kommst auf die schwarze Liste und darfst nie mehr einen Mercedes kaufen! 😁 😁 😁
Okay Spaß beiseite... wie war denn der Einbau, lief es einigermaßen? Bin jetzt tierisch neugierig.
Ich nehme ja selbst die Kaffeemaschine und den Weber Grill zum reinigen so weit wie möglich auseinander, hab auch früher mal PC‘s und Lautsprecherbausätze zusammen gebaut, aber vor dem SLC hätte ich doch irgendwie zu viel Respekt.
Hey Leute & ganz speziell ‚AndyB71‘,
wie gerne würde ich Euch berichten das es vollbracht ist ... doch leider ist dies nach wie vor nicht der Fall.
Allerdings lag es weder an mir noch an der Hardware - nein diesmal lag es eindeutig und auch ausschließlich an der Unzuverlässigkeit von Amazon PRIME ... denn Lieferversprechen hin oder her - am Ende kam einfach nix, mal abgesehen von dem Standard Entschuldigungstext, welchen ich dann beim erneuten aktualisieren des PRIME-Liefervorschritts zu lesen bekam. (Aber seht es am besten selbst)
Egal, ich bin und bleibe auch nach wie vor guter Dinge, und gehe ganz fest davon aus dass diese blöden Montage Werkzeuge welche ich ja kurzfristig vorab noch schnell auf den guten Rat vom ‚Frischluftspender’ bestellt habe.
Dann auch die nächsten Tage hier ankommen werden.
So das ich dann höchstwahrscheinlich wenn es zeitlich passen sollte auch direkt an diesem Abend mit dem Einbau bei uns auf dem Firmenparkplatz beginnen werde.
Also bitte weiter Daumen drücken und natürlich halte ich Euch dazu hier dann auch gerne auf dem Laufenden.
In diesem Sinne / stay tuned
Gibt's eigentlich mittlerweile etwas neues, ist das Teil inzwischen eingebaut?
Hab mir CarPlay auch nachgerüstet und die Bedienung über den Drehschalter ist dabei echt ungewohnt.
Zitat:
@AndyB71 schrieb am 12. Juni 2019 um 08:24:36 Uhr:
Hast Du dir auch den Erfahrungsbericht auf Youtube angeschaut? https://www.youtube.com/watch?v=mJTlD0b24Cg&feature=youtu.beMich würde auch mal interessieren, ob man bei offenem Dach überhaupt noch etwas darauf erkennen kann.
In meinen Augen unausgereifter China-Schrott und zum Bedienen braucht man auch weiterhin den Drehregler, er erklärt es sehr gut im Video.
Ich wollte mich hier auch mal zu Wort melden. Ich habe ebenfalls in meinem 2011er mit Comand online den Joyeauto-Adapter eingebaut.
Es funktioniert sehr gut. Ich habe ca 2-3 Stunden für den Einbau benötigt. Wireless CarPlay klappt sehr gut. Da das Gerät auch 2 Anschlüsse für Kameras hat habe ich dementsprechend auch ein Rückfahhrkamera eingebaut. Das war allerdings ein ganzer Nachmittag Arbeit. Das Klappt aber auch sehr gut.
Einzig eine Funktion ist nicht ganz so gut gelöst: man muss ein 2. Mikro einbauen.
Um Probleme zu vermeiden habe ich mein IPhone vom Original Comand getrennt und bin nur mit dem CarPlay Adapter verbunden.
Seitdem nutze ich Spotify und diverse Radioapps und bin sehr zufrieden. Ich kann besten Gewissens dieses Gerät empfehlen.
Hallo Dietmar und allen anderen in die Runde,
Bin neu hier, und habe ein großes Problem mit meinem carplay Modul.
Mein Auto SLK r172 BJ.2011 mit Command 4.5 und wie ich glaube mit Mediainterface.
Mein Problem ist, dass ich keinen Ton von carplay bekomme.
Bitte um Hilfe, bin verzweifelt.
LG
Hy, wenn du ein Media Interface hast, das erkennst du an dem Rechteckigen Stecker im Handschuhfach, musst du noch ein Kabel vom Interface einstecken in eben diesen.
Was für ein Modul hast du denn?