Bin Hilflos mein Passat 2E Läuft nicht Richtig ??????

VW Passat 35i/3A

Hallo,

bin Neu hier da ich echt nicht mehr weiter weiss und auch nicht der Profi Schrauber bin , halt nur ein bischen Hobbymäßig.

Mein Auto Passat 35i Facelift 11.93 mit 2E Motor und 202.000km.

Folgendes Problem

Der Wagen springt im kalten Zustand schlecht an , nur mit spilen am Gaspedal dann kommt er. Der Leerlauf läuft erst ganz Normal bei ca 950-1000U/min , aber sobald er Warm ist geht der Spuk los und er fängt an zu Sägen also 900U/min dann wieder 1400 U/min usw . Beim beschleunigen kommt er nicht richtig Sauber , sondern es kommt mir vor als wenn er will aber nicht richtig kann.

Ach ja also wenn ich am luftmengenmesser den Stecker abziehe passiert garnichts , und er läuft ohne Veränderung weiter wie gehabt.

Folgendes habe ich bis jetzt gemacht.
1. Leerlaufregelventil erneuert
2. Unterdruckschläuche geprüft sind Dicht
3. Drosselklappe gereinigt
4. Verteilerkappe gewechselt + Läufer
5. Zündkerzen erneuert

Ich bin echt am Wahsinnig werden mit dem Auto !Wer kann evtl helfen vieleicht kommt ja Jemand aus der Nähe von Hildesheim der evtl helfen würde natürlich nicht Umsonst . Bin echt für jeden Tipp bzw Hilfe Dankbar .

Beste Antwort im Thema

Ich bin nicht der Größte, wenn dann bin ich der größte Klugscheiser. Zumindest ist das die Meinung manch anderer hier. 😁😁😁😁😁😁

Aber schön wenn ich dir helfen konnte. 😉

39 weitere Antworten
39 Antworten

HI

werde heute noch alle Massepunkte Säubern und fetten. Dann werde ich die Zigarre nochmal gründlich Reinigen und anschließen mit WD40 gut einsprühen bzw Schmieren , hoffe das der Leerlauf dann runter geht .

So hatte keine Ruhe und habe sofort Losgelegt .

Habe alle Masseverbindungen gesäubert und etwas Fett dran gemacht . Die Zigarre habe ich nochmals miot Bremsenreiniger ausgespühlt aber kein Dreck oder Schwarze Plürre mehr drin , und aschließen gut mit WD40 eingesprüht .

Nun der Leerlauf bleibt bei ca 1000- 1200U/min ich kriege in nicht weiter runter , nur wenn ich es mit der Kupplung mache dann geht er Runter , aber wenn ich wieder aus Gas Trete dann geht er wieder auf 1000- 1200U/min . Das kann doch nur noch eine Kleinigkeit sein oder ????

Achso am Luftmengenmesser ist vorne ein Kleines Bauteil mit einem Blauen Punkt oben drauf , wenn ich davon den Stecker abziehe geht die Drehzahl runter . Was ist das überhaupt für ein Teil ?

der LMM  ist masgeblich an der gemisch bildung beteiligt   er misst  etweder als Heisdraht oder heißfilm oder als stauklappe

die angesaugte Luftmenge und das Steuergerät  berechnet daraus und der Motorlast und dem Lambdawert und drehzahl  die erforderlichen einspritzzeiten und stellt entsprechend genügend Sprit zu verfügung damit sich das bestmögliche stöchometrische zündfähige gemisch  einstellt

da sich der Motorlauf ändert und in den Notlauf geht wenn du ihn abziehst  dann schaue ihn dir mal an  ob der eventuell total verdreckt ist .  das könnte helfen  den mal zu säubern .  Aber bremsenreiniger kann heißfilm LMM  angreifen  aber der 2 E  müsste doch noch Heißdraht  LMM haben da  vorsichtig sein das du den metallstreifen nicht beschädigst .

Das Ding mit der blauen Kappe ist zum einstellen des CO-Gehaltes. Fahr mit dem Auto so wie es ist in ne Werkstatt und lass die Leerlaufdrehzahl und das Zündung/CO einstellen. Anleitung findest du in den FAQ´s. Achte aber darauf, dass es genau nach Anleitung eingestellt wird!!!!! Am besten du stellst dich daneben und schaust zu. Speziel bei deinem Motor muß die Grundeinstellung im Motorsteuergerät angewählt werden, da sonst das Steuergerät die Werte wieder ausregelt!!!!

Ähnliche Themen

Hallo, wie gesagt habe ich ja alle Massekabel gesäubert und Fett dran gemacht . habe vorhin nochmal das Drosselklappenpoti mit WD 40 eigesprüht aber die Leerlaufdrehzahl bleibt Konstant bei 1100-1200U/min. Wenn ich den Stecker vom Drosselklappenpoti abziehe bei laufendem Motor passiert auch nichts , er läuft genau weiter wie vorher . Aber sonst geht er wieder ab wie Sau bin echt zufrieden das er zumindest so wieder gut Läuft.

Ich denke wohl der Poti evtl auch ein weg hat oder ??

Grundeinstellung werde ich wohl nicht drumrum kommen .Oder könnte es noch etwas anderes sein mit der Drehzahl?

Wenn du in die FAQ´s schauen und die Anweisung zur Grundeinstellung lesen würdest, dann würdest du auch sehen, dass man da die Leerlaufdrehzahl einstellen kann. 😉

Ich habe die Faqs gelesen , nur wie gesagt bin ich nicht der größte Schrauber und werde da nicht Schlau raus . Schuldigung aber ich bin nicht so gewand in diesen Dingen , deshalb wäre es ja Super wenn hier Jemand aus der Nähren Umgebung mir mal helfen könnte . Die Blöde VW Werkstatt bei uns sind echt sehr Unfreundlich und scheinen auch nicht gerade sehr daran Interesiert zu sein mir mal Vernünftig zu helfen wie ich letztens merken durfte. Das einzige was der Mechaniker gesagt hat "Ich komme nicht ins Programm "" wegen Fehler auslesen usw.

Bräuchte wie gesagt Jemanden wie du es bist der mir helfen könnte , aber ich schätze du Wohnst zu weit weg . Könnte ich den Leerlauf auch selber einstellen oder brauche ich dazu spezielle Geräte oder so???

Extra nochmal für dich!!!

Ab MJ93 wird der Grundeinstellungsmodus über den VAG-Tester eingeleitet.

Zündzeitpunkt einstellen:
Einstellwerte 4-8° vor OT eingestellt bei 2250 Umdrehungen. Einstellen auf 6° vor OT
CO /Leerlauf einstellen:
Motor muss immer noch im Grundeinstellungsmodus sein!!!!! (sonst regelt die Lambda gegen)
Kurbelgehäuseentlüftung verschließen
Abgastester am CO Entnahmerohr anschließen und den CO Wert durch drehen am CO Poti auf 0,7%
+-0,4 einstellen. (Angabe bis 300m NN, für jede 100m mehr kommen noch mal 0,2% hinzu)
Gleichzeitig durch drehen an der Leerlaufschraube den Leerlauf auf 800 +-50 1/min einstellen. Das
ganze solange nachregeln bis CO und Leerlauf stimmen.
Lambdawert im Abgastester sollte bei optimaler Einstellung auf 1 stehen.

Hallo UURRUS

Ich Verstehe das schon , aber ich kann das nicht selber machen , ich habe weder einen Tester noch kann ich OT oder so einstellen da ich mich damit nicht auskenne und auchnoch nie gemacht habe . Ich bin froh das ich den Luftmengenmesser usw eingebaut bekommen habe , da ich wie bereits geschrieben kein großer Schrauber bin mit viel Ahnung . Wenn mir jemand zeigt oder sagt drehe bitte die Schraube X etwas mehr raus oder rein dann kann ich das umsetzen aber das wars dann auch schon , ich wuste ja bis gestern noch nicht mal was ein Drosselklappenpoti ist.

Ich denke mal jetzt kannst du dir ein Bild von meinen künsten machen . Deshalb habe ich auch geschriebn wenn es Jemand hier geben würde der mir etwas helfen könnte , ich bin dir ja echt Super Dankbar das du mir das alles Versuchst zu erklären , und mir auch schon geholfen hast sonst wäre ich ja nicht schon so weit gekommen.

Fahr doch in nen freie Werkstatt und frag ob die ne Fehlerauslese bei nem VW machen können. Dann sollten die auch die Grundeinstellung hinbekommen. Aber wie gesagt, nur über das Steuergerät. Wenn sie was anderes sagen, dann Aktion abbrechen. Oder du schaust mal im im Diagnoseforum auf MT nach. Da gabs glaub mal ne Liste mit Usern die ne Fehlerauslese machen können. Vielleicht kann dir da jemand helfen. Ist glaub nach Bundesland geordnet. 😉

OK Danke habe jetzt mal eine Suche Anzeige dort ins Forum geschrieben .

Und danke nochmal für alles .

Zitat:

Original geschrieben von UURRUS


Lies dich mal durch die FAQ´s!

Klugscheißer

@Norbert

Wenigstens hab ich was sinnvolles dazu beigetragen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Norbert 1957



Zitat:

Original geschrieben von UURRUS


Lies dich mal durch die FAQ´s!
Klugscheißer

Er kann nicht nur Klugscheißerchen machen... nein... er kann auch hilfreiche Tipps geben.

Sowas kann nicht jeder und du schon gar nicht.

Matze

Leute es ist echt der Wahsinn und ich drehe Langsam echt Durch oder Fahr die Karre gegen eine Mauer .

Wenn ich die Zündung einschalte mus ich doch am OBD Stecker Spannung haben oder nicht ?

Jedenfalls bekomme ich am OBD Stecker kein Saft , habe das Kommplette Steuergerät ausgebaut und alle Pins Sauber gemacht und mit Kontaktspray eingesprüht , dann alle Kabel die zum Steuergerät hinführen und auch die vom OBD Stecker Kontroliert und konnte kein fehler oder Defktes Kabel finden.

Deshalb konnte der Nette von VW auch keinen fehler auslesen .

Ist denn das alles noch Normal mit diesem verfluchten Auto , ich werde mir Niemals wieder einen passat mit 2E Motor kaufen das steht so fest wie das Amen in der Kirche .

Deine Antwort
Ähnliche Themen