Bin heute neu dazugekommen
Hallo,
bin heute neu dazugekommen und möchte mich kurz vorstellen.
Habe seit einigen Jahren einen schwarzen Volvo V70 und liebe meine "schwarze Witwe".
Ist ein Turbodiesel mit ca. 140 PS.
Auf der Suche nach einem Forum, in dem ich ab und zu mal bissl Hilfe finden könnte, bin ich auf dieses gestoßen.
Ich hoffe, dass man hier konstruktive Hilfe und Lösungen findet.
Und gleich mal eine Frage:
Ich muss demnächst meine Hinterradbremsen auswechseln und da stellt sich mir die Frage, ob ich unbedingt Shims brauche? Habe gelesen, dass Diese das Quietschen verhindern sollen.
Kann mich da bitte mal jemand aufklären?
Vielen Dank schonmal.
Gruß
schwarze-witwe.v70
Beste Antwort im Thema
Hi Leute,
ich sehe schon, ich hätte das Wort "Kupferpaste" nicht verwenden dürfen, scheint eine ähnliche Wirkung wie das Wort "Corona" zu haben...
Ich finde, wenn schon ganz Deutschland gerade rumspringt wie 'ne angestochene Sau, sollten WIR gerade dieses Forum hier als Ort von Entspannung und Gesesung nutzen. In diesem Sinne... rein in die Rinne 🙂
Achso, bei welcher Brenner-Temperatur fängt eigentlich der Bremssattel selbst an abzutropfen?
43 Antworten
😁... Recht hast du... nur Betrug und Täuschung lasse ich mir auch in Corona Zeiten nicht unter schieben... 😉
Auf die Idee nen Brenner an die Bremszange zu halten bin ich noch nicht gekommen... als erstes dürften sich die Gummimanschetten in Rauch auflösen... kannste ja mal testen... 😁
😁... lachhaft... was ist denn mit deiner Ignorer Liste... und wo willst das wieder raus gelesen haben... 🙄
Für mich ist die Geschichte gegessen!
Hallo,
nur um mal wieder ein bisschen runterzukommen:
Auch wenn die Geschichte mit den Bremssätteln als Scherz gemeint war: Ich habe einen Thermo- Lack von Dupli- Color. Den habe ich für meine Auspuffblende verwendet. Der wird im Ofen bei 160-200 Grad eingehärtet. Hat auch alles gut geklappt. Empfohlen wird der Lack lt. Anleitung auch für Bremssättel. Auf tel. Nachfrage wurde die Notwendigkeit des "Einbrennens" bestätigt! Die Gummiteile müsse man halt demontieren. Schönen Dank auch. Nehme nun für dir Sättel Lack von Foliatec.
Gruß Philipp
Ähnliche Themen
@Sachsenelch @Peak_t Soll ich für euch einen Kindergarten Thread eröffnen, oder bessert sich das in absehbarer Zeit
Sorry, aber der Mario hat da nur reagiert, ich habe selbst vor ein paar Wochen einen Rüffel bekommen...irgendwann platzt einem der Kragen bei soviel Ignoranz....
Nur super was der TE jetzt denken muss, der meldet sich doch nie wieder...
@ peak
Halte Dich einfach mal mit Deinen Posts zurück, Du wurdest nicht zum ersten Mal ermahnt.
... genau... da platzt einem der Kragen bei so viel Ignoranz... es ging darum, das schon immer Kupferpaste auf die Bremsbeläge geschmiert wurde... darauf hin habe ich meine negativen Erfahrungen dazu kund getan und mit einem Versuch belegt... postwendend wurde meine Erfahrung und der Versuch nicht nur angezweifelt... nein... ich wurde auch noch der Täuschung bezichtigt, beleidigt und nun als ignorant bezeichnet... ok, damit kann ich um... nur halte ich es immer noch für gefährlich den Sachverhalt nicht aufzuklären... andere nicht erfahrene Mitleser schmieren achtlos Kupferpaste auf die Bremsen... auch noch an erwähnten Motorrädern, was deutlich schlimmere Folgen haben kann als am Auto... nichts anderes habe ich versucht zu erklären... was man beim chronologischen Lesen der Beiträge erkennen kann!
So... das war nun wirklich meine letzte Durchsage dazu... 😉
Uiii,
soviel Resonanz freut mich.
Danke an Alle für eure Antworten. Ich seh´ schon, hier bin ich gut aufgehoben.
@Holger-TDI: Danke, habe wirklich Freude an meinem Diesel-Elch :-) Schraube auch so viel ich selber machen kann daran.
Grüßla
Zitat:
@tdi14 schrieb am 18. März 2020 um 16:19:16 Uhr:
@Sachsenelch @Peak_t Soll ich für euch einen Kindergarten Thread eröffnen, oder bessert sich das in absehbarer Zeit
Hi,
Ich für meinen Teil brauche kein betreutes Denken!! Danke trotzdem.
Mir läuft die Galle über, wenn irgendwelche Möchtegern „Eggsbärden“ zu allem und jedem ihren unqualifizierten Senf dazugeben. Beim genaueren hinsehen stellt sich aber immer öfter heraus, das da nichts als heiße Luft dahintersteckt.....
Soviel dazu, mir egal was die Mehrheit der Leute hier darüber denkt, ich jedenfalls bin nicht auf der Welt um so zu sein wie andere mich gerne hätten.....
Gruß der sachsenelch
Zitat:
@Peak_t schrieb am 18. März 2020 um 13:51:18 Uhr:
Für mich ist die Geschichte gegessen!
Danke, denn das ist mittlerweile mehr als nur ein wenig OffTopic.
Ich freue mich, wenn ihr die Kurve selbst hinbekommt, sonst muss ich den Thread in Kürze schließen.
Gruß Tom
Zitat:
@matt109 schrieb am 17. März 2020 um 10:10:17 Uhr:
Moin,die Kupferpaste soll man an ABS-Bremsen deshalb nicht verwenden weil sie leitfähig ist und im schlimmsten Fall das ABS stören kann. Viele Autohersteller verbieten den Gebrauch von Kupferpaste an der Bremsanlage auch explizit!
Mit der Temperatur hat das nichts zu tun. Wieso verwendet ihr nicht einfach Keramikpaste an der Bremse? Das Zeug kostet kein Geld und ist zugelassen...Übrigens Glückwunsch zum TDI, bin meinen 10 Jahre und 200tkm gefahren. Der Motor hält bei etwas Pflege ewig, nur die Einspritzpumpe mus irgendwann komplett neu gedichtet werden. Ja und die Injektoren waren bei mir nach 280tkm überholungsbedürftig, das sind aber auch Verschleißteile.
Ansonsten in Verbindung mit Automatik ein sehr angenehmes Fahrzeug mit Bums aus dem Drehzahlkeller.
Hi,
mein TDI ist jetzt 20 Jahre alt. Und ich pflege meine Witwe. Sie ist ein wahres Schätzchen.
Habe etz im März noch TÜV und muss aber vorher meine Hinterradbremsen und den Endtopf vom Auspuff erneuern. Dann kriegt sie wieder für 2 Jahre TÜV.
Ansonsten bin ich grad drüber, die bißchen Roststellen auszubessern und neu zu lackieren. Habe mir am Schrottplatz - für meinen Sommervolvo - einen Dachspoiler besorgt (der war Kupferfarben) und schwarz lackieren lassen. Dann brauche ich neue Sommerreifen - da möchte ich breitere Reifen auziehen und evtl. eine Spurverbreiterung hinten auf die Achse machen. Damit der Volvo schöööön brutal daherkommt. :-))
Zitat:
@Peak_t schrieb am 17. März 2020 um 11:00:19 Uhr:
... hier noch mal Versuch und Bilderstrecke mit Kupferpaste am Bremsbelag... man entscheide selbst was man tut... 😉
Danke für Deine Info :-)
Zitat:
@43iger schrieb am 18. März 2020 um 07:23:49 Uhr:
Auch von mir erstmal ein herzliches Willkommen.Du wirst feststellen, das du hier im Forum mit deinem Auto sehr gut aufgehoben bist. Auch wenn es nicht immer den Anschein hat.....
Ich wünsche dir mit deinem Elch jedenfalls noch viele unfall- und pannenfreie Kilometer.
Grüße
Thomas
Danke Thomas :-)
Zitat:
Hi,
mein TDI ist jetzt 20 Jahre alt. Und ich pflege meine Witwe. Sie ist ein wahres Schätzchen.
Habe etz im März noch TÜV und muss aber vorher meine Hinterradbremsen und den Endtopf vom Auspuff erneuern. Dann kriegt sie wieder für 2 Jahre TÜV.
Ansonsten bin ich grad drüber, die bißchen Roststellen auszubessern und neu zu lackieren. Habe mir am Schrottplatz - für meinen Sommervolvo - einen Dachspoiler besorgt (der war Kupferfarben) und schwarz lackieren lassen. Dann brauche ich neue Sommerreifen - da möchte ich breitere Reifen auziehen und evtl. eine Spurverbreiterung hinten auf die Achse machen. Damit der Volvo schöööön brutal daherkommt. :-))
Breite Reifen und Spurverbreiterung?
Naja, bei meinem T5 sind die originalen Reifengrößen drauf. Bis 280 km/h reichen die aus. Die Spur hält er auch, die brauche ich nicht breiter.
Da ich schon Fahrwerk und Felgen geändert habe gibt es auch keine Möglichkeit mehr eine andere Reifengröße einzutragen.
Sprich am Besten vorher mal mit so einem Graukittel was du machen kannst.
Sonst ist das irgendwann doof mit dem Versicherungsschutz.....
😉
Gruß
Klaus