Bin heute neu dazugekommen
Hallo,
bin heute neu dazugekommen und möchte mich kurz vorstellen.
Habe seit einigen Jahren einen schwarzen Volvo V70 und liebe meine "schwarze Witwe".
Ist ein Turbodiesel mit ca. 140 PS.
Auf der Suche nach einem Forum, in dem ich ab und zu mal bissl Hilfe finden könnte, bin ich auf dieses gestoßen.
Ich hoffe, dass man hier konstruktive Hilfe und Lösungen findet.
Und gleich mal eine Frage:
Ich muss demnächst meine Hinterradbremsen auswechseln und da stellt sich mir die Frage, ob ich unbedingt Shims brauche? Habe gelesen, dass Diese das Quietschen verhindern sollen.
Kann mich da bitte mal jemand aufklären?
Vielen Dank schonmal.
Gruß
schwarze-witwe.v70
Beste Antwort im Thema
Hi Leute,
ich sehe schon, ich hätte das Wort "Kupferpaste" nicht verwenden dürfen, scheint eine ähnliche Wirkung wie das Wort "Corona" zu haben...
Ich finde, wenn schon ganz Deutschland gerade rumspringt wie 'ne angestochene Sau, sollten WIR gerade dieses Forum hier als Ort von Entspannung und Gesesung nutzen. In diesem Sinne... rein in die Rinne 🙂
Achso, bei welcher Brenner-Temperatur fängt eigentlich der Bremssattel selbst an abzutropfen?
43 Antworten
Moin,
die Kupferpaste soll man an ABS-Bremsen deshalb nicht verwenden weil sie leitfähig ist und im schlimmsten Fall das ABS stören kann. Viele Autohersteller verbieten den Gebrauch von Kupferpaste an der Bremsanlage auch explizit!
Mit der Temperatur hat das nichts zu tun. Wieso verwendet ihr nicht einfach Keramikpaste an der Bremse? Das Zeug kostet kein Geld und ist zugelassen...
Übrigens Glückwunsch zum TDI, bin meinen 10 Jahre und 200tkm gefahren. Der Motor hält bei etwas Pflege ewig, nur die Einspritzpumpe mus irgendwann komplett neu gedichtet werden. Ja und die Injektoren waren bei mir nach 280tkm überholungsbedürftig, das sind aber auch Verschleißteile.
Ansonsten in Verbindung mit Automatik ein sehr angenehmes Fahrzeug mit Bums aus dem Drehzahlkeller.
... hier noch mal Versuch und Bilderstrecke mit Kupferpaste am Bremsbelag... man entscheide selbst was man tut... 😉
Jahrzehnte wurde Kupferpaste verwendet, einzig allein die ABS Komponenten haben der Paste den Garaus gemacht. Das hat matt109 ja schon geschrieben. Wobei bei sauberer Montage nicht mal ansatzweise Kupferpaste in die Nähe der ABS Komponenten kommt.
Früher hatten Bremsbeläge noch Asbest Anteile die auch ein Quietschen verhindert haben, seit dem nicht mehr so ist, ist eine noch peniblere Reinigung wichtig.
Noch einmal:
Qualitativ hochwertige Teile, das nötige Wissen, Kupfer oder Montagepaste und eine saubere Arbeitsweise. Dann quietscht da auch nichts.
.... klar, wenn ich mit dem Gasbrenner an die Beläge gehe, dann tropft auch Keramikpaste oder Plastilube ab....
Gruß der sachsenelch
Ähnliche Themen
... wo ist der Unterschied ob die Wärme vom Gasbrenner oder der durch Reibung erhitzten Oberflächen von Scheibe und Belag kommt... meinetwegen 300° bleiben 300° ... und die waren es noch nicht mal... 😉
🙁
Ich kenne noch mehr Leute die immer das letzte, unbedingt richtige Wort haben müssen.
Keine Ahnung welchen Kupferschleim du genommen hast, aber es gibt was was nach einer Erfahrung gut und dauerhaft funktioniert hat.
Irgendwie bin ich etwas angefressen..
Aber mach mal. gibt es gerade keine kaputten Flugzeuge in der Umgebung von deinem Campingplatz?
Pardon, ich bin gerade überarbeitet, Corona...
Alles auf Remote umstellen.
Entspann dich... ich hab das Ganze das erste mal vor Jahren am Motorrad festgestellt ... gerade dort ziemlich bescheiden... und Aussagen das jemand das gerade da schon immer eingesetzt hat machen es nicht besser! Seit dem benutze ich Kupferpaste oder deinen Schleim dort nicht mehr!
Zu behaupten das dort nix damit passiert ist einfach falsch und evtl. sogar gefährlich... daher habe ich darauf hingewiesen... ob das nun jemand glaubt oder beachtet kann ich nicht beeinflussen... den Hinweis habe ich gegeben... Punkt!
Danke für deinen fachlichen Rat.
Für sowas war ich die letzten 40 Jahre einfach nur zu blöd.
Aber gut das du mir hilfst.
Hi,
Generationen von kfz- Schlossern haben kupferpaste verwendet und verwenden sie auch weiterhin. Nur weil du mit deiner selbst zusammen gepanschten Tunke damit nicht klar kommst versuchst du hier den Erklärbär zu geben.....
So langsam habe ich den Eindruck, du brauchst deine schrägen Kommentare um durch den Tag zu kommen.
Egal was du nimmst, versuchs mal mit der Hälfte!!!
Gruß der sachsenelch
😁... klar... nur um dich zu täuschen habe ich aus Bio Dinkelmehl, Ackerschachtelhalm, gemahlenen Walnusschalen und nativem Olivenöl eine Fake Kupferpaste zusammengerührt, um sie dann mit falschen 300°C aus einem Brenner mit unbrennbarem Butangas auf einem aus Pappe geschnitztem Bremsbelag zum abtropfen zu bringen... 😁
Du hättest Politiker werden sollen... die versuchen auch ihre egozentrischen Standpunkte durch verdrehen, weglassen und zurechtbiegen von Tatsachen, Meinungen und Erfahrungen anderer, ihre schon immer so gewesene Weisheit der Welt zu verkaufen... 😉
..... deine selbstwahrnehmung ist total daneben!! Fass Dir an die eigene Nase!!
Und jetzt:
IGNORIERLISTE!!!!
Gruß der sachsenelch
Auch von mir erstmal ein herzliches Willkommen.
Du wirst feststellen, das du hier im Forum mit deinem Auto sehr gut aufgehoben bist. Auch wenn es nicht immer den Anschein hat.....
Ich wünsche dir mit deinem Elch jedenfalls noch viele unfall- und pannenfreie Kilometer.
Grüße
Thomas
Zitat:
@schwarze-witwe.v70 schrieb am 16. März 2020 um 10:18:18 Uhr:
Ist ein Turbodiesel mit ca. 140 PS.
Mit genau 140 PS 🙂
Ich nehm etwas Plastilube von Ate statt den Shims, aber bei den originalen Ate-Belägen bräuchtest du vermutlich nicht mal das, die haben rückseitig eine dünne Gummierung.
Hi Leute,
ich sehe schon, ich hätte das Wort "Kupferpaste" nicht verwenden dürfen, scheint eine ähnliche Wirkung wie das Wort "Corona" zu haben...
Ich finde, wenn schon ganz Deutschland gerade rumspringt wie 'ne angestochene Sau, sollten WIR gerade dieses Forum hier als Ort von Entspannung und Gesesung nutzen. In diesem Sinne... rein in die Rinne 🙂
Achso, bei welcher Brenner-Temperatur fängt eigentlich der Bremssattel selbst an abzutropfen?
Zitat:
@ploecki schrieb am 18. März 2020 um 10:52:55 Uhr:
Hi Leute,
ich sehe schon, ich hätte das Wort "Kupferpaste" nicht verwenden dürfen, scheint eine ähnliche Wirkung wie das Wort "Corona" zu haben...
Ich finde, wenn schon ganz Deutschland gerade rumspringt wie 'ne angestochene Sau, sollten WIR gerade dieses Forum hier als Ort von Entspannung und Gesesung nutzen. In diesem Sinne... rein in die Rinne 🙂Achso, bei welcher Brenner-Temperatur fängt eigentlich der Bremssattel selbst an abzutropfen?
🙂)