Bin geblitzt worden
Hallo Community,
Ihr dürft erstmal auf mir rumhacken:
Ich bin heute von Leipzig nach Gießen gefahren, beim wechsel A9 auf A4 bin ich höhe Eisenberg geblitzt worden.
Da war scheinbar 130 aber habe kein Schild gesehen. Davor war FREI.
Es kam wie es kommen musste ich wurde mit Tacho 170-180 geblitzt.
Ich möchte mal eine Meinung dazu:
Laut Ordnung muss ich wohl einen Monat laufen, was auch gerechtfertigt ist.
Nun aber folgendes...
Ich arbeite im AUssendienst, also schonmal sehr schwer meine Arbeit zu verrichten.
Dazu kommt das ich auf einem Aussiedler Hof wohne und kein Zugang zu den Öffentlichen Verkehrsmitteln habe. Ja kein Witz hier fährt kein Bus nix.
Noch ein Punkt: Wir haben erst Einkaufsmöglichkeiten in 4km
Ist das übertriebene Härte mir den Führerschein zu entziehen?
Ich wurde noch nie wegen zu schnellem fahren zur Rechenschaft gezogen, habe aber 2 Punkte wegen dem doofen Handy.
Was meint Ihr?
Ein Anwalt wird sowieso eingeschaltet 😉
Wollte nur eure Vermutungen höhren.
MfG
Christian
Beste Antwort im Thema
Für mich ist es immer sehr interessant, dass Personen für die der FS - ich bezeichne es mal als "zwingend notwendig" ist - nicht besser darauf aufpassen, dass der FS nicht bei einer amtl. Verwahrstelle landet.
69 Antworten
Zitat:
@ex0riz0r schrieb am 13. April 2016 um 19:03:32 Uhr:
Versuch du mal ohne Lappen aus Dornholzhausen raus zu kommen 😉
Aus Dornholzhausen...?
Ohne Lappen...?
Unmöglich!
Da kann dich nur noch die Bundeswehr mit einem Heli aus der Luft versorgen...
😉🙂😁
Ich hatte mal einen Beifahrer der zufällig eine Blitzerapp an hatte.
Es gibt ja wirklich unsinnige Tempolimits. So wird zb auf der Autobahn zwischen Bayern und Sachsen bei Bedarf ein Tempolimit eingerichtet und dann kassiert.Die haben Klappschilder.Da dient es nur zum Kassenfüllen.Daher sollte man einfach einen Beifahrer mitnehmen der zufällig eine Blitzerapp nutzt.Das ist ja erlaubt.
So ganz nebenbei: 130 erlaubt - zwischen 170 und 180 auf dem Tacho - was gibt das denn real? Schon mal den Tacho überprüft? Dann noch den Toleranzabzug beim Messen und mit etwas Glück liegst du "nur" bei 40 zu schnell. Das gäbe dann kein Fahrverbot. Außer du wurdest in den letzten 12 Monaten schon mal mit mind. 26 zu schnell erwischt (oder in den nächsten 12 Monaten).
Überprüfen würde ich auch mal, ob du von der "freien" Autobahn kommend die 130er Beschränkung auf der limitierten überhaupt sehen konntest.
war er das ? (bild im anhang)
130er Blitzer Aktiv seit 1-2 Monaten.
mfg
Ähnliche Themen
Zitat:
@isarwurm schrieb am 13. April 2016 um 20:09:46 Uhr:
...
So wird zb auf der Autobahn zwischen Bayern und Sachsen bei Bedarf ein Tempolimit eingerichtet und dann kassiert.Die haben Klappschilder.Da dient es nur zum Kassenfüllen.
...
Aber natürlich...
Sicher, dass dort nicht vielleicht eine Kontrollstelle aufgebaut war? Damit man die zu kontrollierenden risikoloser, aus dem fließenden Verkehr heraus, anhalten konnte.
Zitat:
@rambonaut schrieb am 13. April 2016 um 20:28:44 Uhr:
war er das ? (bild im anhang)130er Blitzer Aktiv seit 1-2 Monaten.
mfg
ja genau der 😉
Ich fahr morgen nochmal vorbei kostet zwar chef geld aber 1 monat ausfall kostet ihn viel mehr...
Ich war echt der Meinung das kein Schild da war.
Desweiteren bin ich ein vorsichtiger Fahrer, bisher Geschwindigkeitstechnisch nicht aufgefallen
Zitat:
@reox schrieb am 13. April 2016 um 20:01:55 Uhr:
Zitat:
@ex0riz0r schrieb am 13. April 2016 um 19:03:32 Uhr:
Versuch du mal ohne Lappen aus Dornholzhausen raus zu kommen 😉
Aus Dornholzhausen...?Ohne Lappen...?
Unmöglich!
Da kann dich nur noch die Bundeswehr mit einem Heli aus der Luft versorgen...
😉🙂😁
finde ich gut die "verballern" im wahrsten sinn das steuergeld wieso dann nicht bei mir
Überlege dir jetzt schon wann du dein Monat absitzen willst...und wie du von A nach B kommst.
Härtefall kannste hier zu 99% vergessen..
mfg
Zitat:
@PeterBH schrieb am 13. April 2016 um 20:16:03 Uhr:
...
Überprüfen würde ich auch mal, ob du von der "freien" Autobahn kommend die 130er Beschränkung auf der limitierten überhaupt sehen konntest.
Die Beschränkung ist sehr gut zu sehen, da diese nach einer Auffahrt kommt.
Also AS Eisenberg und dann kommt eine Begrenzung auf 130km/h.
https://www.google.de/maps/@50.9678604,11.860104,16z(von Norden kommend)
Kurz danach kommt noch ein Rastplatz und dort steht das Schild nochmal.
Zitat:
@rambonaut schrieb am 13. April 2016 um 20:28:44 Uhr:
war er das ? (bild im anhang)130er Blitzer Aktiv seit 1-2 Monaten.
mfg
An welcher Stelle steht der Blitzer genau?
Zitat:
@ex0riz0r schrieb am 14. April 2016 um 09:00:00 Uhr:
Rastplatz Eisenberg
Dann siehe mein Post oben.
Die Beschränkung ist gut zu sehen. Sie steht auf beiden Seiten, genau nach der AS Eisenberg.
EDITH:
Danke für die Warnung das dort ein Blitzer steht. 🙂
Wobei ich die Beschränkung kenne und dort nur mit 140km/h (Tempomat) fahre.
Zitat:
@rambonaut schrieb am 13. April 2016 um 21:11:06 Uhr:
Überlege dir jetzt schon wann du dein Monat absitzen willst...und wie du von A nach B kommst.Härtefall kannste hier zu 99% vergessen..
mfg
Beim Ersttäter ist es nicht ungewöhnlich, dass die Bußgeldbehörde gegen Verdoppelung des Bußgeldes auf das Fahrverbot verzichtet. Sollte nur vor Erlass des Bußgeldbescheides im Anhörungsverfahren abgeklärt, anständig und nachvollziehbar begründet werden.
Probieren sollte er es ja..der Peter ist immer wieder mal ersttäter - der kennt sich aus 🙂
Mein Punktekonto ist clean - aber vielleicht könnte ich ja beruflich mit der Materie befasst sein?
Ist für viele Bußgeldstellen doch eine einfache Rechnung. Verhängen wir ein Fahrverbot, gibt es meistens einen Einspruch gegen den Bußgeldbescheid und die Sache landet beim Amtsgericht, das Bußgeld dann in der Landeskasse. Verzichten wir aufs Fahrverbot und kassieren dafür das doppelte Bußgeld, landet das in der eigenen Kasse. Und für den betroffenen Fahrer ist das Fahrverbot (so er sich nicht ändert) ohnehin nur aufgeschoben.